Höchstgeschwindigkeit 316i Compact
Hallo!
Ich stelle hier mal ein paar fragen über einen Wagen den ich
noch gar nicht habe aber event. Kaufen werde/möchte.
Das Auto ist von einer guten Bekannten, welche leider etwas weiter
weg lebt und ich erst am nächsten WE hinfahren kann.
Es handelt sich um einen 316i Compact - EZ: 06/2000 - 77 KW - 1,9 l mit 104.000 km.
Sie stellt sich ca. 1500 € als Kaufpreis vor (?)
Ich habe jetzt schon mal ein Gegoogelt um das ein oder andere über dieses
Auto zu erfahren. Zum größten teil lese ich, dass der Wagen mit seinen 105 PS
schon fast Untermotorisiert ist und man nicht viel erwarten darf - kann man das
so sagen?
Zum anderen lese ich, dass es ein relativ zuverlässiger Motor sein muss. (?)
Was ich eigenartig finde:
Wenn ich im hier im Netz Datenblätter aufrufe, steht da bei V/max immer: 200 km/h
im Schein jedoch (habe ich eine Kopie) steht jedoch: V/max 190 km/h (??)
Und noch eine frage:
Hat der Motor eine Steuerkette oder einen Riemen?
Falls er einen Riemen hat, wann muss dieser gewechselt werden (km oder Jahre)
Ich Danke schon jetzt für eure Antworten!!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Alle E36 Compact haben eine Steuerkette.
Und mit den 1.9l Hubraum zieht der Motor für die Leistung schon ordentlich. Bei sachgemäßer Wartung sind Laufleistungen von 300tkm und mehr überhaupt kein Problem. Wenn im FZ-Schein 190km/h drin stehen, dann gilt das - 200km/h läuft der vielleicht laut Tacho.
Wenn Zustand und Ausstattung stimmen, sind 1500€ ein absolut fairer Preis.
49 Antworten
Alle E36 Compact haben eine Steuerkette.
Und mit den 1.9l Hubraum zieht der Motor für die Leistung schon ordentlich. Bei sachgemäßer Wartung sind Laufleistungen von 300tkm und mehr überhaupt kein Problem. Wenn im FZ-Schein 190km/h drin stehen, dann gilt das - 200km/h läuft der vielleicht laut Tacho.
Wenn Zustand und Ausstattung stimmen, sind 1500€ ein absolut fairer Preis.
hatte den älteren 316i mit 1,6l Motor und der ging schon gut. Also untermotorisiert ist da nichts.. ist aber natürlich subjektiv.. wer bei 3er BMW immer gleich an M3 denkt, für den ist es natürlich untermotorisiert 😁
Subjektiv war der 316i kräftiger am Werke als so ziemlich jedes andere 100PS Auto was ich bis dato gefahren bin und die 1,9l Ausführung sollte sicher noch nen Stück kräftiger sein.
Man sollte auch bedenken: je mehr PS um so mehr Sprit will er, um so mehr Versicherung und Steuer kostet es... bezahle nun für mein 328i das doppelte im Monate vom 316i...
Das mit der Steuerkette finde ich ja mal erfreulich, da diese ja
eigentlich Wartungsfrei ist.
Zur Zeit fahre ich einen Volvo V40 2.0T (160PS) an dem aber jede Woche irgendwas
anderes ist 🙁
Von der Leistung her müsste ich doch einiges an abstrichen machen, aber etwas günstigere
Autos (also ältere) wie z.B. einen 325er oder 328er bekommt man ja fast nicht in einem
unverbauten guten Zustand oder sie haben km ohne ende auf dem Buckel.
(was dann gleich wieder in unzähligen Reparaturen endet - so meine Erfahrung)
Die erst knapp über 100.000 sind da schon ein Argument - wie ich meine.
Grüße
Ja gut der Volvo wird wohl deutlich kräftiger sein, gerade was "mal eben auf der Landstraße überholen" anbelangt. Aber ansonsten... 😉
Was die Steuerkette angeht, ich habe kA wie viel wahres dran ist, nur soll man die wohl auch ab und zu tauschen (relativ teuer). Mein Werkstattmensch (bin mit dem befreundet) meinte damals bei meinem 316i dass ich die Steuerkette langsam mal wechseln sollte, bevor sie reißt und mir den ganzen Motor zerhaut... da mein 316i aber eh nicht mehr durch den TÜV kam, habe ich ihn kurz danach für 100€ verkauft.
Das mit der Laufleistung ist auch so eine Sache... ein schlecht gepflegtes Sonntagsauto mit 100tkm ist nicht besser bzw. eher schlechter als ein top gepflegter Vielfahrer Wagen mit 200tkm+.
Habe meinen (unverbastelten) 328iA Touring mit absoluter Vollausstattung (einzig Tempomat und H&K Soundsystem fehlen) für 2700€ von einem Händler gekauft. War Topp in Schuss die Karre und hat bisher noch keine wirklichen Mucken gemacht - bin jetzt bei knapp 270tkm. Aber die Alumotoren sind eh dafür bekannt recht langlebig zu sein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
@TE: Du bist nicht zufällig der aus dem Yamaha Forum?
Meinst du mich? 😕
Nein!
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Also reissende Steuerketten sind eher kein BMW-spezifisches Problem...😛
auch noch nicht wirklich was von gehört. der spruch vom werkstatt meister ist leicht daneben.
ps. was los im yamaha forum?
Also mal ehrlich, untermotorisiert???
Ich weiß ja dass man mittlerweile einem 18 Jährigen immer zur Top Motorisierung rät, aber dass jetzt ein Auto der Compactklasse mit über 100 PS bereits untermotorisiert ist stimmt mich etwas nachdenklich.
Mit einem 90 PS Golf fährt man dann rückwärts und mit noch weniger Leistung versterben die Fahrer bereits vor der Ankunft...
Zur Steuerkette: habe noch nie von Schäden am M43 gehört, meiner machte mit über 300.000 km weder Probleme noch Geräusche.
so ist das eben.
kauft sich nicht jeder nen wagen mit 60ps hilfsmotor, die machen erst beim tanken spaß, das ja langweilig.
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Also mal ehrlich, untermotorisiert???
Ich weiß ja dass man mittlerweile einem 18 Jährigen immer zur Top Motorisierung rät, aber dass jetzt ein Auto der Compactklasse mit über 100 PS bereits untermotorisiert ist stimmt mich etwas nachdenklich.Mit einem 90 PS Golf fährt man dann rückwärts und mit noch weniger Leistung versterben die Fahrer bereits vor der Ankunft...
Zur Steuerkette: habe noch nie von Schäden am M43 gehört, meiner machte mit über 300.000 km weder Probleme noch Geräusche.
Da gebe ich dir im grunde auch Recht.
Früher zu Golf 1er GTI Zeiten oder Capri oder Manta war man mit 110 PS noch einer
der schnellsten - aber in der heutigen Zeit sieht man da schon eher alt aus.
Mein erstes Auto war damals ein Capri 2.3 l mit 114 PS - das war eine Granate für
die damalige Zeit... aber heute?
Wie siehts den z.B. auf Deutschen Autobahnen aus? Da willste einen LKW mit 150
überholen und schon sitzen dir gefühlte 30 andere Wagen mit Lichthupe im Heck weil
man schon fast als Verkehrshinderniss angesehen wird.
Und genau das stimmt mich nachdenklich! 🙄
wenn man sieht, wie viele fahranfänger sich als totale vollidioten auf der straße zeigen, sollte es wirklich ne 90ps regel bis probezeitende geben oder irgendwas in der art.
sowas lässt sich nur leider wohl schwer durchsetzen...
mein vater hat mich früher mit 6 jahren auf ne 80er yamaha gesetzt und von dort an bin ich 8 jahre lang professionell und auch wettbewerbsmäßig motocross gefahren, mit 12 dann schon KX 250 2t und zuletzt SX450 4t (wer ahnung hat... ), da weiß man einfach, was es heißt, motorisierte fahrzeuge mit heckantrieb am limit zu bewegen und untergründe einzuschätzen etc.
ein jahr nach ende des motocross-sports bin ich auf professionelles mountainbiken im downhillbereich umgestiegen, wo ich mittlerweile auch 8 jahre unterwegs bin.
so ein glück werden nur leider die wenigsten haben und wenn die dann mal gas geben, wickeln sie sich gleich um den nächsten baum oder feuern sich in den graben.
das sollte jetzt keine prollrede sein, aber mein vater wusste einfach, dass er mich seinen 325i - ohne asc oder irgendas in der art - mit gutem gewissen fahren lassen konnte (unter anderem, weil ich keinen nagel im kopp hab, wenns auf öffentliche straßen geht)... ein grund, warum ich, falls ich mal kinder haben sollte, einen ähnlichen weg einschlagen werde wie mein vater, denn er hat mir damit so viel fürs leben mitgegeben und mich auf die VIELEN jahre vorbereitet, die ich im leben auto fahren werde. ich bin ihm echt dankbar dafür, sollte ich ihm vielleicht mal sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_vierte
wenn man sieht, wie viele fahranfänger sich als totale vollidioten auf der straße zeigen, sollte es wirklich ne 90ps regel bis probezeitende geben oder irgendwas in der art.
sowas lässt sich nur leider wohl schwer durchsetzen...
Warum eigentlich nicht, bei Motorrädern klappts ja auch!
Zitat:
Original geschrieben von der_vierte
wenn man sieht, wie viele fahranfänger sich als totale vollidioten auf der straße zeigen, sollte es wirklich ne 90ps regel bis probezeitende geben oder irgendwas in der art.
sowas lässt sich nur leider wohl schwer durchsetzen...
eher nie. sind aber nicht nur fahranfänger!
müssten die mal bei den italienern anfragen, die hatten das.