Hocher Öl Verbrauch

BMW 3er E46

Hab vor 3 Monaten einen Öl Wechsel machen lassen und jetzt nach 4.000 kilomter müsste ich über 1 Liter wieder nachfühlen ich finde das ist schon ein bischen heftich....

Ich verwende das 5w30 SAE LL04 von Castrol....

Wie sieht das bei euch aus?

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michaR.


Also ich hab auch probleme mit zu hohem ölverbrauch.
Hab ein 330xi bj 2002 mit 83tkm.
Hab ihn erst seit kurzen und bin bis jetz 5tkm gefahren und musste 3 liter nach füllen.
Hab 0w40 04er castrol
Das ist doch zu viel oder?

Ja, ist zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Kommt wahrscheinlich drauf an, wie der Motor eingefahren wurde und andere Sachen(meine Vermutung).

Wow der Kandidat hat 100 Punkte!

Absolut richtig.
Je beschissener ein Motor gefahren wird desto höher der Ölverbrauch..
damit meine ich genauso das einfahren über den ersten komplette Ölwechsel wie auch nach dem einfahren die Motorbehandlung im kalten Zustand.

@michaR
Du hast 3L auf einmal nachfüllen müssen?!?!?
oder hast du alle 1666KM 1L nachgefüllt.?

@all
im Prinzip ist es egal ob ein Motor 1L auf 2000KM oder 1L auf 25TKM verbraucht..
das wichtige ist nur das der Verbrauch nicht steigt 😉
ok dem Kat und den Lambdas macht ein Ölverbrauch keinen Spaß...

Hallo.
Nein ich habe in den zeitraum wo ich die 5tkm gefahren bin insgesamt 3liter nach gefüllt. Immer mal ein halben liter bis eben wieder die gelbe warnleuchte kam. Hab dann auch den ölstand kontrolliert und er war wirklich bei minimal.
Hab meine werkstatt schon darüber informiert aber die sagen halt BMW gibt 1-1,5liter pro 1tkm an und somit sichern die sich ab.
Aber was kann man da machen? Blau qualmen tut er nicht und so verliert er auch kein öl.
Aber das ist schon wahnsinn 3liter auf 5tkm. Kostet ja auch 17euro der liter.
Wie gesagt ich hab ihn mit 78tkm gekauf. Das sind doch noch keine kilometer für so ein Auto und verbraucht schon so viel. Wie soll das werden wenn er mal das doppelte runter hat.
Bin der zweite besitzer und vorher hat ihn ein sohn einer ärztin gefahren.
Bin jetz 7000km vor dem nächsten ölwechsel. Könnt ihr mir anderes öl empfehlen wo der verbrauch vieleicht etwas runter geht? Fahr jetz wie gesagt 0w40 von castrol 04.
Was kann man sonst noch machen?

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Kommt wahrscheinlich drauf an, wie der Motor eingefahren wurde und andere Sachen(meine Vermutung).
Wow der Kandidat hat 100 Punkte!

Absolut richtig.
Je beschissener ein Motor gefahren wird desto höher der Ölverbrauch..
damit meine ich genauso das einfahren über den ersten komplette Ölwechsel wie auch nach dem einfahren die Motorbehandlung im kalten Zustand.

Einfahren?

Meine erste Fahrt ging von Hannover nach Frankfurt. Die ersten 50 km gingen leider keine 190 locker, also mit 160 gemütlich gefahren. Dann so nach 200 km gingen die 200 ganz gut - also mit 180 bis 200 weiter gefahren.

Auf der Rückfahrt also so nach 400 km rum ging dann auch vMax - also einfach druff ...

Die meisten Motor-Hypochonder würden mich als Wahnsinnig bezeichnen. Aber der Motor hält nun schon seine 185.000 km und ich hab einen wechselnden Ölverbrauch zwischen 0,1 und 0,5 Liter auf 1.000 km je nach Fahrprofil und Fahrweise und wie er davor bewegt wurde (Kurzstrecke, etc.).
Im Langzeitschnit bin ich bei ca. 0,2 Liter auf 1.000 km.

Was nun tun? Naja, kannst auf Mobil1 0W-40 umölen. Nützt aber nur begrenzt was.

Interessant ist ein Blick unter den Öleinfülldeckel. Ich habe da eine ganz eigene Vermutung, müsste ich aber erst nachprüfen.
Bei Dir tippe ich auf eine leichte braune Kruste unter leichtem gelblichen Schleim.

... diese Kruste kenne ich nur von Castrol-Öl-Motoren, die Mobil1-Motoren, die ich bisher gesehen habe, hatten das nicht.
Es wäre durchaus "möglich", dass diese Verkrustungen auch die Kolbenringe schon verkokt haben, sie somit deutlich schlechter das Öl abstreifen als sie es ohnehin schon tun.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michaR.


Hallo.
Nein ich habe in den zeitraum wo ich die 5tkm gefahren bin insgesamt 3liter nach gefüllt. Immer mal ein halben liter bis eben wieder die gelbe warnleuchte kam. Hab dann auch den ölstand kontrolliert und er war wirklich bei minimal.
Hab meine werkstatt schon darüber informiert aber die sagen halt BMW gibt 1-1,5liter pro 1tkm an und somit sichern die sich ab.
Aber was kann man da machen? Blau qualmen tut er nicht und so verliert er auch kein öl.
Aber das ist schon wahnsinn 3liter auf 5tkm. Kostet ja auch 17euro der liter.
Wie gesagt ich hab ihn mit 78tkm gekauf. Das sind doch noch keine kilometer für so ein Auto und verbraucht schon so viel. Wie soll das werden wenn er mal das doppelte runter hat.
Bin der zweite besitzer und vorher hat ihn ein sohn einer ärztin gefahren.
Bin jetz 7000km vor dem nächsten ölwechsel. Könnt ihr mir anderes öl empfehlen wo der verbrauch vieleicht etwas runter geht? Fahr jetz wie gesagt 0w40 von castrol 04.
Was kann man sonst noch machen?

ein dickeres öl würde ich empfehlen ich fahr mit 5w40

kannst mit 10w40 auch fahren würde aber im winter eher 5w40

je dicker desto weniger verbraucht er aber weniger schutz bei viel minusgrade lieg ich da richtig oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Bmw 328ci


ein dickeres öl würde ich empfehlen ich fahr mit 5w40
kannst mit 10w40 auch fahren würde aber im winter eher 5w40
je dicker desto weniger verbraucht er aber weniger schutz bei viel minusgrade lieg ich da richtig oder nicht?

schwachsinn!

lass es wenn du keine Ahnung hast....

Jetz handel ich mir sicherlich keine freunde ein... 😁

Ich hatte Ölstand auf Minimum hab dann ESX öl(LL04) 1Liter nachgefüllt.
400km später konnt ich nochmal 1 Liter nachfüllen dazu nahm ich aber dann das offizielle BMW LL04(gibts im netz für 8€/Liter)und siehe da seitdem Ölverbrauch auf 4tsd km null, Fahrprofil ist gleich geblieben.
Auf vollgasetappen frisst er auch mal 0,5L auf 2000km aber ansonsten sogut wie nichts daher:
BMW LL kaufen oder Castrol(das bmw ist ja eigtl nur ein Castrol^^), anscheinend nimmt der 6ender lieber das originale 😉
kleine diva 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bmw 328ci



Zitat:

Original geschrieben von michaR.


Fahr jetz wie gesagt 0w40 von castrol 04.
Was kann man sonst noch machen?
ein dickeres öl würde ich empfehlen ich fahr mit 5w40
kannst mit 10w40 auch fahren würde aber im winter eher 5w40
je dicker desto weniger verbraucht er aber weniger schutz bei viel minusgrade lieg ich da richtig oder nicht?

Ja, wenn er sich ein 5W- oder gar 10W-Öl reinkippt, dann dauert es umso länger bis der Honig durch den Motor gepresst wurde. Natrülich kommt da nur ein 0W-Öl in Frage, denn auch das ist schon 7 mal so zähflüssig wie bei Betriebstemperatur.

Und da Öle im kalten Zustand eh viel Dicker sind, ist es natürlich absoluter Bullshit ein noch dickeres Öl in den Motor zu kippen!!!

Und damit ist Dein Tipp (sorry, sorry) absoluter Quatsch.

(abgesehen davon, dass 10W-Öle überhaupt nix in E46-Motoren zu suchen haben ... bestensfalls 10W-60 in reinen Rennstreckenfahrzeugen)

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von Bmw 328ci


ein dickeres öl würde ich empfehlen ich fahr mit 5w40
kannst mit 10w40 auch fahren würde aber im winter eher 5w40
je dicker desto weniger verbraucht er aber weniger schutz bei viel minusgrade lieg ich da richtig oder nicht?

Ja, wenn er sich ein 5W- oder gar 10W-Öl reinkippt, dann dauert es umso länger bis der Honig durch den Motor gepresst wurde. Natrülich kommt da nur ein 0W-Öl in Frage, denn auch das ist schon 7 mal so zähflüssig wie bei Betriebstemperatur.

Und da Öle im kalten Zustand eh viel Dicker sind, ist es natürlich absoluter Bullshit ein noch dickeres Öl in den Motor zu kippen!!!

Und damit ist Dein Tipp (sorry, sorry) absoluter Quatsch.

(abgesehen davon, dass 10W-Öle überhaupt nix in E46-Motoren zu suchen haben ... bestensfalls 10W-60 in reinen Rennstreckenfahrzeugen)

Gruß, Frank

ich selber habe 5w40 das past doch zu einen 328ci oder?

Hallo, gerne möchte ich meine erfahrung mit euch teilen. Ich fahre einen 330Ci M54 motor EZ 1-2003.
Den wagen habe ich gekauft mit 196.000 KM . Ich musste jeden 1500 km einen liter nachfullen. Das verbauch war mir zu hoch.
Auf internet forums habe ich einige von diesen themen gelesen. Unter verdacht waren:
1.Die kürbelgehause entluftung--> Diese habe ich erzetst. Das hatte keinen resultat zum ölverbauch.

2. Ventilschaft dichtungen--> Habe ich erzetst. Das resultat war das kein blauen qualm aus dem auspuff kam wenn ich mit hohe drehzahlen wegfahre und umschalte. Das ölverbrauch blieb aber das selbe. (Wenn man diese arbeit ausfuht braucht mann specialwerkzeug um die steuerzeiten ein zu stellen).

3. Ich habe versucht mit andere öle das problem hin zu kriegen. Ich habe folgenden öle gefahren: Valvoline 5W30 LL04--> Kein resultat
Mobil 1 0W40 LL01--> Scheint mir einen guten öl, aber kein resultat
10W40 vom baumarkt--> Kein resultat
Motul V300 15W50--> Ist ein dickes racing öl, könnte aber nur so 200 km weiter fahren (als 1700km) bis zum nachfüllen.
Der motor hatte bis dan 258.000km auf tacho.

Dan blieb noch 1 verdacht übrich, und das sind die kolbenringe, speciel die ölabstreifringe. Weil der motor gut lief, und einen austauschmotor mir zu teuer ist, habe ich mich ausgesucht ob es möglich ist in meine heimgarage (ohne hebebühne) der motor aus einander zu schrauben, und die kolbenringe zu wechseln.

Mit TIS und ETK (realoem.com) habe ich die teile gefunden die ich brauchte.
Ich habe der motor also aus ein ander geschraubt. Der ganse motor war sehr sauber, aber die ölabstreiferringe waren voll verkohlt. Da könnte einfach das öl nicht mehr richtig abgestreift werden.
Auch der zweite compressionsring war voll mit kohl in das v-profil. (ringe könnten aber noch immer frei bewegen). Die laufbuchsen sahen aus wie neu.

Ich habe die kolbenringe erzetst mit ringe von NPR (3 teiliger ölabstreifring. original ist nur 2 teilig).
Habe mit einen hohnburste von flexhone den cylinder leicht bearbeitet, Den cylinderkopf sauber gemacht, und alles wieder zusammengebaut. Ich habe ihm mit semi synthetisches öl eingefahren 10W40, und nach 400 km öl gewechselt und wieder mit 10W40 weitergefahren.
Ab den letsten ölwechsel habe ich jetzt 1100 KM gefahren, und ich habe bis jetzt keinen ölverbrauch mehr gemessen. Also ich denke das das problem bei mir jetzt gelöst ist. Vielliecht das diese problem auch bei dir spielt.

Freundliche grüsse vom BMW fahrer aus die Niederlande

Mein motor hat aber erst 83tkm runter. Kann da das problem schon sein mit den ölabstreifringen?

83.000km ist noch ein frischer motor. Vielleicht das das problem durch eine verstopfte kurbelgehause entlüftung entsteht. Das wurde ich als erstes aussuchen.

Im internetforen habe ich viel gelezen uber M54 motoren die viel öl brauchen, auch motoren mit eine kleine laufleistung wie deine.

Wenn es ein problem in kolbenringe bereich betrifft dan ist es vielleicht möglich um mit motorspülung etwas kohl von die ringe ab zu spülen. Ich habe das auch probiert, hat bei mir kein resultat gegeben. aber mit deine geringe laufleistung hat das vielleicht effect. ( Habe motorspülung von LM gebraucht). Den öl von mobil1 0W40 hat eine stark reinigende wirkung, vielleicht das das auch einen guten effect auf das ölverbrauch hat.

BMW sagt das ein verbrauch von 0,7 liter auf 1000 km noch im grünen bereich ist, also du brauchst dich nicht wirklich sorgen zu machen, aber ich verstehe das das verbrauch trotzdem hoch ist (geht die gelbe öllampe schon wieder an).

Grüsse

hi,

naja ich habe in meinem auch wie gesagt 5w40 ich muss soweit ich mich errinern kann alle 4000 km so 1liter nachfullen ist ein 325 cabrio aber ich fahre auch gerne mal in den hochen drezahl berreich bisschen ins rote rein und dann hat mir der von bmw gesagt das er dann auch etwas mehr ol nimmt.. tja bmw ist halt so die verbrauchen halt ol gerne.
michaR. wenn du ein bmw fahrst wirst du ja nicht am ol sparren und dir das zu teuer sein..dann warte ab bis die ersten reperaturen anstehen sind schnel paar hundert euro weck.

Ja das was er brauch bekommt er. Ist halt nur komisch das manche 20tkm fahren und schütten grad mal 1 liter nach und ich fahr 5tkm und muß 3liter nach schütten.
Als meine werkstatt sagte das BMW 1 bis 1.5 liter auf 1tkm an gibt, hat mich mein hoher ölverbrauch erstmal nicht mehr stuzig gemacht aber wo ich jetz eure beiträge gelesen habe das es auch anders geht macht mir mein verbrauch doch ein wenig sorgen.
Ich weis ja nicht wie mein vorgänger gefahren ist aber kann man in den ersten 70tkm ein motor so strafen oder fahren das er jetz so ein schluckspecht ist. Es wird ja nun die nächsten km nicht besser.

Respekt!!

Auto 60.000 km lang fahren, mehrmalige Ölwechsel, Motor mehrmals zerlegen und zusammen bauen, Anbauteile ersetzen ... krass ...

60.000 km mit 1,5 Liter auf 1.000 km, das sind dann 40 Liter Öl über die Zeit. Bei unter 10 Euro je Liter sind das unter 400 Euro an Kosten, die da hoch kommen.

Klingt viel? naja ...

In 60.000 km ersetzen die meisten einmal ihren Reifensatz.

In 60.000 km verfahren die meisten 6.000 Liter Sprit, das sind > 10.000 Euro an reinen Spritkosten.

In 60.000 km kommen mal eben über 1.000 Euro Inspektionskosten hoch.

In 60.000 km einmal Bremsen rundum, nochmal 400 Euro.

... ich müsste grob wahnsinnig sein für lausige 400 Euro meinen Motor mehrfach zu zerlegen 😉

Und daher kann ich absolut niemandem übereifrigen Aktionismus empfehlen!

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen