Höchstgeschwindigkeit
Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hab schon mehrmals hier von meinen Mondi Problem berichtet.
War heut wieder mal auf der AB um wollte mal sehn ob er endlich die 220 km/h erreicht,aber siehe da wieder nix,gerade so 205 im 5. Gang und wenn ich dann in den 6.Gang schalte geht die Drehzahl stark zurück auf ca. 3900 und ich schwimme so mit 195 km/h auf der AB!!!!
Das ist doch nicht normal!!!
Vor kurzen wurde alles erneuert was so bei einer Wartung anliegt ( Zündkerzen,Zündkabel,Zündspule,Ölwechsel 0W40 Mobil 1,Kraftstofffilter,Luftfilter usw.)
Bin echt am verzweifeln,warum läuft der Mondi nicht 220 Km/h so wie es der Hersteller angibt???
Ach ja,bevor wieder einige sagen das das IRMC schuld sei,dies ist ok,laut Diagnosegerät gibt es keinen Fehler im Speicher,alles ok laut Elektronik.
Also was kann ich tun........Bitte helft mir.....hab echt keinen Bock mehr auf dieses Fahrzeug wenn das so weiter geht........versteht mich nicht falsch....aber 220 km/h muss doch locker drinne sein wenn ich mal die Leistung abfragen möchte.
Lg all
78 Antworten
anfang der neunziger, als ford auch in der mittelklasse auf frontantrieb umstellte und die alten motoren eh nicht mehr die erforderlichen abgasnormen schafften, entwickelten sie die zetec-motoren für frontantrieb. zugleich wurde ein joint-venture mit mazda eingegangen. viele teile des mazda mx6 sind identisch zum damaligen probe, mazda 121 ist ein fiesta, etc etc. der amerikanische mazda namens xedos 6 hatte einen 2,0 v6 und der xedos 9 den 2,5 v6, damals mit 163 ps. dieser wurde, dank der in amerika geltenden scharfen abgaswerte, dann in deutschland im probe und mondeo eingesetzt und die hier gültigen euro-normen wurden auch noch eingehalten.
mittlerweile ist dieser motor mehrmals überarbeitet worden, unter anderem von cosworth für jaguar. im x-type und s-type kam er zum einsatz. dieser 3.0 24v-motor kam dann auch im mondeo st220.
also ist es ein mazda-ford-jaguar-cosworth-motor um es genau zu sagen :-)
Der Tacho eilt auch abartig voraus. 220 km/h aufm Tacho und grade mal 200 km/h GPS. Für nen 2,5l V6 finde ich 205 Spitze ein wenig dürfig.
Gruß,
hätte a mal fast nen Mondeo mit kleinen V6 gekauft aber kann da ja froh sein es nicht getan zu haben,da ist mein TDCi ja über alle Berge eh der V6 mal über 200 kommt,les das hier ja nicht zum 1.Mal.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Für nen 2,5l V6 finde ich 205 Spitze ein wenig dürfig.
Sag ich doch.....ist ein Motor der viel zu viel Sprit säuft um mal auf 205 zu kommen.....und dann wird man auch noch von einen Diesel überholt.....dann lieber doch den St 😁
Der hat wenigstens Dampf unter der Haube.
Ähnliche Themen
Na lahm ist der V6 sicher nicht...
Hattest du nicht letzens schon einen Thread zum Thema Höchstgeschwindigkeit, oder irre ich mich da? Hast du die Kats mal geprüft? LMM? DK? Zündkerzen/Kabel? Wie siehts mit dem Gaszug aus? Ist der vlt gelängt? Luftfilter? Benzinfilter (Obwohl ich mir das jetzt ehr weniger vorstellen kan...)
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Na lahm ist der V6 sicher nicht...Hattest du nicht letzens schon einen Thread zum Thema Höchstgeschwindigkeit, oder irre ich mich da? Hast du die Kats mal geprüft? LMM? DK? Zündkerzen/Kabel? Wie siehts mit dem Gaszug aus? Ist der vlt gelängt? Luftfilter? Benzinfilter (Obwohl ich mir das jetzt ehr weniger vorstellen kan...)
Hallo Robert
Die Kats wurden vor einen Jahr gewechselt,und die anderen Teile die du beschreibst sind alle ok bzw. vor kurzen erneuert.
Am Gaszug bin ich momentan dran,nur leider kann ich den nicht so einfach nachstellen wie es mir @Johnes berichtete,der Gaszug der von der DK weggeht geht in einen schwarzen Kasten.
Mfg
Aha, du hast einen Tempomat...Richtig?
Ich kann meinen direkt an der DK verstellen und vorm ASR Block.
Wie das alles beim MK3 aussieht, weiß ich jetzt nicht. Aber mal ganz einfach. Wenn du mit dem Pedal vollgas gibst, kann man gleichzeitig noch die DK ein Stück weiter öffnen oder nicht? Oder du baust den Ansaugtrackt davor mal ab (ist beim Mk1 in 5min gemacht) und schaust, ob die DK komplet offen steht. Kann nämlich sein, dass der Hebel bis zum Anschlag gezogen wird, die DK aber trotzdem schief im Ansaugtrackt steht.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Aha, du hast einen Tempomat...Richtig?Ich kann meinen direkt an der DK verstellen und vorm ASR Block.
Wie das alles beim MK3 aussieht, weiß ich jetzt nicht. Aber mal ganz einfach. Wenn du mit dem Pedal vollgas gibst, kann man gleichzeitig noch die DK ein Stück weiter öffnen oder nicht? Oder du baust den Ansaugtrackt davor mal ab (ist beim Mk1 in 5min gemacht) und schaust, ob die DK komplet offen steht. Kann nämlich sein, dass der Hebel bis zum Anschlag gezogen wird, die DK aber trotzdem schief im Ansaugtrackt steht.
Beim MkIII wird alles elektronisch geregelt,das IRMC steuert dies meinte der freundliche gerade und den Ansaugtrakt abbauen um zu sehen wie die Stellung der DK ist würde auch nichts bringen meinte er,da ab einer gewissen Leistung erst alle voll geöffnet werden (3500 Umdrehungen).
Mein Versuch ist heut Abend nach der Spätschicht,die Batterie abzuklemmen und morgen früh wieder dran und dann gleich auf die Landstraße und AB um das Steuermodul neu anzulernen.
Hoffe das bringt was?!
Mfg
Sowas nennt sich Ford Fachwerkstatt.
Was redet der Schwachmat für einen Blödsinn?
Das IMRC steuert doch nicht den Gaszug?! Das IMRC steuert die 6 Drosselklappen unter der Ansaugbrücke. Die DK am Ansaugtrackt hat damit nichts zu tun! Wenn du den Leistungsschub bei 3500-4000upm hast, ist mit dem IMRC alles in Ordnung. So ein Gaszug längt sich mit der Zeit, wenn du voll durchtrittst dann steht die DK nicht komplett am Anschlag.
Und nun geh zu Ford und zieh den Trottel übern Tresen🙄😁
Zum mindest ist das alles so beim Mk1 und der hat ja nun grundsätzlich den gleichen Motor drin wie der Mk3.
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
also ist es ein mazda-ford-jaguar-cosworth-motor um es genau zu sagen :-)
Ich finde,es gibt schlimmeres 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nebiru666
Ich finde,es gibt schlimmeres 😉Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
also ist es ein mazda-ford-jaguar-cosworth-motor um es genau zu sagen :-)
Ich finde das er in meinen damaligen (Vorgänger v. Mondeo) MAZDA 626 V6 GE besser übersetzt war. Er war kürzer übersetzt u. kam bei Endgeschwindigkeit sehr nahe an den Drehzahlbegrenzer ( war glaub ich so bei ca.6700 Touren). Von der Endgeschwindigkeit war bzw. sind sie gleich. Aber beim Beschleunigen bzw. Überholen ist der 626 besser auf Touren gekommen.😎😎
mfg
abau011
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Sowas nennt sich Ford Fachwerkstatt.Was redet der Schwachmat für einen Blödsinn?
Das IMRC steuert doch nicht den Gaszug?! Das IMRC steuert die 6 Drosselklappen unter der Ansaugbrücke. Die DK am Ansaugtrackt hat damit nichts zu tun! Wenn du den Leistungsschub bei 3500-4000upm hast, ist mit dem IMRC alles in Ordnung. So ein Gaszug längt sich mit der Zeit, wenn du voll durchtrittst dann steht die DK nicht komplett am Anschlag.
Und nun geh zu Ford und zieh den Trottel übern Tresen🙄😁
Zum mindest ist das alles so beim Mk1 und der hat ja nun grundsätzlich den gleichen Motor drin wie der Mk3.
Hallo Robert,
vielleicht sollte ich mal zu einer anderen Werkstatt.......
Mfg
Vielleicht habt ihr euch auch missverstanden? Das IMRC wird beim Mk2 zum Beispiel auch über einen Seilzug gesteuert.Allerdings hat der nichts mit der Hauptdrosselklappe zu tun.
Also wie gesagt, gib vollgas und guck mal, wie weit der Hebel mit den beiden Gaszügen dran kippt. Am besten gibt ein 2.Mann vollgas und du überprüfst, wie weit sich der Hebel noch weiter kippen lässt.
Bei mir war das auch, lag allerdings am ASR Block den du ja nicht mehr hast.
Ich glaube, der Ansaugtrackt zwischen MK1 und 3 müsste gleich sein. EInfach die große Schelle zwischen diesem Gummiriffendingsbumsschlauch😁 lösen, den Schlauch von der DK abziehen und nach unten drücken. Dann haste schon freie Sicht auf die Drosselklappe. Oder du baust alles ab, Schlauch abziehen, die KLammern vom Luftfiltergehäuse lösen, den Unterdruckschlauch zur Spritzwand lösen und das Ganze Ding einfach ein Stück zur Seite nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Vielleicht habt ihr euch auch missverstanden? Das IMRC wird beim Mk2 zum Beispiel auch über einen Seilzug gesteuert.Allerdings hat der nichts mit der Hauptdrosselklappe zu tun.Also wie gesagt, gib vollgas und guck mal, wie weit der Hebel mit den beiden Gaszügen dran kippt. Am besten gibt ein 2.Mann vollgas und du überprüfst, wie weit sich der Hebel noch weiter kippen lässt.
Bei mir war das auch, lag allerdings am ASR Block den du ja nicht mehr hast.
Ich glaube, der Ansaugtrackt zwischen MK1 und 3 müsste gleich sein. EInfach die große Schelle zwischen diesem Gummiriffendingsbumsschlauch😁 lösen, den Schlauch von der DK abziehen und nach unten drücken. Dann haste schon freie Sicht auf die Drosselklappe. Oder du baust alles ab, Schlauch abziehen, die KLammern vom Luftfiltergehäuse lösen, den Unterdruckschlauch zur Spritzwand lösen und das Ganze Ding einfach ein Stück zur Seite nehmen.
Moin
Werd ich heut Nachmittag mit einen Arbeitskollegen ausprobieren,mal sehn wie weit der Hebel sich noch kippen lässt?
Wenn er dies tut,dann muss der Zug neu gestrafft werden......stimmst???
Also liegt vielleicht die ganze Zeit mein Problem nur an diesen Shit Zug😁
Noch ne Frage:
Wenn der Zug wieder gestrafft ist,öffnet da die Hauptdrosselklappen wieder voll oder muss da noch weiter was verbessert werden?
Mfg
Interessant wäre zu wissen, wie genau der Gaszug beim MK3 aussieht. 1-teilig oder 2-teilig, was ist in dem schwarzen Kasten drin.
Evtl ist dort der Zug unterbrochen, wie bei mir im ASR Block. An diesem Bauteil hatte die Verbindung zu viel Spiel, daher ging die Dk nicht richtig auf.
Man kann es auch testen, in dem man das Gaspedal nicht tritt, sondern nach oben drück. Geht das, ist Spiel im Seil (Soll zumindest beim Mk1 so gehen). Die sicherste Methode ist aber das vollgas geben und am Hebel kippen.
Lässt sich bei vollgas der Hebel noch weiter kippen (Die DK also weiter öffnen), kannst du ihn nachspannen. Ich habe dafür 2 Klammern, wie es beim Mk3 aussieht, weiß ich nicht. Offensichtlich hast du die Klammer an dem Hebel schon mal nicht (Das Bild kann ich zur Zeit irgendwie nicht öffnen, was du gestern gepostet hattest).
Wenn du den Gaszug gespannt hast, kannste den Riffelschlauch von dem DK Bauteil abziehen, den Hebel bis Anschlag kippen und gucken wie die DK im Ansaugkanal steht. Steht sie gerade, ist alles ok. Steht sie zu schief, ist der Anschlag verstellt.
Bei mir war es auch so, dass er relativ träge aufs Gaspedal reagiert hat (kurz das Pedal 3cm treten, Drehzahl ging nur auf 750upm hoch). Nach dem einstellen tippe ich das Pedal an und er geht zackig auf 1000upm.