Höchstgeschwindigkeit unterschied zw. Insignia B und A

Opel Insignia B

Hallo,
aktuell fahre ich den B 2,0 8AT mit 170 PS, der Vorgänger war ein Insignia A VFL mit 136ps (Schalter) beide in Diesel.
Ich fahre jeden Tag die A3 und die A81 bis nach Heilbronn und wieder zurück. Mir ist beim direkten Vergleich der beiden Autos aufgefallen, dass der B mit 170 PS nicht wesentlich besser geht als der A mit nur 136 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit macht sich das ganze am deutlichsten Bemerkbar. Bei den langen geraden auf der Strecke bin ich problemlos mit dem A auf 225-230 khm gekommen. Mit dem B fühlt sich das ganze etwas zögerlicher an.
Auf meiner täglichen Strecke sind einige ziemlich lange Steigungen/ Abfahrten.
Mit dem Insignia A habe ich auf diesen Abfahrten locker die 245 erreicht (mein Rekord liegt mit dem A übrigens bei 252 kmh 😁). Mit dem B noch nicht.
Ich möchte keine Diskussion darüber anfangen, ob ich "rase" oder nicht. Wer die Strecke kennt, weiß dass da kein Mensch unterwegs ist.

Kann die o.g. Erfahrung jemand bestätigen oder ist das speziell bei meinem B so?

70 Antworten

Das geringere Drehmoment des Benziner wird zum Teil auch noch durch ein kürzer abgestimmtes Getriebe kompensiert. Mein Astra Benziner ist auf jeden Fall deutlich schneller als mein damaliger Corsa Diesel trotz Mehrgewicht und gleichem Drehmoment. Liegen halt aber auch rund 70 PS zwischen den Motoren. Muss aber auch sagen das selbst der Astra Caravan mit nur 175Nm beim überholen nicht langsam war.

Man kann alte Benzinmotoren (Sauger) nicht mit den modernen Benzinmotoren von heute vergleichen. Das max. Drehmoment ist zwar nicht so hoch, aber liegt wegen dem Turbo oft früher an. Während der Diesel dann also noch seine Sekunde aus niedriger Drehzahl (z.B. 1.200 U/min) benötigt, liegt beim Benziner das max. Drehmoment dort schon an. Und dann dreht er auch höher, während ich beim Diesel vielleicht noch einmal schalten muss. Und das bessere Gewicht vom Benziner spielt auch eine Rolle.

Meine eigenen Autos sind bzw waren bisher nur Benziner. Diesel selten mal gefahren.
Als ich nen Insi A als Werkstattwagen hatte, musste ich echt aufpassen, an der Ampel nicht ständig mit durchdrehenden Reifen anzufahren.

Auch der Durchzug von anderen Firmenwagenfahrern kommt mir immer besser vor, als mit meinem 165er Benziner.

Na die Leistungsentfaltung ist halt eine andere und das Drehmoment ist ja beim Diesel auch größer. Somit fühlt sich das auch anders an. Wenn man aber einmal auf die gemessenen Werte schaut, ist der Unterschied schon geringer, als vielleicht gefühlt. Und beim Durchzug im 6. Gang fährt der Benziner dem Diesel mit 2 sec sogar davon.

Img-20210304
Img-20210304
Ähnliche Themen

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 4. März 2021 um 19:46:27 Uhr:


Na die Leistungsentfaltung ist halt eine andere und das Drehmoment ist ja beim Diesel auch größer. Somit fühlt sich das auch anders an. Wenn man aber einmal auf die gemessenen Werte schaut, ist der Unterschied schon geringer, als vielleicht gefühlt. Und beim Durchzug im 6. Gang fährt der Benziner dem Diesel mit 2 sec sogar davon.

Erstmal danke für die Tabellen.
Aber genau das mein ich. Wenn ich von 60 beschleunige - und will dies schnell - dann schalt ich in den 4. Gang. Und dann ist es nicht nur Gefühl, sondern fast 2 Sekunden.

Für mich waren jedoch andere Faktoren gegen den Diesel ausschlaggebend.

Dann schalte nicht in den 4. Gang, sondern bleibe im 6. Gang. Dann bist du 2 sec besser. grins

Wobei man bei dem Vergleich auch etwas ehrlicher sein muss. Der Diesel hat dort schon ganz andere Reifen drauf. Und gerade bei diesen geringen Geschwindigkeiten spielt der Rollwiderstand schon eine gewisse Rolle. Über 100 km/h macht sich dann der Luftwiderstand immer mehr bemerkbar.

Wenn ich mit dem Benziner von 60 - 100 beschleunigen will mache ich das auch im dritten Gang. Ist das beim Diesel von der Übersetzung her überhaupt möglich?

Zitat:

@B15XHL schrieb am 4. März 2021 um 21:58:30 Uhr:


Wenn ich mit dem Benziner von 60 - 100 beschleunigen will mache ich das auch im dritten Gang. Ist das beim Diesel von der Übersetzung her überhaupt möglich?

J auch den Diesel kann man von 60-100km/h aus dem dritten beschleunigen.

Zitat:

@B15XHL schrieb am 4. März 2021 um 21:58:30 Uhr:


Wenn ich mit dem Benziner von 60 - 100 beschleunigen will mache ich das auch im dritten Gang. Ist das beim Diesel von der Übersetzung her überhaupt möglich?

Wie du siehst, hat man das in der Diesel Übersicht sogar gemacht und die Zeit gemessen. Somit sollte es auch möglich sein.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 4. März 2021 um 20:35:48 Uhr:


Wobei man bei dem Vergleich auch etwas ehrlicher sein muss. Der Diesel hat dort schon ganz andere Reifen drauf. Und gerade bei diesen geringen Geschwindigkeiten spielt der Rollwiderstand schon eine gewisse Rolle. Über 100 km/h macht sich dann der Luftwiderstand immer mehr bemerkbar.

Sorry, beim Test hatten die Wagen die gleiche Größe drauf. Habe es mit der Serienbereifung verwechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen