Höchstgeschwindigkeit 330d
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich mein Baby eingefahren. Der Durchzug des 3 Liter Diesel ist echt eine Wucht.
Bei Tacho 253 km/h ist der Wagen abgeregelt. Laut GPS liegen aber „nur“ 242 km/h Stunde an.
Könnt ihr Ähnliches berichten? Was kann ich machen?
431 Antworten
@munition76 Danke für das Messen mit einem anderen Gerät als mit einem Handy. Dies bestätigt es für mich, dass die Modelle neuerdings keine echten 250 km/h mehr laufen.
Von wegen 250 km/h wie laut Datenblatt. Dann können hier andere, die die Kastrierung anscheinend ok finden, soviel sagen / schreiben wie sie wollen... aber das die Autos dann nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen, was anscheinend seit Produktion 11/2020 der Fall ist, finde ich frech; das ist meine persönliche Meinung.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Mai 2021 um 08:08:50 Uhr:
Ich wiederhole es gern nochmal, da alle glauben dass ihr Handy eine korrekte GPS-Geschwindigkeit ermitteln kann:GPS-Empfänger in Navigationsgeräten und Handys sind klein und günstig. Gekoppelt mit einer einfachen Antenne verfügen diese Geräte über eine Update-Rate von einer Messung pro Sekunde (1Hz) und eine Genauigkeit von ungefähr 3-5 m bzw. 0,2-0,5 km/h bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten.
So weit so genau.Eine Update-Rate von 1 Hz ist jedoch für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuganalysen bei weitem nicht ausreichend, Hersteller messen Autobahnfahrten aussagekräftig mit Geräten für zigtausend Euro, bis zu 100Hz, separatem Rauschfilter und mehreren Aussenantennen.
Ich kann es gerne auch noch einmal wiederholen, dass bei einer konstanten Geschwindigkeit das Ergebnis auch mit 1Hz ausreichend genau ist.
Was glaubst du, wo eine Abweichung von 1 m jede Sekunde prozentual mehr ausmacht? Bei der niedrigen Geschwindigkeit oder bei der hohen Geschwindigkeit?😉 Darüber hinaus wird die Geschwindigkeit nicht über den Standort und die Zeit gemessen.😉
Bei Beschleunigungsmessungen, dynamischen Messungen, etc. benötigt man eine höhere Abtastrate, aber bestimmt nicht um eine über längere Zeit konstante Höchstgeschwindigkeit hinreichend genau zu messen.
Wenn die Messung von @munition76 eine max. Geschwindigkeit von 244 km/h ermittelt, passt das mit den anderen 11/2020 Fahrzeugen.
@FahrerX Deswegen werde ich meinen auch innerhalb der ersten 10 Stunden dann auf 263 km/h setzen lassen um reale 254 km/h fahren zu können.
@Shardik Ich habe es leider versäumt, was die ersten 10 Stunden betrifft. Momentan warte ich noch auf die Antwort der Kundenbetreuung, von der ich aber ehrlich gesagt nichts erwarte, was mir bei meinem Anliegen zu diesem Thema weiterhilft.
Hallo,
wenn ich einen Kasten Bier mit angepriesenen 20 Flaschen a 0,5 ltr. kaufe, nur 19 gefüllt und eine leer ist, es vorsätzlich gemacht wurde; nenne ich es nicht frech sondern Betrug.
Freundliche Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@portimao schrieb am 18. Mai 2021 um 16:51:31 Uhr:
Hallo,wenn ich einen Kasten Bier mit angepriesenen 20 Flaschen a 0,5 ltr. kaufe, nur 19 gefüllt und eine leer ist, es vorsätzlich gemacht wurde; nenne ich es nicht frech sondern Betrug.
Freundliche Grüße
Sehe ich genau so.
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum da BMW so früh abgeregelt hat. Das hat doch keinen Sinn.
Gerade so ein potenter V8 Biturbo mit über 500 PS sollte doch das laufen, was lm Schein angegeben ist.
Zitat:
@Shardik schrieb am 18. Mai 2021 um 16:10:54 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 18. Mai 2021 um 08:08:50 Uhr:
Ich wiederhole es gern nochmal, da alle glauben dass ihr Handy eine korrekte GPS-Geschwindigkeit ermitteln kann:GPS-Empfänger in Navigationsgeräten und Handys sind klein und günstig. Gekoppelt mit einer einfachen Antenne verfügen diese Geräte über eine Update-Rate von einer Messung pro Sekunde (1Hz) und eine Genauigkeit von ungefähr 3-5 m bzw. 0,2-0,5 km/h bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten.
So weit so genau.Eine Update-Rate von 1 Hz ist jedoch für Hochgeschwindigkeitsfahrzeuganalysen bei weitem nicht ausreichend, Hersteller messen Autobahnfahrten aussagekräftig mit Geräten für zigtausend Euro, bis zu 100Hz, separatem Rauschfilter und mehreren Aussenantennen.
Ich kann es gerne auch noch einmal wiederholen, dass bei einer konstanten Geschwindigkeit das Ergebnis auch mit 1Hz ausreichend genau ist.
Was glaubst du, wo eine Abweichung von 1 m jede Sekunde prozentual mehr ausmacht? Bei der niedrigen Geschwindigkeit oder bei der hohen Geschwindigkeit?😉 Darüber hinaus wird die Geschwindigkeit nicht über den Standort und die Zeit gemessen.😉
Bei Beschleunigungsmessungen, dynamischen Messungen, etc. benötigt man eine höhere Abtastrate, aber bestimmt nicht um eine über längere Zeit konstante Höchstgeschwindigkeit hinreichend genau zu messen.
Wenn die Messung von @munition76 eine max. Geschwindigkeit von 244 km/h ermittelt, passt das mit den anderen 11/2020 Fahrzeugen.@FahrerX Deswegen werde ich meinen auch innerhalb der ersten 10 Stunden dann auf 263 km/h setzen lassen um reale 254 km/h fahren zu können.
Hab heute mal Messung nebenbei laufen lassen. Ergebnis kann ich mir nicht ganz erklären.
Eindeutig Messfehler.
Das Teil ist extrem ungenau.
Oder aber dein Fahrzeug ist getunt und die vmax Sperre wurde auf 999 Kmh verschoben.
Betrug? Frechheit? Skandal?
Bevor hier weitergehend über Bier, Betrug und Bürgerwehr schwadroniert wird, sollte man sich vielleicht zur Abwechslung mal die Faktenlage des Herstellers und des Kunden bewusst machen.
Bei Leistung und Höchstgeschwindigkeit beträgt die gesetzliche Erheblichkeitsschwelle 5%, beim Verbrauch 10%.
Also darf das mit eingetragene 250kmh Auto auch nur echte 237,5kmh laufen und der Hersteller hat alles korrekt gemacht. Es ist per Gesetz „unerheblich“. Auch wenn das dem Kunden nicht gefällt. Is halt so.
Im Prinzip gehts hier eigentlich um eine etwas unverständliche Vmax-Abriegelung oberhalb des 250kmh Tacho-Werts. Die aber vermutlich minimal unter einem realen 250kmh Wert liegt. Nix genaues weiss man aber nicht, weil wir alle keine geeichten Messinstrumente haben.
Hauptsächlich geht es hier aber um eine leicht verletzte Eitelkeit mancher BMW Fahrer.
First world problems…
Wenn die Abweichung von 5% nur in Einzelfällen auftritt, dann ok. Aber hier scheint es generell so zu sein, also ist es aus meiner Sicht vorsätzlich. Und dann noch 250 km/h in den technischen Daten zu schreiben, ist in dem Fall "falsche Werbung" oder wie auch immer es juristisch genannt wird.
Und wenn es dich mit der Höchstgeschwindigkeit nicht juckt, dann weiß ich nicht, warum du hier immer wieder reinpfefferst.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 22. Mai 2021 um 19:37:14 Uhr:
Betrug? Frechheit? Skandal?Bevor hier weitergehend über Bier, Betrug und Bürgerwehr schwadroniert wird, sollte man sich vielleicht zur Abwechslung mal die Faktenlage des Herstellers und des Kunden bewusst machen.
Bei Leistung und Höchstgeschwindigkeit beträgt die gesetzliche Erheblichkeitsschwelle 5%, beim Verbrauch 10%.
Also darf das mit eingetragene 250kmh Auto auch nur echte 237,5kmh laufen und der Hersteller hat alles korrekt gemacht. Es ist per Gesetz „unerheblich“. Auch wenn das dem Kunden nicht gefällt. Is halt so.Im Prinzip gehts hier eigentlich um eine etwas unverständliche Vmax-Abriegelung oberhalb des 250kmh Tacho-Werts. Die aber vermutlich minimal unter einem realen 250kmh Wert liegt. Nix genaues weiss man aber nicht, weil wir alle keine geeichten Messinstrumente haben.
Hauptsächlich geht es hier aber um eine leicht verletzte Eitelkeit mancher BMW Fahrer.
First world problems…
Willst du es nicht verstehen, oder kannst du es tatsächlich nicht?
Natürlich ist das nicht verboten, was BMW da gemacht hat. Es ist nur nicht nachvollziehbar, warum die Autos bei 244 Km/h abregeln, wenn diese mit 250 Km/h angepriesen werden und technisch diese Geschwindigkeit auch bedenkenlos fahren können. Die Logik dahinter würde mich mal interessieren. Andere mögen es anders sehen, aber mich würde es nicht erfreuen, wenn ich früher abgebremst werde, nur weil BMW sich dazu entschlossen hat.
Ich selber besitze ja derzeit nicht solch ein Modell. Ich habe es wie bereits erwähnt nur zweimal gemietet und mit der sehr genauen P Gear P610 20 hz mehrmals gemessen.
Ich werde wahrscheinlich im September 2021 einen G20 330d kaufen und da ist mir die Abregelung ehrlich gesagt auch völlig egal. Da kommt auf alle Fälle ein Tuningfile und vielleicht auch ein Upgrade Lader drauf und dann entscheidet der Windwiderstand wann Schluss ist.
Mein E90 330d ist leider wegen der 6 Gang Automatik zu kurz übersetzt. Da gehe ich bei 280 GPS freiwillig vom Gas, weil es sich in den roten Bereich nähert.
Zitat:
@FahrerX schrieb am 22. Mai 2021 um 19:50:19 Uhr:
Wenn die Abweichung von 5% nur in Einzelfällen auftreten, dann ok. Aber hier scheint es generell so zu sein, also ist es aus meiner Sicht vorsätzlich. Und dann noch 250 km/h in den technischen Daten zu schreiben, ist in dem Fall "falsche Werbung" oder wie auch immer es juristisch genannt wird.Und wenn es dich mit der Höchstgeschwindigkeit nicht juckt, dann weiß ich nicht, warum du hier immer wieder reinpfefferst.
Absolut richtig.
Das wäre genauso wie wenn eine 0,33 Liter Cola Flasche 0,32 Liter hat.
Ist vielleicht in der Toleranz und daher rechtlich ok, aber, wenn es vorsätzlich im großen Stil so gehandhabt wird, finde ich das trotzdem kacke.
Das habe ich bisher noch nie nach gemessen muss ich mir glaube ich mal einen geeichten Messzylinder ausleihen 🙂
Zitat:
@FahrerX schrieb am 22. Mai 2021 um 19:50:19 Uhr:
Wenn die Abweichung von 5% nur in Einzelfällen auftreten, dann ok. Aber hier scheint es generell so zu sein, also ist es aus meiner Sicht vorsätzlich. Und dann noch 250 km/h in den technischen Daten zu schreiben, ist in dem Fall "falsche Werbung" oder wie auch immer es juristisch genannt wird.Und wenn es dich mit der Höchstgeschwindigkeit nicht juckt, dann weiß ich nicht, warum du hier immer wieder reinpfefferst.
Zum ersten Punkt: Nein ist es nicht.
Zum zweiten Punkt: Warum nicht?
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 22. Mai 2021 um 20:11:34 Uhr:
Zitat:
@FahrerX schrieb am 22. Mai 2021 um 19:50:19 Uhr:
Wenn die Abweichung von 5% nur in Einzelfällen auftreten, dann ok. Aber hier scheint es generell so zu sein, also ist es aus meiner Sicht vorsätzlich.
Zum ersten Punkt: Nein ist es nicht.
Woher weißt du das?
Die beiden BMW‘s, die ich getestet habe (M550i & M850i) waren beide Einzelfälle?
Die haben wie gesagt beide bei exakt 253 Km/h laut Tacho den Anker geworfen, was jedesmal laut P Gear 244 Km/h waren. Nicht 1 Km/h mehr oder weniger.
Auch bei Motor-Talk liest man davon öfters.
Aber ja, sind sicher alles nur Einzelfälle und Ausnahmen.