Höchstgeschwindigkeit golf 2

VW Golf 2 (19E)

Moin also habe da mal ne Frage und zwar habe ich nen 88er Golf 2 1,8er mit 90 ps und 4+e Getriebe.nun steht im FZS das der Golf 175 läuft.nun war ich auf der Bahn und der Kollege läuft bei 5500u/min Tacho Anschlag also 220 km/h.nun wären bis zum roten Bereich (6500) noch einiges offen.warum ist da so ne Abweichung???

Beste Antwort im Thema

himeno, tu ned immer alles so arg verallgemeinern. das mit deiner analog-tacho-behauptung stimmt halt einfach ned, auch wenn du's hundertmal wiederholst. sowohl der tacho in meinem polo 2f, als auch der im golf pl gehen weichen ned mehr als 2km/h von verschiedenen gps-sensoren ab, die ich getestet hab. erstaunt war ich da selber drüber, aber das iss halt mal fakt.
und, falls die frage kommt: ja, ich weiss schon, wie man mittels gps eine recht genaue referenzgeschwindigkeit ermitteln kann.

und irgendwie kann man bei dem thread halt auch schon wieder erahnen, worauf das ganze rausläuft. (das ist aber nicht an dich gerichtet, himeno!) haben halt alle ferien. die physik anscheinend auch 🙄 wenn das ding ned mindestens 95kW hat fährt's auch keine 200. punkt und aus. und im 5. beim 4T reisst man bestenfalls im PG (serie vorausgesetzt) noch die vmax, alle andern gehen an der übersetzung ein.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Wenn ich sowas mach kommt n schlachtfahrzeug her dann hab ich alles was ich brauch und dann wird geguckt was evtl neu muss und ich hatte wenn ich was in sachen motorumbau mach kommt der motor überholt auch wenn das wieder ordentlich was kostet wobei ich mir das auch zum zeil selber machen kann mit den leitfäden ausm betrieb weil wenn dann schon nach vw vorschrift...

Zitat:

Original geschrieben von S.Klenz


Wenn ich sowas mach kommt n schlachtfahrzeug her dann hab ich alles was ich brauch und dann wird geguckt was evtl neu muss und ich hatte wenn ich was in sachen motorumbau mach kommt der motor überholt auch wenn das wieder ordentlich was kostet wobei ich mir das auch zum zeil selber machen kann mit den leitfäden ausm betrieb weil wenn dann schon nach vw vorschrift...

ah, ok. Lass uns wissen was es Dich kostet, und unterrichte uns doch gerne über Deine Fortschritte. Einer Deiner "Vorgänger" baut geraden nen Turbomotor für 5000 Euro. Er versucht es zumindest und das beste ist, er hält uns sogar via Blog auf dem laufenden 🙂 - löbliches Verhalten 🙂

Ich versuch mir jetzt erstmal genug kohle an zu sparen als kfz lehrling bekommse ja nix... Und der golf is auch nich der billigste in versicherung selbst bei 85%...
Wie geisst es? Learning by doing 🙂 und es gibt nix besseres als nen guten alten 2er wichtiger ist aber leider erstmal das gwld für winterräder zusammenzu bekommen auch wenns nur 14" sind aber wenn ich den motor umbau und restaurier blog ich und sag euch bescheid

Zitat:

Original geschrieben von S.Klenz


Ich versuch mir jetzt erstmal genug kohle an zu sparen als kfz lehrling bekommse ja nix... Und der golf is auch nich der billigste in versicherung selbst bei 85%...

kommt beim g2 auf den motor drauf an was da billiger ist.

ausserdem im endeffekt ist de rgolf billiger in der versicherung da ist unser subaru doppelt so teuer ^^

Ähnliche Themen

Ja gut aber ich hab nur 55ps :P

naja anfänger auto halt die versicherung setzt sich ja regionsmässig unter anderem aus unfällen und diebstähle der autos mit diesen motor zusammen. da kann der 55pser teurer sein als zb ein 16v theoretisch

Da hab ich auch schon dran gedacht wollte eh mal bei der versicherung anfragen wie sich der betrag verhält bei nem anderen motor

Wird sich wohl nichts tun, da seit ein paar Jahren alle G2 gleiche Typklassen haben.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von S.Klenz


Wenn ich sowas mach kommt n schlachtfahrzeug her dann hab ich alles was ich brauch und dann wird geguckt was evtl neu muss und ich hatte wenn ich was in sachen motorumbau mach kommt der motor überholt auch wenn das wieder ordentlich was kostet wobei ich mir das auch zum zeil selber machen kann mit den leitfäden ausm betrieb weil wenn dann schon nach vw vorschrift...
ah, ok. Lass uns wissen was es Dich kostet, und unterrichte uns doch gerne über Deine Fortschritte. Einer Deiner "Vorgänger" baut geraden nen Turbomotor für 5000 Euro. Er versucht es zumindest und das beste ist, er hält uns sogar via Blog auf dem laufenden 🙂 - löbliches Verhalten 🙂

Wer wäre das denn? Oo

Wundert mich grad sehr

Klick mich hart und fest 😉

Nur da Passt die Rechnung auch wieder nicht: Weil wer kriegt nen 2er für 0€ und nen 9A für 0€ 🙄

Ohne worte sag ich nur.

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


Wird sich wohl nichts tun, da seit ein paar Jahren alle G2 gleiche Typklassen haben.

Okay also könnte ich mir nen 1.8er holen und bezahl das selbe?

Yep, die Steuer zahlst du aber dann fürn 1,8er. KLR gleich mit verbauen, dann biste bei irgendwas von 120€ im Jahr.

Edit: ich hab aber auch schon gehört, dass manche Versicherungen den Beitrag leicht erhöhen, wenn ein anderer, stärkerer Motor drin ist. Das sind aber dann so Golf 2 VR6-Umbauten oder andere Motoren. Bei mir hat sich nix erhöht. Wie gesagt, bei manchen Versicherungen.

Zitat:

Original geschrieben von S.Klenz



Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


Wird sich wohl nichts tun, da seit ein paar Jahren alle G2 gleiche Typklassen haben.
Okay also könnte ich mir nen 1.8er holen und bezahl das selbe?

@ everybody_lies

stimmt net ganz die sind nicht alle gleich

die typklassen des g2 sind zb diese hier( nicht alle aufgelistet):
90 und 84 ps = klasse 16
60 TD, 80TD, 70TD, 72, 54D und 70 ps = klasse 15
112, 107, 45, 50, 55, 160 G60,139 16V, 12916V und 64 ps = klasse 14

@klenz
wirst du trotz gleicher typklasse nicht.
der kfz haftpflicht betrag wird aus der Typklasse sowie der Regionalklasse berechnet

@Himeno: Da hast du recht. Ich weiß grad garnicht, wie ich drauf gekommen bin, das die gleich sind.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen