1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Höchstgeschwindigkeit F11 530d (245PS)

Höchstgeschwindigkeit F11 530d (245PS)

BMW 5er F11

Wider Erwarten hat die SuFu nichts ergeben, deshalb also hier folgendes Thema -

bevor ich das jetzt beim 🙂 adressiere, wollte ich mal nach Euren Erfahrungen Fragen:
Mein Gefährt beschleunigt über 160Km/h generell sehr zäh. Ich bin an einem neuen 320d bis 220Km/h nich vorbei gekommen, ein C250CDI hat mich bis Endgeschwindigkeit recht locker auf Abstand gehalten (und ich stand wirklich mit beiden Füssen auf dem Gaspedal). Höchstgeschwindigkeit ist lt. Tacho auf gerader Strecke ca. 235Km/h, wobei das geringste Gefälle reicht, um das deutlich zu steigern. Bergab rennt der auch 260 Km/h. Mehr als die Endgeschwindigkeit fuchst mich aber die zähe Beschleunigung über 160.

Was sind Eure Erfahrungen?

Schon mal vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Um nicht für Missverständnisse zu sorgen, einem 3.0 TDI A6 bleibst du nicht dran. Selbst wenn es der kleine mit 204 PS ist und der 520d das PPK an Bord hat.

51 weitere Antworten
51 Antworten

530 d F10

Von zähem Beschleunigen über 160 kann ich nichts berichten , höchstens genau das Gegenteil

Kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
Mein damaliger F10 lief auf der Gerade Tacho knappe 260 (256 um genau zu sein), bis abgeregelt wurde.
Zähe Beschleunigung ist relativ. Vergleichen mit meinem jetzigen 335d ist er zäh. Setze ich mich in einen 520d, ist der 530d die pure Rakete.

Hallo Christian,

Du vergleichst den aktuellen 320d und C250 cdi - diese Fahrzeuge gelten als Musterschüler für genialen Durchzug. Aus Deinen Worten entnehme ich, dass Du von Durchzug sprichst (?) - schaltest Du den 530d durch, haben beide vorgenannten Fahrzeuge keine Chance.
VG

Andreas

Mein subjektiver Eindruck (F10 xDrive): bis 180 flott, dann eher zäh, erreicht die 250km/h nicht problemlos, es dauert und dauert. Deshalb hab ich zum 535d gegriffen der erreicht die 250km/h eher problemlos, mit einem M550d würde es aber noch besser gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo Christian,

Du vergleichst den aktuellen 320d und C250 cdi - diese Fahrzeuge gelten als Musterschüler für genialen Durchzug. Aus Deinen Worten entnehme ich, dass Du von Durchzug sprichst (?) - schaltest Du den 530d durch, haben beide vorgenannten Fahrzeuge keine Chance.
VG

Andreas

das zum 20d kann ich (F11, 520dA) bestätigen. Beim Beschleunigen von ca. 140 kann ich bei einem A6 Avant 3.0 TDI quattro auch dran bleiben. Erst ab ca 225 fährt er langsam davon (bis zum nächsten LKW, der auf die linke Spur zieht).

Gruß silver

Um nicht für Missverständnisse zu sorgen, einem 3.0 TDI A6 bleibst du nicht dran. Selbst wenn es der kleine mit 204 PS ist und der 520d das PPK an Bord hat.

Weniger mutmassen, mehr beim Händler nach einem gebrauchten zum Vergleich suchen. Oder hier fragen, wer ggf. in der PLZ Umgebung wohnt. Zur Not über Mobile oder Autoscout einen finden, Händler 20er in die Hand drücken, Problem schildern, ab auf die Bahn.
Der 245PS muss die 250 easy erreichen.

Also "easy" erreicht der alte 530d sicher nicht die 250, sondern eher gerade so. Für standesgemäße Fahrt jenseits der 200 sollte es schon ein 535d oder besser gleich der M550d sein.

Ich fahre mit meinem 530d (190kW, dafür auch xDrive) nie schneller als 180, weil er dann nicht mehr so unangestrengt unterwegs ist, wie sich das in der Klasse gehört.

wenn ich das recht noch im Kopf habe hat der F11 530d mit 245PS eine Werksangabe bei der Vmax von 242 km/h als Automatikauto. Der F11 ist schwer und hat eine große Fläche gegen den Wind zu stemmen. Deshalb sind im Durchzug ein Dreier mit der nächst kleineren Motorisierung locker dem entsprechden Fünfer ebenbürtig. Hatte auch schon einen 320d als Werkstattersatzwagen und kann deshalb durchaus bestätigen, dass sich der 5er ab 180 km/h durchaus etwas schwer tut.

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


Wider Erwarten hat die SuFu nichts ergeben, deshalb also hier folgendes Thema -

bevor ich das jetzt beim 🙂 adressiere, wollte ich mal nach Euren Erfahrungen Fragen:
Mein Gefährt beschleunigt über 160Km/h generell sehr zäh. Ich bin an einem neuen 320d bis 220Km/h nich vorbei gekommen, ein C250CDI hat mich bis Endgeschwindigkeit recht locker auf Abstand gehalten (und ich stand wirklich mit beiden Füssen auf dem Gaspedal). Höchstgeschwindigkeit ist lt. Tacho auf gerader Strecke ca. 235Km/h, wobei das geringste Gefälle reicht, um das deutlich zu steigern. Bergab rennt der auch 260 Km/h. Mehr als die Endgeschwindigkeit fuchst mich aber die zähe Beschleunigung über 160.

Was sind Eure Erfahrungen?

Schon mal vielen Dank

Fahre auch den F11, allerdings MJ 2012, also 190KW. Wirklich locker erreicht er nicht die Endgeschwindigkeit nicht, ist mit 248 angegeben.Habe auch den Eindruck, dass der Limiter schon bei 248 einsetzt und dann ab 256 komplett ein Ende setzt.
Aber das ein 320d beim Beschleunigen ab 160 oder 180 dran bleibt, ist absoluter Schwachsinn. Tritt mal beim 320d bei den Geschwindigkeiten voll drauf, da wird der wirklich zäh. Obenraus zähl fast nur noch Leistung beim Durchzug, in der Endgeschwindigkeit dann noch ein wenig der cW-Wert ;-)

Schon unzählige Male getestet, erst drängeln diese, weil sie im Windschatten fahren, dann einfach rüber fahren ein wenig rankommen lassen und dann geschmeidig Gas geben, da siehst du ganz schnell wie diese "abkacken". Hubraum und Leistung ist bei diesen Geschwindigkeiten durch nix zu ersetzen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von lopfing


Fahre auch den F11, allerdings MJ 2012, also 190KW. Wirklich locker erreicht er nicht die Endgeschwindigkeit nicht, ist mit 248 angegeben.Habe auch den Eindruck, dass der Limiter schon bei 248 einsetzt und dann ab 256 komplett ein Ende setzt.
Aber das ein 320d beim Beschleunigen ab 160 oder 180 dran bleibt, ist absoluter Schwachsinn. Tritt mal beim 320d bei den Geschwindigkeiten voll drauf, da wird der wirklich zäh. Obenraus zähl fast nur noch Leistung beim Durchzug, in der Endgeschwindigkeit dann noch ein wenig der cW-Wert ;-)

Schon unzählige Male getestet, erst drängeln diese, weil sie im Windschatten fahren, dann einfach rüber fahren ein wenig rankommen lassen und dann geschmeidig Gas geben, da siehst du ganz schnell wie diese "abkacken". Hubraum und Leistung ist bei diesen Geschwindigkeiten durch nix zu ersetzen ;-)

Also mein Vorführer F11 mit 190KW war nicht zäh obenrum. Ich komme aber auch vom 320d und bin somit nichts besonderes oberhalb 200 gewohnt. Ich fand den 530d über 200 ähnlich zum 320d, nur eben mit dem Unterschied, dass er nicht wie der 320d ab 230 merklich um jedes mehr-kmh kämpft, sondern langsam aber auch nicht lahmarschig auf die 260er Linie geht. Ab nächster Woche habe ich meinen F10 zum Testen. Mal sehen, ob der nicht vielleicht sogar bissl besser geht, weil kein Kombi - laut Datenblatt schon.

habe das gleiche problem mit meinem f11 313ps 535d...

http://www.motor-talk.de/.../vmax-535d-f11-313ps-t4315924.html?...

mit meinem 530d f10 245ps habe ich locker die 250er marke erreicht..

scheint aber daran zu liegen, daß der f11 (im vergleich zum f10) aerodynamisch benachteiligt ist.

jetzt mit den sommerreifen schaffe ich im DS modus die 250er (mit mühe) zu erreichen, was ja mit den WR nicht möglich war (da war 246 oder 247 im DS modus schluss)...

also so richtig schlau wird man im forum nicht... der 🙂 hat mir auch nicht weiterhelfen können. noch dazu, in AUT kann ich schwer den 🙂 zeigen, daß ich die 250er marke nicht erreiche..

was ich oft nicht verstehe, was hat das denn mit dem Fahrmodus zutun? Bei kickdown in egal welchem Modus wird der Wagen doch immer gleich ausdrehen und die gleiche Leistung haben. Das hat doch nichts mit dem Modus zutun. Verbessert mich, wenn ich falsch liege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen