Höchstgeschwindigkeit unterschied zw. Insignia B und A
Hallo,
aktuell fahre ich den B 2,0 8AT mit 170 PS, der Vorgänger war ein Insignia A VFL mit 136ps (Schalter) beide in Diesel.
Ich fahre jeden Tag die A3 und die A81 bis nach Heilbronn und wieder zurück. Mir ist beim direkten Vergleich der beiden Autos aufgefallen, dass der B mit 170 PS nicht wesentlich besser geht als der A mit nur 136 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit macht sich das ganze am deutlichsten Bemerkbar. Bei den langen geraden auf der Strecke bin ich problemlos mit dem A auf 225-230 khm gekommen. Mit dem B fühlt sich das ganze etwas zögerlicher an.
Auf meiner täglichen Strecke sind einige ziemlich lange Steigungen/ Abfahrten.
Mit dem Insignia A habe ich auf diesen Abfahrten locker die 245 erreicht (mein Rekord liegt mit dem A übrigens bei 252 kmh 😁). Mit dem B noch nicht.
Ich möchte keine Diskussion darüber anfangen, ob ich "rase" oder nicht. Wer die Strecke kennt, weiß dass da kein Mensch unterwegs ist.
Kann die o.g. Erfahrung jemand bestätigen oder ist das speziell bei meinem B so?
70 Antworten
Streuen hin oder her, da geht es mal um 5 oder vielleicht max 10 PS. Alles andere wäre illegales Tuning seitens des Hersteller. Wenn so ein A aber wirklich 230 km/h schaffen soll, dann müsste es schon Richtung 190 PS gehen. Unwahrscheinlich. Ich bin in meinem Leben schon einige Autos gefahren, KEINES davon war real lt. GPS schneller als eingetragen, und wenn dann vielleicht mal 3 bis 5 km/h wenn der Wind günstig stand.
Hm, beide V60 (D2 + D4) waren nach GPS (Smartphone) schneller als angegeben. Der D4 sogar recht deutlich, bis +15 km/h. Nach Tacho lief der 243 km/h und wurde dann eingebremst. Mehr ging nicht, selbst bergab nicht. Der muss deutlich mehr als 181 PS gedrückt haben. Beim Vectra ist die Abweichung nur gering mit rund 4 km/h.
Der "B" ist dagegen schon wieder eher deutlich schneller. Hier sind es +10 km/h, Tacho 233 km/h.
Die große Unbekannte dabei ist imho jedoch das GPS vom Smartphone.
Fahr die Strecke einfach mal in beide Richtungen und mittle den Wert. Ich kenne z.B. auch eine Stelle auf der A14 zwischen Queis und Leipzig, augenscheinlich eben aber Richtung Queis fährt der Wagen komischerweise immer 10 km/h schneller als Richtung Leipzig 😉
GPS Messung ist nicht gleich GPS Messung. 100kmh per GPS im Harz sind nicht gleich 100kmh per GPS an der nordsee
Ähnliche Themen
Zitat:
@draine schrieb am 20. Juli 2018 um 17:16:04 Uhr:
Fahr die Strecke einfach mal in beide Richtungen und mittle den Wert. Ich kenne z.B. auch eine Stelle auf der A14 zwischen Queis und Leipzig, augenscheinlich eben aber Richtung Queis fährt der Wagen komischerweise immer 10 km/h schneller als Richtung Leipzig 😉
Die Richtung ist dabei fast egal. A38, A2, A44, A3, und A31 - aber der Anlauf ist beim B um einiges größer als beim D4. Der "B" riegelt aber nicht ab und so wird man an einer augenscheinlich ebenen Straße noch etwas schneller. 🙂 Und noch ein Unterschied zum D4. Der hielt die Geschwindigkeit auch deutlich länger, wenn es wieder etwas "bergan" ging. Dem Insignia geht viel früher die Luft aus.
Insignia B ST D20DTH AT8 108tkm 3 BJ2017
GPS 210km/h (Huawai P30 Pro)
Tacho 223km/h
oben raus zäh und sehr durstig. Ich habe den Wagen seit Dez 2020 und hatte schon auf zwei Autobahnvollgasetappen von 200km einen Verbrauch von 10,56l/100km. Kann aber bei 120km/h auch super sparsam mit 4,3l/100km/h. Langzeitverbrauch 8l/100km über die letzten 2500km.
Ich hatte davor einen Vectra C 1,9CDTI Handschalter mit 150PS.
Der lief mit 250tkm auf der Uhr 215km/h GPS (230km/h Tacho) und hat sich im Schnitt nur 6,6l/100km genehmigt. Oben raus hat der sich deutlich leichtfüßiger angefühlt.
Der Wargen hatte bei 220tkm ein neues AGR-Ventil und Ansaugbrücke mit Drallklappen bekommen.
Ich schließe mich auch an. Ich konnte nachts bei freier Autobahn mal den A sowie den B ausfahren. Kurz zu den Daten der Autos. Ich bin den A als EcoFlex mit dem 2.0 CDTI mit 140 PS gefahren. Schöner Wagen nur wurde ich von der Schönheit geblendet. Der Wagen hatte gravierende Mängel und als mir diese auffielen war es zu spät. Also mitm A waren Max ca. 220kmh (alles Tacho) drin. Sprit auch jenseits von Gut und Böse. Juckt mich aber auch nicht wenn ich Vollgas fahre.
Mein jetziger Insi ist aus 2018, hat 170 PS und ist ein Schalter.
Beim B war es auf der Rücktour von Bayreuth nach Rostock, mit Schwung vom Berg und Windschatten von einem 5er BMW der ebenfalls Vollgas gefahren ist. Hier kam ich auf 242 km/h nach Tacho. Aufgefallen ist, dass der 5er im Durchzug durchweg schneller war (gehe mal von einem 530i/d + aus). Ab 230 hat sich der Insi aber langsam rangekämpft. Hab die Geschwindigkeit laut Tacho bis dato auch nicht wieder erreicht.
Grüße
Jerry
Ist klar der 170 PS Dieselino kommt ab 230 an einen 53x ran... Allein vom Leistungsunterschied kann das nicht sein ich denke eher du hattest einen 520er vor dir
Kann auch sein. Leider war die Beschriftung weg 🙂
Der 5er zog aber so gut weg, dass ich von einem 530 ausging.
Das war maximal ein 520.
Ein 530d liegt bei 265-286 PS und über 600 Nm. Den jucken die 230kmh noch nicht viel. Und da kämpfst du dich auch nicht ran.
Der 520d hat 190 PS und 400 Nm. Immenroch eine gute Ecke flotter als der Insignia aber mit Windschatten..vllt kann man da mithalten ja.
530i..ja auch eine ganz andere Liga.
Der Unterschied ist zwischen den 170PS von Opel und 190PS von BMW tatsächlich so groß. Meine Frau hat nen 320er. Sportlich ist der Opel leider nicht auch wenn die 170 völlig ausreichend sind. Ohne BMW Brille. Was Agilität angeht sind die halt leider Primus
Oh ok. Ja denn muss es wohl nen 520 gewesen sein. Schande über mein Haupt 😁
Hatte mich aber auch gewundert 😉
Der Insignia B ist kein "Vmax-Monster". Ab 200 km/h geht dem 170 PS Motor spürbar die Luft aus.
Sagen wir ab 180
Ich kann von meiner Seite sagen, das mein A 160PS Schalter extrem gut im Futter stand. Auf gerader Strecke konnte ich problemlos die eingetragenen 212 per GPS überbieten. Auch mit 4 Personen konnte ich im Durchzug locker mit Passat und 5er BMW mithalten (4 Gang war die Macht) z.B. ab Ende Baustelle