Höchstgeschwindigkeit M3
Habe die Tage eine alte Sport Auto gelesen.
Stand drin, dass der E 92 M3 im Test bis 310 km/h ging, keine Ahnung ob nach Tacho oder GPS.
Da meiner abgeriegelt ist, kann ich das leider nicht testen.
Hat jemand seinen völlig offen und kann mir eine Info geben.
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
bin nun ehrlich, so langsam gerate ich durcheinander.
was ist jetzt richtig??
wichtig??
kann man das hier auch für laien erklären??gruß
Moin Olli,
ich kann Dir das ganz einfach erklären , frag mich doch gleich :
Du setzt Dich in Deinen Emmmy, fährst damit und hast hoffentlich Megafun..... und die Karre zieht bis 300 Sachen.... und setzt das, was die anderen nur in der Theorie können, in die Praxis um !!!😎😰😉
Wie heißt es doch so schön :" Es zählt, was unter dem Strich rauskommt !!"^^
Der Rest - anyway !😁😁
LG
OLLI; der auch "no comprende" auffer Stirn hat......😁
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Das Gewicht hat überhaupt garkeinen Einfluss auf die Vmax
Du bekommst aber 200Kg wesentlich einfacher auf 300Km/h als 1.8 Tonnen. Darum gehts.
Nein es geht um den Einfluss des Gewichts auf die VMAX. Das es länger dauert bei mehr Gewicht ist klar, aber es macht das Verhältniss nicht deutlich.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Aufstellung ist aber nicht Ausreichend. Es reicht nicht nur die V-Max der Leistung gegenüber zu stellen, Sondern entscheidend ist die Übersetzung & die Motorleistungskurve.Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
Dass der Luftwiderstand bei höheren Geschwindigkeiten eine tragende Rolle spielt, sieht man z.B. am RS6 mit 580 PS deutlich. Laut Wikipedia (nehmen wir das mal als seriöse Quelle) kommt er ohne Begrenzung auf ca. 320 km/h, das höhere Gewicht ist ja für die Endgeschwindigkeit nicht wirklich relevant, eher die Fahrwiderstände...Noch ein paar Beispiele (Quelle Wikipedia.de):
- MB SL65 AMG (612 PS): 338 km/h
- Ferrari 599 (620 PS): >330 km/h
- Corvette ZR1 (647 PS): 330 km/h
- Dodge Viper SRT-10: (600 PS): 325 km/hWenn man bedenkt, dass ein 325i mit knapp über 200 PS auch schon an die 250 km/h rennt, sieht man wohl, dass für nennenswerte Distanz zur Konkurrenz im 300er-Club massig Leistung bereitgestellt werden muss.
Okay, der Koenigssegg CCR macht mit knapp über 800 PS gute 400 km/h, aber auch bei deutlich windschlüpfrigerer Form als die meisten Seriensportler.
Wenn man so nach Vergleichswerten sucht, kommen Kontrahenten der 500-600-PS-Klasse auch nur auf 320-330 km/h, angesichts dessen stehen die angeblich gemessenen 312 km/h in keinem schlechten Licht.
BMW.de gibt den cw-Wert des M3 mit ca. 0,27 an, was sogar besser als besagter CCR ist, der aber dank doppelter Leistung und weniger Stirnfläche entsprechend schneller geht...
Der 325i geht über 250 echte... ( je nach streuuung).
Ein genölter 335i knackt auch schon die 300 Marke. ( siehe webseite welcher)
Die meisten Autos mit Straßenzulassung sind nicht auf V-max ausgelegt.
gretz
Hier werden schon wieder viel zu viele Faktoren in den Topf geschmissen und manche Falschaussagen sind auch dabei.
Die "normalen" Autos heutzutage haben im Grunde alle ähnliche cw Werte sowie Stirnflächen. Irgendwie haben die Menschen ja ähnliche Ansprüche an ein Massenauto. Der M3 macht da keinen Unterschied
Man kann also sagen, dass eine Limousinenbauart mit 420 PS und entsprechendem Getriebe ziemlich genau echte 305 km/h rennt.
Da brauch man gar nicht lange rumrechnen oder Diplom Physiker zu spielen.
Ein Noelle 335i knackt die 300er Marke auch nur, wenn er ca. 400 PS auf die Straße drückt.
Und kommt mir hier nicht mit Motorstreuung. Die Streuung entsteht im Kopf desjenigen, der sich ein paar km/h dazu wünscht.
Sicher gibt es einige Ausnahmen, aber ich schätze die mal < 0.2%
jetzt wurde soviel gefachsimpelt.
kann ich nun der gps anzeige trauen??
sonst muß ich mein auto zurückgeben, damit kann ich nicht leben😉
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Das Gewicht hat überhaupt garkeinen Einfluss auf die Vmax
Hat Kevinmuc doch schon längst richtigerweise geschrieben, dass der Faktor eher zu vernachlässigen ist.
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
jetzt wurde soviel gefachsimpelt.
kann ich nun der gps anzeige trauen??sonst muß ich mein auto zurückgeben, damit kann ich nicht leben😉
gruß
Er läuft doch mit Sicherheit 80km/h, als ausreichend, um auf die deutsche Autobahn auffahren zu dürfen. 😛😁
M3 und abgeben 😰, wenn dann aber nur mir. 😁 Ob es jetzt echt 305 oder 315 sind ist doch eh nicht so wichtig. Mit dem M3 hat man mehr, wie geug Spaß, glaube ich, äh weiß ich. 😎
Mfg
Honkie2
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Du bekommst aber 200Kg wesentlich einfacher auf 300Km/h als 1.8 Tonnen. Darum gehts.Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Das Gewicht hat überhaupt garkeinen Einfluss auf die Vmax
das gewicht entscheidet nur über die Dauer bis zur V-max. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Hier werden schon wieder viel zu viele Faktoren in den Topf geschmissen und manche Falschaussagen sind auch dabei.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die Aufstellung ist aber nicht Ausreichend. Es reicht nicht nur die V-Max der Leistung gegenüber zu stellen, Sondern entscheidend ist die Übersetzung & die Motorleistungskurve.
Der 325i geht über 250 echte... ( je nach streuuung).
Ein genölter 335i knackt auch schon die 300 Marke. ( siehe webseite welcher)
Die meisten Autos mit Straßenzulassung sind nicht auf V-max ausgelegt.
gretz
Die "normalen" Autos heutzutage haben im Grunde alle ähnliche cw Werte sowie Stirnflächen. Irgendwie haben die Menschen ja ähnliche Ansprüche an ein Massenauto. Der M3 macht da keinen Unterschied
Man kann also sagen, dass eine Limousinenbauart mit 420 PS und entsprechendem Getriebe ziemlich genau echte 305 km/h rennt.
Da brauch man gar nicht lange rumrechnen oder Diplom Physiker zu spielen.Ein Noelle 335i knackt die 300er Marke auch nur, wenn er ca. 400 PS auf die Straße drückt.
Und kommt mir hier nicht mit Motorstreuung. Die Streuung entsteht im Kopf desjenigen, der sich ein paar km/h dazu wünscht.
Sicher gibt es einige Ausnahmen, aber ich schätze die mal < 0.2%
Hier mal ein Pressebericht:
Pressemitteilung: BMW 335i mit Bi-Turbo auf 401 PS 04.04.08
noelle motors entwickelt die zweite Ausbaustufe für den aktuellen BMW 335i
Im Oktober 2007 gab noelle motors für den aktuellen BMW 335i eine Leistungssteigerung auf 360 PS bekannt; jetzt ist dem Team um Karl-Otto Noelle ein neuer Coup geglückt: Nach intensivem Entwicklungsaufwand und umfangreichen Erprobungsfahrten wurde die bereits angekündigte 401 PS Variante fertig gestellt und freigegeben.
Das Motordrehmoment wurde marginal; die Motorleistung mit den erzielten 401 PS deutlich gesteigert. Die Höchstgeschwindigkeit von jetzt 312 km/h wird durch das Erreichen der Höchstdrehzahl begrenzt.
Im Gegensatz zu ursprünglichen Annahmen müssen dabei nicht die Kolben, die Ladeluftkühlung und die Edelstahlschalldämpferanlage gewechselt werden. Lediglich die beiden vorderen Katalysatoren werden gegen Sport-Katalysatoren ausgewechselt und ein weiterer Motorölkühler mit eingebaut. Zusätzlich erfolgt eine Versetzung der Lambdasonden. Das Motorsteuergerät wird mit neuen Daten versehen. Die zur Kraftübertragung benötigten Bauteile, wie z.B. das Schalt- oder Automatikgetriebe sowie die Hinterachse, können serienmäßig beibehalten werden.
In dieser Motorkonzeption liegen noch sehr viele Leistungssteigerungsmöglichkeiten, die noelle motors in der Zukunft noch weiter ausschöpfen wird. Man darf also gespannt sein.
<- Zurück zur Startseite
<- Zurück zu: News/Presse
Also zwischen nem CW Wert von 0,27 und 0,32 ist für dich kein großer unterschied? Das ist der Unterschied der E9x in einer Baureihe. Entspricht schon mal 18% Verschlechterung des Windwiderstandes.
Thema Stirnfläche. Wenn ich nur an die Fahrzeughöhe denke wo unterschiede von rund 20 cm vorhanden sind, darf man auch von signifikaten unterschieden reden.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
jetzt wurde soviel gefachsimpelt.
kann ich nun der gps anzeige trauen??sonst muß ich mein auto zurückgeben, damit kann ich nicht leben😉
gruß
Oli dein Auto ist einfach viel zu langsam ;-). Nimm besser das Schwule Auto ;-) (insider).
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Er läuft doch mit Sicherheit 80km/h, als ausreichend, um auf die deutsche Autobahn auffahren zu dürfen. 😛😁Zitat:
Original geschrieben von olibolli
jetzt wurde soviel gefachsimpelt.
kann ich nun der gps anzeige trauen??sonst muß ich mein auto zurückgeben, damit kann ich nicht leben😉
gruß
M3 und abgeben 😰, wenn dann aber nur mir. 😁 Ob es jetzt echt 305 oder 315 sind ist doch eh nicht so wichtig. Mit dem M3 hat man mehr, wie geug Spaß, glaube ich, äh weiß ich. 😎
Mfg
Honkie2
nun gut, dann behalte ich ihn😁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hier mal ein Pressebericht:Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Hier werden schon wieder viel zu viele Faktoren in den Topf geschmissen und manche Falschaussagen sind auch dabei.
Die "normalen" Autos heutzutage haben im Grunde alle ähnliche cw Werte sowie Stirnflächen. Irgendwie haben die Menschen ja ähnliche Ansprüche an ein Massenauto. Der M3 macht da keinen Unterschied
Man kann also sagen, dass eine Limousinenbauart mit 420 PS und entsprechendem Getriebe ziemlich genau echte 305 km/h rennt.
Da brauch man gar nicht lange rumrechnen oder Diplom Physiker zu spielen.Ein Noelle 335i knackt die 300er Marke auch nur, wenn er ca. 400 PS auf die Straße drückt.
Und kommt mir hier nicht mit Motorstreuung. Die Streuung entsteht im Kopf desjenigen, der sich ein paar km/h dazu wünscht.
Sicher gibt es einige Ausnahmen, aber ich schätze die mal < 0.2%Pressemitteilung: BMW 335i mit Bi-Turbo auf 401 PS 04.04.08
noelle motors entwickelt die zweite Ausbaustufe für den aktuellen BMW 335i
Im Oktober 2007 gab noelle motors für den aktuellen BMW 335i eine Leistungssteigerung auf 360 PS bekannt; jetzt ist dem Team um Karl-Otto Noelle ein neuer Coup geglückt: Nach intensivem Entwicklungsaufwand und umfangreichen Erprobungsfahrten wurde die bereits angekündigte 401 PS Variante fertig gestellt und freigegeben.
Das Motordrehmoment wurde marginal; die Motorleistung mit den erzielten 401 PS deutlich gesteigert. Die Höchstgeschwindigkeit von jetzt 312 km/h wird durch das Erreichen der Höchstdrehzahl begrenzt.
Im Gegensatz zu ursprünglichen Annahmen müssen dabei nicht die Kolben, die Ladeluftkühlung und die Edelstahlschalldämpferanlage gewechselt werden. Lediglich die beiden vorderen Katalysatoren werden gegen Sport-Katalysatoren ausgewechselt und ein weiterer Motorölkühler mit eingebaut. Zusätzlich erfolgt eine Versetzung der Lambdasonden. Das Motorsteuergerät wird mit neuen Daten versehen. Die zur Kraftübertragung benötigten Bauteile, wie z.B. das Schalt- oder Automatikgetriebe sowie die Hinterachse, können serienmäßig beibehalten werden.In dieser Motorkonzeption liegen noch sehr viele Leistungssteigerungsmöglichkeiten, die noelle motors in der Zukunft noch weiter ausschöpfen wird. Man darf also gespannt sein.
<- Zurück zur Startseite
<- Zurück zu: News/Presse
Also zwischen nem CW Wert von 0,27 und 0,32 ist für dich kein großer unterschied? Das ist der Unterschied der E9x in einer Baureihe. Entspricht schon mal 18% Verschlechterung des Windwiderstandes.
Thema Stirnfläche. Wenn ich nur an die Fahrzeughöhe denke wo unterschiede von rund 20 cm vorhanden sind, darf man auch von signifikaten unterschieden reden.
gretz
Ich könnt wetten du fährst nen Noelle... 🙂
Wie auch immer, ich wollte hier einfach mal die ganzen Faktoren außen vor lassen, die kann man sich sparen.
Was hast du mit deinem Posting nun bewießen? Im Grunde genau das, was ich gepostet habe.
>400 PS und das Ding geht über 300, bei einer aktuellen Limousinenbauart.
Das mach ich dir aber auch mit nem RS4
mit nem M3
Mit nem 63 AMG
....
Ach und der Noelle hatte bestimmt 420 oder 430 PS. Ich glaube prinzipiell keiner Pressemitteilung/Werbung. Schon gar nicht wenn sie aus eigenem Hause ist. Der will ja auch was verkaufen oder?
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Ich könnt wetten du fährst nen Noelle... 🙂Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hier mal ein Pressebericht:
Pressemitteilung: BMW 335i mit Bi-Turbo auf 401 PS 04.04.08
noelle motors entwickelt die zweite Ausbaustufe für den aktuellen BMW 335i
Im Oktober 2007 gab noelle motors für den aktuellen BMW 335i eine Leistungssteigerung auf 360 PS bekannt; jetzt ist dem Team um Karl-Otto Noelle ein neuer Coup geglückt: Nach intensivem Entwicklungsaufwand und umfangreichen Erprobungsfahrten wurde die bereits angekündigte 401 PS Variante fertig gestellt und freigegeben.
Das Motordrehmoment wurde marginal; die Motorleistung mit den erzielten 401 PS deutlich gesteigert. Die Höchstgeschwindigkeit von jetzt 312 km/h wird durch das Erreichen der Höchstdrehzahl begrenzt.
Im Gegensatz zu ursprünglichen Annahmen müssen dabei nicht die Kolben, die Ladeluftkühlung und die Edelstahlschalldämpferanlage gewechselt werden. Lediglich die beiden vorderen Katalysatoren werden gegen Sport-Katalysatoren ausgewechselt und ein weiterer Motorölkühler mit eingebaut. Zusätzlich erfolgt eine Versetzung der Lambdasonden. Das Motorsteuergerät wird mit neuen Daten versehen. Die zur Kraftübertragung benötigten Bauteile, wie z.B. das Schalt- oder Automatikgetriebe sowie die Hinterachse, können serienmäßig beibehalten werden.
In dieser Motorkonzeption liegen noch sehr viele Leistungssteigerungsmöglichkeiten, die noelle motors in der Zukunft noch weiter ausschöpfen wird. Man darf also gespannt sein.
<- Zurück zur Startseite
<- Zurück zu: News/PresseAlso zwischen nem CW Wert von 0,27 und 0,32 ist für dich kein großer unterschied? Das ist der Unterschied der E9x in einer Baureihe. Entspricht schon mal 18% Verschlechterung des Windwiderstandes.
Thema Stirnfläche. Wenn ich nur an die Fahrzeughöhe denke wo unterschiede von rund 20 cm vorhanden sind, darf man auch von signifikaten unterschieden reden.
gretz
Wie auch immer, ich wollte hier einfach mal die ganzen Faktoren außen vor lassen, die kann man sich sparen.
Was hast du mit deinem Posting nun bewießen? Im Grunde genau das, was ich gepostet habe.
>400 PS und das Ding geht über 300, bei einer aktuellen Limousinenbauart.
Das mach ich dir aber auch mit nem RS4
mit nem M3
Mit nem 63 AMG
....Ach und der Noelle hatte bestimmt 420 oder 430 PS. Ich glaube prinzipiell keiner Pressemitteilung/Werbung. Schon gar nicht wenn sie aus eigenem Hause ist. Der will ja auch was verkaufen oder?
Die 360 PS Version geht laut Datenblatt schon 296 und ich meine gelesen zu haben das diese auch mit rund 300 gemessen worden sind. Ich wollt eigentlich die 380 PS Version zeigen, die gibts aber nimmer auf der Webseite. die war knap über 300 schon.
Die 312 sind ja durchs Getriebe / Drehzahl begrenzt und nicht durch die Leistung.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
M3 und abgeben 😰, wenn dann aber nur mir. 😁 Ob es jetzt echt 305 oder 315 sind ist doch eh nicht so wichtig. Mit dem M3 hat man mehr, wie geug Spaß, glaube ich, äh weiß ich. 😎Zitat:
Original geschrieben von olibolli
jetzt wurde soviel gefachsimpelt.
kann ich nun der gps anzeige trauen??sonst muß ich mein auto zurückgeben, damit kann ich nicht leben😉
gruß
Mfg
Honkie2
Mich hat nur interresiert, ob der M3 ein tatsächlicher Anwärter auf den exclusiven 300er Club ist, also über 300 km /h läuft.
Es dürften ja nicht so viele Serienfahrzeuge geben, die die 300 km / h Marke knacken. Rund 400 PS wird man schon benötigen um dahin zu kommen.
Außer den Exoten erreichen das in Regel nur RS, M und AMG Modelle.
Kann man also fast an einer Hand abzählen.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
das gewicht entscheidet nur über die Dauer bis zur V-max. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Klez
Du bekommst aber 200Kg wesentlich einfacher auf 300Km/h als 1.8 Tonnen. Darum gehts.
vorausgesetzt die Strasse ist Topfeben.... auch nur 1 Grad Steigung und das stimmt nicht mehr....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
vorausgesetzt die Strasse ist Topfeben.... auch nur 1 Grad Steigung und das stimmt nicht mehr....Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
das gewicht entscheidet nur über die Dauer bis zur V-max. ;-)
lg
Peter
na und? dann gehts wieder runter und entlasstet so. ;-)