Hochfrequentes Fiepen bei Tempo 100 km/h
Hallo,
habe heute festgestellt, dass mein 180erTTF eine neue merkwürdige Eigenart entwickelt hat.
Wenn man im 5. Gang Tempo 100 fährt und zwar nur Tempo 100 (bzw. ca. 98-102 km/h lt. Tacho), dann hört man ein leises sehr hochfrequentes Fiepen - geht man vom Gas, ist es weg, geht man aufs Gas, egal wie stark, ist es da. Hält man den Wagen bei Tempo 100 km/h bleibt es konstant. In anderen Gängen (4./3.) ist es bei Tempo 100 km/h nicht hörbar, was aber auch am steigenden Lärmpegel in diesen Gängen liegen kann.
Freundin meint, es käme aus dem Innenraum, Richtung Mittelkonsole. Sie hat während der Fahrt dort gelauscht. Ich kann nicht genau sagen, ob es aus dem Motorraum kommt - hört sich nicht an, wie das Turbopfeiffen und der Wagen verhält sich beim Fahren wie immer.
Fehlerspeicher ist leer.
Was könnte das sein?
Da es nur bei Tempo 100 km/h auftritt, keine 10 km/h drunter oder drüber (!) habe ich keine Ahnung, was das sein könnte.
Resonanz? Motordruckschläuche? CanBus-Emulator? Kombi?
Wer hat einen Tipp, denn so ein Fehler ist, wenn man ihn suchen lässt, sicherlich extrem schwierig zu finden und dann sehr kostenintensiv.
Aus der Klima kommt es übrigens auch nicht, die hatte ich testweise aus.
Bin dankbar für jede Antwort.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
🙂 also bevor wir hier alles versuchen ,klemm doch auch mal bitte den marderschutz ab und fahr dann!
das geräusch,so wie du es beschreibst ,muss aus irgendwelchen lautsprechern kommen ,so können wir schonmal ein bischen eingrenzen ,da mechanische teile selten ein hochfrequentes fiepen hervorrufen!
da gibt es zum einen
1. die boxen der anlage (gut wäre ,wenn ich wüsste ob du bose hast)(wobei cih das nciht glaube,da es ja nicht sehr laut ist,das fiepen)
2.eventuelle kleine zusatzlautsprecher der freisprechanlage oder von einem navi
3.kleiner lautsprecher für piepstöne im kombii.
4.kleiner lauts. am marderschutz
5.alarmanlageim fehlerspeicher steht nichts,oder?
ich weiß nur das solche fehler viele gründe haben können und das es meist das beste ist einfach nen entstörfilter dazwischen zu montieren.
aber mach erstmal die sicherungen raus und dann den marderschutz ab.
danach sehn wir weiter!
ich hatte nen entstörfilter drin,der hat nach einem jahr den geist aufgegeben und ich hab wie doof nach ner lösung gesucht,bis ich mir jetzt nen neuen gekauft hab,aber bei mir kommt es definitiv nur von der anlage und den chinchkabeln und ist immer gut zu hören!gruß michael
Hi Michael,
ich mache den Marderschutz raus und teste mal. Wird heute wohl nichts mehr, mal schauen, bin noch bei der Arbeit.
Bose habe ich nicht, auch kein Navi, keine Alaramanlage etc.
Wo baut man den Entstörfilter denn ein?
Edit: Habe vorhin kurz nach "Masseschleife" gegoogelt und da wird oft von einem Fiepen, das drehzahlabhängig ist, berichtet. Allerdings finde ich keine Hinweis, ob das Fiepen bei Masseschleifen immer da ist und mit Drehzahl steigt, oder wie bei mir nur bei 100 km/h auftritt.
Sobald ich den Marderschutz mal deaktiviert habe, und getestet habe, melde ich mich in diesem Thread.
Hi Michael,
habe den Marderschutz noch nicht deaktiviert. Eine meiner Schrauben auf dem Batteriekasten ist derart ausgeleiert, dass ich mir erst mal einen breiteren Kreuzschlitz besorgen muss. Da hat der Vorbesitzer oder die Werkstatt wohl schon übel rumgewerkelt.
Mal eine andere Frage. Zurzeit geht mein Fenster wieder ganz normal auf und zu mit Türöffnen und -schließen. Allerdings klackt der TT beim Schließen der Türe mit der Funkfernbedienung erst einmal und danach aus Richtung Radkasten deutlich verzögert ein zweites Mal. Ist mir bisher nicht aufgefallen, aber seit den elektrischen Sonderbarkeiten, achte ich momentan sehr genau auf alles.
Ist das normal, dass die Schließanlage (ohne Innenraumüberwachung) zweimal klackt, wenn man den TT mit der Fernbedienung abschließt? Und wieso kommt das Klacken aus Richtung hinterer Radkasten bzw. dem Notsitz hinter dem Fahrersitz.
Hab mich heute mit der Garantiewerkstatt in Verbindung gesetzt. Dort meinte man, dass ziemlich sicher das Steuergerät einen Schuss weg hat und man es durchmessen müsse.
Kann ich das mit VAG-COM auch machen?
Hallo,
nochmal zu meiner Fiepenproblematik. Ich fasse sie hier mal kurz zusammen, damit ihr nicht mehr den ganzen Thread durchwühlen musst.
Wenn man im 5. Gang Tempo 95-110 km/h fährt , dann hört man ein leises sehr hochfrequentes Fiepen - geht man vom Gas, ist es weg, geht man aufs Gas, egal wie stark, ist es da. Hält man den Wagen bei Tempo 100 km/h bleibt es konstant. In anderen Gängen (4./3.) ist es bei Tempo 100 km/h nicht hörbar, was aber auch am steigenden Lärmpegel in diesen Gängen liegen kann.
Steige ich stärker aufs Gas, wird das Geräusch höher und verschwindet dann ab ca. 110 km/h
Nun habe ich mich durchs Forum gewühlt und in einem anderem Zusammenhang gelesen, dass einige TTs, wenn die Zündung an ist, ebenfalls fiepen, was mit der Drosselklappe zusammenhängt. Dieses Fiepen habe ich auch und es hört sich fast genauso an, wie das Fiepen bei Tempo 100 km/h, nur das bei Tempo 100 km/h ist lauter.
Kann es sein, dass meine DK dieses Geräusche produziert und wenn ja, wieso fiept eine DK? Kann man mit "Reinigung" schon etwas erreichen?
Ähnliche Themen
@ TT-Eifel, TT-World, Moerf, Floh, INeedNos:
Hi ihr Profis!
Ihr kennt euch doch sicherlich mit DKs aus. Kann es sein, dass die DK bei einer bestimmten Geschwindigkeit einen Fiepton erzeugt, der sehr hochfrequent ist? Kann man das mit Reinigen derselben in Griff bekommen?
Hört sich an, wie das Aufladegeräusch eines alten Blitzes und ist nur bei Tempo 95-110 km/h zu hören und mit dem Gas steuerbar. Gehe ich abrupt vom Gas, ist es weg.
also ich bin der festen überzeugung ,das es das nicht sein kann ,WEIL die drosselklappe sonst auch bei anderen geschwindigkeiten fiepen müsste 😉
du kannst mit VAG COM alles auslesen und alle werte checken ,aber ohne tabelle ,sagen dir die zahlen und werte rein garnichts! du hast irgendein problem mit der elektrik ,was mich nur so stört ist das das fiepen NUR bei tempo 95 -110 km/h da ist ,das ist einfach komisch!
langsam glaub ich auch das es dein steuergerät ist ,denn das dient auch als laderelung zwischen batterrie und lichtmaschine und wenn das einen weg hat und nicht mehr 100% richtige werte liefert ,kann es schonmal zu spannungsabfällen kommen und dann kannst fiepen!
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
also ich bin der festen überzeugung ,das es das nicht sein kann ,WEIL die drosselklappe sonst auch bei anderen geschwindigkeiten fiepen müsste 😉
du kannst mit VAG COM alles auslesen und alle werte checken ,aber ohne tabelle ,sagen dir die zahlen und werte rein garnichts! du hast irgendein problem mit der elektrik ,was mich nur so stört ist das das fiepen NUR bei tempo 95 -110 km/h da ist ,das ist einfach komisch!langsam glaub ich auch das es dein steuergerät ist ,denn das dient auch als laderelung zwischen batterrie und lichtmaschine und wenn das einen weg hat und nicht mehr 100% richtige werte liefert ,kann es schonmal zu spannungsabfällen kommen und dann kannst fiepen!
Problem ist, dass die Werkstatt nur den Micro-Schalter tauschen wird, weil dieser nach ihrer Diagnose defekt ist. Allerdings glaube ich, dass mein Problem mit dem "Doppelklack" beim Abschließen nicht unbedingt vom Microschalter kommt. Ich hatte beim G4 auch einen defekten Microschalter, der sich vollkommen anders äußerte: Innenraumlicht ging nicht an, Tür wurde nicht als verschlossen erkannt usw. Beim TT habe ich nie eine "offene" Türe bei verschlossener Türe im Display angezeigt bekommen oder das Licht ging nicht an. Vermute auch, dass das Steuergerät einen Schuss hat, aber anscheinend kann das eine Audi-Werkstatt so nicht testen.
@ Daffy: Zu dem Tempobereich 95-110km/h. Eventuell liegt es daran, dass das Geräusch immer hochfrequenter wird und ich es nicht mehr höre ab 110 km/h. Was mich nur wundert, wenn ich vom Gas gehe, ist es schlagartig weg.
Welches Steuergerät meinst du? Das der ZV oder das MSTG?
na das SG von der zentralverriegelung hat damit wenig zu tun 🙂
hab das gleiche problem mit dem doppelklacken beim verriegeln ,VAG COM zeigt mir auch ein problem an der zentralverriegelung ,konnte aber bis jetzt noch nicht negatives daran finden
lass es doch 2 mal klacken 🙂 mich störts nicht!
wenn ich jedoch rausfinden sollte ,das das ein problem darstellt,check ich alles nochmal durch!
daran wird dein fiepen garantiert nicht liegen!
also ich tippe auf motorsteuergerät ,da ich davon ausgehe das es mit der ladeautomatik zu tun hat !wobei es immer noch komisch ist ,das es nur zwischen 95-110 ist ,aber kann wirklich an der frequenz liegen!
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
lass es doch 2 mal klacken 🙂 mich störts nicht!
Die Garantiewerkstatt scheint bereits ein neues Schloss bestellt zu haben - morgen werde ich es drinnen haben. Wenn es dann besser geworden ist, sage ich dir bescheid.
Wenn das MStG einen Schuss weg hat, muss dann nicht irgendein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein? Dort steht nämlich nix. Das einzige ist, dass ich in letzter Zeit manchmal das Gefühl habe, als ob das MStG resettet wurde, da der TT hin und wieder (subjektiv?) deutlich besser zieht, so wie nach einem Motorsteuergerätreset.
Wenn es das MStG ist, wäre das sicherlich eine teure Sache, oder? Bin mit 30% an Reparaturen beteiligt ... Auf "Verdacht" wechseln, wäre gewagt, oder?
joa ,das ist nicht ganz billig,aber wenn die in deiner audi werkstatt nicht in der lage sind das teil mal durchzuchecken ,dann weiß ichs auch nicht!wenn du garantie hast ,sind sie irgendwann gezwungen das teil zu tauschen und wenn sie es nur probehalber tauschen ,so ein aufwand ist das nicht ,musst nur eben per VAG COM die wegfahrsperre neu ein codieren und halt das übliche was man beim reset macht! wenns immer noch fiept sollen die es wieder ausbauen ,soo lange dauert das ja nicht!
ein fehler muss im speicher nicht unbedingt stehen ,wir reden hier ja nicht über einen groben defekt oder irgendeine funktion die im eimer ist ,wir reden hier WENN es daran liegt über eine geringe abweichung der spannung bei der ladesteuerung des mtsg! es ist ja wenn nur minimal ,denke nicht das man das messen kann und schon garnicht im stand!
sollen die in der werkstatt mal entscheiden ,ich denke über einen zu mindestens probeaustausch des steuergerätes wirst du früher oder später nicht hinweg kommen!
aber kannst ja auch noch auf andere geistreiche idean warten!
ist ja kein schwerwiegendes problem ,was dich den wagen kosten könnte.
also nichts überstürzen
gruß michael
@ daffy:
Vielen Dank für deine guten Infos und dass du dir stets die Zeit nimmst, so ausführlich zu posten !!
Ich versuche, das mit meiner Werkstatt zu regeln. Einziges Problem, sie liegt 70 km vom Wohnort entfernt und meine Garantie nächste Woche abläuft. Wenn die Werkstatt hier gleich ums Eck läge, wäre das kein Problem mit dem "Probetausch", aber ich kann die Kiste immer nur dann dort abstellen, wenn ich ein paar Tage Urlaub hab. Vermute deshalb, dass es mit einem Probetausch nix wird, zumal ich glaube, dass sie das Geräusch nicht hören, weil dazu müssten sie mal raus aus der Stadt und raus aufs Land und konstant 100 km/h fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas@audi tt
Lösung....
Fahr doch einfach keine 100 Km/h mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder verkaud die Kiste endlich.
Wow, daran habe ich noch nicht gedacht. Vielleicht sollte ich mein Hirn auch tiefer, breiter und sau schnell machen ...
Mit diesen Geräuschen ist das so eine Sache....
Mein vibrieren ist auch noch nicht verschwunden, oder durch eine Werkstatt lokalisiert / behoben worden.
Es haben sich 4 Meister und verschiedene Werkstätten angeschaut... keiner weiss was das ist....
Manche Geräusche muss man scheinbar zwangsläufig
hinnehmen 😉 Auch wenn einem das mit einem technischem Hintergrund schwer fällt abnormale Geräusche zu ignorieren.
Ich kann mich da auch nicht dran gewöhnen, da ich aber noch 2 Jahre Garantie halten kann, warte ich ab was passiert. Das solltest du einfach auch tun! Verlänger deine Garantie und warte ab was passiert.
Und zur Nebendiskussion, finde schade das man so abschweifen muss. Wenn einem ein Fred zu dämlich erscheint, antworte ich nicht drauf. Denn was mich und sicher andere Suchende, massiv stört ist die Tatsache das man in einer so schon teilweise zeitfressenden Suche nach Lösungen / Problemen sich mit inhaltslosen/beleidigenden Beiträgen beschäftigen muss.
Girks
ja da gehts nicht nur dir so ,deswegen werden ja off tropic threats auch in der regel geschlossen ,weil 90% nur müll drin ist und die meisten keinen bock haben alles zu lesen 😉
hey hab urlaub und helfe gerne 🙂 möchte ja auch das man mir hilft wenn ich was habe! quit pro pro miss´s powers 😁
wie dem auch sei ,ich würd auch die garantie verlängern und abwarten ODER das MTSG auf verdacht tauschen und das alte dann bei ebay verkloppen ,die 30% eigenanteil wirste dabei bestimmt an kohle wieder kriegen!
ich weiß nur das mich damals so ein blödes elektrik problem ca ein halbes jahr und neautobatterie gekostet hat ,bis ich den fehler letztentlich gefunden hab ,aber das ist ne andere geschichte und ein anderes auto !
so kleinigkeiten zu finden und vorallem zu beseitigen ist meist sehr zeitaufwendig und kostspielig!
aber wenn der typ in der werrkstatt schon sagt das das SG einen weg hat ,könnte es schon damit zu tun haben,wie ich schon sagte!