Höchstgeschwindigkeit

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hilfe !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hab schon mehrmals hier von meinen Mondi Problem berichtet.
War heut wieder mal auf der AB um wollte mal sehn ob er endlich die 220 km/h erreicht,aber siehe da wieder nix,gerade so 205 im 5. Gang und wenn ich dann in den 6.Gang schalte geht die Drehzahl stark zurück auf ca. 3900 und ich schwimme so mit 195 km/h auf der AB!!!!
Das ist doch nicht normal!!!
Vor kurzen wurde alles erneuert was so bei einer Wartung anliegt ( Zündkerzen,Zündkabel,Zündspule,Ölwechsel 0W40 Mobil 1,Kraftstofffilter,Luftfilter usw.)
Bin echt am verzweifeln,warum läuft der Mondi nicht 220 Km/h so wie es der Hersteller angibt???
Ach ja,bevor wieder einige sagen das das IRMC schuld sei,dies ist ok,laut Diagnosegerät gibt es keinen Fehler im Speicher,alles ok laut Elektronik.
Also was kann ich tun........Bitte helft mir.....hab echt keinen Bock mehr auf dieses Fahrzeug wenn das so weiter geht........versteht mich nicht falsch....aber 220 km/h muss doch locker drinne sein wenn ich mal die Leistung abfragen möchte.

Lg all

78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Naja, man braucht es auch nicht übertreiben.😁 Deinem Motor ist es egal, ob du ihn im 1. oder im 3. hochziehst.

Meiner ist hauptsächlich ein Stadtmotor, aber wenn er mal auf die Bahn kommt, dann gibts auch gerne mal die ganze Strecke vollgas. Genau so wie er schon x-mal im 1. hochgedreht wurde (Passiert öfter mal an Ampeln😁)... Und warm, war er dabei bei weitem nicht immer.

Gut, er hat "erst" 154.000 runter, aber trotzdem musst du nicht so zimperlich mit ihm umgehen.

das ist ihm nicht egal. da durch die kurze übersetzung gerade im ersten gang die massenbeschleunigung im motor extrem hoch ist. die pleuellager leiden am meisten darunter.

Ähm ja... Du glaubst ja auch, Ford wechselt dir nach X-Jahren noch den Motor auf Garantie, wenn du einen Motorschaden hast.

Also von daher...😁😁😁 Nichts für ungut...

Naja, so falsch ist es auch nicht! Im 1. Gang, sind die Beschleunigungskräfte extrem. (Der Motor dreht schneller hoch, als in den anderen Gängen!) Aber: Der Motor sollte soetwas aushalten. Die Gesamtbelastung ist in den höheren Gängen wieder deutlich höher, sodass die Belastung im 1. Gang wieder klein erscheint.

Ich trete meinen Motor auch in allen Gängen. (Auch nicht immer ganz warm!)

@Minister070275: Schalten die Saugrohrklappen um?

@r-o-b-e-r-t: Warum der immernoch die Monsterbrücke hat? Weil die Länge der Saugrohre dennoch ne Wirkung hat. Diese soll ja zu den einzelnen Zylindern gleich lang sein. Wenn du die Länge änderst, und einfach nen Paar Rohre dran stöpselst und direkt zur DK legst, ist der Saugdruck der Zylinder je nach Länge des Saugrohres, anders. Die Füllung der Zylinder variiert, was zu einer Lastschwankung führt. (Unrunder Lauf!) Der Saugdruck in jedem Zylinder, sollte daher identisch sein. Entweder über die Länge der Saugrohre oder über den Durchmesser.

MfG

@Minister070275: Schalten die Saugrohrklappen um?

Ich hab dir die Antwort per PN zukommen lassen ;-)

Ähnliche Themen

Hallo Johnes,

 

hab gestern mit einen Freund den Gaszug kontrolliert,und bei voll durchgetretenen Gasbedal ist kein Spiel mehr im Motorraum,liegt voll an und wir haben den Luftfilterkasten abgemacht um zu sehen wie weit die Hauptdrosselklappe offnet (hinter dem LMM) beim Gas geben und diese öffnet voll.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Ähm ja... Du glaubst ja auch, Ford wechselt dir nach X-Jahren noch den Motor auf Garantie, wenn du einen Motorschaden hast.

Also von daher...😁😁😁 Nichts für ungut...

wenn du die sache mit dem öl meinst:

ich sprach nicht von garantie, aber wenn nachweislich das öl, welches ford reinkippt, am schaden schuld sein sollte, nehm ich die jungs in haftung, egal ob garantie oder nicht!!!!

Dann weiß mal nach...Wie willste das anstellen? Motor auseinander bauen und einmal über die Zylinderlaufbahn lecken, um anhand des Geschmacks feststellen zu können, ob es am Öl gelegen hat? 😁

Das kannst du nicht beweisen, deine Rechnung kannst du dir dann auch an die Wand nageln.😁

Übrigens bezweifel ich auch, dass vollgas im 1.Gang den Motor am meisten belastet. Da hat der Motor doch kaum Gegendruck und kann frei hochdrehen. Was meinst du aber, was bei vollgas auf die Lager für Kräfte wirken?

Allerdings bin ich mir hier nicht 100% sicher, aber ich würde behaupten, vollgas auf der BAB belastet den Motor um ein vielfaches mehr.

ich will da jetzt keinen streit auslösen, gebe nur MEINE meinung wieder:

beim beschleunigen muss die gesamte masse des autos von stand in bewegung versetzt werden. eine masse, die in bewegung ist, lässt sich viel leichter noch schneller bewegen, als eine, die noch im stand ist. daher ist vollgasfahren was die massenbelastung anbelangt, nicht so ungesund für den motor. das ungesunde beim vollgas fahren ist die dadurch enorm hohe hitzebildung. dadurch kann bei schlechter ölqualität der schmierfilm reissen. natürlich werden auch sämtliche lager durch die hohe drehzahl stark belastet.

das schnelle hochdrehen des motors in einem niedrigen gang bewirkt, dass die pleuellager am totpunkt extremen kräften ausgesetzt werden. umso schneller die drehzahl erreicht wird, umso höher ist die massenbeschleunigung. es gab fälle (zb bmw-turbomotoren), bei denen waren die pleuelstangen nach testfahrten um einige mm länger als vorher, da sie durch die enorme massenbeschleunigung einfach in die länge gezogen wurden.

vielleicht liege ich mit meiner theorie falsch, aber ohne professionelle beratung eines motrenexperten werden wir das hier nicht rausbekommen. denn das wissen der hier selbsternannten experten kennen wir ja.

und wegen öl:

ich kann nachweisen, dass der motor ausschliesslich beim ford-vertragshändler gewartet wurde. ich kann anhand eines labors die ölsorte bestimmen lassen. es ist definitiv nachweisbar, aus welchem fass das öl stammt. durch gutachter ist nachweisbar, welchen grund ein motorschaden hat. wenn ein gutachter feststellt, dass es an der falschen ölsorte liegt, ein labor feststellt, dass das eingefüllte öl aus einem fordbetrieb stammt, der nach herstelleranweisung eine bestimmte sorte öl eingefüllt hat, ist die werkstatt in der haftung. egal ob garantie oder nicht.

was durchaus sein kann ist, dass ich nicht den vollen wert bekomme. mir werden anteilig meine kilometer angerechnet.

dazu gibt es zig urteile.

aber auch dazu werden wir hier nicht mehr erfahren, da es sich nicht um ein rechtsforum handelt (zu glück).

toi toi toi meine maschine läuft wie ein uhrwerk. und nicht nur die. ich habe mittlerweile das 15. auto, viele erreichten 400.000 km und mehr. ich hatte nicht einen motorschaden (ausnahme ein neuwagen, mangel ab werk). ich glaube, dass meine vorstellung von wartung nicht so falsch ist. nachweislich über 2 mio. gefahrene kilometer lügen nicht.

Das ein Pleul sich längen kann glaube ich ! Aber um einige mm wohl kaum . Eher ein Abriss des Pleuls . Ansonsten knallt der Kolben unter den Kopf .
Dein Foren -Bild : Sierra-Cossy pleuls halten ca. 8500 u/min

Sorry ich will auch mal meinen senf dazu geben🙂 Kriege meinen Mondi auch locker bis Tachoanschlag also ohne Problem 240Km/h möglich😉 und er hat jetzt 164t/km runter also so normal ist das mit 205 nicht.

lg

Zitat:

Original geschrieben von Marc-Jeanny


Sorry ich will auch mal meinen senf dazu geben🙂 Kriege meinen Mondi auch locker bis Tachoanschlag also ohne Problem 240Km/h möglich😉 und er hat jetzt 164t/km runter also so normal ist das mit 205 nicht.

lg

Was haste für eine Bereifung drauf und was für einen Motor?

Also mit dem 2.0, klappt das nicht! Der geht bei mir lt. Tacho, auf der Ebene, max. 225 km/h, was real ca. 215km/h lt. GPS entspricht. (Mit 225er Bereifung!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Schlosserheinz


Das ein Pleul sich längen kann glaube ich ! Aber um einige mm wohl kaum . Eher ein Abriss des Pleuls . Ansonsten knallt der Kolben unter den Kopf .
Dein Foren -Bild : Sierra-Cossy pleuls halten ca. 8500 u/min

zum pleuel: es war ein fehler meinerseits, es ging um das pleuelauge.

HIER

kannst du es nachlesen.

zu meinem avatar-bild: es ist kein cossi. es ist ein xr4x4. mehr wie 6000 dreht der nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Also mit dem 2.0, klappt das nicht! Der geht bei mir lt. Tacho, auf der Ebene, max. 225 km/h, was real ca. 215km/h lt. GPS entspricht. (Mit 225er Bereifung!)

MfG

Was dann auch so ziemlich die Drehzahlgrenze ist die der Motor ohne äussere Hilfe schafft. Mein voriger Kombi lief Tacho 220 und GPS 210,also exakt Werksangabe.

Ist immer wieder seltsam das ich offensichtlich immer Modelle erwische die so schlecht im Futter stehen das sie nur Werksangabe schaffen und nicht 10-20km/h drüber wie bei Anderen. 😁 Oder sollte es daran liegen das ich, wenn ich das man ausprobiere, nur Strecken nehme wo das Ergebnis in Gegenrichtung annähernd identisch ist?
Bei meinem Jetzigen ist bei einem Hauch über 3500 Umdrehungen der Ofen aus,und wieder packt er gerade so die Werksangabe von 204. 😁 Aber wenn eine Gefälle kommt ... könnte man die lange Übersetzung mal ausgiebig nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber wenn eine Gefälle kommt ... könnte man die lange Übersetzung mal ausgiebig nutzen.

Meiner nimmt bei ca. 235 km/h lt. Tacho, die Einspritzung zurück und öffnet das AGR...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen