Höchstgeschwindigkeit Astra 2.0l Diesel Automatik

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich habe heute meinen Astra ausgefahren und musste leider feststellen das mich der 160PS Motor auf gerader Strecke maximal auf 220 km/h beschleunigt, dann ist Schluss.
In meinen Augen ein mageres Ergebnis aufgrund der Tatsache dass das Auto eines Kollegen mit gerade mal 110 PS die selbe VMAX schafft.

Ist es bei euch genau so? Oder könnt ihr deutlich schneller fahren?
Bin wirklich enttäuscht, hätte mehr VMAX von dem Motor erwartet.

Welche Geschwindigkeiten habt ihr so erzielt?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wie schnell soll er denn fahren? 209 km/h ist die Werksangabe. Was ist an 220 so enttäuschend?
Gruppe B Rallyeautos, wie der Audi Sport quattro S1 hatten über 500 PS und gingen mit Mühe 200. Das war ja dann erst ein Scheiss, oder?

110 PS und mehr als 220 km/h? Wunderauto oder wundersame Tachoabweichung?

45 weitere Antworten
45 Antworten

Die original serienmäßgen 17 Zöller mit 225er Schlappen

Ehrlich gesagt bin ich auch noch nicht soo happy mit der Höchstgeschwindigkeit beim Astra ST mit 2.0 CDTI und Automatik.
Bis 200 zieht er ohne Probleme hoch und dann ist er wohl im Zeit-Raum Kontinuum gefangen.
Die nächsten Km-Schritte gehen so in Zeitlupe als würde der Wagen auf einmal nicht mehr Beschleunigen wollen.
Klar das es irgendwann mal langsamer wird und auch irgendwann mal Ende ist, aber so abrupt nicht mehr wollen, scheint eher vom Steuergerät gewollt zu sein.

Bei dem leider kurzen Stück BAB gings noch bis 209 und dann nicht so Recht weiter. Bedenkt man noch eine Tachoabweichung von mindestens 15 km/h bei der Geschwindigkeit die meiner so hat, fehlt noch ein gewisser Teil.

Mein Astra H 1.9 mit 120PS zog ab 200 doch etwas schneller zur Endgeschwindigkeit.

Das Gewicht ist nach physikalischen Gesetzen so gut wie irrelevant für die Höchstgeschwindigkeit.
Ein Diesel beschleunigt nicht besser, weil er mehr Drehmoment hat. Der Benziner hat ca. mehr Drehzahl, was sich dann wieder ausgleicht.
200NM * 2000 U/min ist gleichwertig mit 100Nm * 4000 U/min.

RealGerry: Sicher das der Wagen 15 km/h Tachovoreilung hat. Mein ehemaliger Corsa C hatte bei Vmax laut GPS nur 3 km/h Tachovoreilung. Mein jetziger Corsa D hat mehr (ca. 10 km/h) und zeigt das gleiche Verhalten wie deiner. Bis 180 oder 190 recht flott und danach entweder garkeine Beschleunigung oder eher langsam. Habe das in der Werkstatt bemängelt. Die haben aber nichts gefunden. Habe dann mal ein bisschen meine Fahrweise umgestellt und die Gänge ein bisschen höher gezogen. Jetzt knackt er wenn er sich frei gebrannt hat locker die 200 laut Tacho und maschiert auch noch nen ticken besser gerade über 160. Wann nutze ich allerdings die Vmax schon mal. Viel mehr nutze ich das wuchtige Drehmoment.

Viele Grüße Zyclon

Ähnliche Themen

Mein Astra hat eine Tachvoreilen von fast exakt 10%, d.h. bei 220 aufm Tacho sind es nach GPS erst 200. Also müsste eigentlich noch gut Luft sein, um die eingetragenen 215 zu erreichen....
Aber deinen Tipp mit dem Gänge etwas höher ziehen könnte man mal ausprobieren...

Also ich denke das Problem der Höchstgeschwindigkeit liegt hier eindeutig am Getriebe bzw. am viel zu großem Gewicht des Astras. Ich habe meine Astra 2.0 CDTI ausgefahren und habe ihn mit Anlauf nach digitaler Anzeige auf gerader Strecke auf 237km/h gebracht. Aber ich habe ja auch das 6-Gang Schaltgetriebe. Der Motor hat meiner Meinung nach genug Leistung bzw. Drehmoment. Hier fehlt eindeutig die richtige Abstimmung des Getriebes. Ich bin selbst Getriebeentwickler und habe den Eindruck, daß die Getriebe nicht wirklich auf den jeweiligen Motor abgestimmt sind. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube OPEL verbaut das gleich 6.Gang Getriebe im 1.4 turbo als auch im 2.0 CDTI. Was ja eigentlich, wenn man die Leistung/Drehmoment-Kurven der beiden Motoren vergleicht, nie funktionieren kann, es sei denn man will Geld sparen. Entweder hat hier wieder ein Manager versagt, oder die einfache Formel T = P/2*Pi*n ist noch nicht bis zu den Entwicklern durchgedrungen. Aber wer will schon über 200 km/h fahren, es gibt doch eh viel zu viele Hindernisse. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Das Gewicht ist nach physikalischen Gesetzen so gut wie irrelevant für die Höchstgeschwindigkeit.
Ein Diesel beschleunigt nicht besser, weil er mehr Drehmoment hat. Der Benziner hat ca. mehr Drehzahl, was sich dann wieder ausgleicht.
200NM * 2000 U/min ist gleichwertig mit 100Nm * 4000 U/min.

Ja im Vakuum auf jeden Fall!

Seit wann ist das Gewicht denn irrelevant für die Höchstgeschwindigkeit. Mehr Gewicht erzeugt eine höhere Normalkraft, eine höhere Normalkraft erzeug mehr Reibung (das ist physikalisch mehrfach nachgewiesen), mehr Reibung erzeugt einen höheren Verlust und mehr Verlust wirkt sich auf die Höchstgeschwindigkeit aus. Sorry für die Lehrstunde, aber einfach noch mal in dem Physik-Lehrbuch der 7. Klasse nach schauen, bitte nicht falsch verstehen, ist nicht persönlich gemeint.

Beim 2. Punkt geb ich dir recht sind beides Mal ca. 42kW, die Frage ist nur welche der beiden Motorvarianten ist eher bei der genannten Drehzahl, um die entsprechende Leistung zu erbringen?

Er schreibt so gut wie irrelevant. Und damit ist seine Aussage völlig korrekt.

Gruss
Jürgen

Hi

Jo, das sehe ich aber auch so.

Denn alle meine bisherigen Autos haben sowohl leer (also nur mit mir an Bord) als auch voll beladen die gleiche Vmax erreicht.
Sicherlich geht ein vollbeladenes Auto z.B. am Berg dann eher in die Knie, oder es dauert natürlich auch länger ggü. dem leeren Fahrzeug bis das voll beladene Fahrzeug seine Vmax erreicht. Aber die Vmax wird erreicht. Über 2, 3 oder 5 Km/h brauchen wir da ja wohl kaum reden.

Gruß Hoffi

Zitat:

Sorry für die Lehrstunde, aber einfach noch mal in dem Physik-Lehrbuch der 7. Klasse nach schauen, bitte nicht falsch verstehen, ist nicht persönlich gemeint.

Ich nehme dir den Lesefehler sicher nicht übel.

Hab nen 6 Gang Handschalter und bin gestern mit meinen 16 Zoll Wr 215 gefahren und viel mehr ist glaube nicht drin!
Bin ich ein wenig enttäuscht.🙁🙁🙁
Ich persönlich finde das ein 2,0 TDI PD (140PS) weit besser geht im Anzug und der V-max!

Zitat:

Original geschrieben von wendy_1987


Bin ich ein wenig enttäuscht.🙁🙁🙁
Ich persönlich finde das ein 2,0 TDI PD (140PS) weit besser geht im Anzug und der V-max!

Dann hättest du dir so einen kaufen sollen.

Hab ich erst später bemerkt!
Einen neuen PD finden is fast unmöglich!

Laut Signatur kann das Auto auch noch nicht so viel Kilometer auf dem Tacho haben...
Es bedarf schon ein wenig Zeit bis sich der Motor und alle weiteren Komponenten so richtig freigeschossen haben!
Nicht nur bei Opel. Habe Berichte von Fahrern des neuen 5-er BMW (Diesel) gelesen, die mit Km- Stand von 15000 nochmal einen spürbaren Sprung in Leistung, Elastizität und V max hatten. Bei meinem Diesel (Mazda 6) war der erst nach knapp 10000km auf dem heutigen Level.
Also hab ein wenig Erbarmen mit deinem neuen Auto und tritt den nich gleich so heftig ins Genick!!😁

2800 km hab ich drauf!
ich hab ihn bis 2000km behandelt wie ne kleine Prinzessin und dann langsam an de V-max!
Dann werd ich ma noch ein bischen warten und hoffen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen