1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Höchstgeschwindigkeit Ford Focus ST

Höchstgeschwindigkeit Ford Focus ST

Ford Focus Mk4

Frohes u. tolles Jahr...,
kurze Frage, wer es schon mal ausprobiert hat:
Welche gefahrene Höchstgeschwindigkeit wird bei Euch auf dem Tacho angezeigt!?
Ich war gestern kurz auf der AB und hatte 261 auf dem Digitaltacho!! Ich nehme an, das waren dann so ca. 250 Echte abgeriegelte;-)
Beste Grüße

Ähnliche Themen
166 Antworten

Die max. Leistung im Serienzustand liegt bei knapp 6000 (Angabe von Ford). Bei Mountune irgendwo im Bereich 5500 und bei 6000 dann schon 20 Ps verloren.
Ich sags nochmal, Tuning mit dem Serien Turbo macht den Brei bei Vmax nicht Fett. Kenne ja auch schon Angaben von Serien STs die über der 280 marke liegen.

Bei 30 Grad hat das Auto zu 100% nicht mehr die Leistung. Und der erhöht auch sicher nicht den Ladedruck um das auszugleichen. Läuft nämlich über Temperatur Protection so wie es auch Tuner machen. Wird ne bestimmte Ansaugtemperatur bemerkt, dann wird die Leistung in Stufen reduziert.

Es geht hier um die Vmax und das Problem ist hier könnten noch 10 Leute sagen das der 280 läuft und du würdest es keinem glauben und über irgendwas Diskutieren. Glaubst nur das was du wirklich selber erfahren hast und alles andere kann ja nicht stimmen...

Der Stärkste Mk4 ST den ich kenne ist übrigens ein Automatik... mit 430Ps

Zitat:

@Vogli schrieb am 1. Januar 2022 um 22:18:10 Uhr:


Die max. Leistung im Serienzustand liegt bei knapp 6000 (Angabe von Ford). Bei Mountune irgendwo im Bereich 5500 und bei 6000 dann schon 20 Ps verloren.

Angabe von Ford: Pmax zwischen 5500 und 6000 U/min. Einige Leistungsmessungen bestätigen dies auch - eher liegt der Peak bei 5500 als bei 6000. Der Automat ist offiziell bei 6000 U/min angegeben, aber der ist hier ja sowieso aus dem Rennen...

Zitat:

Bei 30 Grad hat das Auto zu 100% nicht mehr die Leistung.

Bei 30 °C Außentemperatur misst man ja auch keine vmax. 🙄 Wobei es bei einer Abregelung halt keine Rolle spielt - die abgeregelten 260 habe ich im Cupra Sommer wie Winter geschafft.

Zitat:

Und der erhöht auch sicher nicht den Ladedruck um das auszugleichen.

Mhm... und warum konnte ich das so auslesen? Und warum bestätigt dies auch die verbaute Ladedruckanzeige? War beim Cupra übrigens auch schon so, der hatte auch eine Ladedruckanzeige. Im Sommer konnte es da schon mal hochgehen

bis

auf 1,4-1,5 bar, im Winter waren es eher 1,2 bar. Dort hatte ich auch immer Ultimate 102 und in einigen Fällen Excellium 98 getankt (beides sind die einzigen mehr oder weniger ethanolfreien Kraftstoffe am Markt). Dieser Faktor ist also eher auszuschließen.

Zitat:

Läuft nämlich über Temperatur Protection so wie es auch Tuner machen. Wird ne bestimmte Ansaugtemperatur bemerkt, dann wird die Leistung in Stufen reduziert.

In dieses Fenster kommst du aber auch erst bei hohen Temperaturen, nicht bei Sollwert 20 °C. Wie gesagt: Bei 30 °C misst man keine vmax, wenn man weiß, dass keine Abregelung dies egalisiert.

Zitat:

Es geht hier um die Vmax und das Problem ist hier könnten noch 10 Leute sagen das der 280 läuft und du würdest es keinem glauben und über irgendwas Diskutieren.

Häh? Ich habe das doch schon längst klar gemacht, dass ich dies für glaubwürdig halte. 😕 Also chill mal deine Nuggets... vor allem dieser Satz...

Zitat:

Glaubst nur das was du wirklich selber erfahren hast und alles andere kann ja nicht stimmen...

...muss wirklich nicht sein. Die Skepsis ist allemal begründet (Gründe hatte ich genannt) und ich selber habe auch schon ein Fahrzeug mit 150 PS auf Tacho 251 gebracht. Das glaubt mir so erst einmal auch niemand.

Zitat:

Der Stärkste Mk4 ST den ich kenne ist übrigens ein Automatik... mit 430Ps

Und jetzt sagst du mir bestimmt, dass er eine originale, unverstärkte Automatik hat und Ford da lieber zu viel Toleranz als zu wenig Toleranz einplant. 😉 Und die 415 statt 420 Nm sind dann worin begründet?!

Du und deine ganzen Messwerte... Spührst du eig was die Karre macht wenn es zu war ist? Der Presst dann zwar mehr Luft rein aber die Verbrennung ist Trotzdem schlechter weil der co2 gehalt nicht passt was dann zu weniger Leistung führt.

Zum Thema Sprit. Als der ST mk4 auf den Markt kam hat Ford den mit 95 Roz angegeben. Im Laufe des Modelzyklus wurde von Ford gesagt das er mit 98 Roz maximale Leistung generieren kann. Ultimate ist nur ne Empfehlung weil es gut für den Motor sein soll, hat aber nix damit zu tun das der ST dadurch mehr Leistung machen könnte

Mir ist egal wer mit was für einem Auto, welche Vmax schafft... Wir sind hier beim ST und da glaubst du scheinbar das nicht was gesagt wird und sogar auf Video gesehen hast.
Dass du es für glaubwürdig hälst hast du nirgends kalr gemacht.

Warum hat Ford 1 1/2 jahre gebraucht um den Automatik zu bringen? Weil die den Bock kastrieren mussten damit er die Ho­mo­lo­ga­ti­on schafft. Konnte Abgaswerte nicht einhalten.
Ich hatte nie vor zu sagen, dass der nicht verstärkt ist. Der ist verstärkt.

Zwei Sachen:

Ho­mo­lo­ga­ti­on nicht Homogalisierung ;-)

Was wurde denn bei dem ST alles gemacht, dass er auf 430PS kommt??

Sorry habs korrigiert 🙂

Turbo, Pleul, Kolben, Ansaugung, LLK und Abgasstrang auf Katless Downpipe und Opf Delete.

Zitat:

@Essotiger schrieb am 1. Januar 2022 um 23:15:12 Uhr:


Zwei Sachen:

Ho­mo­lo­ga­ti­on nicht Homogalisierung ;-)

Was wurde denn bei dem ST alles gemacht, dass er auf 430PS kommt??

Zitat:

@Vogli schrieb am 1. Januar 2022 um 23:09:30 Uhr:


Du und deine ganzen Messwerte... Spührst du eig was die Karre macht wenn es zu war ist?

War

m

wolltest du schreiben...

Äh... beim ST kannst du an einer Hand abzählen, wie oft ich 240 oder schneller gefahren bin. Das Ding ist mir einfach zu lahm nach dem Cupra, der erheblich besser ging. Klar, das liegt hier ausdrücklich an der Automatik. Aber auch an einer gewissen Minderleistung. Ein guter ST bringt auf dem Prüfstand so ca. 290-293 PS, der Cupra (mit U 102) dagegen flockige 315-325 PS. Letzterer streut merklich nach oben und kann auch mit gutem Sprit etwas anfangen.

Durch den dämlichen Fehler bei Tacho 265 fehlt mir sowieso jede Lust, noch einmal die Fuhre richtig auszufahren. Es ergäben sich keine neuen Erkenntnisse und Spaß macht es höchstens dem Staat (Steuern) und den Kraftstofflieferanten.

Wie sehr die vmax einknickt, "spüre" ich übrigens auch ganz deutlich, wenn ich den Messwert ablese. 😉 So war es im Sommer bei meinem Ibiza 1.5 TSI der Fall gewesen. Das Motoröl wurde immer wärmer, die erzielbare Geschwindigkeit immer weniger. Und was du wohl mit Gespür meinst: Man hört es auch, wenn die Geschwindigkeit abnimmt, da im gleichen Zuge die Drehzahl sinkt.

Zitat:

Zum Thema Sprit. Als der ST mk4 auf den Markt kam hat Ford den mit 95 Roz angegeben. Im Laufe des Modelzyklus wurde von Ford gesagt das er mit 98 Roz maximale Leistung generieren kann. Ultimate ist nur ne Empfehlung weil es gut für den Motor sein soll, hat aber nix damit zu tun das der ST dadurch mehr Leistung machen könnte

Das behaupte ich auch nicht, aber (nach meiner Erfahrung mit dem Cupra, der aber mit ROZ 98 angegeben wurde - im Gegensatz zum Focus ST) eventuell kitzelt man mit Ultimate (praktisch ethanolfrei) noch ein, zwei PS mehr raus. Also man hat da schon das theoretische Maximum erreicht. Im schlimmsten Fall ist es Verschwendung, aber wenn man es nicht testet, wird man es nie wissen.

Weil der Focus ST mit ROZ 95 deklariert wird (in offiziellen Dokumenten sowie im Tankdeckel), fahre ich ihn aktuell auch mit ROZ 95 (wie empfohlen sogar von Aral). Der Verbrauch ist leicht erhöht trotz normaler bis sparsamer Fahrweise. So ganz zufrieden bin ich nicht. Aber klar, das funktioniert. Leistungsmessungen habe ich damit noch nicht gemacht. Mir scheint es aber schon so, dass er direkt schon etwas weniger Ladedruck fährt. Mir kann keiner erzählen, dass er ohne Verschiebung des Zündzeitpunktes damit an einem gewissen Punkt nicht klopft.

Der Focus ST Mk2 wurde offiziell auch mit ROZ 95 angegeben. Mit ROZ 98 sollte er aber laut Ford ca. 237 PS erreichen können, demnach 12 PS bzw. roundabout 5 % mehr als die offizielle Leistungsangabe. Etwas Ähnliches kann man sich auch beim Focus ST Mk4 vorstellen, so weit fällt der Apfel nicht vom Stamm. Wer es nicht probiert, wird es natürlich nie herausfinden, ob es etwas bringt.

Zitat:

Mir ist egal wer mit was für einem Auto, welche Vmax schafft... Wir sind hier beim ST und da glaubst du scheinbar das nicht was gesagt wird und sogar auf Video gesehen hast.

Natürlich - ich habe das Video gesehen und die Aussagen anderer in diesem Zusammenhang gelesen. Die Erkenntnisse verdichten sich also, die Zweifel schwinden. Da die Abweichung zu anderen Kompakten sowie zum ST Automatik so immens ist, darf man im ersten Moment dennoch zweifeln. So eine Abregelung entfernt dir ein Profi in Windeseile. Dass er die Tacho 280 (GPS 270) ohne Abregelung schafft, habe ich mitnichten angezweifelt. Auf jeden Fall stand das Fahrzeug gut im Futter, der hatte wohl werksseitig mehr als 280 PS (wie gesagt: Auf dem Prüfstand erreichen einige Fahrzeuge 290-293 PS).

Zitat:

Dass du es für glaubwürdig hälst hast du nirgends kalr gemacht.

Doch, und zwar hier:

https://www.motor-talk.de/.../...gkeit-ford-focus-st-t7214749.html?...

Abschließend noch die unkritische Formel: "Aber gut, haben wir das geklärt." - Da ist kein Zweifel mehr enthalten.

Zitat:

Warum hat Ford 1 1/2 jahre gebraucht um den Automatik zu bringen? Weil die den Bock kastrieren mussten damit er die Ho­mo­lo­ga­ti­on schafft. Konnte Abgaswerte nicht einhalten.

Kastriert ist er in jedem Fall, das Ploppen haben sie ihm ja auch weggezüchtet, das Anti-Lag-System, die Launch-Control... im Prinzip alles, was den ST irgendwie hervorhebt. Die Automatik ist sicherlich auch so etwas wie eine Notgeburt, da der ST bislang immer hervorragend ohne funktioniert hat, aber der Markt dies einfach zunehmend verlangt. Auch beim i30 N gibt es ja jetzt einen Automaten, aber Hyundai hat sich da wirklich nicht so dämlich angestellt. Ford wollte Geld und Aufwand sparen - so sieht es leider aus (es ist ja im Grunde die gleiche der normalen Focus-Modelle - nur mit gesperrtem zweiten Gang). Die Automatik war nicht zwangsläufig von Anfang an fest eingeplant (siehe i30 N). Ford hat sich da bislang auch immer sehr gut auf die guten Handschalter konzentrieren können. Aber die Nachfragen und Wünsche blieben letztlich nicht unerhört.

Zitat:

Ich hatte nie vor zu sagen, dass der nicht verstärkt ist. Der ist verstärkt.

Und was bringt es dann zu sagen, dass der stärkste Focus ST eine Automatik hat? Das ist doch in diesem Zusammenhang absolut unerheblich. Mit entsprechendem Aufwand und einem eingeschränkten Bedürfnis zur Dauerhaltbarkeit kriegt man bei jedem Modell tolle Leistungswerte hin. Ob sich der Aufwand lohnt, steht allerdings auf einem anderen Blatt.

Das mit dem praktisch nicht möglichen Tuning beim Automaten war auch darauf gemünzt, dass sich einige Tuner wohl lieber den Aufwand sparen, etwas am Getriebe oder Antriebsstrang zu verstärken, da dann die Marge nicht mehr stimmt oder alternativ bei unzureichender Verstärkung der Ruf massiv geschädigt wird. Mountune arbeitet ja an einem Tuning für den ST mit Automatik. Vielleicht kommt da was, vielleicht auch nicht.

Was soll Launch Control und ein Anti-Lag welches nicht mal ein richtiges ist beim Automaten bringen??

Leute die einen korrigieren weil ein Buchstabe fehlt sind bei mir eh durch...
Und Leute die sich bei stink normalen Fahrzeugen an Spritsorten aufgeilen sind genauso ein Lacher. Was man da feststellt fällt unter Messtoleranz... geh bitte in deine Messwert Höhle und lass uns in Ruhe.

Du schreibst ständig was von deinem Cupra und Ibiza das hier auch nichts zur Bedeutung hat... Da ist es wohl er passender etwas über ein gemachten ST zu sagen der womöglich noch das Serien Getriebe hat.

Leute vertragt euch. :-)
Frohes neues Jahr an alle.
Habt ihr halt unterschiedliche Meinungen.
Ja, mittlerweile Zweifel ich wirklich an der Automatik im Focus ST. Und überlege mir doch nochmal nen Schalter.
Spart ja doch auch einiges an Kohle.
Habe jetzt hier alles gelesen, aber so richtig nicht gefunden. Hat der Focus ST nun ne Erkennung von 95 auf 98 oder mehr Oktan? Hab es so verstanden das er die 98 schon erkennt, steht ja auch so im Prospekt, und dann die 280ps erreicht. Andernfalls geringfügig weniger.

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 2. Januar 2022 um 12:35:27 Uhr:


Leute vertragt euch. :-)
...Hat der Focus ST nun ne Erkennung von 95 auf 98 oder mehr Oktan? Hab es so verstanden das er die 98 schon erkennt, steht ja auch so im Prospekt, und dann die 280ps erreicht. Andernfalls geringfügig weniger.

Natürlich, das nennt man Klopfsensor mit automatischer Kennfeldanpassung

Zitat:

@Vogli schrieb am 2. Januar 2022 um 12:20:19 Uhr:


Was soll Launch Control und ein Anti-Lag welches nicht mal ein richtiges ist beim Automaten bringen??

Mindestens das Gleiche wie beim Handschalter - eher noch mehr! Man sieht, du kennst dich wirklich blendend aus... 🙄

Zitat:

Leute die einen korrigieren weil ein Buchstabe fehlt sind bei mir eh durch...

Du hast wirklich ein verdammt dünnes Fell.

Zitat:

Und Leute die sich bei stink normalen Fahrzeugen an Spritsorten aufgeilen sind genauso ein Lacher. Was man da feststellt fällt unter Messtoleranz... geh bitte in deine Messwert Höhle und lass uns in Ruhe.

😕

Welche Laus ist dir über die Leber gelaufen? Der ST ist mitnichten ein normales Modell und ROZ 98 ist bei Sportmotoren (höhere Aufladung) so ziemlich Standard. Natürlich geht es hier auch um Spritqualität! Im Gegensatz zu dir habe ich mich diesbezüglich belesen.

Zitat:

Du schreibst ständig was von deinem Cupra und Ibiza das hier auch nichts zur Bedeutung hat... Da ist es wohl er passender etwas über ein gemachten ST zu sagen der womöglich noch das Serien Getriebe hat.

Ach... man darf also nicht mehr vergleichen? Man darf nicht mehr seine Vorkenntnisse und Erfahrungen erläutern? Ich glaube du bist falsch in einem Forum.

Frohes neues.
Der Punkt ist das ich meine Meinung mit meinem Fahrzeug widerlegt haben und andere Leute meinen mit irgendwelchen Texten und vergleichen mit anderen Fahrzeugen das es Theopraktisch sein/nicht sein könnte 😁

Zitat:

@Phantom666 schrieb am 2. Januar 2022 um 12:35:27 Uhr:


Leute vertragt euch. :-)
Frohes neues Jahr an alle.
Habt ihr halt unterschiedliche Meinungen.
Ja, mittlerweile Zweifel ich wirklich an der Automatik im Focus ST. Und überlege mir doch nochmal nen Schalter.
Spart ja doch auch einiges an Kohle.
Habe jetzt hier alles gelesen, aber so richtig nicht gefunden. Hat der Focus ST nun ne Erkennung von 95 auf 98 oder mehr Oktan? Hab es so verstanden das er die 98 schon erkennt, steht ja auch so im Prospekt, und dann die 280ps erreicht. Andernfalls geringfügig weniger.

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 2. Januar 2022 um 12:49:57 Uhr:



Zitat:

@Phantom666 schrieb am 2. Januar 2022 um 12:35:27 Uhr:


Leute vertragt euch. :-)
...Hat der Focus ST nun ne Erkennung von 95 auf 98 oder mehr Oktan? Hab es so verstanden das er die 98 schon erkennt, steht ja auch so im Prospekt, und dann die 280ps erreicht. Andernfalls geringfügig weniger.
Natürlich, das nennt man Klopfsensor mit automatischer Kennfeldanpassung

Ich gehe schwer davon aus, dass der Focus ST 2.3 Ecoboost etwas mit ROZ 98 statt ROZ 95 anfangen kann und entsprechend den Zündwinkel (für höhere Effizienz und Leistung) anpasst.

Wenn man es wirklich wissenschaftlich meint, darf man dabei natürlich nicht auf sein Gefühl vertrauen, sondern muss viel messen und sich aus den diversen Messdaten (wer misst, misst Mist) ein Bild machen. Meine Aussage geht nur dahin, dass dem ST eine höhere Spritqualität nichts bringt. ROZ 98 allerdings schon - sonst stünde es so auch nicht im Tankdeckel.

Richtiger korinthenkacker der sich Belesen hat 😁 Ich kann nicht mehr vor Lachen. Launch Control beim Schalter ist eh nix gescheites und beim Automaten ists ja so schwierig selber das Gas einzupendeln 😁 Das ist doch alles nur zum angeben.

Zitat:

@3Xodus schrieb am 2. Januar 2022 um 13:13:10 Uhr:



Zitat:

@Vogli schrieb am 2. Januar 2022 um 12:20:19 Uhr:


Was soll Launch Control und ein Anti-Lag welches nicht mal ein richtiges ist beim Automaten bringen??
Mindestens das Gleiche wie beim Handschalter - eher noch mehr! Man sieht, du kennst dich wirklich blendend aus... 🙄

Zitat:

@3Xodus schrieb am 2. Januar 2022 um 13:13:10 Uhr:



Zitat:

Leute die einen korrigieren weil ein Buchstabe fehlt sind bei mir eh durch...

Du hast wirklich ein verdammt dünnes Fell.

Zitat:

@3Xodus schrieb am 2. Januar 2022 um 13:13:10 Uhr:



Zitat:

Und Leute die sich bei stink normalen Fahrzeugen an Spritsorten aufgeilen sind genauso ein Lacher. Was man da feststellt fällt unter Messtoleranz... geh bitte in deine Messwert Höhle und lass uns in Ruhe.

😕

Welche Laus ist dir über die Leber gelaufen? Der ST ist mitnichten ein normales Modell und ROZ 98 ist bei Sportmotoren (höhere Aufladung) so ziemlich Standard. Natürlich geht es hier auch um Spritqualität! Im Gegensatz zu dir habe ich mich diesbezüglich belesen.

Zitat:

@3Xodus schrieb am 2. Januar 2022 um 13:13:10 Uhr:



Zitat:

Du schreibst ständig was von deinem Cupra und Ibiza das hier auch nichts zur Bedeutung hat... Da ist es wohl er passender etwas über ein gemachten ST zu sagen der womöglich noch das Serien Getriebe hat.

Ach... man darf also nicht mehr vergleichen? Man darf nicht mehr seine Vorkenntnisse und Erfahrungen erläutern? Ich glaube du bist falsch in einem Forum.

Zitat:

@Vogli schrieb am 2. Januar 2022 um 13:13:18 Uhr:


Der Punkt ist das ich meine Meinung mit meinem Fahrzeug widerlegt haben und andere Leute meinen mit irgendwelchen Texten und vergleichen mit anderen Fahrzeugen das es Theopraktisch sein/nicht sein könnte 😁

Man liest viel Blödsinn und Lügen im Internet, also sieh es endlich mal nach, wenn man zunächst anzweifelt. Dass der Focus ST nicht abgeregelt ist, dafür gibt und gab es - ohne es selbst getestet zu haben oder das von mir verlinkte Video gesehen zu haben - keinerlei Anhaltspunkte und das hatte ich auch erläutert. Komme also endlich mal darauf klar! Ist das so schwer?

Keiner ohne Abregelung würde sein 280 PS-Fahrzeug mit den 250 km/h (freiwilligige Selbstbeschränkung) angeben. Zumindest kein Hersteller außer Ford, so viel weiß ich jetzt. Der Mk3 ST war aber wie gesagt abgeregelt - im Gegensatz zu allen anderen Fords, die ich bisher bewegt habe.

Edit: Korinthenkacker? Halt's Maul - ehrlich! Ich muss mich hier nicht beleidigen lassen. 😠 Du bist ein richtiger Vogel, der Name passt.

Du hast durch deine Vergleiche und Messwerte mit unter anderem von ganz anderen Fahrzeugen hier ein riesen Thema eröffnet. Lese einfach nochmal die Grundfrage! Mich interessiert alles was du hier erzählst nicht. Du hast in jedem Text wieder n neuen Aspekt hinzugefügt der das Tehma vergrößert und sich das vom eigentlichen Thema entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen