Hochgeschwindigkeitsbremsung GS
Gestern hatten wir die erste BAB-Fahrt. Er durfte zeigen was er so kann. Bei 220 musste ich, wegen dem Verkehr, abbremsen. Das habe ich bewußt, nach Prüfung der rückwärtigen Situation, mit einer Vollbremsung gemacht. Leider nicht vollständig. Nach ca. 1 Sek nach Einleitung fing er an zu schwänzeln, im Heck angefangen dann aufs ganze Fz übertragen. Ich habe den Vorgang abgebrochen. Ich überlege grad das nochmal zu machen.
66 Antworten
Die Räder sollen ja nicht blockieren und ja, nach 300 km Volldampf und dann ohne Not voll auf die Bremse, halte ich auch für grenzwertig.
Ab und an kommt man in eine solche Situation und dann ist es gut zu wissen, wie das Auto sich verhält. Ich habe auch den 2.0D ST mit der AT8 und kann eigentlich nichts negatives sagen. Eine solche (Not-) Situation hatte ich mit dem B bisher vielleich 2x. Einmal A38, 1x A2 und beide mit >200 km/h. Der B blieb dabei immer beherschbar und alle Helferlein waren aktiv. Wenn man aber bei einer leichten Unruhe wie "wild" am Lenkrad dreht, ist ein Abflug fast schon vorprogrammiert.
Diese Verhalten kann man auch sehr schön auf dem Ring verfolgen, wenn der Fahrer anschließend in der Leitplanke steht.
Bremse einfahren.
Hier - https://www.at-rs.de/Einbremsen.html
oder hier - http://www.asphaltfieber.com/?p=1245
Im ersten link steckt keine wirkliche Information und der zweite ist auch so eher nichtssagend ohne große Begründungen
Zitat:
@JayII83 schrieb am 28. Mai 2019 um 20:45:27 Uhr:
sei doch jeden selbst überlassen.
was gibts besseres als das der motor bei der ersten tankfüllung kaputt geht ? bei 100tkm ? wo greift eher die garantie ?
einfahren oder nicht ist hier nicht thema. und sowas sollte doch jeden selbst überlassen sein.das bei einer vollbremsung von 220 die reifen blockieren halt ich für fragwürdig, bei einer restgeschwindigkeit von 80km/h vielleicht aber nicht bei einer aktuellen geschindigkeit von meinetwegen noch 150km/h
ich hatte noch kein auto bei dem ich bei 130km/h die räder auf trockner fahrbahn zum blockieren bzw abs eingriff bekommen habe.
ne 6 kolben brembo mit kreamik hatte ich allerdings auch noch nicht, ich rede von brot und butter autos
Dann hast Du offensichtlich noch nie eine Vollbremsung durchgeführt.
Ähnliche Themen
Doch schon oft genug. Und die Kraft in den Beinen habe ich auch.
Zeug mir bei nen 0815 Auto bei 150km/h und Trockner Fahrbahn nen abs Einsatz
Du weißt hoffentlich wieviel Kraft dazugehört 150km/h bei >1to zu blockieren
Zitat:
@JayII83 schrieb am 28. Mai 2019 um 22:43:26 Uhr:
Doch schon oft genug. Und die Kraft in den Beinen habe ich auch.
Zeug mir bei nen 0815 Auto bei 150km/h und Trockner Fahrbahn nen abs Einsatz
Du weißt hoffentlich wieviel Kraft dazugehört 150km/h bei >1to zu blockieren
Hab ich in nem E30 gehabt vor knapp 20 jahren.
Direkte Vollbremsung mit knapp 200 als ein LKW nachts mal rüber gezogen hat... Wir sind links an Ihm vorbei gevollbremst 😁 als er wieder rüber gezogen hat...wir waren weit über 150... Eher 200+... BMW war übrigens kein M oder sowas ..
Und ja die Räder haben blockiert weil man das ganz deutlich gehört UND gesehen hat.
Und die glatzen im Reifen bei der Weiterfahrt hat man auch deutlich gemerkt.
Warum sollte das heute plötzlich nicht mehr möglich sein, ganz gleich welche Größe das Auto hat.
Hydraulisch ist das ohne Probleme möglich, das hat nichts mit Sportbremsen oder nicht zu tun sondern mit Physik...
Ich habe 2 mal wegen sowas bei 2 Autos ohne ABS einen neuen Satz Reifen gebraucht, der Zweite war ein Fiat Uno, und das hat mir echt weh getan weil ich hatte damals wenig Kohle für neue Reifen..
Eine Vollbremsung mit ABS Einsatz bekommt man auch bei 100km/h oder 220km/h hin, da die Elektronik hier euch entsprechend unterstützt.
Der TE hat hier einen Testversuch gestartet (!) und dachte eine Vollbremsung durchgeführt zu haben, was es nicht war.
Nur wenige von euch hatten einen Fahrsicherheitstraining, sonst würden hier einige Begriffe fallen, die sich sofort in den Kopf brennen.
Ja ich weiß ..... lassen wir das.
Wenn sich jemand traut fahrt auf einer abgesperrten Strecke 100km/h und macht den sog. Büffeltritt, ihr werdet überrascht sein wie Spurtreu das Fahrzeug ist.
Bei der vom TE unglaublichen gefahrenen Geschwindigkeit ist es doch so, dass das Heck bei einer starken Verzögerung sich entlastet, dadurch widerrum kommt es zu einem "schieben" um es für den Laien auszudrücken. Anscheiend war der TE sichtlich überrascht / überfordert von der Rückmeldung des Fahrzeuges.
Eine Auto bremst von 100 auf 0 innerhalb von Max 30m bei einer Vollbremsung ist man in Sekundenbruchteilen deutlich unter 80, das dann die Räder blockieren bezweifle ich nicht.
Ähnlich bei 200 und mehr.
Und ich glaube kaum das einer in der stresssituation einer gefahrenbremsung von 200+ drauf achtet ob das abs bei 180,120 oder 80 anfängt zu arbeiten.
30m MAX, ist ja ein Spitzenwert. Welches Auto schafft das?
https://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/bremsweg.aspx
Zitat:
@JayII83 schrieb am 28. Mai 2019 um 22:43:26 Uhr:
Doch schon oft genug. Und die Kraft in den Beinen habe ich auch.
Zeug mir bei nen 0815 Auto bei 150km/h und Trockner Fahrbahn nen abs Einsatz
Du weißt hoffentlich wieviel Kraft dazugehört 150km/h bei >1to zu blockieren
Ich würde behaupten, Du hast nicht genug Kraft in den Kackstelzen, wenn Du es keine Bremsung mit ABS-Einsatz schaffst. Das habe ich bis jetzt bei jedem Fahrzeug hinbekommen, auch bei trockener Fahrbahn und höheren Geschwindigkeiten. Unter anderem bei diversen Fahrsicherheitstrainings.
Gerade bei modernen Autos kann das sogar mal kurzzeitig ungewollt passieren, wenn der Bremsassistent meint eine Gefahrenbremsung wäre nötig wenn man schnell vom Gas- auf's Bremspedal steigt.
Zitat:
@LineaBlue schrieb am 29. Mai 2019 um 07:31:14 Uhr:
30m MAX, ist ja ein Spitzenwert. Welches Auto schafft das?https://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/bremsweg.aspx
schubumkehr. vorrausgesetzt die 4 endrohre sind keine fakeblenden.
Au weia, so viel lauwarmes Halbwissen, 30m, blockieren, Schmalz in den Beinen...
Eine Vollbremsung leitet man ein mit dem sogenannten Bremsschlag, wobei man mit Wucht auf das Bremspedal schlägt (tritt, natürlich mit dem rechten Fuß), ähnlich wie beim Elfmeter oder beim eingeschnappten Aufstampfen!
Hierbei löst der Bremsassistent aus und alle 4 Räder kommen in den den ABS-Regelbereich.
So siehts aus!
Edit: Profis schaffen mit dem Insi unter optimalen Bedingungen einen Bremsweg 100-0 von 34,5 Metern, was in der Mittelklasse ein Spitzenwert ist!
34 m ist vertippt am Handy...mach aus der 0 ne 8
Meine zerbrechlichen kackstelzen haben kein Problem damit 90km Rad zu fahren oder Kniebeuge 140kg Serie bei 78kg Körpergewicht zu machen
Falls es mal dazu kommt das ich lange Weile hab, frisch ich mal die Maschinenbauvorlesungen auf und rechne aus was für eine Kraft auf die bremsscheibe wirken muss um bei 200km/h zu blockieren und ob das Material da nicht sogar an die Grenze kommt.
Zeigt doch mal wie bei >200km/h die Räder an der Grenze zum blockieren sind. Müsste ja nen leichtes sein sowas bei YouTube zu finden
Zitat:
von den vielen besserwissern hier möchte ich ja mal ne fundierte erklärung haben was sich bei den bremsen einbremsen muss.nicht nur auf klug tun sondern belege und erklärungen liefern bitteschön.
Möchte dein Scheinwissen mit einem Video etwas aufbessern und denke, das wirst Du verstehen.
Wenn nicht, auch gut.
Danke, du hast es auf den Punkt gebracht.
Zitat:
Falls es mal dazu kommt das ich lange Weile hab, frisch ich mal die Maschinenbauvorlesungen auf und rechne aus was für eine Kraft auf die bremsscheibe wirken muss um bei 200km/h zu blockieren und ob das Material da nicht sogar an die Grenze kommt.
kann man so auch kalkulieren ob die scheiben dabei schon anlassfarbe bekommen?