Hochdruckpumpe entlüften?

Audi A6 C6/4F Allroad

Moin, habe hochdruckpumpe getauscht kann mir jemand sagen wie ich sie entlüften muss? Muss sie entlüften werden? Mit VCDS und Block 035 wird bei mir etwas mit bremse angezeigt. Vielen Dank

26 Antworten

- eventuell ein Batterieladegerät anschließen und Batterie laden
- Stecker vom Regelventil für Kraftstoffdruck - N276- abziehen (dann springt der Motor nicht an).
- den Anlasser 3 x 13 Sekunden betätigen (jeweils ca. 20 Sek. Pause wegen Überhitzungsschutz Anlasser)
- Stecker vom Regelventil für Kraftstoffdruck - N276- wieder aufstecken
- Fehlerspeichereintrag löschen
- Motor starten und einige Minuten bei mittlerer Drehzahl laufen lassen dann wieder abstellen
- Kraftstoffsystem auf Dichtigkeit prüfen
- anschließend eine Probefahrt mit mindestens einer Volllastbeschleunigung durchführen,
- anschließend den Hochdruckbereich nochmals auf Undichtigkeit zu prüfen.

Wenn noch Luft im Kraftstoffsystem ist, kann der Motor während der Probefahrt in den Notlauf gehen. Dann den Motor abstellen und den Fehlerspeicher löschen, danach die Probefahrt fortsetzen. Nach der Probefahrt den Fehlerspeicher nochmal auslesen.

Danke

Gern geschehen.

Noch ein Tipp hier aus dem Forum: falls Du den Kraftstofffilter erneuerst solltest Du den vor dem Motorstart auch so gut es geht füllen. Ein Entlüften für den Filterwechsel ist nicht vorgesehen, aber wenn man da Diesel reinschüttet, springt der Motor schneller an.

Ja, man kann mit VCDS entlüften über die Stellglieddiagnose.

Google ist dein Freund 😉

https://www.motor-talk.de/.../...toren-filterwechsel-t3912451.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...filter-beim-3-0-tdi-t4989536.html?...

https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=27765

Wenn du den FL hast auf gar keinen Fall Orgeln lassen. Die Pumpen sind anders. Was genau weiß ich nicht aber lies dir obere Links durch.

Ähnliche Themen

Die Anleitung von @Atomickeins ist im Prinzip genauso wie es im Rep.-Leitfaden zum EU4 CR V6 TDI steht. Also so finde ich es zumindest für den BPP/ ASB/ BKN im A4 B7. ASB und BPP gibts ja auch im 4F VFL.

Ist es im FL - also EU5 V6 TDI - denn anders vorgegeben?

Ja, beim FL darf die pumpe nie trocken laufen.

Die Anleitung von mir gilt für alle 2.7 / 3.0 TDI im 4F (EU4 und EU5), also VFL und FL und stammt sinngemäß (wie @a3Autofahrer richtig bemerkt hat) aus dem Reparaturleitfaden "Audi A6 ab 2005 Kraftstoffversorgung - Dieselmotoren" und gilt für die MKB's BLB, BMK, BNA, BNG, BRE, BRF, BPP, BSG, ASB, BVG, CAGB, CAHA, CANA, CANB, CANC, CAND, CDYA, CDYB, CAHB.

Zitat:

@magic62 schrieb am 21. März 2021 um 23:35:06 Uhr:


Ja, beim FL darf die pumpe nie trocken laufen.

Das darfs sie beim VFL natürlich auch nicht. 😉

Meine Frage war, ob das vorgeschriebene Entlüftungsprozedere beim FL 4F sich gemäß Rep.Leitfaden unterscheidet vom Prozedere des VFL.

Edit: Atomickeins hat das inzwischen beantwortet, wie ich nach dem Erstellen meines Beitrags gesehen habe.

Also in meinen Reparaturleitfaden (6-Zyl. TDI Common Rail 2,7l; 3,0l 4V Einspritz- und Vorglühanlage)steht das man die HDpumpe zur Erstbefüllung über mit das Diagnose greate durchzuführen hat:

3.31 Kraftstofferstbefüllung nach Einbau der Hochdruckpumpe durchführen (CANA,
CANB, CANC, CAND, CDYA, CDYB, CDYC)

Sehr vereinfachter Wortlaut: Über Kanal 35 Förderpumpe aktivieren für 60sec 3mal und danach Motor für 2 min laufen lassen >2000 u/min.

Ich hatte das auch so geplant aber bei mir (BPP) ist unter Kanal 035 etwas mit bremse.

die Methode mit VCDS kannte ich nicht aber die wäre für die Hardware sicher schonender. Wenn es beim BPP nicht klappt, musst Du halt doch so verfahren wie ich es beschrieben habe.

Ist schon erledigt

schön, gab es Probleme oder hat es gut funktioniert?

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 22. März 2021 um 10:29:28 Uhr:


Also in meinen Reparaturleitfaden (6-Zyl. TDI Common Rail 2,7l; 3,0l 4V Einspritz- und Vorglühanlage)steht das man die HDpumpe zur Erstbefüllung über mit das Diagnose greate durchzuführen hat:

3.31 Kraftstofferstbefüllung nach Einbau der Hochdruckpumpe durchführen (CANA,
CANB, CANC, CAND, CDYA, CDYB, CDYC)

Sehr vereinfachter Wortlaut: Über Kanal 35 Förderpumpe aktivieren für 60sec 3mal und danach Motor für 2 min laufen lassen >2000 u/min.

Sehr interessant. Du hast offenbar eine andere (moderne) Fassung des Rep.Leitfadens als @Atomickeins. Anders würde ich diese Diskrepanz mir jetzt nicht erklären können.

Die HD-Pumpe vom VFL V6 TDI hat im Inneren eine mechanische Zahnradpumpe, möglicherweise erfordert diese hier neben dem Betrieb der elektrischen Vorförderpumpe auch den Antrieb der mechanischen Zahnrad-Pumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen