Hochfrequentes Fiepen bei Tempo 100 km/h

Audi TT 8N

Hallo,

habe heute festgestellt, dass mein 180erTTF eine neue merkwürdige Eigenart entwickelt hat.

Wenn man im 5. Gang Tempo 100 fährt und zwar nur Tempo 100 (bzw. ca. 98-102 km/h lt. Tacho), dann hört man ein leises sehr hochfrequentes Fiepen - geht man vom Gas, ist es weg, geht man aufs Gas, egal wie stark, ist es da. Hält man den Wagen bei Tempo 100 km/h bleibt es konstant. In anderen Gängen (4./3.) ist es bei Tempo 100 km/h nicht hörbar, was aber auch am steigenden Lärmpegel in diesen Gängen liegen kann.

Freundin meint, es käme aus dem Innenraum, Richtung Mittelkonsole. Sie hat während der Fahrt dort gelauscht. Ich kann nicht genau sagen, ob es aus dem Motorraum kommt - hört sich nicht an, wie das Turbopfeiffen und der Wagen verhält sich beim Fahren wie immer.

Fehlerspeicher ist leer.

Was könnte das sein?

Da es nur bei Tempo 100 km/h auftritt, keine 10 km/h drunter oder drüber (!) habe ich keine Ahnung, was das sein könnte.

Resonanz? Motordruckschläuche? CanBus-Emulator? Kombi?
Wer hat einen Tipp, denn so ein Fehler ist, wenn man ihn suchen lässt, sicherlich extrem schwierig zu finden und dann sehr kostenintensiv.
Aus der Klima kommt es übrigens auch nicht, die hatte ich testweise aus.

Bin dankbar für jede Antwort.

90 Antworten

@ Daffy:

Könnte es auch irgendwie mit dem Komfortsteuergerät zusammenhängen? Schloss wurde heute in Werkstatt getauscht, leider erfolglos. Nun wollen sie das Komfortsteuergerät tauschen. Hoffe nicht, dass nun eine Kostenlawine auf mich zurollt, da Wagen nun 3 Tg. in Werkstatt steht.

ich geh davon aus das das mit dem klakken beim abschließen mit dem konfortsteuergerät zusammenhängt ,aber ob man dieses deswegen tauschen muss weiß ich nicht...je nachdem ,was darin defekt ist ,könnte es sogar vielleicht sein ,das das fiepen daher kommt (was ich wie gesagt aber nciht glaube)
ich weiß nur ,das du es besser machen solltest ,solange du noch garantie hast ,weil hinterher bezahlst du alles selbst!

ich hab mich auch geärgert ,mit dem blöden beifahrerfesterheber!ich hatte garantie ,das teil hat gehackt und gemuckt ,ich habs selbst repariert ,3/4 jahr später garantie war vorbei ,das gleiche problem wieder und nun hab ichs am arsch! das ist dann doof!

weiß ja nicht ob das fiepen bei dir nur ein vorzeichen von schlimmerern dingen ist 😉 könnte irgendwann teuer werden!

verlänger am besten die garantie

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Wow, daran habe ich noch nicht gedacht. Vielleicht sollte ich mein Hirn auch tiefer, breiter und sau schnell machen ...

Das würde bei Dir auch nicht mehr HELFEN.

Zitat:

Original geschrieben von Thomas@audi tt


Das würde bei Dir auch nicht mehr HELFEN.

..., wow, was für ein Konter.

Ähnliche Themen

Ist doch kein Konter*lach*
Aber langsam müssen die doch in der Werkstatt einen echten Horror vor Dir haben.
Jeden zweiten Tag was neues"Was anngeblich nicht io ist.
Ich persönlich denke "Du hörst schon das Gras wachsen"
Versuch es doch einfach mal mit normal Auto fahren.
Das könnte schon HELFEN......

Zitat:

Original geschrieben von Thomas@audi tt


Ist doch kein Konter*lach*
Aber langsam müssen die doch in der Werkstatt einen echten Horror vor Dir haben.
Jeden zweiten Tag was neues"Was anngeblich nicht io ist.
Ich persönlich denke "Du hörst schon das Gras wachsen"
Versuch es doch einfach mal mit normal Auto fahren.
Das könnte schon HELFEN......
http://www.motor-talk.de/t1470256/f341/s/thread.html

Im Übrigen war bisher jeder gemeldeter Mangel ein tatsächlicher Defekt.

Zitat:

Aber langsam müssen die doch in der Werkstatt einen echten Horror vor Dir haben.Jeden zweiten Tag was neues"Was anngeblich nicht io ist.
Ich persönlich denke "Du hörst schon das Gras wachsen"
Versuch es doch einfach mal mit normal Auto fahren.

Also, ich kann Corx sehr gut verstehen. Sicherlich ist jeder unterschiedlich empfindlich was störende Geräusche oder andere "kleine Mängel" angeht.

Ich bin, was das angeht, auch ziemlich empfindlich. Und derartige, nicht lokalisierbare Störgeräusche nerven einfach ungemein. Im übrigen bin ich der Meinung, dass man sich mit solchen Macken nicht abfinden muss. Klar, wir fahren keine Bentleys.. aber eben auch keine alten Klappergölfe.

Ich mag meinen TT und würde zur Zeit kein anderes Auto lieber fahren.

Trotzdem fällt mir immer wieder auf, dass mir meine beiden bisherigen TTs (trotz sehr guter Pflege und regelmäßiger Wartung) entschieden mehr Ärger gemacht haben als jedes vorherige und wesentlich niederpreisigere Auto dass ich gefahren bin.

Was etwa Klapper- und sonstige nicht lokalisierbare Fahrgeräusche angeht war z.B. mein damaliger Polo 6N selbst nach 5 Jahren und 100.000 Km Laufleistung im Vergleich zum TT ein glatter Traum.

Zitat:

Aber langsam müssen die doch in der Werkstatt einen echten Horror vor Dir haben.

Diesbezüglich würde ich mal sagen, dass so mancher hier (Corx sicherlich eingeschlossen) eher einen echten Horror vor ihrer Werkstatt haben.

Denn wenn man hier zum Teil so hört, was einige Forenmitglieder berichten, scheint es da leider offenbar eine Menge Werkstätten zu geben, deren Kompetenz man durchaus anzweifeln kann.

Sorry, das war jetzt auch etwas OT 🙂

@Corx
Wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach dem Fehler.
Und poste auf jeden Fall mal die Lösung, die es für das Problem hoffentlich gibt.

Bei allem was mit merkwürdigen Geräuschen zu tun hat werde ich extrem hellhörig 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lasse_77



@Corx
Wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach dem Fehler.
Und poste auf jeden Fall mal die Lösung, die es für das Problem hoffentlich gibt.

Bei allem was mit merkwürdigen Geräuschen zu tun hat werde ich extrem hellhörig 😁

Gruß

Hi Lasse,

ja, werde ich machen. Mit dem "Werkstatthorror" hast du vollkommen recht. Wurde eben wieder bestätigt. Mein TT steht ja zurzeit in der Werkstatt wegen einiger Fehler am Türschloss, die im Fehlerspeicher abgelegt waren. Fehler konnte bisher nicht gefunden werden, man tippte auf defektes Türschloss, bautes dieses aus und ersetzte es durch ein neues. Gestern Anruf: Türschloss sei es nicht, denn neues produziert den Fehler auch. Man wolle nun das Komfortsteuergerät tauschen.
Eben wurde mir mitgeteilt, dass es doch das Türschloss war, man habe das gestern das falsche bestellt und eingebaut ... ? Allerdings glaube ich die Story nicht so ganz, wieso sollte man ein falsches einbauen können, das genau denselben Fehler wie mein altes, "richtiges" produziert. Entweder geht ein Türschloss oder nicht. Aber dass das ausgetauschte denselben Fehler produziert wie mein altes Türschloss, bloß weil es das falsche ist, ist schon merkwürdig. Naja, Hauptsache es geht. Das Fiepen, das ich zu beseitigen in Auftrag gegeben habe, konnte nicht lokalisiert werden. Ausrede: Kommt vom Turbo, irgendwo in den Ansaugkanälen des TT, das sei normal ...

[Ironie] Klar, so sehe ich das auch, fahre zwar seit fast 4 Jahren 1.8T Motoren und das Fiepen ist erst seit ein paar Wochen präsent und hat absolut nichts mit dem (in meinen Ohren) wohlklingenden "Turbopfeifen" zu tun ... Werde später zu der Werkstatt fahren und eine Probefahrt mit Meister on board machen. Eine Probefahrt bei Wagenannahme lehnte er ab, das Geräusch, wie ich es beschrieben habe, meinte er, könne er problemlos lokalisieren, ich müsste nicht mit im Auto sitzen ... [/Ironie] --- So viel zum Werkstatthorror.

Einziges Pro: Der Werkstattmeister ist super freundlich ...

Fazit: Geräusch wird nicht zu beheben sein, zumal ich den Wagen nicht tagelang dort stehen lassen kann, da mein Urlaub bald um ist und die Garantie übermorgen abgelaufen ist.

ich sag immer wieder schickze scheize krizze scheize 😉

deswegen mach ich an meiner kiste alles selber ,dann weiß ich was ich gemacht habe und wo der fehler lag und kann mir selbst die haare ausreissen wenn ich was falsch gemacht hab 😉

ich bin es sooooo satt von den dummen autowerkstätten verarscht zu werden und dieses dumme inkompetente "das ist normal" ...ahhhh da krieg ich nen hals!

ich bin dann immer ganz freundlich gewesen ,habe versucht ihnen mitzuteilen ,das das problem nicht seit 6jahren sondern seit 2 wochen besteht ,aber NORMAL ,wenn man was in einer werkstatt nicht erklären kann ,ist es normal und das schlimme ,dafür bezahle ich noch geld!

mal im ernst ,jedesmal wenn ich meinen wagen ,egal welchen in der werkstatt wegen nem fehler hatte ,war der mit 90% tiger sicherheit hinterher immer noch da und ich hab ein heiden geld bezahlt!das einzigste was die können ist tüv abnahme und bremsenwechseln (damals,hat das wenisgtens einmal geklappt)

da hab ich geschichten auf lager die würden hier für nen roman reichen ,aber das wäre zu OT ,fakt ist ,nach allen mißlungenen werstattbesuchen hatte ich irgendwann die faxen dicke ,hab mir das ganze werkzeug und usw . selbst gekauft,brauche keine dumme garantie und mache nun auch alles selber,ein geheimnis ist nicht dabei und man selbst ,geht mit ner ganz anderen liebe und auffassung an seinen wagen und das was man dabei als lehrgeld bezahlt ,ist ein bruchteil von dem ,was man in einer werstatt für einen einzigen aufenthalt bezahlt 😉

ein finger in die luft für unsere inkompetenten audi werkstätten ,service >AD<

jeder der zufrieden ist mit seiner werstatt "HUT AB UND HERZLICHEN" du bist fast alleine

in dem sinne ,corx ,lass dich nicht verarschen,wenn die garantie weg ist ,hast du den schaden am bein kleben ,das wollen die wahrscheinlich nur ,deswegen stellen die sich so blöde an!
hack nach ,sag er soll ne probefahrt machen und tausch probehalber das dumme steuergerät!die spinnen wohl ,in deiner werkstatt!sonst fahr zu ner anderen werstatt und schick deiner garantiebude die rechung!

gruß michael

Zitat:

ich sag immer wieder schickze scheize krizze scheize

was sachst Du? 😕 😁

Du hast schon recht.. selber machen wäre natürlich das optimalste..
Zumal man sich dann wirklich nur über die EIGENE Inkompetenz aufregen müsste.

Nur braucht man dazu eine Menge Werkzeug, eine große Garage und vor allem viel Zeit, die ich dafür nicht hätte. Und nicht zuletzt eine gute Portion Fachkenntnisse, die ich ehrlich gesagt auch nicht habe.
Meine Vespa BJ. 59 zerlege ich inzwischen im Schlaf und an meinem Mini habe ich seinerzeit auch so gut wie alles selbst gemacht.
Aber die Zeiten ändern sich.. und die Technik auch.

Viele haben aus o.g. Gründen nicht die Möglichkeit es selbst zu machen.
Aber wenn man sein Auto dann schon für teures Geld zu Fachmann gibt (der schließlich den ganzen Tag nix anderes macht) dann sollte man erwarten dürfen, dass der einen dann nicht verarscht, mit völlig dummen und profanen Ausreden abspeist und einem dann für einen Fehler, der weiterhin existiert auch noch das Geld aus der Tasche zieht.

Und so ein Fiepen zu lokalisieren und zu beheben dürfte eigentlich wirklich keine große Sache sein.
Meine Werkstatt hat es zum Beispiel bis heute nicht geschafft einen Defekt meiner Alarmanlage zu beseitigen. Die Innenraumüberwachung hat nachts ohne Grund zur Freude meiner gesamten Nachbarschaft ausgelöst. 3 Mal in die WS, 3 Mal einfach mal die Empfindlichkeit runtergeregelt.
Inzwischen ist die DWA ruhig.. und die Empfindlichkeit so weit runtergestellt, dass sich bei geöffnetem Verdeck ein Elefant ins Auto setzen könnte, ohne dass sie auslösen würde. Toll gelöst..

Sch..., schon wieder OT 🙂

😁 *weglach* geil mit der alarmanlage 😁

ja stimmt ,hast recht mit dem selber machen ....aber ich brauch das 🙂 wie ihr damals in meinem alter an euren kisten geschraubt habt ,mach ich das heute an meinen kisten ,ich liebe es am auto zu schrauben ,egal um was es geht und um so schöner ist es ,wenn man einen fehler hat und man beseitigt ihn selber!
ah ich hab das geld fürs werkzeug usw gerne ausgegeben und die kenntnisse kommen wie in jedem bereich des lebens nach und nach!ausserdem ist es fast ein kinderspiel sich die kenntnisse einer sache anzueignen die einen brennend interessiert!

auf jedenfall weiß ich ,das ich mich solange ich schrauben kann ,nicht mehr so lachhaft von einer werstatt abspeisen lasse ,mit ner dummen ausrede und schwachsinnigem gelaber! bin nur froh das ich keine 2 linken hände und noch ein bischen zeit hab!
ohne schrauben ,basteln und fummeln ,ist das leben nur halb so schön 😁

ach ja ,geliebtes OT und ich reg mich in anderen threats noch drüber auf!

weiter ONT

also corx ,wie ist der stand der dinge?
sonst befass dich doch einmal mit VAG COM und check darüber alles ab ,vielleicht entdeckst du den fehler!

aso " ich sag immer wieder schickze scheize krizze scheize"

wollts nicht ausschreiben ,aber was solls

"schickst du "schice"(das schreib ich nicht aus,das is zu böse) kriegst du "schice"!"

I'm back ...

So, Türschloss wurde erneuert. Fragt mich nicht, wieso sie gestern anscheinend ein falsches eingebaut haben, das neue läuft jedenfalls bestens. Endlich wieder nur ein "Klack" beim Abschließen.

@ Daffy: Wenn bei dir zwei Klacks vorhanden sind, würde ich das Schloss auch wechseln. Schloss kostet nicht die Welt, ca 85€ + MwSt. Erkläre dir per PN, wieso es besser ist. Will hier nicht zwielichtigen Gestalten erklären, wie man einen TT mit solche einem Fehler in Kürze knackt. Kann nur jedem Empfehlen, dass er sein Schloss bei diesem Fehler wechseln lässt.

Das Fiepen erwies sich heute als extremes Problem. Meister stieg bereitwillig ins Auto und wir unternahmen eine Probefahrt, aber das Fiepen war nur manchmal und wenn, dann extrem leise, sodass ich es dem Meister nicht verübeln konnte, es nicht zu hören. Wenn es so immer gewesen wäre, hätte ich mich nie aufgeregt. Lange Rede, kurzer Sinn, entweder hing es wirklich mit dem Schloss zusammen, oder es tritt nicht immer so laut in Erscheinung. Kann nicht anderes machen, als es zu beobachten.

Also, TT ist derzeit wieder i.O. mal schauen, wie sich das mit dem Geräusch entwickelt, vll. war es ja wirklich in Zusammenhang mit dem Türschloss gestanden?!

wie schon in der pn geschrieben ,funktioniert das türschloss bei mir einwandfrei ,so wie bei dir mit dem neuen!
gehe wie gesagt davon aus ,das das schloss schlichtweg einfach nur 2 mal das signal zum abschließen bekommt und das dann auch tut ,konnte ansonsten nicht negatives feststellen!

zum fiepen!
kann natürlich sein das es damit zusammen hängt ,was ich aber ganz ehrlich gesagt nicht glaube ,da

1.ich das gleiche mit dem schloss habe und das fiepen nicht
2.das fiepen nur beim fahren ist
3.das fiepen aus dem motorraum kommt
4.das schloss eigendlich nur in funktion saft kriegt und sonst standby ist

mmhhh beobachte das mal weiter und sag bescheid obs wirklich ganz weg ist!

gruß michael

Hatte auch mal ganz ein komisches surren....nach langem forschen fand man heraus das die hinteren 2 Radlager defekt waren.

Dies verursachte das ganz komische aber nervige Geräusch.
Würde das mal prüfen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen