Hochgeschwindigkeitsbremsung GS

Opel Insignia B

Gestern hatten wir die erste BAB-Fahrt. Er durfte zeigen was er so kann. Bei 220 musste ich, wegen dem Verkehr, abbremsen. Das habe ich bewußt, nach Prüfung der rückwärtigen Situation, mit einer Vollbremsung gemacht. Leider nicht vollständig. Nach ca. 1 Sek nach Einleitung fing er an zu schwänzeln, im Heck angefangen dann aufs ganze Fz übertragen. Ich habe den Vorgang abgebrochen. Ich überlege grad das nochmal zu machen.

66 Antworten

@premutos666 Und woran erkenne ich nun, ob ich dein gepflegten Firmenwagen angeboten bekomme oder den Firmenwagen vom Threadersteller?

Wohl genauso wenig wie Du das bei einem Privatkauf erkennst... Ich denke mir einfach dass bei einem Auto von privat viel mehr Schindluder getrieben wird als bei einem Firmenwagen. Tatsache ist das ich wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahre, und wenn nur der Sitz etwas klappert. Ich bekomme immer einen Leihwagen und sehe die Rechnung dafür eh nicht. Ein Privatmann sitzt sowas wahrscheinlich eher aus oder versucht die billige Lösung...

Und mal im ernst: Ich glaube nicht dass das Auto vom TE nun davon kaputtgeht.

@premutos666 Ich gebe dir teils durchaus recht. Aber nun verallgemeinerst du nicht viel anders wie ich mit "mit privatautos wird mehr schindluder betrieben". :P

@KingFrankenstein Da gebe ich dir teils durchaus recht 😁

Ähnliche Themen

Da geht auch nichts von kaputt. Habe bei meinem Corsa auch mal absichtlich ne Vollbremsung aus 150 gemacht um zu wissen wie er reagiert. Hat ordentlich gequalmt. Alles andere ist kaputt gegangen in 5 Jahren aber die Stoßdämpfer und Federn waren bei 220000 noch die ersten, die Reifen haben auch lange gehalten und die erste Garnitur Klötze plus Scheiben ist bei 150000+ km raus geflogen und ich habe garantiert öfter als eine Volkbremsung hin gelegt.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 30. Mai 2019 um 21:37:47 Uhr:


Da geht auch nichts von kaputt. Habe bei meinem Corsa auch mal absichtlich ne Vollbremsung aus 150 gemacht um zu wissen wie er reagiert. Hat ordentlich gequalmt. Alles andere ist kaputt gegangen in 5 Jahren aber die Stoßdämpfer und Federn waren bei 220000 noch die ersten, die Reifen haben auch lange gehalten und die erste Garnitur Klötze plus Scheiben ist bei 150000+ km raus geflogen und ich habe garantiert öfter als eine Volkbremsung hin gelegt.

Wenn es da qualmt, dann gibt es aber einen ordentlichen Bremsplatten.

Ne. War Nachts relativ kühl. Das waren die Bremsscheiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen