Höchstgeschwindigkeit M3
Habe die Tage eine alte Sport Auto gelesen.
Stand drin, dass der E 92 M3 im Test bis 310 km/h ging, keine Ahnung ob nach Tacho oder GPS.
Da meiner abgeriegelt ist, kann ich das leider nicht testen.
Hat jemand seinen völlig offen und kann mir eine Info geben.
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
bin nun ehrlich, so langsam gerate ich durcheinander.
was ist jetzt richtig??
wichtig??
kann man das hier auch für laien erklären??gruß
Moin Olli,
ich kann Dir das ganz einfach erklären , frag mich doch gleich :
Du setzt Dich in Deinen Emmmy, fährst damit und hast hoffentlich Megafun..... und die Karre zieht bis 300 Sachen.... und setzt das, was die anderen nur in der Theorie können, in die Praxis um !!!😎😰😉
Wie heißt es doch so schön :" Es zählt, was unter dem Strich rauskommt !!"^^
Der Rest - anyway !😁😁
LG
OLLI; der auch "no comprende" auffer Stirn hat......😁
70 Antworten
nun gut, dann bin ich ja beruhigt, das mein auto über 300km/h schafft😁
aber wirklich lange kann man das leider eh nicht fahren, weil dafür der verkehr zu groß ist.
es macht ja schon verdammt viel spaß, schnell auf 280km/h zu beschleunigen. *ggg*
bin letztlich von autobahnkreuz neufahrn nach ingolstadt unterwegs gewesen, in der früh um 6.30uhr.
nix los, 3 spuren plus standstreifen.
die 40km waren echt schnell vorbei😁
gruß oli
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Oli dein Auto ist einfach viel zu langsam ;-). Nimm besser das Schwule Auto ;-) (insider).Zitat:
Original geschrieben von olibolli
jetzt wurde soviel gefachsimpelt.
kann ich nun der gps anzeige trauen??sonst muß ich mein auto zurückgeben, damit kann ich nicht leben😉
gruß
gretz
die schwuchtel ist leider bei 210km/h abgeriegelt und der tacho hört auf.
mist.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ihr redet nicht zufällig vom Mini? 😁
Ich würd sagen da Past der Mini einmal rein *gg*. Komm mal zum treffen, dann kannst die schwule Kiste sehen.
;-)
Ähnliche Themen
tja, das auto muß schwul sein, bei soviel frauen, die da mit fahren😁
ist halt ein echts frauenversteher auto............
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
tja, das auto muß schwul sein, bei soviel frauen, die da mit fahren😁
ist halt ein echts frauenversteher auto............gruß
...und auf Bergstraßen soooooooooooooooooooooooooo langsam 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Das Gewicht hat überhaupt garkeinen Einfluss auf die VmaxZitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Die PS Zahl ist doch alleine gar nicht aussagekräftig ohne auch auf das Fahrzeuggewicht zu schauen. Für 300 km/h reichen schon 180 PS aus einem 1000er Supersportler, ist halt auch eine Frage des jeweiligen Gewichts.
Wieso? Die Rollreibung ist doch
proportionalzur Gewichtskraft. D.h. mehr Gewicht = mehr Rollreibung = weniger Vmax.
Sorry das ich diesen alten Thread wieder hochhole ... weiß auch nicht warum mir der erst heute aufgefallen ist :-) Hab aber hier schon öfters gelesen das Gewicht und Höchstgeschwindigkeit nichts miteinander zu tun haben und wollte das deswegen mal schreiben.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Wieso? Die Rollreibung ist doch proportional zur Gewichtskraft. D.h. mehr Gewicht = mehr Rollreibung = weniger Vmax.Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Das Gewicht hat überhaupt garkeinen Einfluss auf die Vmax
Sorry das ich diesen alten Thread wieder hochhole ... weiß auch nicht warum mir der erst heute aufgefallen ist :-) Hab aber hier schon öfters gelesen das Gewicht und Höchstgeschwindigkeit nichts miteinander zu tun haben und wollte das deswegen mal schreiben.
Gruß,
Jens
Ich behaupte mal die Rollreibung ist sehr viel geringer als die Ströhmungsleistung.
Darfst mir gern Mathematisch das Gegenteil beweisen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich behaupte mal die Rollreibung ist sehr viel geringer als die Ströhmungsleistung.Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Wieso? Die Rollreibung ist doch proportional zur Gewichtskraft. D.h. mehr Gewicht = mehr Rollreibung = weniger Vmax.
Sorry das ich diesen alten Thread wieder hochhole ... weiß auch nicht warum mir der erst heute aufgefallen ist :-) Hab aber hier schon öfters gelesen das Gewicht und Höchstgeschwindigkeit nichts miteinander zu tun haben und wollte das deswegen mal schreiben.
Gruß,
JensDarfst mir gern Mathematisch das Gegenteil beweisen.
gretz
Natürlich ist die Rollreibung viel geringer als der Luftwiderstand. Trotzdem vorhanden und direkt proportional zum Gewicht. Nachdem hier behauptet wurde das das Gewicht "überhaupt garkeinen Einfluss" (ich schreibs mal nicht fett 😉) auf die Vmax hat und alle folgenden Beiträge das noch bekräftigt haben war ich eben verwundert. Die Rollreibung ist nun mal einer der Fahrwiderstände.
Mathematisch bewiesen wäre die Sache also schon wenn ein Ergebnis > 0 rauskommt 😛
Rollreibung (Fr) = Rollwiderstandskoeffizient (cR) * Normalkraft (FN)
wobei die Normalkraft in der Ebene gleich der Gewichtskraft (FG) ist:
FG = Masse (m) * Erbeschleunigung (g)
cR liegt laut wikipedia irgendwo zwischen 0,011 und 0,015 bei PKW Reifen auf Asphalt. Das Leergeweicht eines M3 E92 liegt bei 1655 kg, das zulässige Gesamtgewicht bei 2080 kg.
Fr = cR * m * g
0,013 * 1655 kg * 9,81 m/s2 = 211 N
0,013 * 2080 kg * 9,81 m/s2 = 265 N
D.h. 54 N Unterschied in der Rollreibung zwischen einen leeren und beladenen M3 E92. Wie viel das jetzt genau in der Vmax ausmacht ist mir für Sonntag Abend zu viel, aber könnten vllt. so 2 km/h sein 😕
(q.e.d.)
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Also wirklich gut wäre das nicht für 420 PS, eher Durchschnitt.Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
330 km/h laut Tacho. Wow! 😰 Bei 10% Abweichung wären es immerhin echte 297 km/h, was für 420PS wirklich gut ist. 🙂Mfg
Honkie2
Wie schnell ist denn der R 8 mit 420 PS ? Ich meine echte kmh keine audi Tacho kmh !?
Der R8 V8 ist mit 301km/h angegeben. Ein von mir mit knapp Tacho 330 bewegter M3 Coupe mit 18 Zöllern erreichte eine GPS V-Max von 305 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von OnkelJens
Natürlich ist die Rollreibung viel geringer als der Luftwiderstand. Trotzdem vorhanden und direkt proportional zum Gewicht. Nachdem hier behauptet wurde das das Gewicht "überhaupt garkeinen Einfluss" (ich schreibs mal nicht fett 😉) auf die Vmax hat und alle folgenden Beiträge das noch bekräftigt haben war ich eben verwundert. Die Rollreibung ist nun mal einer der Fahrwiderstände.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich behaupte mal die Rollreibung ist sehr viel geringer als die Ströhmungsleistung.
Darfst mir gern Mathematisch das Gegenteil beweisen.
gretz
Mathematisch bewiesen wäre die Sache also schon wenn ein Ergebnis > 0 rauskommt 😛
Rollreibung (Fr) = Rollwiderstandskoeffizient (cR) * Normalkraft (FN)
wobei die Normalkraft in der Ebene gleich der Gewichtskraft (FG) ist:
FG = Masse (m) * Erbeschleunigung (g)
cR liegt laut wikipedia irgendwo zwischen 0,011 und 0,015 bei PKW Reifen auf Asphalt. Das Leergeweicht eines M3 E92 liegt bei 1655 kg, das zulässige Gesamtgewicht bei 2080 kg.
Fr = cR * m * g
0,013 * 1655 kg * 9,81 m/s2 = 211 N
0,013 * 2080 kg * 9,81 m/s2 = 265 ND.h. 54 N Unterschied in der Rollreibung zwischen einen leeren und beladenen M3 E92. Wie viel das jetzt genau in der Vmax ausmacht ist mir für Sonntag Abend zu viel, aber könnten vllt. so 2 km/h sein 😕
(q.e.d.)
Gruß,
Jens
Wenn man genau rangeht, müsste man aber auch beachten, dass der Wagen ja dank mehr Gewicht tiefer liegt (sofern keine Niveauregulierung vorhanden) und daher der Luftwiderstand geringer ist.
Wird bei manchen Fahrzeugen mit aktivem Fahrwerk ja extra ausgenutzt (Absenkung der Karosse bei Geschwindigkeiten über 120 km/h war es meine ich).
Also müsste man ausrechnen/ausprobieren welcher Faktor hier größer ist.
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
Wenn man genau rangeht, müsste man aber auch beachten, dass der Wagen ja dank mehr Gewicht tiefer liegt (sofern keine Niveauregulierung vorhanden) und daher der Luftwiderstand geringer ist.
Wird bei manchen Fahrzeugen mit aktivem Fahrwerk ja extra ausgenutzt (Absenkung der Karosse bei Geschwindigkeiten über 120 km/h war es meine ich).Also müsste man ausrechnen/ausprobieren welcher Faktor hier größer ist.
Dieser Faktor ist wirklich zu vernachlässigen. Die Stirnfläche veringert sich nur um die paar Quadratzentimeter die der Reifen mehr von der Karosse verdeckt wird. Nur mal angenommen beladen würde er 1 Zentimeter tiefer liegen (was ich nicht glaube) und die Reifen wären 235 mm breit dann wären das 0,0047 Quadratmeter. Da fängt dann die echte Erbsenzählerrei an. Am Ende verwirbelt sich die Luft dadurch minimal ungünstiger und es bringt gar nix (Vermutung!).
Gruß,
Jens
Naja, Mercedes wendet es an.
Bei Geschwindigkeiten ab 140km/h wird die Karosse abgesenkt. (Bei Airmatic, wenn ich es richtig verstanden habe).
Zwar nicht um die Vmax zu steigern, sondern um den Verbrauch zu verringern, aber das sollte wohl egal sein.
http://www4.mercedes-benz.com/.../d13e35904.shtml#d13e39676
Natürlich ist das Erbsenzählerei.
Wenn hier aber genaue Berechnungen ausgeführt werden, muss man auch alle Faktoren die mit dazugehören beachten.