Hochnäsiger gehts nicht mehr...

Mercedes A-Klasse W177

Hat der Källenius einen Knall???.
Wer auf einem hohen Ross sitzt kann ganz tief fallen.
Was sagt ihr zu den Aussagen?

39 Antworten

Zitat:

@amdwolle schrieb am 2. August 2023 um 14:23:21 Uhr:


Hat der Källenius einen Knall???.
Wer auf einem hohen Ross sitzt kann ganz tief fallen.
Was sagt ihr zu den Aussagen?

Nein, ich denke er hat vollkommen recht. Und eigentlich sind das für die Marke nur Selbstverständlichkeiten.

Wenn man unvoreingenommen und ohne gleich Schnappatmung zu bekommen liest, dann steht dort im wesentlichen:

Möglichst keine Rabattschlachten mitmachen und immer zu versuchen das Preispremium hinzubekommen. Nix anderes macht man seit Jahrzehnten. Oder hat irgendjemand Mercedes jemals mit billigen Autos assoziiert? Wohl kaum. Die starke Stückzahlorientierung vor Källenius' Zeit unter Zetsche trübt nur die Wahrnehmung.

Weiter steht da aber durchaus auch: wechsle deine Strategie nicht bei jedem Zucken der Welt, aber beobachte deine Märkte (weltweit!) und damit deine Kunden, validiere die Strategie, passe sie möglicherweise an (Verbrenner eventuell moderat länger laufen lassen, mehr Entwicklungsfokus auf China, etc.). Auch das nix neues, eher angewandtes Lehrbuchwissen.

Und da steht - auch nix neues, schon seit längerem bekannt - das es weiter ein Einstiegsmodell geben wird, sogar mit sehr attraktiver Technik. Es ist halt eines oder zwei und nicht gleich mehrere. Stichwort: konzentriere dich auf deine Stärken und verzetteln dich nicht.

Insgesamt ist für eine Empörung à la "Hochnäsig" und "Ross" Platituden der Artikel untauglich. Er passt aber zu GIGA, nicht umsonst sind das auch 4 Buchstaben 😁

Es wird sich sicher erst im Rückblick erweisen, ob nicht weiter "die Masse hat Prio" besser wäre, wie es Zetsche machte. Zu jener Zeit auch durchaus erfolgreich, immerhin konnte man die Stückzahl-Krone erringen. Ob er unter den aktuellen Gegebenheiten auf der Welt das weiter führen könnte? Ich bin skeptisch - man könnte ihn ja fragen, wenn er mal wieder einen smart#1 bewirbt.🙂

... der Markt wird zeigen, ob er nachhaltig Recht behält. Die Tendenz ist auch nicht wirklich neu. Ein weiterer Grund meinen A gegen einen der letzten vor Mopf CLA zu tauschen. Jetzt hab ich erstmal für ein paar Jahre Ruhe und die Chefetage beim Daimler kann sich ausleben.

Ich frage mich auch, was an diesem Artikel hochnäsig ist. Als Auto fährt man einen Mercedes, als Scooter einen Ninebot und als E-Bike ein Simplon. Und wenn man sich die Preise zukünftig nicht mehr leisten kann, dann halt ein VW/Mazda/Toyota, Xiaomi und Cube ;-). So what! Ist ja nur ein Auto.

Hallo
Es gibt nicht nur Menschen die sich die Preise nicht mehr leisten können, sondern auch Menschen die sich die Preise nicht mehr leisten wollen.
Weil ganz einfach der Gegenwert immer weniger zum Preis passt.
Mir ist klar dass das viele nicht hören wollen.
Aber es kann ja jeder machen was er für richtig hält.
Gruß
Didi2708

Ähnliche Themen

Zitat:

@Didi2708 schrieb am 3. August 2023 um 11:57:56 Uhr:


Hallo
Es gibt nicht nur Menschen die sich die Preise nicht mehr leisten können, sondern auch Menschen die sich die Preise nicht mehr leisten wollen.
Weil ganz einfach der Gegenwert immer weniger zum Preis passt.
Mir ist klar dass das viele nicht hören wollen.
Aber es kann ja jeder machen was er für richtig hält.
Gruß
Didi2708

Nun ja, es gibt auch viele, die nicht wissen wie viel sie eigentlich kriegen. Vergleiche mal den Motor des A180 mit dem eines alten B170. Da wird inzwischen schon so ein Aufwand betrieben, nur um bessere Abgaswerte zu erreichen. Das gleiche gilt auch bei der Erhöhung der passiven Sicherheit. Dasselbe bei den Smart/Multimedia Features. Beim Fahren merkt man aber von dem allen nichts wirklich. Fakt ist, die Autos werden auch deshalb immer teurer, weil auch immer mehr unnütziger Schnick-Schnack verbaut wird, damit das Auto bei einem Vergleich nicht abkackt oder ein Youtuber nicht schlecht darüber spricht. Da ist Overengineering in Reinkultur.

Zitat:

Unter Overengineering (auch Over-Engineering) wird die Erstellung eines Produktes oder einer Dienstleistung mit mehr Aufwand und/oder in höherer Qualität verstanden, als dies vom Kunden gewünscht ist. Oft übersteigen die Kosten für das fertige Produkt daher die Zahlungsbereitschaft des Kunden. [Quelle: Wikipedia]

Was es jetzt braucht ist Down-Sizing, Automobile, die zum Fahren da sind und keine Multimedia-Kisten mit Elektronik und Software, die in 3 Jahren veraltet ist. Btw, das sage ich als IT-Projektleiter/Webentwickler.

Hallo Synthie

Da gebe ich dir vollkommen recht, ich brauche den Elektronikkram auch nicht im Auto, aber was soll man dann kaufen?
Mal abwarten was für Probleme und Kosten kommen werden wenn die Lieblinge ein paar Jahre alt sind und Kilometer gesammelt haben und in 3. oder 4. Hand sind.

Gruß
Didi2708

Moin.

Fakt ist aber auch:
Mercedes möchte mehr Geld verdienen und erhöht deswegen, meiner persönlichen Meinung nach, unverhältnismäßig stark die Preise, ohne entsprechenden Mehrwert.

Gutes Beispiel ist da der AMG C 63e Performance, wo die Technik zwar interessant ist, aber nicht hält was versprochen wird.
Und dann empfinden es Kunden als Hohn wenn es heißt, willste V8, dann kauf halt für den dreifachen Preis S-Klasse.

Oder wenn zu Veranstaltungen von MB einfach mal die Preise verdoppelt und verdreifacht werden. Hier meine ich ausdrücklich Veranstaltungen des Konzern, nicht eines Händlers.

Es gab schonmal diese Zeit bei MB, Ende der 80er, Anfang der 90er - hat damals nicht funktioniert.
Und aktuell ist auch bei O. K. nicht mehr die Rede davon sich 2030 komplett vom Verbrenner zu verabschieden, die Kunden kaufen diese noch zu häufig.

Gruß

VW macht es doch gerade vor mit ihren teuren E-Gurken….keiner will sie haben.

Die Rache der langjährigen Käufer

@Servicetechniker

Zitat:

VW macht es doch gerade vor mit ihren teuren E-Gurken….keiner will sie haben.

Somit auf in fremde Länder.... 😁

https://www.autobild.de/.../...auto-china-schleuderpreis-22856555.html

Gruß

wer_pa

Das begründen die ja mit niedrigeren Löhnen etc.

Aber ich will die hässlichen Karren nicht haben. VW hat mich nach 30 Jahren als Kunde schon seit über 2 Jahren verloren

VW hat sich aber auch bei der Bedienung/Elektronik/Infotainment massiv blamiert, was auch nicht gerade die Kunden einlädt.
Auch waren sie der Meinung, dass bei E-Autos die Innenausstattung unwichtig ist. „Plastikbomber“ werden eben nur von Idealisten gekauft.
Die meisten, die viel Geld für ein Auto ausgeben wollen, möchten sich mit der Innenausstattung auch wohlfühlen und erwarten eine fehlerfrei funktionierende Bedienung des Autos und des „modernen“ vernetzten Infotainments.

Beim Golf 5/6/7 bekamen sie mechanische Dinge nicht in den Griff….Dinge die es schon seit 30-40 Jahren am Markt gibt und jetzt mit dem 8er und den E-Modellen die Elektronik….

Eigentlich unfassbar….

Aber das ist ja nicht das Thema

Das Problem ist doch, dass den deutschen Herstellen der europäische Markt inzwischen Wurst ist, weil hier kein Wachstum mehr erreicht werden kann. Mein Autoverkäufer jammert, dass er über 50% weniger Autos verkauft. Weniger Autos bedeutet auch, dass man hinten raus weniger Umsatz macht, da weniger Autos zum jährlichen Service kommen. Da werden Service-Strukturen vorsätzlich kaputt gemacht.

BTW, die Bedienung im VW (durfte letzthin mit einem T-Roc mitfahren) ist auch nicht so übel wie man oft hört.

Vieles steht oder fällt mit dem Service. Dem deutschen reicht es heute einfach nicht mehr, nur ein Auto zu kaufen.

Vor allem, wenn man immer hört, das die Amis alles bekommen oder im Dieselskandal ihre Kisten zum Neupreis zurück geben können….

@Synthie Der T-Roc hat noch die alte Infotainment-Generation. Schau dir mal Golf 8 oder ID-Modelle an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen