Höchstgeschwindigkeit GTD
ich bin ja auch kurz davor mir einen GTD zu kaufen und mich würde mal interessieren, wie schnell fährt so ein GTD nach Tacho / GPS und ist er evtl. auch ab einer bestimmten Geschwindigkeit abgeregelt ?
Und wie viel Umdrehungen macht er bei Vollgas ?
Mein jetziger Polo TDI mit 105 PS macht genau bei Tacho 200 km/h Ende, selbst im freien Fall 😛
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTITREIBER schrieb am 28. Mai 2015 um 20:28:35 Uhr:
Haha unsere Dieselhelden...
und du, hat Vati dir nen GTI gekauft und machst hier jetzt die Backen 😁
211 Antworten
Der Golf ist zwar eine Limousine, aber eben kein Stufenheckfahrzeug und außerdem ist er kürzer, als der Variant.
Beim MQB-Bruder Octavia ist das dann schon etwas deutlicher, denn da tritt ein Stufenheck-Wagen gegen einen ca gleich langen Combi an und dort ist der Combi immer langsamer.
Der mit dem Golf GTD vergleichbare Octavia RS TDI ist in der Combiversion offiziell immer 2km/h langsamer. Limousine maximal 232km/h.
Der CW-Wert der Limousine ist 0,294, der des Combi 0,315.
Für den normalen 2L-TDI Octavia sind die CW-Werte, für mich erwartungsgemäß, etwas besser:
0,298 und 0,306
Zitat:
@unbrakeable schrieb am 2. Juni 2015 um 17:47:54 Uhr:
(Fort-)Bildung hat noch nie geschadet. Oder siehst du das anders?Zitat:
@gemt schrieb am 2. Juni 2015 um 10:00:20 Uhr:
Da hat mal einer all sein Wissen rausgeholt, aber es ging ja auch nur um 1kmh Unterschied zwischen Variant und Limo....
Vielleicht ist es dann doch einfach nur der Längenunterschied ;-)
...
Sehe ich ganz genau so.... Interessanter fand ich fast noch das Volvozitat, hatte mich damals schon gewundert ob die das ernst meinen.
Zitat:
@andreas007 schrieb am 1. Juni 2015 um 21:52:40 Uhr:
Besser isses, dass Du es nicht auf der A93 rausgefunden hast. :-)
Na ja, im Grunde lässt sich ja feststellen, die GTDs schaffen alle die Werksangaben und ein wenig darüber.
Sowohl der 6er mit SG und 7er mit DSG haben sich bergab auf ein wenig über 250 lt. Tacho bewegen lassen. Aber das deckt sich ja mit den Angaben hier. Halten lässt sich die Geschwindikeit nicht lange, nicht nur wegen des Verkehrs.
Für einen Diesel ist das schon ordentlich.
Warum auf der nicht auf der A93? Das ist meine Haus und Hof Autobahn.
Ich bewege mich normalerweise im Bereich zwischen Weiden und Marktredwitz.
Richtung Süden kurz vor Wi'bach (Waldnaabthalbrücke) kann man mit guten Ergebnissen rechnen.
Vorsicht Bodenwelle. 😁
Moin Freunde,
ich werde das Thema nochmal aufleben lassen und komme zugleich mit einer Frage.
Habe einen 2016er GTD mit DSG in den 19" Santiago.
Auf der AB erreiche ich (leicht bergab...) 238Kmh laut MFA. Meine Frage: haben das DSG und die "großen" Felgen einen Einfluss auf die VMax? Bzw ist der Nachteil, falls vorhanden, exponential? Dh. je größer die Geschwindigkeit, desto spürbarer der Nachteil?
Ich hatte auch bereits in Erwägung gezogen, dass mein Motor etwas nach unten streut. Allerdings erreiche in die 100Kmh nach 7,0 (Tacho) bzw. 7,2(GPS) Sekunden. Das liegt wiederum deutlich unter Werksangabe.
Könnte mir jemand, durch eine logische Erklärung, meinen Seelenfrieden wiederbringen? 😁
lg
Ähnliche Themen
Was erwartest du denn? Der Wagen ist mit 228 angegeben, da passen 238 Tacho doch dicke. Mehr als 10 km/h geht so ein Tacho doch nicht vor, wenn du mit GPS misst was kommt denn dabei raus? Bei mir sind es bei über 200 so um die 6 km/h.
Zitat:
@zameck schrieb am 18. September 2017 um 15:11:48 Uhr:
Was erwartest du denn? Der Wagen ist mit 228 angegeben, da passen 238 Tacho doch dicke. Mehr als 10 km/h geht so ein Tacho doch nicht vor, wenn du mit GPS misst was kommt denn dabei raus? Bei mir sind es bei über 200 so um die 6 km/h.
Dass er die eigetragenen 228kmh erreicht, daran zweifel ich nicht 😁 Nur finde ich es komisch, dass ich im Vergleich zu den anderen GTDs (hier im Forum) unter der VMAX liege. Obwohl ich Serie relativ schnelle 0-100 Zeiten fahre.
Hier gibt es auch welche die schaffen nur Tacho 232 oder 234 🙄 und du liegst ja nicht unter VMAX jedes Tacho zeigt halt anders an .Ist ja auch immer die Frage wie die Fantastenwerte teilweise erreicht werden ,mit Winterreifen geht meiner bergab auch teilweise bis 248 und mit 18 Zoll ist bei 238 auch Feierabend bei mir und an manchen Tagen ist schon bei 232 Ende . Hast du jetzt Minderwertigkeitskomplexe oder was wegen 2 oder 3 km/h ?
Zitat:
@zameck schrieb am 18. September 2017 um 18:25:40 Uhr:
Hast du jetzt Minderwertigkeitskomplexe oder was wegen 2 oder 3 km/h ?
Oh man ... xD
Hatte gehofft fundierte Antworten zu kriegen, die evt. Wissenschaftlich/logisch nachvollziehbar sind. Trägheitsmoment von der Felge oder Radumfang. (Hab davon keine Ahnung).
Danke trotzdem für die Mühe.
Hast du doch, jedes Tacho zeigt anders an und je nach Tagesform läuft er schneller oder langsamer.
Zitat:
@zameck schrieb am 18. September 2017 um 19:24:55 Uhr:
Hast du doch, jedes Tacho zeigt anders an und je nach Tagesform läuft er schneller oder langsamer.
Ok stimmt! Motor produziert bei kälterer Außentemp mehr Leistung. Füllmenge vom Tank und Gewicht der Passagiere spielt auch eine Rolle. Soweit Ok.
Aber warum sollte jeder Tacho etwas anderes anzeigen?
Das ist nicht logisch nachvollziehbar 😛
Zitat:
@heaven96 schrieb am 18. September 2017 um 19:43:51 Uhr:
Zitat:
@zameck schrieb am 18. September 2017 um 19:24:55 Uhr:
Hast du doch, jedes Tacho zeigt anders an und je nach Tagesform läuft er schneller oder langsamer.Ok stimmt! Motor produziert bei kälterer Außentemp mehr Leistung. Füllmenge vom Tank und Gewicht der Passagiere spielt auch eine Rolle. Soweit Ok.
Aber warum sollte jeder Tacho etwas anderes anzeigen?
Das ist nicht logisch nachvollziehbar 😛
Dafür ist bei kälterer Temp der Luftwiderstand höher.
Sind doch nicht geeicht und je nachdem welche Reifen , Reifengröße, Profil, Profiltiefe ,etc. gefahren werden zeigt der Tacho was anderes an . Viele Quellen die die Anzeige beeinflussen können .
Nach meinen Erfahrungen ist die Abweichung mit 18" größer als mit 19", da sie offenbar einen etwas geringeren Abrollumfang haben. Insofern wäre MFA 238 mit 19" schneller als MFA 238 mit 18".
Ich würde mal ein GPS mitlaufen lassen, Navi (Google Maps o.ä.) reicht da völlig, dann kriegst du ein realistisches Bild vom richtigen Tempo.
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 18. September 2017 um 19:58:33 Uhr:
Nach meinen Erfahrungen ist die Abweichung mit 18" größer als mit 19", da sie offenbar einen etwas geringeren Abrollumfang haben. Insofern wäre MFA 238 mit 19" schneller als MFA 238 mit 18".Ich würde mal ein GPS mitlaufen lassen, Navi (Google Maps o.ä.) reicht da völlig, dann kriegst du ein realistisches Bild vom richtigen Tempo.
Kannst du da eine App für iPhone empfehlen?
Ich hab eine die nennt sich GPSSpeedHD. Sollte kostenlos sein.