Höchstgeschwindigkeit
Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hab schon mehrmals hier von meinen Mondi Problem berichtet.
War heut wieder mal auf der AB um wollte mal sehn ob er endlich die 220 km/h erreicht,aber siehe da wieder nix,gerade so 205 im 5. Gang und wenn ich dann in den 6.Gang schalte geht die Drehzahl stark zurück auf ca. 3900 und ich schwimme so mit 195 km/h auf der AB!!!!
Das ist doch nicht normal!!!
Vor kurzen wurde alles erneuert was so bei einer Wartung anliegt ( Zündkerzen,Zündkabel,Zündspule,Ölwechsel 0W40 Mobil 1,Kraftstofffilter,Luftfilter usw.)
Bin echt am verzweifeln,warum läuft der Mondi nicht 220 Km/h so wie es der Hersteller angibt???
Ach ja,bevor wieder einige sagen das das IRMC schuld sei,dies ist ok,laut Diagnosegerät gibt es keinen Fehler im Speicher,alles ok laut Elektronik.
Also was kann ich tun........Bitte helft mir.....hab echt keinen Bock mehr auf dieses Fahrzeug wenn das so weiter geht........versteht mich nicht falsch....aber 220 km/h muss doch locker drinne sein wenn ich mal die Leistung abfragen möchte.
Lg all
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Interessant wäre zu wissen, wie genau der Gaszug beim MK3 aussieht. 1-teilig oder 2-teilig, was ist in dem schwarzen Kasten drin.
Evtl ist dort der Zug unterbrochen, wie bei mir im ASR Block. An diesem Bauteil hatte die Verbindung zu viel Spiel, daher ging die Dk nicht richtig auf.Man kann es auch testen, in dem man das Gaspedal nicht tritt, sondern nach oben drück. Geht das, ist Spiel im Seil (Soll zumindest beim Mk1 so gehen). Die sicherste Methode ist aber das vollgas geben und am Hebel kippen.
Lässt sich bei vollgas der Hebel noch weiter kippen (Die DK also weiter öffnen), kannst du ihn nachspannen. Ich habe dafür 2 Klammern, wie es beim Mk3 aussieht, weiß ich nicht. Offensichtlich hast du die Klammer an dem Hebel schon mal nicht (Das Bild kann ich zur Zeit irgendwie nicht öffnen, was du gestern gepostet hattest).
Wenn du den Gaszug gespannt hast, kannste den Riffelschlauch von dem DK Bauteil abziehen, den Hebel bis Anschlag kippen und gucken wie die DK im Ansaugkanal steht. Steht sie gerade, ist alles ok. Steht sie zu schief, ist der Anschlag verstellt.
Bei mir war es auch so, dass er relativ träge aufs Gaspedal reagiert hat (kurz das Pedal 3cm treten, Drehzahl ging nur auf 750upm hoch). Nach dem einstellen tippe ich das Pedal an und er geht zackig auf 1000upm.
Das Gasbedal kann ich ca. 4 cm nach oben ziehen,der freundliche meinte das dies normal wäre.
Hab zwei Züge und kann keine Spangen lösen.
Ich verwette meinen Hintern darauf, dass wenn einer vollgas gibt, du den Hebel (Wo die beiden Gaszüge dran hängen) noch ein ganzes Stück weiter bewegen kannst.
Denn woher sollte das Spiel kommen? Wenn das Gaspedal oben am Anschlag ist, ist der Gaszug gespannt. Trittst du das Pedal zieht der Seilzug an dem Hebel, weil der Zug ja eh schon unter einer gewissen Spannung steht.
Kannst du das Pedal aber hochziehen, ziehst du damit den Zug erst straff.
Verfolge mal den Gaszug genau!!! Da muss irgendwo eine Klammer sein.
Was ich da noch gerade sehe. Du hast ja 2 solche "Federn" an der DK, die linke sieht total komisch aus...
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ich verwette meinen Hintern darauf, dass wenn einer vollgas gibt, du den Hebel (Wo die beiden Gaszüge dran hängen) noch ein ganzes Stück weiter bewegen kannst.Denn woher sollte das Spiel kommen? Wenn das Gaspedal oben am Anschlag ist, ist der Gaszug gespannt. Trittst du das Pedal zieht der Seilzug an dem Hebel, weil der Zug ja eh schon unter einer gewissen Spannung steht.
Kannst du das Pedal aber hochziehen, ziehst du damit den Zug erst straff.
Verfolge mal den Gaszug genau!!! Da muss irgendwo eine Klammer sein.
Was ich da noch gerade sehe. Du hast ja 2 solche "Federn" an der DK, die linke sieht total komisch aus...
Jap das mit der linken Feder habe ich auch bemerkt und wieder meinte der freundliche das dies normal wäre.
Wie gesagt heut Nachmittag auf Arbeit mit einen guten Arbeitskollegen schauen wir uns mal das Spiel mit dem Gaszug an,einer tritt voll durch und der andere schaut ob da mit der Hand noch weiter gedrückt werden kann.
Ich poste dann heut Abend wieder ;-)
Vielen Dank Robert für deine interessanten und hilfreichen Mail's ;-)
Kann der Vogel bei Ford auch nocht was anderes sagen wie: Das ist normal?
Selbst wenn deiner Kühlwasser frisst und weiß ausm Auspuff qualmt würde der noch sagen "Ist normal🙂"
🙄
Ich habe zuhause noch Bilder...Und nachher schaue ich mal bei mir nach, aber die Feder sieht definitiv komisch aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Kann der Vogel bei Ford auch nocht was anderes sagen wie: Das ist normal?Selbst wenn deiner Kühlwasser frisst und weiß ausm Auspuff qualmt würde der noch sagen "Ist normal🙂"
🙄
Ich habe zuhause noch Bilder...Und nachher schaue ich mal bei mir nach, aber die Feder sieht definitiv komisch aus.
Ich denke das der Typ kein Fachwissen hat,ich hab dem mal was von Wirbelklappen gefragt,ob die der V6 MkIII hat usw.,da meinte er,ja die hat er......lach..........der hat ja gar keine.......lach
Bilder hat er schon! Ich habe diese auf meiner HP, wie das beim MK.I/II aussieht! Die habe ich ihm schon verlinkt. Es ist beim MK.III aber anders. Er soll erstmal prüfen, ob die DK voll öffnet! Das habe ich ihm auch per PN geschrieben.
PS: Der V6, hat keine Wirbelklappen! Es sind Saugrohrklappen. Und auch diese, sind in den späteren Baujahren und 3.0ern, entfallen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Bilder hat er schon! Ich habe diese auf meiner HP, wie das beim MK.I/II aussieht! Die habe ich ihm schon verlinkt.Es ist beim MK.III aber anders. Er soll erstmal prüfen, ob die DK voll öffnet! Das habe ich ihm auch per PN geschrieben.
MfG
mach ich nachher gleich @Johnes.........danke auch dir nochmal für deine Bemühungen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
PS: Der V6, hat keine Wirbelklappen! Es sind Saugrohrklappen. Und auch diese, sind in den späteren Baujahren und 3.0ern, entfallen.
MfG
Da frag ich mich ernsthaft,was macht so ein Werkstattmeister in einer Fordfachwerkstatt,wenn er behauptet,das der V6 Wirbelklappen hat......sowas sollte verbannt werden 😁
Der kleine V6 soll am Ende keine Saugrohklappen mehr gehabt haben? Und wieso hat er dann immer noch diese monster Ansaugbrücke auf dem Motor?
Also soeben nachgeschaut und die Hauptdrosselklappe öffnet voll bei durchgetretenen Gasbedal und der Zug hat bei vollen durchtreten kein Spiel wo man noch nach drücken kann.
Mfg
Moin, Moin Minister070275
Ich habe da mal ein paar Fragen !
Bitte nenne mir mal wieviel hat dein Mondeo gelaufen ?
Wieviel Vorbesitzer ?
Weißt du op er viel Langstrecke gefahren wurde ?
Wie lange brauchst du von 0-100 Km/h(Schafft er noch um die 9 Sekunden).
Wie sieht es mit dem Kompressiondruck aus ?
VG Mausgoldi
hab einen Mondeo MK3 V6 BJ 2002 in meiner Pflege, der hat nun 160tkm gelaufen, letztens gabs nen frischen Service:
- Motul 5W-30
- Zündkerzen Beru Titan
- Luftfilter Mahle
- Polle
- sowie nen neuen Kraftstoffilter
Seit dem rennt der gute wieder 240km/h laut TAcho, allerdings mit einigem Anlauf, reell sind das denke ich ca. 225km/h!!
Ein dichter Luftfilter oder alter Kraftstofffilter kann auch zu schlechterer Leistung führen, dieser Ford wurde vorher z.B immer beim Vertragspartner gewartet, hatte aber noch den ersten Kraftstofffilter verbaut, obwohl Ford selbst den wechsel für 120tkm bzw 8Jahre angibt!!
Zitat:
Original geschrieben von Mausgoldi
Moin, Moin Minister070275Ich habe da mal ein paar Fragen !
Bitte nenne mir mal wieviel hat dein Mondeo gelaufen ?
Wieviel Vorbesitzer ?
Weißt du op er viel Langstrecke gefahren wurde ?
Wie lange brauchst du von 0-100 Km/h(Schafft er noch um die 9 Sekunden).
Wie sieht es mit dem Kompressiondruck aus ?
VG Mausgoldi
Hallo
Ich weiß nur das ich der 3 Besitzer bin und ob er vorher viel Langstrecke gefahren wurde weiß ich nicht.
Ob er unter 9 Sekunden schafft hab ich noch nie probiert,da ich der Meinung bin,das der Motor für sowas nicht gedacht ist,ich geb dem immer erst ab dem 3.Gang die Sporen😁 (Öltemperatur vorher immer erst erreichen)
Mit Kompressionsdruck wurde noch nicht getestet,müsste ich wieder zu Ford um das testen zu lassen.
Hab vorhin erst mal die Batterie abgeklemmt un mache die morgen vormittag wieder dran und fahre dann erstmal auf die AB und lerne das Modul wieder neu ein,hoffe es liegt daran.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von MasteratDesaster
hab einen Mondeo MK3 V6 BJ 2002 in meiner Pflege, der hat nun 160tkm gelaufen, letztens gabs nen frischen Service:- Motul 5W-30
- Zündkerzen Beru Titan
- Luftfilter Mahle
- Polle
- sowie nen neuen KraftstoffilterSeit dem rennt der gute wieder 240km/h laut TAcho, allerdings mit einigem Anlauf, reell sind das denke ich ca. 225km/h!!
Ein dichter Luftfilter oder alter Kraftstofffilter kann auch zu schlechterer Leistung führen, dieser Ford wurde vorher z.B immer beim Vertragspartner gewartet, hatte aber noch den ersten Kraftstofffilter verbaut, obwohl Ford selbst den wechsel für 120tkm bzw 8Jahre angibt!!
Ist alles neu vor ca. 200 km erneuert
Naja, man braucht es auch nicht übertreiben.😁 Deinem Motor ist es egal, ob du ihn im 1. oder im 3. hochziehst.
Meiner ist hauptsächlich ein Stadtmotor, aber wenn er mal auf die Bahn kommt, dann gibts auch gerne mal die ganze Strecke vollgas. Genau so wie er schon x-mal im 1. hochgedreht wurde (Passiert öfter mal an Ampeln😁)... Und warm, war er dabei bei weitem nicht immer.
Gut, er hat "erst" 154.000 runter, aber trotzdem musst du nicht so zimperlich mit ihm umgehen.