Höchstgeschwindigkeit Vectra B 2.0 DTI
Hallo Leute,
undzwar würde mich mal Intressieren wie viel Ihr noch auf der Autobahn mit eurem Vectra drücken könnt. Bei mir ist das der Fall, dass wir schon 286tkm drunter haben und der Motor nicht mehr als 170 macht..
MfG
emre
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von milkadog
Das höchste was ich erreicht hab, waren 220 laut GPS - aber mit viel Anlauf 😁
Aber 170 lt. Tacho ist deutlich zu wenig
nie und nimmer. Nicht mit dem 2.0 DTI !
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milkadog
Ein DTI kann einfach nicht schneller als eingetragene VMAX im Fahrzeugschein fahren, das weisst du natürlich aus Erfahrung.
Nöö, kann er auch nicht 😉 Ein Fahrzeug darf max. 3 % schneller fahren, als eingetragen. Da die Opelmotoren schon immer mit der Leistung streuen, hat Opel auch immer einen Wunschwert als Höchstgeschwindigkeit eintragen lassen. Soll heissen, den Wert erreicht man bergab, mit viel Anlauf, Rückenwind und ner Portion Heimweh 🙂
Wie schnell du wirklich fährst, kannst du so garnicht rausfinden, Tacho´s haben nunmal eine Abweichung und GPS geht selbst bei teuren Geräten bei 200 Km/h um die 10 Km/h falsch... bei den Billigteilen kann man einiges mehr abziehen. Dabei kommt es noch mit drauf an, wie viele Sateliten man hat etc.
Nur mal so zum Vergleich: Ein Corsa OPC mit knapp der doppelten Leistung von dem 2.0er DTi läuft "nur" 225 Km/h 😉
170 sind zu wenig. 190 muss er gehen laut tacho. ich würde den lmm mal mit bremsenreiniger sauber machen.
hab leider seit dieser woche ne 5km/h langsamere vmax als die letzten 7 jahre dank neuer esp würd ich mal behaupten.
gechippt und ungechippt furh er 200 LAUT TACHO, dann sind das laut gps schön gewollte 190. ich fahr die mit 195/65, genauso wie mit 215/45. bei den 215er dauert es halt ne ecke länger 😉
man sollte auch mal in betracht ziehen ob kombi oder limo und keine sinnlosen vergleiche mit vw, audi oder seat zu ziehen.
andere karosse, andere reifen kombi und schon mal ganz davon abzusehen, anderes getriebe.
wir können ja gerne mal den jürgen z.b. fragen, ob das denn machbar ist mit dem f23+ überhaupt auf "echte" 220 zu kommen. ich glaubs kaum, das müssten ca.240 laut tacho sein. die kassler berge könnten das schaffen oder freier fall, aber ob das getriebe das schafft 😕 bei 200 macht die drehzahl eigentlich schon feierabend (4300/4500 umdrehungen)
aber mal im ernst. der TE will geholfen bekommen und keinen schniedelvergleich von leuten, die mal absolut gar nix dazu beigetragen haben, dem TE zu helfen.
fakt ist und bleibt, der vectra 2.0 DTI ist ne krücke, aber über 170 sollte er schon laufen.
fakten wie kombi, reifenkombination und fehlerspeicher würden die üblichen verdächtigen aber schonmal eingrenzen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
...
fakt ist und bleibt, der vectra 2.0 DTI ist ne krücke, aber über 170 sollte er schon laufen.
fakten wie kombi, reifenkombination und fehlerspeicher würden die üblichen verdächtigen aber schonmal eingrenzen 🙂
das will ich eigentlich so nicht stehen lassen. Bisher war ich immer ganz zufrieden und bei maximal 205 km/h (tempomat und GPS) war damals endgültig Schluß
Hallo Leute,
an erster Stelle möchte ich euch für die vielen und schnellen Antworten danken.
Also zu den Fahrzeugdaten:
Es handelt sich hierbei um seltsamerweise um einen Opel Vectra B 2.0 DTI Caravan. 😁
Also von Werk aus ist er ein bisschen sportlicher als viele die ich so auf Deutschland Straßen sehe.
z.B. original Sportfahrwerk IRMSCHER, IRMSCHER-Felgen 16 Zoll 205er Bereifung. mehr kann ich dazu nicht sagen.. also was ich auf jeden fall gemacht habe.. auf der strecke von gelsenkirchen nach düsseldorf habe ich schon desöfteren aufs Navigationsgerät geguckt um die Geschwindigkeitsmessungen zu vergleichen.. und muss sagen dass die + - 5 km/h verschieden waren.
Also wie ich von vielen hier gehört habe soll ich die LMM reinigen.. nur ich weiß leider nicht was das ist 😁
bin nicht so der nerd.. 😁
gute nacht
emree
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
habe einen x20dth mit leistungssteigerung. mit gemessene 88kw (120ps) läuft er laut tacho eine zeigerbreite über 200 ... ohne leistungssteigerung läuft er ~195 laut anzeige.laufleistung liegt bei über 270.000km
lass mal deinen luftmassenmesser prüfen, der ist meistens der übeltäter bei einem derartigen leistungsverlusst ...
geht die mkl an ... z.b. bei teillast ?
die motorkontrollleuchte leuchtet nur kurz beim kaltstart und wenn ich mal ich ihn im Stand mal bis 3000-4000 umdrehungen ziehe geht die leuchte wieder weg.. auch bei teillast
hab nen bild im internet gefunden, wo der LMM schon makiert ist... falls du ihn tauschen oder reinigen möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von ABS-Mike
hab nen bild im internet gefunden, wo der LMM schon makiert ist... falls du ihn tauschen oder reinigen möchtest.
ach du scheiße.. klar kenn ich das Teil.. als der Turboansaugschlauch gerissen war und der Wagen massiv an Leistung verloren hatte, war der Meister auch von dem Teil ausgegangen.. könnt ihr mir vielleicht sagen wie das Ding heisst?
mfg
emre
Zitat:
Original geschrieben von emre28
ach du scheiße.. klar kenn ich das Teil.. als der Turboansaugschlauch gerissen war und der Wagen massiv an Leistung verloren hatte, war der Meister auch von dem Teil ausgegangen.. könnt ihr mir vielleicht sagen wie das Ding heisst?Zitat:
Original geschrieben von ABS-Mike
hab nen bild im internet gefunden, wo der LMM schon makiert ist... falls du ihn tauschen oder reinigen möchtest.mfg
emre
PS: wie müsste ich vorgehen? sofort ein neues anlegen oder erstmal ausbauen und reinigen?
das Teil heißt Luftmassenmesser = LMM
naja großartig reinigen kannst du da eigendlich eh nicht... kannst ja höchstens mal probieren und mit bremsenreiniger rein sprühen aber sonst geht da eh nix, da machst du sonst nur diese hauch feine platine kaputt.
wenn das reinigen nix bringt, was ich mal vermute... würd ich nochmal alle schläuche und vorallem unterdruckschläuche durchschauen.
falls das ohne ergebnis bleibt einfach mal den Luftmassenmesser auf verdacht wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von spooky23
das will ich eigentlich so nicht stehen lassen. Bisher war ich immer ganz zufrieden und bei maximal 205 km/h (tempomat und GPS) war damals endgültig Schluß
du fährst doch auch nen kombi, oder ?
also auf
gerader streckerwar die nadel immer gerade auf der 200, mit der irmscher box ging er auch mal drüber. laut gps waren das glaube ich 189 oder 190. ich fahr aber immer nur das eine kleine teilstück, wo ich grad auf vmax kommen kann, wenn keiner stört und schon sind wieder 100.
aber unsere autos sind langsam in dem alter, wo 5 km/h egal sein müssen 😁
@TE: am LMM sind zwei schellen. beide aufdrehen, stecker vom LMM abziehen und dann kann man den LMM rausnehmen.
innen drin ist eine art diode, die mit dreck sich zusetzen "kann". einfach bremsenreiniger mal von beiden seiten durchsprühen, kurz trocknen lassen bzw. auch schütteln, damit überall die flüssigkeit wieder rauskommt und wieder einbauen.
wenn ne mkl am start kommt, könnte der fehler bis zu 20 starts gespeichert sein und auslesbar sein, was eine opel werkstatt hinbekommen sollte.
wenn er sonst normal zieht, glaube ich weniger an schläuche, sondern an nen defekten LMM, der getauscht werden müsste. schleichende schlechtere vmax deutet meistens auf nen defekten LMM und wenn der mit bremsenreiniger nicht wieder zu beleben ist, dann austauschen. gibt günstige nachbauten bei ebay.
Einer von euch zweien hat den LMM doch fast so oft gewechselt wie den Dieselfilter, gab es denn da mal größere Wecheslabstände mit einem auffälligen Verhalten des Fahrzeugs? Ich rege mich ja schon seit Jahren über die eher lahme VMax auf (es dauert gefühlt ewig bis ich die 180 erreiche) 160 und 170 kein Thema aber darüberhinaus ist er zäääääääääääääääääääääääääääh. Immer mit Familie und
etwas Gepäck (nie leer).
ABER ich habe direkt nach dem Autokauf einen neuen LMM auf Gewährleistung bekommen , da hatte sich auch nicht geändert.
Gruß
Kaiser
@BunnyHunter
GPS geht rechnerisch auf 0.2 km/h genau, bei freiem Blick auf den Horizont. Praktisch kann die Geschwindigkeit auf etwa 1 km/h genau berechnet werden. Und nein, GPS bestimmt nicht zwei Positionen absolut und nimmt dann Weg durch Zeit. Die momentanen relativen Fehler der Positionsbestimmung heben sich auf, wodurch die Systeme _sehr_ genau arbeiten. Mein Garmin GPSMAP ist mit 0.1 Knoten Genauigkeit spezifiziert, also etwa 0.18 km/h. Ob das ein 40€ Baumarkt-Navi erreicht weiss ich nicht, aber mehr als 1-2 km/h Abweichung haben die nicht.
Hallo
Fahre auch einen Caravan.
Unserer geht 190 km/h mit ganzer Familie (5 Personen und Gepäck).
Bis 185 km/h zieht er toll, die letzten 5 km/h ergaben sich erst nach 1-2 km. Fahren jedes Jahr mit dem Auto in den Urlaub und probieren es aus, bis heute keine Änderung. Ach ja, alles original wie Reifen, Motorleistung und ect.
Zum Problemfahrzeug: Könnte auch nur der Dieselfilter schuld sein, war schon ein mal bei jemanden gewesen.
Grüße
hallo...es kann auch einfach nur einer der unzähligen dünnen schläuche im Motoraum sein, der nen riss hat. Vor nen paar Jahren kam bei mir immer mal sehr sporadisch die MKL..zuerst immer ganz selten..dann immer häufiger...das alles zog sich 2-3Monate hin bis ich mal zu Opel gefahren bin ...zum glück habe ich damals eine gute werkstatt erwischt...war eine in Belgien....es war Freitag abend und so nen typ mit ner handpumpe fing wirklich an, jeden einzelnen schlauch mit druck zu belasten...nachdem er 30 schläuche durch hatte und schwitzte....aahh voilà s'il vous plaît.,.. schnitt er ein stück von einem schlauch ab, machte eine neue Muffe drauf und alles war gut....er zeigte mir den riss...er war kaum zu sehen.
Der riss war wohl schon lange da....öffnette sich wohl nur bei maximaler belastung und immer einen micro millimeter mehr...bis dann mal die MKL anging..also, answoas kann es auch liegen @TE
Zitat:
Original geschrieben von emre28
die motorkontrollleuchte leuchtet nur kurz beim kaltstart und wenn ich mal ich ihn im Stand mal bis 3000-4000 umdrehungen ziehe geht die leuchte wieder weg.. auch bei teillast
Das hatte ich auch.
Dann plötzlich auf der Autobahn leistungsverlust, LMM getauscht - alles wunderbar.