Höchstgeschwindigkeit 220cdi
Hallo,
Ich war gestern Nacht auf der föllig leeren Autobahn unterwegs und habe mal versucht die Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln. Bei mehreren versuchen, kam ich nicht über die 221 km/h (gerade Stecke,kein Wind)
Laut Fahrzeugschein passt das ja auch, nur bin ich der festen meinung, dass ich auf dieser strecke schon min. 237 km/h gefahren bin.
Seit dem letzten test wurde folgendes am Fahrzeug verändert : Von Sommer auf Winterreifen gewechselt und ein neues Motorupdate wurde aufgespielt.
Jetzt die Frage, wie siehts bei den anderen 220 cdi´s aus ?
Was schafft ihr an Höchstgeschwindigkeit ?
Kann es sein das MB mit dem letzten Motorupdate den A ein bisschen eingebremst hat ?
Kann man solche Updates rückgängig machen ??
Grüße turbotimo220cdi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gilgaladh
Franz, du solltest nicht vergessen, dass die Leute hier für ein Oberklasse-Kompaktwagen viel Geld bezahlen.
Somit sollte, per deutscher Gründlichkeit, auch die ausgewiesene Leistung erreicht werden (können).Ansonsten pflichte ich dir bei. 218, 220, 223 - ist relativ wurscht.
Das bekommt man hier rund um Frankfurt auch nur 1x im Jahr hin 🙂gruß
Ich habe ebenfalls für meinen Oberklasse-Kompaktwagen viel Geld bezahlt. Trotzdem ist es mir wurscht wie hoch die Endgeschwindigkeit ist.
Ihr habt aber natürlich recht, was versprochen ist sollte auch realisiert werden können.
Was mir bei meinem stinkt : Der versprochene Verbrauch von 4,4 Litern/100 Kilometer ist unter gar keinen Umständen realisierbar, meiner tuts nicht unter 6 Liter. Da hilft kein noch so verkehrshinderliches Schleichen, rollen lassen, sehr vorsichtig Gas geben und so weiter. Der BC zeigt zwar schon Verbräuche um die 5 Liter und darunter an, die Anzeige stimmt aber nicht und kann angeblich nicht updatet werden. Der Hersteller schwindelt beim Verbrauch ganz gewaltig, warum sollte er es dann bei der Leistung nicht tun ?
Der Mehrverbrauch ruiniert mich nicht, ist aber ärgerlich.
Das Beste oder nichts - das war mal, ist aber schon lange her.
Franz
80 Antworten
Genau, um nochmal auf die eigentliche Frage von turbotimo22cdi zurückzukommen und ich hoffe ich habe hier nix überlesen und ähnliche Anmerkung gibt es in diesem Beitrag schon… 😕
Die Winterreifen 205/50/17 93H die auf /für den W176 - 220CDI zugelassen sind, haben ein Limit von 210Km/h und wenn dein Freundlicher nix vergessen hat, hat Er die Begrenzung auch entsprechend auf Winterräder 210Km/h eingestellt und Du hast einen entsprechenden Aufkleber am Amarturenbrett. Somit sollte Dir dein Display, verbunden mit einen dezenten Warnton, jetzt auch das erreichen der Höchstgeschwindigkeit anzeigen. Das sollte vermutlich die Erklärung für die Drosselung sein.
Da ich nun schon seit zwei, drei Tagen verschiedene MB’s fahre, kenne ich es nicht anders. Sollte MB diese Sicherheitseinrichtung in der A-Klasse weggelassen haben? 😕
Zu deinen erreichten Geschwindigkeiten, hmmm… Wenn ich das richtig überschlage, liegen deine Angaben noch im gesetzlich erlaubten Tolleranzbereich des Tachos von +/- 7%... Find es aber trotzdem eine erhebliche Abweichung von der angegeben Höchstgeschwindigkeit, von 220 Km/h. Denn viele seriöse Tests zu den angeblichen Höchstgeschwindigkeiten haben ergeben, dass hier die Abweichungen von den Herstellerangaben nur bei max. + 2 -3 Km/h lagen.
Und noch eine Anmerkung zur Drosselung und Radgröße.
Drosselung/Begrenzung ist in der Elektronik hinterlegt! Wer schonmal gesehen hat, welchen Schaden ein überforderter Kolben anrichten kann, der wird das als sinnvolle und sicherheitsrelevante Maßnahme begrüßen. So ein Kolben schafft es, auch bei nicht allzu hoher Drehzahl, den Motorblock zu durchschlagen und wehe er geht in die „falsche Richtung“…😕 🙄
Radgröße, egal in welcher Kombination, der Raddurchmesser muß immer gleich sein, abweichungen vom Umfang müßen eingetragen werden, weil hier ebenfals der Tachogeber usw. angepasst werden muß, ansonsten ist die Betriebserlaubnis futsch.
Also wenn ich das mit den Kolben lese, kann ich nur schmunzeln. Abgesehen davon dass der Wagen eh begrenzt ist bei ca 220KM/h, wären die Kolben so oder so nicht überfordert. Die drehen ja nichtmal bei 240KM/h am Limit. Jeder der nen A220 besitzt wird merken, dass bei genau 220km/h Schluss ist ohne Gefälle oder Rückenwind. Finde mehr kann man dazu nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von stormyglk
Genau, um nochmal auf die eigentliche Frage von turbotimo22cdi zurückzukommen und ich hoffe ich habe hier nix überlesen und ähnliche Anmerkung gibt es in diesem Beitrag schon… 😕Die Winterreifen 205/50/17 93H die auf /für den W176 - 220CDI zugelassen sind, haben ein Limit von 210Km/h und wenn dein Freundlicher nix vergessen hat, hat Er die Begrenzung auch entsprechend auf Winterräder 210Km/h eingestellt und Du hast einen entsprechenden Aufkleber am Amarturenbrett. Somit sollte Dir dein Display, verbunden mit einen dezenten Warnton, jetzt auch das erreichen der Höchstgeschwindigkeit anzeigen. Das sollte vermutlich die Erklärung für die Drosselung sein.
Da ich nun schon seit zwei, drei Tagen verschiedene MB’s fahre, kenne ich es nicht anders. Sollte MB diese Sicherheitseinrichtung in der A-Klasse weggelassen haben? 😕Zu deinen erreichten Geschwindigkeiten, hmmm… Wenn ich das richtig überschlage, liegen deine Angaben noch im gesetzlich erlaubten Tolleranzbereich des Tachos von +/- 7%... Find es aber trotzdem eine erhebliche Abweichung von der angegeben Höchstgeschwindigkeit, von 220 Km/h. Denn viele seriöse Tests zu den angeblichen Höchstgeschwindigkeiten haben ergeben, dass hier die Abweichungen von den Herstellerangaben nur bei max. + 2 -3 Km/h lagen.
Und noch eine Anmerkung zur Drosselung und Radgröße.
Drosselung/Begrenzung ist in der Elektronik hinterlegt! Wer schonmal gesehen hat, welchen Schaden ein überforderter Kolben anrichten kann, der wird das als sinnvolle und sicherheitsrelevante Maßnahme begrüßen. So ein Kolben schafft es, auch bei nicht allzu hoher Drehzahl, den Motorblock zu durchschlagen und wehe er geht in die „falsche Richtung“…😕 🙄Radgröße, egal in welcher Kombination, der Raddurchmesser muß immer gleich sein, abweichungen vom Umfang müßen eingetragen werden, weil hier ebenfals der Tachogeber usw. angepasst werden muß, ansonsten ist die Betriebserlaubnis futsch.
Zitat:
Original geschrieben von Martricks
Also wenn ich das mit den Kolben lese, kann ich nur schmunzeln. Abgesehen davon dass der Wagen eh begrenzt ist bei ca 220KM/h, wären die Kolben so oder so nicht überfordert. Die drehen ja nichtmal bei 240KM/h am Limit. Jeder der nen A220 besitzt wird merken, dass bei genau 220km/h Schluss ist ohne Gefälle oder Rückenwind. Finde mehr kann man dazu nicht sagen.
Wie gesagt, ich bin auf derselben Strecke 239kmh gefahren. Bei 220kmh (Tacho) ist daher definitiv nicht schluss.
@stormyglk
Tacho Toleranzbereich -7% ist gesetzeswidrig. Ein Tacho darf niemals weniger anzeigen, als man real fährt.
Ich kann hier fhMemo nur beipflichten...
Es darf nie weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt werden (wichtig für die Einhaltung von Tempolimits). Der notwendige Toleranzbereich der Anzeige muss also nach "oben" verlagert werden, d.h. angezeigt wird grundsätzlich mehr als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit. Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39). Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt.
VG
Muggel68
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turbotimo220cdi
Hallo,Ich war gestern Nacht auf der föllig leeren Autobahn unterwegs und habe mal versucht die Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln. Bei mehreren versuchen, kam ich nicht über die 221 km/h (gerade Stecke,kein Wind)
Laut Fahrzeugschein passt das ja auch, nur bin ich der festen meinung, dass ich auf dieser strecke schon min. 237 km/h gefahren bin.
Seit dem letzten test wurde folgendes am Fahrzeug verändert : Von Sommer auf Winterreifen gewechselt und ein neues Motorupdate wurde aufgespielt.
Jetzt die Frage, wie siehts bei den anderen 220 cdi´s aus ?
Was schafft ihr an Höchstgeschwindigkeit ?
Kann es sein das MB mit dem letzten Motorupdate den A ein bisschen eingebremst hat ?
Kann man solche Updates rückgängig machen ??Grüße turbotimo220cdi
Hallo, mein 220 cdi hat das Auslieferungsdatum 5-2013 und bringt knapp über 220 km auf gerader Strecke.
Der Verbrauch ist o.k.. So im Schnitt bei den 5000 km 6,7 Liter. Niedrigster Verbrauch bei Autobahnfahrt 115 km bei ECO 100% und Durchschnittsgeschwindigkeit von 85 km/h 5,1 Liter nach dem Tanken. das entsprach aber auch der Bordanzeige.
OOOHHH!!! Asche auf mein Haupt! Ihr habt ja sooo Recht! 😕 😁
Keine Ahnung wo ich da mit den Gedanken war und „+/- Toleranz“ geschrieben habe. Klar, Abweichung 7% nach oben auf den gesamten Messbereich des Tachos gesehen.
Nochmal Sorry!
Aber hier mal was ganz aktuelles zur Genauigkeit der Tachos…
Fahrt nach München – Durch leidige Erfahrung mit dem fast 4T€ teuren MB-Equipment, vorab über Michelin einen Routenplan ausgedruckt…
Routenplaner = 688 KM
MB-Navi = 687KM (Toleranz – OK)
Gefahren laut Tacho = 707 = ca. 20KM mehr 😕
Fahrzeit = 06:17 Std.
Durchschnittlich 104 Km/h
Und jetzt das Beste, die Rückfahrt, exakt die gleiche Strecke, aber:
Laut Tacho 724 KM ???
Durchschnittlich 109Km/h
Fahrzeit = 06:05 Std.
Bin ich hier irgendwo eingeschlafen und mein „Träcker“ war unbemerkt auf „Abwegen“ 😕
Ok, ich musste auf der Strecke dreimal die BAB wechseln, demzufolge durch die entsprechenden „Kleeblätter“ fahren, aber das macht nicht eine so große Abweichung von den Grunddaten aus. Dass einzige was ich auf der Rückfahrt anders gemacht habe, ich konnte meinen „Träcker“ auf den letzten ca. 35 Km die Sporen geben. Laut Tacho fuhr er mit 258 Km/h…😮 😕
Neee, iss klaaa Bine, schön wär’s!
Wenn ich hier aber die max. Toleranz abziehe, fehlen hier noch 0,4 Km/h bis zur offiziellen Endgeschwindigkeit.
Soviel zu den tollen technischen, präzisen Errungenschaften, die aufgrund ganz vieler, nicht außeracht zulassenden, Faktoren gar nicht so präzise sein können, wie man uns glauben schenken mag.
Wer mag und Spaß daran hat, kann mir ja mal ausrechnen, wie viel KM ich denn nun tatsächlich gefahren bin… 🙂🙂🙂
@Martricks
Wie die A-Klasse sich verhält weiß ich noch nicht, wird aber… im nächsten Jahr. 😉
Ansonsten schau Dich doch mal hier im www, unter den Schlagworten, Motorexplosion, Kolben schlug durch Motorhaube usw. um. Hier wirst Du einige Beiträge finden, in denen solch kapitale Schäden beschrieben sind und in welcher Situation es passierte. Was mich erstaunt hat, dass es sich hier nicht, wie man vielleicht vermutet, um altersschwache, ungepflegte „Hündchen“ handelt, nein, es waren recht aktuelle Modelle. Unteranderem auch eine Achtzylinder S-Klasse, bei Tempo 160 Km/h… 🙁
Wenn man das Eine oder Andere so liest, könnte der Verdacht aufkommen, die ganze „drastische Drosselung“ der Motoren ist ist evtl. auch der Kosten- und Materialeinsparung geschuldet. Ein entsprechender Sensor ist sicher günstiger als „besser vergütetes Material“ zu verwenden. Wer weiß? Andererseits, sollte man sich schon bewusst sein, welche immensen Kräfte in den kleinen, hochgezüchteten Motörchen werkeln.
Fürs Navi ist die Strasse nur ein Link zwischen zwei Vektoren... Das ist also ne Gerade zwischen zwei Punkten, die annähernd der geologie der Strasse folgen... Ob das nun genauer als der Tacho ist...
Hi - unser 220 cdi ist aus dem Mai 2013 und fuhr immer gerade mal 220 km/h. Jetzt habe ich mir bei Mercedes Winterreifen drauf machen lassen. Die sind für richtig hohe Geschwindigkeiten zugelassen. Und trotzdem fuhr das Auto ab dem Tag nur noch 210 km/h. Gestern habe ich mal im Netzt rum gesucht und gefunden, dass es im Bordcomputer eine Einstellung gibt, bei der die maximale Geschwindigkeit gerade bei Winterreifen festgelegt werden kann. Habe dann mal in meinen Einstellungen im Bordcomputer nachgesehen und festgestellt, dass die Höchstgeschwindigkeit auf 210 km/h eingestellt war. Ich habe die Einstellung heute ausgeschalten und habe jetzt ne Rakete als Auto. Der fuhr heute auf ebener Strecke Stuttgart - Karlsruhe nach dem Tacho 249 km/h. Ich bin richtig begeistert und absolut sprachlos, was da wirklich in dem Auto steckt.
Welche Dimension und Betriebskennung haben Deine Winterreifen?
Continental W205/55 R16 91H auf normalen Benz Alufelgen. Im Sommer habe ich die normalen schwarzen Alufelgen des Night Pakets drauf. Ich war heute etwas schneller unterwegs, als ich mit den Reifen fahren sollte. Ich war aber einfach so platt über die neue Höchstgeschwindigkeit, dass ich das mal testen wollte. :-)
Du willst damit sagen, dass Du Reifen mit Geschwindigkeitssymbol H mit mehr als 210 km/h fährst?
Das ist nicht nur unzulässig, sondern auch sehr fahrlässig, in diesem Fall sogar vorsätzlich.
Weißt Du, was Du tust?
@RainerIsrael: Kaufe dir bitte geeignete Reifen, wenn du unbedingt diese Geschwindigkeiten auch im Winter fahren musst (ist ja nun nicht so, dass es keine Möglichkeit im Sommer gäbe).
Gibt echt schon genug Idioten, die unbeteiligte Verkehrsteilnehmer mit ins Unglück gestürzt haben.
Natürlich gibt es eine gewisse Reserve bei den Reifen, aber die kannst du unmöglich kalkulieren.
Habt ja recht. Mit mir ist einfach der Gaul durchgegangen, da ich dachte mein Auto sei lahm. Sorry.
Vor ein paar Jahren war mal ein Test im TV... No-Name Reifen haben ihre V-max kaum 15 min geschaftt... Dann sind sie zerfleddert. Ohne am Fahrzeug montiert zu sein... (War ein Prüfstand )
Markenreifen haben länger durchgehalten... Aber auch nicht dauerhaft.
Ich fahre seitdem keinen Reifen mehr am Limit. 249 kmh mit nem H Reifen.... Sei froh, das nichts passiert ist und stell im KI ein entsprechendes Limit ein.
Zitat:
Original geschrieben von RainerIsrael
Hi - unser 220 cdi ist aus dem Mai 2013 und fuhr immer gerade mal 220 km/h. Jetzt habe ich mir bei Mercedes Winterreifen drauf machen lassen. Die sind für richtig hohe Geschwindigkeiten zugelassen. Und trotzdem fuhr das Auto ab dem Tag nur noch 210 km/h. Gestern habe ich mal im Netzt rum gesucht und gefunden, dass es im Bordcomputer eine Einstellung gibt, bei der die maximale Geschwindigkeit gerade bei Winterreifen festgelegt werden kann. Habe dann mal in meinen Einstellungen im Bordcomputer nachgesehen und festgestellt, dass die Höchstgeschwindigkeit auf 210 km/h eingestellt war. Ich habe die Einstellung heute ausgeschalten und habe jetzt ne Rakete als Auto. Der fuhr heute auf ebener Strecke Stuttgart - Karlsruhe nach dem Tacho 249 km/h. Ich bin richtig begeistert und absolut sprachlos, was da wirklich in dem Auto steckt.
Kannst du mal bitte sagen unter welchen Punkt im BC sich dies verbirgt? 249 kmh mim 220 CDI würd ich nie fahren 1. wg den Reifen und 2. wg dem Insatbilen Heck.
Danke+Grüße
Jens