Höchstgeschwindigkeit Astra 2.0l Diesel Automatik

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Astra ausgefahren und musste leider feststellen das mich der 160PS Motor auf gerader Strecke maximal auf 220 km/h beschleunigt, dann ist Schluss.
In meinen Augen ein mageres Ergebnis aufgrund der Tatsache dass das Auto eines Kollegen mit gerade mal 110 PS die selbe VMAX schafft.

Ist es bei euch genau so? Oder könnt ihr deutlich schneller fahren?
Bin wirklich enttäuscht, hätte mehr VMAX von dem Motor erwartet.

Welche Geschwindigkeiten habt ihr so erzielt?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wie schnell soll er denn fahren? 209 km/h ist die Werksangabe. Was ist an 220 so enttäuschend?
Gruppe B Rallyeautos, wie der Audi Sport quattro S1 hatten über 500 PS und gingen mit Mühe 200. Das war ja dann erst ein Scheiss, oder?

110 PS und mehr als 220 km/h? Wunderauto oder wundersame Tachoabweichung?

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Leavar


(Warum hatte er im Eingangspost noch 110 PS und lief über 220 und jetzt hat er schon 115 PS und läuft nur noch 215? Fragen über Fragen 😉 )
Ups, da hab wahr ich zu sehr in Gedanken..es ist definitiv ein 115 PS Benziner mit einer VMAX von 215, BJ 2000. Danke für den Hinweis.

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@Leavar

Ein 2000er Focus mit 115PS (ist die 1.8 Zetec-E Maschine) war mit 198km/h Werksangabe angegeben. Das heisst er ist 11km/h langsamer ab Werk wie der Astra 2.0 CDTI AT-6.
Da ist es nicht weiter verwunderlich, das der Focus an einem guten Tag in etwa das gleiche läuft wie der Astra.
Mit einem guten Tag meine ich hauptsächlich den Wind. Den sollte man nicht unterschätzen. Das kann schon mal gut und gerne 10km/h Vmax ausmachen.

Aber wie in meinem ersten Post gefragt:
Wann wurden die 215km/h (oder 220km/h) des Focus ermittelt?? Ist das Hörensagen von deinem Bekannten, warst du dabei, seit ihr zeitgleich auf der BAB vor, hinter oder nebeneinander her gefahren??

Denn wie erwähnt ist ein aussagekräftiger Vergleich nur gegeben wenn beide Fahrzeuge zur gleichen Zeit über die gleiche BAB fahren. Am besten nebeneinander. Nur dann kann unter gleichen Bedingungen verglichen werden wer tatsächlich schneller ist. Und ich vermute mal ganz stark, das dann der Focus nicht mit dem Astra mithalten kann. Tachowerte sind nicht aussagefähig, da unterschiedliche Abweichungen keine vergleichbaren Rückschlüsse zulassen.

Grundsätzlich gebe ich dir recht das 209km/h (Werksangabe) für ein 160PS Auto recht wenig erscheint. Das liegt aber nicht an Opel, sondern ist ein allgemeiner Trend. Bei vielen Autos wird trotz weiterhin guter Luftwiderstandsbeiwerte (cW-Wert) die Stirnfläche grösser (meist aufgrund Vorgaben zum Personenschutz bei Unfällen).
Das reduziert die Vmax deutlich. Deswegen sollte man bei der Vmax heutzutage keine Spitzenwerte bzw. klassenüblichen Werte vergangener Tage erwarten.
Die Zeiten sind vorbei.
Ein aktueller Focus z.B. kommt mit 115PS (1.6 Zetec-SE VCT Ti) nur noch auf eine Werksangabe von 190km/h. Um die 198km/h des Vorgängers zu erreichen braucht das aktuelle Modell schon den 1.8 Duratec HE mit 125PS, also 10PS mehr.

Gruß Hoffi

Hallo Hoffi,

meine Gütte danke erstmal für deinen so detaillierten Post!

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Grundsätzlich gebe ich dir recht das 209km/h (Werksangabe) für ein 160PS Auto recht wenig erscheint. Das liegt aber nicht an Opel, sondern ist ein allgemeiner Trend. Bei vielen Autos wird trotz weiterhin guter Luftwiderstandsbeiwerte (cW-Wert) die Stirnfläche grösser (meist aufgrund Vorgaben zum Personenschutz bei Unfällen).
Das reduziert die Vmax deutlich. Deswegen sollte man bei der Vmax heutzutage keine Spitzenwerte bzw. klassenüblichen Werte vergangener Tage erwarten.
Die Zeiten sind vorbei.

Bei aktuellen "Familienautos" sind auch die Getriebekonfigurationen auf Verbrauchsoptimierung und nicht auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Dieser Trend verstärkt sich in den letzten Jahren immer mehr. Dabei ist es wichtig, dass ein Auto möglichst schnell auf die geplante "Reisegeschwindigkeit" beschleunigen kann, um dort dann mit niedrigerer Drehzahl "dahingleiten" zu können. So ergibt sich die verbrauchsgünstigste Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von Marco X


Man kann glaube ich allgemein sagen, das Diesel bei gleicher Leistung wie ein Benziner immer eine niedrigere Endgeschwindigkeit haben, etwa 10 Km/h.
...

gleiches Auto, gleiche Leistung, gleiche vmax...

völlig unabhängig welche Antriebsart da vorliegt.

Ähnliche Themen

Vielleicht hat er noch das höhere Gewicht eines Diesels mit einbezogen.
Und die etwas andere Motorcharakteristik als bei einem Benziner.

Mir ist schon öfters in vielen Autotest aufgefallen, das Diesel nicht so eine hohe Endgeschwindigkeit haben wie ein vergleichbarer Benziner.
Woran das ganz genau liegt weiß ich nicht. Das höhere Gewicht soll sich ja nicht so sehr auf die Endgeschwindigkeit auswirken. Vielleicht ist es eher die andere Motorcharakteristik.
Aber so dramatisch finde ich das eh nicht...

Es ist doch nichts neues das ein Benziner eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht, ich verstehe die Aufregung nicht. Dafür hat ein Diesel ein deutlich höheres Drehmoment und damit eine bessere Beschleunigung an das ein Benziner wenn überhaupt nur mit Turbo und Kompressor ran kommt.
Wenn ich mehr Kilometer im Jahr fahren würde, käme für mich aus dem Grund nur ein Diesel in Frage. Ob ich damit nun 200 Km/h oder 220 Km/h fahren kann ist sowas von zweitrangig. Beim überholen schnell an einem Verkehrshinderniss (Opi mit Hut 😁) vorbei zu kommen ist da doch viel wichtiger.
Es gibt halt viele Unwissende die nur auf die PS achten anstatt auf das Drehmoment und auf den Motor an sich, Diesel oder Benziner, Sauger oder Turbo/Kompressor usw.

Hehe ja darüber brauchen wir auch glaube ich nicht zu reden...im Alltag gibt es wohl kaum jemanden der 200+ km/h fährt und unbedint braucht...die beschleunigung ist da weitaus wichtiger um "hindernisse" überholen zu können mit einer gewissen sicherheit es auch zu schaffen

X

Da hast du definitiv recht.

Moin moin ...

ich verweise an dieser Stelle mal auf die Signatur von Caravan16V - insbesondere seine Links "Leistung und Vmax" sowie "Leistung und Drehmoment". Mir hat die Lektüre sehr geholfen, verschiedene Irrtümer meinerseits zu korregieren.

Zitat:

Original geschrieben von Brunt.FCA


Moin moin ...

ich verweise an dieser Stelle mal auf die Signatur von Caravan16V - insbesondere seine Links "Leistung und Vmax" sowie "Leistung und Drehmoment". Mir hat die Lektüre sehr geholfen, verschiedene Irrtümer meinerseits zu korregieren.

dito

Hi,

hab zu dem Thema ne Frage:

Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einen Astra J, Diesel, 160PS, MT6. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit liegt bei 215 km/h.
Laut Tacho komme ich auf gerader Strecke auf 225, laut GPS sind es aber nur knapp 205.
Bezieht sich die Vmax auf Tacho oder real-Wert?

Finde eine Vmax von 205 ziemlich mau, da selbst mein alter Astra GTC H mit 120PS öfter mal bei realen 210 abgeriegelt wurde.

Grüße

Wie viele km hat der Neue denn auf der Uhr? Mit einer dreistelligen Zahl würde ich mich auf keinen Fall Richtung Vmax vorwagen. Die ersten 1500 km sind eigentlich zum Einfahren gedacht.

Gruß cone-A

Mein 'neuer' ist ein knappes Jahr alt, knapp 19.000 sind es jetzt...

Felgengröße, Reifenbreite....

Deine Antwort
Ähnliche Themen