Höchstgeschwindigkeit C200 Kompressor

Mercedes C-Klasse W203

@all,

ich fahre zur Zeit übergangsweise einen C 200 Kompressor Elegance EZ 04/05 Automatik mit dem 1,8 L 163 PS Motor.
Serien Alus mit 205/55R16er Reifen.

Ich bin immer wieder verblüfft wie schnell das Auto ist. 🙂

Mein "persönliche Spitze" auf fast leerer Autobahn, nur leicht bergab war 256 km/h auf dem digitalen Tacho. Leider musste ich dann vom Gas.

Eingetragen ist das Auto ja mit 231 km/h. Das wird ohne große Probleme und ohne langen Anlauf erreicht.

Auch 240 sind nicht wirklich schwierig.

Das kann doch bei 163 PS nicht sein. Ist der Tacho so ungenau oder streuen die Kompressormodelle so stark nach oben? Haben evtl. alle eher 193 PS?

Ich habe noch ein 330CI Cabrio mit 231 PS. Der schafft die eingetragene Vmax von 248 km/h nur mit langem Anlauf.

Wie sind eure Erfahrungen?

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

@ lex-it,

toller Beitrag. Ein reines Vergnügen, ihn zu lesen.

Die langen Bremswege dieser Fahrzeuge sind hinlänglich bekannt.

Ich bin die Woche über jeden Tag auf der Autobahn unterwegs und habe schon vor langer Zeit mein Fahrverhalten entsprechend angepasst.

Kann ich drängelnden Geländewagen, SUV, Schnelltransportern und Kleinlastern wegen zu dichtem Verkehr nicht wegfahren, lasse ich sie prinzipiell vorbei.

Ich habe immer das Szenario vor Augen, was passiert, wenn ein plötzliches „Kolonnenbremsen“ notwendig wird.

Was nützt es mir, dass ich selbst genügend Abstand halte und aus 100 km/h mit meinem Auto nach ca. 37,5 m zum Stehen komme, wenn von hinten so ein rollendes Monster angebraust kommt?

Da soll er doch lieber mit den anderen Autos „spielen“!

Grüße
bathwater

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Wäre es anders, dann würde MB die Fahrzeuge bestimmt mit W- statt mit V-Reifen ausliefern.

Gruß

Kai

Endlich mal ein schlagendes Argument, dass nur die Autos nur nach Tacho so schnell sind.

IMHO würde DC das Risiko nicht eingehen, dass einem die Reifen um die Ohren fliegen.

@Eatonkompressor,

bei Dir schwingt unterschwellig der Vorwurf mit ich würde Euch hier was vormachen. Ich sehe das ganz nüchtern und bin selbst verblüfft. Wollte das mal mit anderen diskutieren. Dafür ist doch ein Forum da.

Grüße
Peter

Man man Leute, lest ihr eigentlich mal, was ihr da schreibt? Ein 163PS Wagen läuft bei euch über 250, ja?
Die Sache ist doch ganz einfach: Alle mal auf die Bahn und die maximale Drehzahl (bei Tacho 250 oder so) ermitteln. Dann in die Betriebsanleitung schauen und die Übersetzungen für den letzten Gang und die Achse raussuchen und bei nem Reifenrechner noch den dynamischen Abrollumfang für die jeweilige Reifengrösse raussuchen. Dann kann man relativ genau ausrechnen, wie schnell er nun wirklich ist.
Das hab ich auch gemacht. Ich fahr nen 1,9l Turbo mit 200PS, der mit 235 angegeben ist. Laut Tacho schaff ich auch 255 oder sogar 260 bei günstigen Bedingungen. Die Rechnung ergab bei gerader Strecke aber 238 und das würd ich sagen ist ein reeller Wert.
Wer also seine Angaben nach Tacho macht ist einfach ein Träumer.
Übrigens hab ich schon gehört, dass Kisten die bei 250 abgeregelt sind am Tacho 270 und mehr anzeigen. Das sollte eure Angaben noch zusätzlich etwas relativieren.

Beste Grüsse
André

Ein schönes Schlusswort für diesen Thread 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Husche78


Man man Leute, lest ihr eigentlich mal, was ihr da schreibt? Ein 163PS Wagen läuft bei euch über 250, ja?
Die Sache ist doch ganz einfach: Alle mal auf die Bahn und die maximale Drehzahl (bei Tacho 250 oder so) ermitteln. Dann in die Betriebsanleitung schauen und die Übersetzungen für den letzten Gang und die Achse raussuchen und bei nem Reifenrechner noch den dynamischen Abrollumfang für die jeweilige Reifengrösse raussuchen. Dann kann man relativ genau ausrechnen, wie schnell er nun wirklich ist.
Das hab ich auch gemacht. Ich fahr nen 1,9l Turbo mit 200PS, der mit 235 angegeben ist. Laut Tacho schaff ich auch 255 oder sogar 260 bei günstigen Bedingungen. Die Rechnung ergab bei gerader Strecke aber 238 und das würd ich sagen ist ein reeller Wert.
Wer also seine Angaben nach Tacho macht ist einfach ein Träumer.
Übrigens hab ich schon gehört, dass Kisten die bei 250 abgeregelt sind am Tacho 270 und mehr anzeigen. Das sollte eure Angaben noch zusätzlich etwas relativieren.

Beste Grüsse
André

...und das soll der Durchnittsfahrer wirklich verstehen?

Da ist mir die GPS-Anzeige doch wesentlich einfacher...

Ähnliche Themen

Man kann auch etwas im Internet suchen, da gibts Exeltabellen, wo nur noch die Übersetzungen un d Reifengrössen eingetragen werden müssen und die Geschwindigkeit kommt am Ende von allein raus.
Ich hab kein GPS und kann deswegen nich auf sowas zurückgreifen. Und die meisten anderen hier haben es wahrscheinlich auch nich, sonst gäbe es diese Diskussion wohl nicht.
Aber ich freu mich ja auch immer, wenn mein Tacho 260 zeigt, nur sollte man doch in etwas wissen, was das wirklich heisst.

applaus für drei seiten sinnfreien inhalt! man möge mir bitte, bitte erklären welchen praktischen unterschied es macht, ob mein wagen 190, 230, oder 270 km/h als höchstgeschwindigkeit erreicht. in der praxis sind alle von mir genannten tempi ohnehin nur seltenst möglich, wenn doch, dann stelle ich die verantwortung des fahrers in bezugnahme auf alle anderen verkehrsteilnehmer in frage. wenn jemand das bedürfnis verspüren sollte mal schneller unterwegs sein zu wollen, dann möge er sich bitte am wochenende für schmale 50 euro auf die rennstrecke begeben. dort kann sich dann jeder ohne gefahr für andere seiner lust an der geschwindigkeit hingeben, gerne auch mit einer 200k-familienkutsche in rentnermetallic.

Kannste auch auf der Rennstrecke nur, wenn du die komplette Strecke für dich alleine buchst 😉

Sonst gefährdet ein "unreifer" Fahrer auch dort die "Anderen".

Gruß.

Moin, Moin,

ich habe keinen Kompressor sondern nur eine 2liter / 129 PS - max so bummelig 200 Km/h (läuft "wankig" und völlig unruhig.....) - nur einmal kurz ausprobiert - darf ich jetzt nicht mehr auf die Autobahn ???

Soll ich Oma anpumpen für ein "Aldi-Tuning" auf 130 PS ?

Gibt es Leute, die für 500.- € daraus einen Rennwagen machen ?

Wie bring ich es meiner Versicherung bei ?

Fragen über Fragen.....

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von UB999


...
in der praxis sind alle von mir genannten tempi ohnehin nur seltenst möglich, wenn doch, dann stelle ich die verantwortung des fahrers in bezugnahme auf alle anderen verkehrsteilnehmer in frage
...

Hallo UB,

das sehe ich auch so!

Zitat:

...
man möge mir bitte, bitte erklären welchen praktischen unterschied es macht, ob mein wagen 190, 230, oder 270 km/h als höchstgeschwindigkeit erreicht
...

Gerne: Es macht gar keinen Unterschied! Aber ich persönlich schätze es dennoch sehr, dass mein Fahrzeug 240 km/h fahren kann, weil es dann bei 160 km/h (meiner favorisierten AB-Geschwindigkeit) herrlich unangestrengt und leise schnurrt.

Zitat:

applaus für drei seiten sinnfreien inhalt!
...

Muss denn wirklich immer alles einen Sinn haben? Der Unsinn dominiert in dieser Welt, warum soll’s hier anders sein? 😁

Philosophische Grüße

Kai

Also im Geldbeutel wirst Du einen ganz gewaltigen Unterschied merken, ob Dein Wagen 190, 230 oder 270 läuft... ;-)

Außerdem: Wozu gibt es solche Autos? Um sie zu nutzen. Sonst hätte ich ein 45 PS Auto.

Dann müsste ja mein Tacho sehr wenig abweichung haben.
Auf gerader Strecke schafft meiner so 240-250km/h.
Aber ab 230km/h wird es ziemlig schwierig vorran zu kommen.

Der Durchzug ist mir wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Bors


Der Unsinn dominiert in dieser Welt, warum soll’s hier anders sein?

recht hast du, kai. mich ereilt beim lesen einzelner beiträge dieses threads irgendwie immer wieder don quichote, du weißt ja, die sache mit den windmühlen...

Zitat:

Also im Geldbeutel wirst Du einen ganz gewaltigen Unterschied merken, ob Dein Wagen 190, 230 oder 270 läuft... ;-)

Richtig, der der 230 läuft, ist nämlich bei 190 sparsamer, als der, der nur maximal 190 schafft. Deshalb brauche ich für längere Autobahnetappen, die ich oft am Sonntagabend fahre, ein Auto, was nicht die ganze Zeit Volllast läuft bei 190.

Moin, Moin,

ist es nicht eigentlich so, daß in Deutschland eine allgemeine Richtgeschwindigkeit von 130 Km/h gilt und bei einem Unfall mit höherer Geschwindigkeit eine Teilschuld mitträgt ???

Mein Arbeitskollege hatte vor ca. 2 Jahren einen schweren Unfall mit 240 km/h auf der Autobahn...ein Bus ist ausgeschert und er ist in die Leitplanke rein....außer einem Schock und Auto Totalschaden, mußte er sich viel mit Gericht, Anwalt, Polizei etc. auseinandersetzen...ordentlich Geld ist auch noch auf der Strecke geblieben.....

Allzeit gute Fahrt....

Gruß Sven.....

Das mit den 130km/h Richtgeschw. hab' ich noch nie gehört. Oder vergessen.

Auf jeden Fall gilt das bei Landstraßen wo die Richtgeschw. dann 100km/h beträgt.

Wenn das Schild unbegrenzt angezeigt wird; dann wird auch schneller gefahren. 160-200km/h Durchschnitt und wenn ich auf der linken Spur mit 220km/h durchbretter hat ein LKW bzw Bus gefälligst auf seiner rechten Spur zu bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen