Höchstgeschwindigkeit TT
Hallo!
Mich würde mal intreressieren was eure TT so laufen. Am besten mit Angabe vom Motor.
Mach mal den Anfang
1,8 T, 180 PS max 250km/h
Auf gehts 😁
138 Antworten
..."mit 18" 225/40ern und K04 Umbau: über 260 laut Tacho, bei 7.200 U/min in den Drehzahlbegrenzer gerasselt😰 Da wäre noch was gegangen😉"...
-da lohnt sich bestimmt eine Korrektur der Getriebeübersetzung im höchsten Gang, würde ich mal vermuten-
(meiner hat im 6.Gang (Automat) bei 130 km/h 3000/min)
Jup, langer 5.Gang lohnt sich... sieht man bei mir! 😉
268 laut GPS bei gemütlichen 6450 Umdrehungen 😁
Mich würde mal interessieren, welche Geschwindigkeiten rein rechnerisch bei dem 6-Gang Getriebe möglich sind.
Hat da jemand eine Vorstellung?
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Beziehungen zur Zulassungsstelle, hm ? 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Eingetragen im Schein 262 Km/h
Ha, nö, habe den Chip und das ganze Gedöns ja alles eingetragen. Der Eintrag mit der V-Max. war allerdings noch vor dem 200er Zeller und der BMC Box. Glaube schon, dass der schon etwas schneller läuft. Jedenfalls ist mir kürzlich ein Cayman S wirklich nur seeeehr laaangsam weggefahren.
Muss allerdings dazudsagen, dass man mit dém TT 8N wirklich nur schnurgeradeaus hohe Geschwindigkeiten fahren kann. 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Mich würde mal interessieren, welche Geschwindigkeiten rein rechnerisch bei dem 6-Gang Getriebe möglich sind.
Hat da jemand eine Vorstellung?
...wenn 130 3000/min, dann sind bei 260 etwa 6000/min. Bei 10% mehr, also 6600 Umdrehungen könnte man vielleicht 286 km/h fahren. Oder auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Mich würde mal interessieren, welche Geschwindigkeiten rein rechnerisch bei dem 6-Gang Getriebe möglich sind.
Hat da jemand eine Vorstellung?
Dafür gibt es ja prima Getrieberechner.
z.B.
http://roadstter.de/technik/grechner/start.html
Bei 100% Profil und 22/45 17 Zoll sind beim 6 Gang 276km/h bei 7000 Umdrehungen drin...
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Mich würde mal interessieren, welche Geschwindigkeiten rein rechnerisch bei dem 6-Gang Getriebe möglich sind.
Hat da jemand eine Vorstellung?
Dafür gibt es ja prima Getrieberechner.
z.B.
http://roadstter.de/technik/grechner/start.html
Bei 100% Profil und 22/45 17 Zoll sind beim 6 Gang 276km/h bei 7000 Umdrehungen drin...
Interessant, zwischen 16" u. 18" bei 6500@ sind es genau 20 Km/h Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit. Wie macht sich das eigentlich in der Realität bemerkbar, schaff ich bei gleicher Leistung weniger Umdrehungen mit 18", oder wird der Wagen etwas schneller?
? Wenn der Abrollumfang der gleiche ist, egal ob 16 oder 18", dann muss auch die theoretische, nur über die Rädergröße berechnete Endgeschwindigkeit gleich sein. Da hast Du wohl irgendwas falsch eingegeben.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
? Wenn der Abrollumfang der gleiche ist.....
das ist ja nicht der Fall...
siehe Anhang
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
? Wenn der Abrollumfang der gleiche ist, egal ob 16 oder 18", dann muss auch die theoretische, nur über die Rädergröße berechnete Endgeschwindigkeit gleich sein. Da hast Du wohl irgendwas falsch eingegeben.
Ich habe nur 16" mit 18" getauscht, sonst habe ich nichts verändert.
Zitat:
Original geschrieben von TQuattroT
Ich habe nur 16" mit 18" getauscht, sonst habe ich nichts verändert.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
? Wenn der Abrollumfang der gleiche ist, egal ob 16 oder 18", dann muss auch die theoretische, nur über die Rädergröße berechnete Endgeschwindigkeit gleich sein. Da hast Du wohl irgendwas falsch eingegeben.
tja, da liegt schon der fehler. du darfst natürlich nicht nur 16 gegen 18 zoll austauschen. du musst auch die reifengroessen entsprechend anpassen. je mehr zoll felgenumfang, desto weniger reifenquerschnitt ist erlaubt. damit im endeffekt der raddurchmesser nahezu konstant bleibt. dies ist gesetzlich vorgeschrieben. sonst muss der tacho neu justiert werden...
gruss
bagel
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
tja, da liegt schon der fehler. du darfst natürlich nicht nur 16 gegen 18 zoll austauschen. du musst auch die reifengroessen entsprechend anpassen. je mehr zoll felgenumfang, desto weniger reifenquerschnitt ist erlaubt. damit im endeffekt der raddurchmesser nahezu konstant bleibt. dies ist gesetzlich vorgeschrieben. sonst muss der tacho neu justiert werden...Zitat:
Original geschrieben von TQuattroT
Ich habe nur 16" mit 18" getauscht, sonst habe ich nichts verändert.
gruss
bagel
Ah, ok, danke für die Info. Wenn aber der Durchmesser annähernd gleich bleibt, sollte sich auch in der Geschwindigkeit nichts ändern....
Zitat:
Original geschrieben von TQuattroT
Ah, ok, danke für die Info. Wenn aber der Durchmesser annähernd gleich bleibt, sollte sich auch in der Geschwindigkeit nichts ändern....Zitat:
Original geschrieben von bagel12
tja, da liegt schon der fehler. du darfst natürlich nicht nur 16 gegen 18 zoll austauschen. du musst auch die reifengroessen entsprechend anpassen. je mehr zoll felgenumfang, desto weniger reifenquerschnitt ist erlaubt. damit im endeffekt der raddurchmesser nahezu konstant bleibt. dies ist gesetzlich vorgeschrieben. sonst muss der tacho neu justiert werden...
gruss
bagel
ja, da hast du recht. gesetzlich ist nur eine geringe toleranz erlaubt (ich glaub 1 oder 2%). sonst wuerde der tacho ja zu sehr falsch gehen. du kannst prinzipiell durch einen groesseren reifendurchmesser eine laengere uebersetzung erreichen. diese reifen/felgen kombinationen haben aber keine tüv-freigabe (aus o.g. gründen), deshalb braucht man dafür ne tüv-einzelabnahme und ne tacho neu-justierung. ist bestimmt auch nicht so billig..
bagel
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Man brauch ja keine VMAX fahren... um zu sehen obs funktioniert. Das lässt sich auch mit nem Log File herausfinden, ob der LMM einen wech hat....
Es ging nur darum, ob er mit abgezogenem LMM-Stecker Vmax testen sollte 😉
Mein Antwort: auf keinen Fall.
Den LMM (der schon erneuert wurde) zu messen, dazu braucht es keinen Vmax-Test, das ist klar und wäre auch mein nächster Tipp.
Manchmal haben auch Neuteile bereits Defekte.
Gruß
TT-Fun