Höchstgeschwindigkeit 316i Compact

BMW 3er E36

Hallo!

Ich stelle hier mal ein paar fragen über einen Wagen den ich
noch gar nicht habe aber event. Kaufen werde/möchte.

Das Auto ist von einer guten Bekannten, welche leider etwas weiter
weg lebt und ich erst am nächsten WE hinfahren kann.

Es handelt sich um einen 316i Compact - EZ: 06/2000 - 77 KW - 1,9 l mit 104.000 km.
Sie stellt sich ca. 1500 € als Kaufpreis vor (?)

Ich habe jetzt schon mal ein Gegoogelt um das ein oder andere über dieses
Auto zu erfahren. Zum größten teil lese ich, dass der Wagen mit seinen 105 PS
schon fast Untermotorisiert ist und man nicht viel erwarten darf - kann man das
so sagen?

Zum anderen lese ich, dass es ein relativ zuverlässiger Motor sein muss. (?)
Was ich eigenartig finde:

Wenn ich im hier im Netz Datenblätter aufrufe, steht da bei V/max immer: 200 km/h
im Schein jedoch (habe ich eine Kopie) steht jedoch: V/max 190 km/h (??)

Und noch eine frage:

Hat der Motor eine Steuerkette oder einen Riemen?
Falls er einen Riemen hat, wann muss dieser gewechselt werden (km oder Jahre)

Ich Danke schon jetzt für eure Antworten!!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Alle E36 Compact haben eine Steuerkette.

Und mit den 1.9l Hubraum zieht der Motor für die Leistung schon ordentlich. Bei sachgemäßer Wartung sind Laufleistungen von 300tkm und mehr überhaupt kein Problem. Wenn im FZ-Schein 190km/h drin stehen, dann gilt das - 200km/h läuft der vielleicht laut Tacho.

Wenn Zustand und Ausstattung stimmen, sind 1500€ ein absolut fairer Preis.

49 weitere Antworten
49 Antworten

ich weiß nicht...
auf eigene zugelassene fahrzeuge ist das natürlich überhaupt kein thema, aber es gibt ja VIEL mehr autofahrerende anfänger als fürs moped, da ist eine "kontrolle" vielleicht etwas schwerer und die "neue jugend" gibt wahrscheinlich nicht viel auf sowas, wenn man vorher fahren durfte, was man wollte.
ich kann mir schon vorstellen, dass solche gesetztesvorschläge wenig bis keine positive resonanz bekommen. auch schwierig die leute zu "beschränken", die schon ein 200ps auto ihr eigen nennen.
was dann machen? das auto verbieten? ich bin nicht auf dem laufenden, wie das damals eingeführt wurde bei den mopeds...
vielleicht wäre es noch sinnig, dass begleitetes fahren eines meinetwegen >90ps-autos erlaubt ist, aber nicht solo.

habe bevor ich jetzt nen 325er seit nem jahr habe, n jahr lang nen 316er als coupe gefahren.

es liegen weniger welten dazwischen, als man annehmen würde. ein 316er ist bei weitem nicht untermotorisiert und lässt sich nicht im geringsten mit nem modernen 100 ps auto vergleichen!

bin z.b. auch den fiat punto mit 100 ps gefahren, oder auch den fiat panda, was ja ne richtige knutschkugel ist, die gehen schlechter. war sehr zufrieden mit dem auto, hatte au schon 235t km unten und war top zuverlässig 😉

Ich musste echt lachen. Heute sind 100 Ps nicht mehr viel. Das kann schon sein, aber wir sind früher nicht mit 80 auf der BAB gefahren. Da hieß es noch weg da, jetzt komme ich. Heute hat fast jrder 150 Ps, aber wir waren schneller

Lass doch bitte diese Diskussion um Sinn und Unsinn von PS und jungen Menschen aus dem Thread... ich weiß es ist ein Thema was viele Gemüter erhitzt, inkl. meiner Wenigkeit (ich sehs ja genauso, 50PS/75PS reichen für die Probezeit oder bis zu einer bestimmten Altersgrenze... Beim Motorrad gehts auch... und wenns am Stichtag xyz einfach alle neu ausgestellten Führerscheine mit dieser Begrenzung laufen ists auch kein Problem.. d.H. das jetzt 18 Jährige mit ner 200PS Maschine diese auch weiterhin fahren können. Aber es sollte was getan werden - denn die Autos werden immer schneller/günstiger und irgendwann fahren 80% der Anfänger erst einmal ein Auto mit 150PS... ich habe mich auch oft überschätzt in meiner Anfangszeit, zum Glück nur mit nem Moped und später mit nem 45PS Polo... da konnte noch nicht all so viel passieren).

Ach verdammt jetzt habe ich selbst meine gehobenen Zeigefinger ignoriert 😰 😁

Jedenfalls, darum gehts hier in dem Thread nicht und es gibt endlose Threads hier im Forum wo es genau um das Thema mit den vielen PS und Jungerwachsene geht...

edit://Was ich noch zum Thread sagen wollte, man sollte auch 2 Entwicklungen der Zeit nicht vergessen: 1. Die Autos werden tendenziell immer schwerer (mehr Features und Größe -> mehr Gewicht), wobei der 316i Compact auch kein Leichtgewicht ist, und 2. Immer mehr auf Spritspar optimiert. Daher ist ein Vergleich mit einer "alten" 100PS Schleuder mit einem aktuellen relativ sinnfrei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_vierte


wenn man sieht, wie viele fahranfänger sich als totale vollidioten auf der straße zeigen, sollte es wirklich ne 90ps regel bis probezeitende geben oder irgendwas in der art.
sowas lässt sich nur leider wohl schwer durchsetzen...

Und selbst wenn, was bringt es? Dann kauft man sich halt einen Lotus Super Seven oder etwas Anderes mit 700 oder weniger Kg und schon ist man gerade auf kurvigen Landstraßen in der Lage deutlich schneller zu fahren als mit einem gewöhnlichen 200Ps Auto.

Insofern wäre eine solche Regelung witzlos. Außerdem: Es gibt auch vernünftige Fahranfänger sowie auch welche die sich selbst mit einem 45Ps Polo zu Tode fahren. Es hängt schlicht und ergreifend nicht von der Leistung ab! Ich wiederhole mich auch hier gerne nochmals: Ich selbst hab mein 1. Auto geschrottet und das nicht weil es 200Ps hatte, sondern weil ich zu dumm war um angepasst zu fahren. Das wäre mir aber auch mit einem 60Ps Golf passiert, denn die Geschwindigkeit mit der ich abgeflogen bin erreicht man damit auch.

So und nun zum 316i:

Für mich ist der Wagen untermotorisiert, da ich mehr gewohnt bin und nicht bereit wäre auf 105 Ps rück zu rüsten.
Nichtsdestotrotz kommt man damit vorwärts und wenn man es darauf anlegt auch nicht mal so langsam wie man vermuten würde und schlussendlich kommt es einfach darauf an wie viel Leistung du persönlich brauchst.

=> Fahr den Wagen Probe und wenn alles passt, dann kauf ihn. 1500€ ist in meinen Augen ein guter Preis.

Hört doch mal mit dem Wort untermotorisiert auf.
NEIN, ein 316i Compact ist NICHT untermotorisiert.

Klar jeder hat andere Ansprüche, ist anderes gewohnt oder empfindet Leistung anders aber das bedeutet nicht dass besagtes Auto zu wenig Leistung bez. seines Gewichts/seiner Größe hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Ganymod


Wie siehts den z.B. auf Deutschen Autobahnen aus? Da willste einen LKW mit 150
überholen und schon sitzen dir gefühlte 30 andere Wagen mit Lichthupe im Heck weil
man schon fast als Verkehrshinderniss angesehen wird.

Und genau das stimmt mich nachdenklich! 🙄

Runterschalten und Pedal to the Metal....dann klappts auch ganz easy mit dem Überholen. 😎

Ich fahre regelmäßig den 316ti von Frauchen und bin damit noch nie ein Verkehrshindernis gewesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Hört doch mal mit dem Wort untermotorisiert auf.
NEIN, ein 316i Compact ist NICHT untermotorisiert.

Klar jeder hat andere Ansprüche, ist anderes gewohnt oder empfindet Leistung anders aber das bedeutet nicht dass besagtes Auto zu wenig Leistung bez. seines Gewichts/seiner Größe hätte.

genauso ist es. Kein Auto ist untermotorisiert. Derjenige, dem die Leistung zu wenig ist, darf sich so ein Auto einfach nicht kaufen. Fertig!

An den TE, Probefahren, und wenns geht nicht nur mal eben um den Block. Und wenn´s Dir dann passt, kaufen.

Werde ich am Sonntag machen - dann weiss ich mehr. 😛

Über was ich mir die ganze Zeit Gedanken mache:

Wenn man z.B. hier Wiki
mal die Motorvarianten miteinander vergleicht - warum haben (wie in diesem fall)
Motoren mit mehr Hubraum weniger Leistung als andere mit weniger Hubraum?

vergleich mal nicht nur die Leistung sondern auch das Drehmoment. Das ist im Grunde wichtiger als die Leistung an sich

Und die Drehzahl bei der es anliegt 😉
Der 1,9er 316i ist aber zu der Zeit noch ein Sonderfall und kam ja nur zum Modellende.

Stimmt, darauf habe ich jetzt gar nicht geachtet.

165 Nm bei 2500 U/min ist ja doch schon eine ganze menge. (für einen Benziner)

Vor Jahren hatte ich mal einen 318i Limo mit (ich glaube 113PS) war ein Baujahr mitte der 80er.
Wenn ich mich darann erinnere... der hat keine Wurst vom Teller gezogen.
Bin mal gespannt, ob es mit dem 316er vergleichbar ist... oder ob es absolut kein Vergleich ist.

Wäre schön wenn du deinen Eindruck dann hier postest🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ganymod


Stimmt, darauf habe ich jetzt gar nicht geachtet.

165 Nm bei 2500 U/min ist ja doch schon eine ganze menge. (für einen Benziner)

Vor Jahren hatte ich mal einen 318i Limo mit (ich glaube 113PS) war ein Baujahr mitte der 80er.
Wenn ich mich darann erinnere... der hat keine Wurst vom Teller gezogen.
Bin mal gespannt, ob es mit dem 316er vergleichbar ist... oder ob es absolut kein Vergleich ist.

also ich bin vorher A6 V6 TDI gefahren und bin mit dem 316 compact zufrieden. Ich find der zieht ganz ordentlich für seine 100PS und das Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Wäre schön wenn du deinen Eindruck dann hier postest🙂

Das werde ich auf jedenfall tun!

Ich bin doch schon sehr gespannt.
Dazu noch etwas, was eigentlich nichts mit dem Thema zu tun hat :

Meine Frau fährt einen Opel Tigra Twintop mit 1.8 l und 125 PS.
Ich habe ja im Moment noch einen Volvo V40 2.0 Turbo mit 160 PS.

Und obwohl der Tigra wirklich nur ein paar kg leichter ist (50-60) habe ich
in Punkto Beschleunigung und Elastität bis 160-170 null Chancen gegen sie.
Was sagt mir das.....?? tja....

Deine Antwort
Ähnliche Themen