Hochdruckpumpe CR-Diesel vorsorglich austauschen lassen??
Hallo zusammen,
ich bin am grübeln ob ich bei meinem CC 170PS-CR, EZ 06/09, Km-Stand 132.000 bei der nächsten Durchsicht vorsorglich die Hochdruckpumpe austauschen lasse. Bislang hatte ich bis auf eine defekte ELV keinerlei Probleme mit meinem CC.
Da ich aber den Wagen noch ca. 4 Jahre fahren möchte und dabei leicht die 200.000Km überschreiten werde, möchte ich eigentlich keinen Defekt der Pumpe riskieren, auf eine Reparatur von 5000€ habe ich keine Lust falls die Pumpe hochgeht.
Wollte den CC eigentlich verkaufen und mir nen Golf GTD zulegen, aber da der CC sehr von mir gepflegt wurde und wird steht der noch sehr gut da, ist komfortabel, schnell aber sparsam zugleich und hat mir bis dato keine Probleme bereitet.
Wie ist denn die Meinung versierter Fachmänner zu dieser meiner Frage und was kostet der Austausch der Pumpe ungefähr?
Bedanke mich im Voraus für eure Antworten!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Deni1968 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:47:25 Uhr:
Aus dem ganzen "Scheiß hier" lese ich heraus..: Passat als Gebrauchtwagen kaufen, mit "Common-Rail-System".., grenzt praktisch schon "Selber-Schuld-Wahnsinn".. (?)..Da wird Dir ja allein vom Gedankenspielchen schwindelig... TUrbolader, DPF, Hochdruckpumpe, der ganze AGR-Scheiß..
"Potenziell" hab ich allein bis hierher schon von locker über 10000 EUR potentiellen Schäden geschrieben..,
die ziemlich "sicher" auch kommen..(?!).. Nur Frage der Zeit.. und in welcher Reihenfolge..Horror..
Warum sollte es an Wahnsinn grenzen? Nur weil sich hier ein paar Betroffene melden? Der Passat ist ein Massenprodukt und die meisten laufen doch problemlos.
63 Antworten
Zitat:
@Varifabia schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:10:44 Uhr:
Gib einfach Monzol 5C ein... Ich mische es 1:200 vor dem tanken dazu. So wie hier berichtet wurde haellt damit der DPF auch viel laenger.Zitat:
@Paule Panter schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:02:32 Uhr:
Wieviel Monzol mischt man denn pro Tankfüllung bei und wie ist die genaue Bezeichnung besagten Öles?Viel glueck damit und allzeit gute Fahrt😉 Gruss Vari
Vielen Dank und auch selber Allzeit Gute Fahrt!!!
Zitat:
@Deni1968 schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:05:54 Uhr:
@ "Varifabia".. möge Dich das Glück noch in alle Ewigkeiten begleiten..aber mit 136 TKM ist dieses Fahrzeug grad mal "ernsthaft eingefahren"..
das "nennt man" noch nichtmal "Laufleistung".. ;-)
Danke das wuensche ich dir auch!😉
Ja das waer mir sehr recht, wenn mein guter Passi noch viele Jahre so weiter lauft😉
Gruss Vari🙂
Zitat:
der Zahnriemen ist ja auch nicht mehr so lange hin zum tauschen
Ich hatte letzten Monat Kundendienst und bei der Gelegenheit nachgefragt, wann denn bei meinem CC der Zahnriemen fällig sei. Da hieß es erst bei 210tkm. Somit sollte der TO doch noch einiges Zeit haben (ebenfalls CC, CR, allerdings 103kW TDi, EZ 07/10, 130tKm).
Zitat:
@Paule Panter schrieb am 22. Dezember 2014 um 16:58:59 Uhr:
Heute Angebot von meinem VW-Autohaus machen lassen: Wechsel Hochdruckpumpe und 6-Kant Ölpumpe 1340€.
Im Vergleich zur Reparatur bei Defekt der Hochdruckpumpe ein Schnäppchen....
Werds mir über die Feiertage mal überlegen, also der 6-Kant wird auf alle Fälle neu!!
Ich würd hingehen und nochmal "knallhart" sagen.. "Für 1000 EUR würde ich es machen lassen.. - ansonsten eben erstmal NICHT, bzw. umsehen nach "Bosch-Dienst-Werkstatt" oder sowas.." Darlegen, dass 1000 EUR reichen müssen.
Man muss es es nicht "hinterherwerfen" das Geld. Das "spornt die noch geradezu an Scheiße zu produzieren und zu verbauen".., die Deppen zahlen ja fröhlich..
Ähnliche Themen
Zitat:
@sportline155 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:05:56 Uhr:
Scheinbar sind es ja nur die Pumpen vom Modelljahr 2009 die Späne machen.
Also ich hatte vor meinem Kauf 2013 einige VW Schrauber gefragt und die haben mir alle gesagt das der 2010er der beste vom 3C ist und ohne grosse Probleme laeuft.
Zitat:
@Varifabia schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:27:10 Uhr:
Also ich hatte vor meinem Kauf 2013 einige VW Schrauber gefragt und die haben mir alle gesagt das der 2010er der beste vom 3C ist und ohne grosse Probleme laeuft.Zitat:
@sportline155 schrieb am 22. Dezember 2014 um 18:05:56 Uhr:
Scheinbar sind es ja nur die Pumpen vom Modelljahr 2009 die Späne machen.
Dein Wort in Gottes Ohr!
Wünsche schöne Feiertage!
Meiner ist Bj.2010 mit 128000km und noch die 1. HD Pumpe zum Glück dafür andere Probleme!
Vielleicht könnte man eine Umfrage starten bei wem die HD Pumpe und bei welchem MJ die Grätsche gemacht hat.
Zitat:
@Deni1968 schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:54:27 Uhr:
Ich würd hingehen und nochmal "knallhart" sagen.. "Für 1000 EUR würde ich es machen lassen.. - ansonsten eben erstmal NICHT, bzw. umsehen nach "Bosch-Dienst-Werkstatt" oder sowas.." Darlegen, dass 1000 EUR reichen müssen.Zitat:
@Paule Panter schrieb am 22. Dezember 2014 um 16:58:59 Uhr:
Heute Angebot von meinem VW-Autohaus machen lassen: Wechsel Hochdruckpumpe und 6-Kant Ölpumpe 1340€.
Im Vergleich zur Reparatur bei Defekt der Hochdruckpumpe ein Schnäppchen....
Werds mir über die Feiertage mal überlegen, also der 6-Kant wird auf alle Fälle neu!!Man muss es es nicht "hinterherwerfen" das Geld. Das "spornt die noch geradezu an Scheiße zu produzieren und zu verbauen".., die Deppen zahlen ja fröhlich..
Ganz so ist es nicht, mein Werkstattmeister, den ich nun mittlerweile ca.20 Jahre kenne und auch vertraue, war echt erstaunt das ich die Hochdruckpumpe vorsorglich austauschen lassen will und wollte mich davon abbringen (er meinte die Gefahr bestehe zu grössten Teil in der Falschbetankung). In keinster Weise bin ich jemals von denen in irgendeiner Art und Weise abgezockt worden, ganz im Gegenteil.
Und wenn die Pumpe schon über 800€ kostet und das auswechseln des 6-Kants auch mit dabei ist, geht für mich der Preis schon in Ordnung.
Ich hatte ja auch mal die Vermutung über teilweise "mangelhaften" bzw "verunreinigten" Diesel an Tankstellen angestellt.
Dazu gestern im Netz ein wenig gestöbert - das ist auf jeden Fall auch ein Thema... Siehe anbei....
Ebenso schien es zumindest in der Vergangenheit sogar noch teilweise unterschiedliche Normen zum Dieselkraftstoff innerhalb Europas gegeben zu haben / bzw evtl noch zu geben ?!
Habe von z.B Schwedischer Norm gelesen die z.B eine Geringer Anforderung an die Schmierfähigkeit des Diesel stellt (HFRR Wert), das in Verbindung mit einem Test zu Verschleissverhalten von diversen Dieseleinspritzpumpentechniken:
< 460 Nach Norm hier, gemäß den Messungen aus dem Bericht kann es zu erhöhtem Verschleiss kommen wenn die Werte in Richtung 550 aufwärts gehen
Der Premium Diesel von Aral (ohne Bio FMAE Anteil) verspricht hier 300 ...... in einem anderen Forum hier hat ein User das mal messen lassen waren an der Probe wohl 400.
"Normaler" Diesel mit FMAE Anteil liegt teilweise nach den Messungen des Users bei um die 200 wobei ich da keinen grossen Unterschied mehr sehen konnte zu Messungen die zusätzlich Monzol 2T Öl drin hatten (grosser Monzol Threat)
...... häng alles mal anbei dann könnt ihr euch selbst einlesen bei Bedarf....
Wie mischt ihr denn das Öl bei, vor oder während des Tankens und vor allem mit was für einem Gefäss??
Macht es Sinn bei meinen gefahrenen KM noch damit anzufangen?
Wird entweder vorher oder währen des Betankens eingefüllt, Je nach Glaubensrichtung zwischen 200 u. 300ml, ich kipp immer 200ml rein, ich hab aber nen PD und machs eher wegen der Freibrennintervallverlängerung