Hochnäsiger gehts nicht mehr...

Mercedes A-Klasse W177

Hat der Källenius einen Knall???.
Wer auf einem hohen Ross sitzt kann ganz tief fallen.
Was sagt ihr zu den Aussagen?

39 Antworten

Zitat:

@Halema schrieb am 4. August 2023 um 13:13:18 Uhr:


@Synthie Der T-Roc hat noch die alte Infotainment-Generation. Schau dir mal Golf 8 oder ID-Modelle an.

Auch im 2023er T-Roc. Ist der nicht schon neuer als der Golf 8?j

@Synthie Der 2023er T-Roc ist nur ein Facelift des 2017er Modells. Das Infotainmentsystem ist vergleichbar mit Golf 7.

... ich finde einfach den Herren Vorstände geht es viel zu gut !
Klar, dass sie sich nicht mit Kleinkram beschäftigen wollen, wenn jedes
Jahr ein Milliardengewinn mit saftigem Bonus winkt.
Die Chinesen haben da eine andere Strategie - nach dem Motto Kleinvieh
macht auch Mist.
Mal sehen wer in 10 Jahren die Nase vorne hat.

@gelbfuss Der Fokus auf Luxus hat auch immer nur für eine kurze Zeit funktioniert. So viele Hersteller wie Ferrari, Porsche, Bentley, Bugatti, AMG, Lamborghini, Rolls Royce, Maserati, Aston Martin, Cadillac … wurden alle von Massenherstellern übernommen. Entsprechend mutig von MB diesen Weg zu gehen, denn andere Luxusmarken können bei Bedarf querfinanziert werden. MB nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 4. August 2023 um 14:36:06 Uhr:


... ich finde einfach den Herren Vorstände geht es viel zu gut !
Klar, dass sie sich nicht mit Kleinkram beschäftigen wollen, wenn jedes
Jahr ein Milliardengewinn mit saftigem Bonus winkt.
Die Chinesen haben da eine andere Strategie - nach dem Motto Kleinvieh
macht auch Mist.
Mal sehen wer in 10 Jahren die Nase vorne hat.

Eine Diskussion über die Gehälter der Vorstände großer Unternehmen haben wir doch schon seit Jahren und ist jetzt nicht Mercedes spezifisch. Ich habe kein Problem damit wenn sich ein Unternehmen von Anfang an nur auf Luxusprodukte spezialisiert hat, wie im Falle der hier genannten Luxus Automarken. Schwierig wird es wenn es einen Strategiewechsel gibt, wie jetzt im Falle von Mercedes. Viele Jahrzehntelange Mercedes-Fahrer werden jetzt vor den Kopf gestoßen und überlegen es sich sehr gut, ob sie weiterhin der Marke die Treue halten oder nicht....Den Mercedes Managern und Beratern ist das bewusst und haben dieses Risiko bereits mit einkalkuliert...

Hier hat sicherlich jeder seine Meinung. Für mich ist Mercedes immer noch Luxus. Natürlich muss man auch bei anderen Marken links und rechts schauen. Vor 10 Jahren hat jeder zweite noch die Nase gerümpft, wenn er sich einen Hyundai gekauft hat, mittlerweile ist die Marke etabliert - auch die eher auf junge Fahrer ausgerichtete N-Marke. Qualitativ? Richtig gut sogar! Ich finde es schade, wenn Mercedes nur noch die großen Modelle bauen will. Mit meinem kleinen W177 bin ich nämlich total zufrieden und im Vergleich zum VW Golf, dem Seat Leon oder eben einem Hyundai i30 finde ich ihn schon "wertiger". Aber auch diese Aussage besagt nicht, dass die anderen Marken/Autos schlecht sind. Abwarten was diese (für mich) dämliche E-Auto-Politik mich mit sich bringt...

Ich bin gespannt, wie sich der E-Auto-Markt entwickeln wird. In anderen sozialen Medien wird die Wertstabilität von teuren E-Fahrzeugen von z.B. Porsche und MB bemängelt. Teilweise liegt der Wertverlust bei über 50% nach 12 Monaten. Das ist sehr ärgerlich. Aber es gab auch schon andere Fahrzeuge wie ein Audi S8 von 2018, welches nach 18 Monaten über 70% verloren hat.

Eine A-Klasse ist mit einer guten Ausstattung sicher schöner/besser als ein Golf, aber für Luxus reicht das in meinen Augen nicht. Die Bezeichnung Premium passt besser. Ich habe nicht einmal eine elektrische Heckklappe. Kleinigkeiten wie Brillenfach oder Garagenöffner wurden weggespart. Hochwertige Materialien wie Dachhimmel aus Alcantara gibt es nicht.

@jackwhite3 Stimme dir zu. Hyundai hat sich zu einer sehr guten Marke entwickelt. Der Hyundai Ioniq 5 N bietet teilweise mehr als AMG-Modelle. Leistung, Optik, Technik und Preis sprechen für Hyundai.

Hallo
Nach meiner Meinung lernen die Asiaten, egal welche Marke sehr schnell dazu und passen sich dem Markt auch schnell an.
Die Marken die sich darauf verlassen das sie immer gekauft wurden müssen sehr aufpassen das sie nicht überholt werden.
Die Asiaten setzen schon zum überholen an.
Qualität und Technik werden immer besser, in der Elektronik sind sie mindestens soweit wie viele andere Marken die es schon seit Jahrzehnten gibt.
Die Garantie z.B. zeigt das sie ihrem Produkt mehr trauen als z.B. die deutschen ABM, wenn es nur Werbung wäre um Kunden zu locken würden sie es nicht machen wenn sie dabei drauf zahlen.
Und nicht nur immer auf den deutschen Markt schauen.

Gruß
Didi2708

Energiepreismonstrosität, Bürokratismus und Überreglementierung werden dafür sorgen, dass alsbald die Lichter in D ausgehen. Daher kauft nur das Billigere, das ist vollkommen logisch.

Zitat:

@alfriedro schrieb am 13. August 2023 um 11:52:36 Uhr:


Energiepreismonstrosität, Bürokratismus und Überreglementierung werden dafür sorgen, dass alsbald die Lichter in D ausgehen. Daher kauft nur das Billigere, das ist vollkommen logisch.

Das klingt ja düster....grrrr😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen