Höchstgeschwindigkeit 330d
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich mein Baby eingefahren. Der Durchzug des 3 Liter Diesel ist echt eine Wucht.
Bei Tacho 253 km/h ist der Wagen abgeregelt. Laut GPS liegen aber „nur“ 242 km/h Stunde an.
Könnt ihr Ähnliches berichten? Was kann ich machen?
431 Antworten
Ich bin aber sowas von froh
Zitat:
@milk101 schrieb am 30. Juli 2021 um 17:35:20 Uhr:
Hallo!Heute wurde bei einem Bekannten der G21 330d ausgeliefert. Der steht nun bei Vmax auf 327 km/h, was er aber eh nie schaffen wird. 🙂
So viel zu dem Thema, es geht ja eh nicht. 🙂
CU Oliver
Hey Oliver, kannst mal irgendwann sagen was der nachher denn wirklich läuft, mit offener Codierung
Zitat:
@portimao schrieb am 24. Juli 2021 um 23:22:22 Uhr:
Hallo,genau, diese Sache hatte noch nie etwas mit Toleranz zu tun.
Vielleicht nimmt sich mal ein Betroffener einen richtig guten Fachanwalt und klärt die Sache; zur Not bis ganz oben.
Freundliche Grüße
Das werde ich machen !!!
Ähnliche Themen
Das werde ich machen!!!
Ich stelle auch mein M340i einer Auto Zeitung zur Verfügung für eine Super Berichterstattung
Hallo xmichlx,
das finde ich super.
Die Auto Zeitungen scheinen es immer noch nicht zu wissen; hatten immer noch - für BMW - als Höchstgeschwindigkeit 250 km/h angegeben.
Das sollte mit einem saftigen Punkteabzug geahndet werden.
Damit wird dann auch gleich mit geklärt, ob es noch ein Mindestmaß an Gerechtigkeit in unserem Land gibt oder ob die abgehobenen Multimillionäre sich das Recht nach Beliebigen zurecht biegen können.
Ich wünsche dir vollen Erfolg!
Freundliche Grüße
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass die Auto Motor und Sport vor vielen Jahren bekannt gegeben hat, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr gemessen wird. Kann mir durchaus vorstellen dass dies die anderen Gazetten genauso handhaben. Somit fällt das nicht mehr auf und es werden nur die Katalogwerte vom Hersteller übernommen.
Hallo!
Meistens steht bei diesen technischen Daten doch eh ein * für "*=laut Herstellerangaben".
CU Oliver
Hallo,
eine seriöse Auto-Zeitung wird wenn sie weiß, daß sich ein Hersteller mit falschen Angaben, also einer Lüge, einen Vorteil verschaffen will, zumindest darauf hinweisen und die Lüge nicht 1:1 unkommentiert weitergeben.
Anfangs, als BMW keine Garantie mehr sondern Gewährleistung hatte, wurde darauf hingewiesen und mit Punktabzug belohnt.
Die Hersteller Angaben sollten schon auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft werden. Ansonsten, für ein wenig subjektives bla bla machte es keinen Sinn mehr so Zeitschriften zu lesen.
Freundliche Grüße
Dann solltest Du die Fachzeitschriften darauf hinweisen. Wie sollen die das den ansonsten merken?
Moin,
wenn wir langsam den technischen Aspekt wieder in den Fokus rücken würden ... Danke!
BMW juckt es nicht weil
- sich die meisten maximal beim Händler beschweren, der ja abwiegelt
- sich die wenigsten mit dem Thema auseinander setzen
- die die sich dann deswegen ein anderes KfZ kaufen oder bmw den Rücken kehren nie an BMW schreiben
Einzig und allein hilft negative Presse die weit verbreitet ist. Man kann es auch shitstorm nennen. Anders wird nix passieren.
Am meisten bringt es sicherlich beim Prestigefeld für vmax also den M-Modellen.
Man sollte aber sicher sein, dass es nicht nur die Anzeige ist die limitiert. (Also praktisch zwei „Limits“ existieren - in dme und dkombi)
Meine ehemalige S1000RR lief >300km/h lt. gps. Der Tacho zeigte nur 299 an. Das war im Tacho eine kodierbare Eigenschaft und hatte nichts mit dem DME und abregelung zu tun.
Ich denke, man muss vor dem Kauf eines 340i oder 340d vom Verkäufer verlangen, dass das Auto ohne Begrenzung ausgeliefert wird und sich das auch in den Vertrag schreiben lassen.
Das wird er nicht liefern können; dann muss man halt vom Kauf absehen, wenn es einem wirklich ernst ist.
Wenn jeder BMW-Verkäufer davon 5 Kunden in der Woche hat, bzw. eben nicht hat, denkt man auf BMW-Seite vielleicht mal darüber nach.