Hochdruckpumpe CR-Diesel vorsorglich austauschen lassen??

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
ich bin am grübeln ob ich bei meinem CC 170PS-CR, EZ 06/09, Km-Stand 132.000 bei der nächsten Durchsicht vorsorglich die Hochdruckpumpe austauschen lasse. Bislang hatte ich bis auf eine defekte ELV keinerlei Probleme mit meinem CC.
Da ich aber den Wagen noch ca. 4 Jahre fahren möchte und dabei leicht die 200.000Km überschreiten werde, möchte ich eigentlich keinen Defekt der Pumpe riskieren, auf eine Reparatur von 5000€ habe ich keine Lust falls die Pumpe hochgeht.
Wollte den CC eigentlich verkaufen und mir nen Golf GTD zulegen, aber da der CC sehr von mir gepflegt wurde und wird steht der noch sehr gut da, ist komfortabel, schnell aber sparsam zugleich und hat mir bis dato keine Probleme bereitet.
Wie ist denn die Meinung versierter Fachmänner zu dieser meiner Frage und was kostet der Austausch der Pumpe ungefähr?
Bedanke mich im Voraus für eure Antworten!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:47:25 Uhr:


Aus dem ganzen "Scheiß hier" lese ich heraus..: Passat als Gebrauchtwagen kaufen, mit "Common-Rail-System".., grenzt praktisch schon "Selber-Schuld-Wahnsinn".. (?)..

Da wird Dir ja allein vom Gedankenspielchen schwindelig... TUrbolader, DPF, Hochdruckpumpe, der ganze AGR-Scheiß..

"Potenziell" hab ich allein bis hierher schon von locker über 10000 EUR potentiellen Schäden geschrieben..,
die ziemlich "sicher" auch kommen..(?!).. Nur Frage der Zeit.. und in welcher Reihenfolge..

Horror..

Warum sollte es an Wahnsinn grenzen? Nur weil sich hier ein paar Betroffene melden? Der Passat ist ein Massenprodukt und die meisten laufen doch problemlos.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:47:25 Uhr:


Aus dem ganzen "Scheiß hier" lese ich heraus..: Passat als Gebrauchtwagen kaufen, mit "Common-Rail-System".., grenzt praktisch schon "Selber-Schuld-Wahnsinn".. (?)..

Da wird Dir ja allein vom Gedankenspielchen schwindelig... TUrbolader, DPF, Hochdruckpumpe, der ganze AGR-Scheiß..

"Potenziell" hab ich allein bis hierher schon von locker über 10000 EUR potentiellen Schäden geschrieben..,
die ziemlich "sicher" auch kommen..(?!).. Nur Frage der Zeit.. und in welcher Reihenfolge..

Horror..

Warum sollte es an Wahnsinn grenzen? Nur weil sich hier ein paar Betroffene melden? Der Passat ist ein Massenprodukt und die meisten laufen doch problemlos.

Meine freie Werkstatt z. B. baut grundsätzlich nur original Teile ein. Nix vom Zubehör, oder gar Börsen.
Mal nachfragen.

Mein Eindruck ist, daß es kein Problem bei jüngeren Fahrzeugen gibt. Viele sind aber noch nicht so alt und haben entsprechend weniger gelaufen. Im Passat B7 sind mir aktuell keine Defekte an der HD Pumpe bekannt. Das heißt aber nix. Ich pansche trotzdem 🙂 . Die ersten 50Tkm hat meiner aber sicherlich kein 2TÖl gesehen.

@Paule Panter
Tankst Du normalen Diesel, oder Premium Gesöff?

Ich tanke nur normalen Diesel, aber dafür hauptsächlich bei Aral, muss aber nix heissen....

Vorsorglich tauschen wird nix nützen - von denen man hört ist das irgendwo zwischen 80 - 300 Tsd km passiert .... das heisst für mich kein Bauteilfehler der irgendwann relativ gesichert auftritt.

Bei manchen Fahrzeugen gibt es Bauteile die z.b bei nahezu allen zwischen 170 und 220 Tsd km oder nach x Jahren die Flügel strecken .... bei solchen Themen kann man vorsorglich tauschen sofern Sie folgeschläden/Kosten nach sich ziehen.

Zumal bislang bei keinem eindeutig die Ursache klärbar war.

Einzig gesichert ist dass es die Hochdruckpumpe bei Falschbetankung zerlegt da Sie den Diesel als Schmierstoff braucht.

Ich denke das es auch ein Risiko gibt an der Tanke unreinen oder gestreckten Sprit zu erwischen - von solchen Dingen hat man ja auch schon gelesen.

Ebenso könnte ich mir vorstellen dass wenn man z.B immer/oft mit einem fast leeren Tank unterwegs ist bzw das Fahrzeug mal lange steht evtl Kondenswassereinträge Probleme machen könnten ?

Was ich mir gewünscht hätte (weil eben die Gesamtreperatur astronomisch teuer bei VW wird) dass es nach der Pumpe noch einen Art HD tauglichen Kraftstofffilter gegeben hätte der dann die Späne auffängt WENN es die Pumpe mal zerlegt ...

Ich tanke mit dem Passat den Premium Diesel der bei Total runde 8 und Aral 10 cent mehr kostet:
- der Rußt definitv weniger (war am Golf3 TDI schön zu sehen)
> erhoffe mir dadurch erhöhte Lebensdauer des DPF
- der Motor läuft ruhiger/leiser (schont evlt auch den Sechskant - Laufruhe)
- und evtl durch etwas anderes Additiv Paket wird HD Pumpe mehr geschont und Injektoren....
- Auch AGR und VTG des Lader werden durch weniger innermotorischen Russ sicher geschont.
- Spritverbrauch ist nach meiner Erfahrung Golf 3 nicht wirklich weniger - 0,1-0,2 Liter könnten es sein oder man könnte es sich auch einbilden jedenfalls kein Argument pro

Wenn sich nur ein Teil der Annahmen erfüllt sind die Mehrkosten für den Sprit locker wieder drin.
Sind auf 100.000 km rund 500 Euro Mehrkosten......

Ähnliche Themen

Einzig gesichert ist dass es die Hochdruckpumpe bei Falschbetankung zerlegt da Sie den Diesel als Schmierstoff braucht.

 

Ich denke das es auch ein Risiko gibt an der Tanke unreinen oder gestreckten Sprit zu erwischen - von solchen Dingen hat man ja auch schon gelesen.

Gut, bei Falschbetankung muss ich sagen: selber schuld!!
Unreinen oder gestreckten Sprit sollte es an der Markentanke eigentlich nicht geben!!
Eigentlich....

JA da hast du recht .... aber bestimmt hat auch schon ein übermüdeter Tanklasterfahrer den Super Rüssel in das Diesel Loch gesteckt ..... (alte QM Regel jeder Fehler der gemacht werden kann passiert auch mal ! ) und wenn er das nach 10 sec merkt wird er halt noch 20 Tsd Liter Diesel draufschütten ... die paar % schaden ja nicht ....

Ebenso bin ich bei den superbillig Supermarkt Tanken irgendwie immer misstrauisch oder wenn man im Ausland mal unterwegs ist....

Lass hier im Forum sich 20-50 betroffene finden .... das bewegt sich in bezug auf die verbauten CR HD Pumpen im Promillebereich.
Klar wenn ich so ein Problem habe und das dann noch im Kostenbereich des Restwertes des Fahrzeugs würde ich mich auch höllisch aufregen und im I-Net z.B bei MT mich schlau machen was da los ist und ob VW hier kulant ist .... oder ob es günstige Rep. Lösungen gibt ..... daher findet sich das hier natürlich kompensiert und wird entsprechend heiss diskutiert.

Das Sechskant Thema ist eher einen vorsorglichen Blick Wert - erkennt man auch daran dass VW es noch in der B6 Reihe konstruktiv verändert hat !!! - machen die nicht wenn es dazu keinen Anlass/guten Grund gibt :-)
Den werde ich ziemlich sicher mal bei 120 Tsd oder so im Zuge eines Ölwechsel tauschen lassen.....

Ja den Sechskant habe ich auch im Auge, der wird im Mai bei ca.140.000Km vorsorglich gewechselt. Mit der Hochdruckpumpe bin ich immer noch nicht weiter....
Abwarten und Tee trinken und hoffen das alles gut geht oder halt doch tauschen. Wenn ich hier im Forum nicht davon gelesen hätte wäre ich bestimmt einer von zig-Tausend Ahnungslosen denen evtl. überhaupt nichts passiert...

Ich würd mir keinen Kopf machen - einfach fahren und gut ist.

Wenn du dir extrem sorgen machst kannst du dich ja der Monzol Fraktion anschliessen oder zumindest die Premium Plörre reinschmeissen......

Das Risiko ist letztlich gering dass es dich erwischt .....

Letztlich habe fast alle modernen irgendwo eine Problemstelle ......

Ja, Foren können einem schon mal verunsichern 😁

Heute Angebot von meinem VW-Autohaus machen lassen: Wechsel Hochdruckpumpe und 6-Kant Ölpumpe 1340€.
Im Vergleich zur Reparatur bei Defekt der Hochdruckpumpe ein Schnäppchen....
Werds mir über die Feiertage mal überlegen, also der 6-Kant wird auf alle Fälle neu!!

Zitat:

@QuirinusNE schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:44:55 Uhr:


Ja, Foren können einem schon mal verunsichern 😁

Ich fahre ganz beruhigt mit Monzol im Tank und mache mir keine Gedanken um meine HD Pumpe in meinem 103KW 2/2010.

Ich lasse mich nicht beunruhigen von dem was hier einige dem 3C nachschimpfen🙂 Fuer mich ist es ein super Kombi mit viel Platz, sparsam und komfortabel. Mitlerweile hat er 136TKM ohne Probleme runter,- ich habe die Historie von VW von meinem und bei mir hat er jetzt in nicht ganz 2 Jahren 30TKM ohne irgend ein Problem gelaufen🙂 Ach halt! Die Standlichtbirne VL war 2 mal defekt😉😁 Hoffentlich bleibt er weiterhin so gut🙂

Vorher wurde er immer beim🙂 gewartet und in der Historie bis 106TKM als ich ihn gekauft habe war nur das Ruecklicht links und die Antriebswelle links erneuert worden. Sonst stehen nur Oel, Filter und Wischerblaetter drin. Bremsen waren beim Kauf rundum inkl Scheiben vom 🙂 inkl Service erneuert worden. Alles in allem ein erstklassiger Leasing Ruecklaeufer den vorher ein Techniker einer Firma (auch Privat) gefahren hat.

Man kann ja auch mal Glueck haben...😁

Gruss Vari🙂

Wieviel Monzol mischt man denn pro Tankfüllung bei und wie ist die genaue Bezeichnung besagten Öles?

@ "Varifabia".. möge Dich das Glück noch in alle Ewigkeiten begleiten..

aber mit 136 TKM ist dieses Fahrzeug grad mal "ernsthaft eingefahren"..

das "nennt man" noch nichtmal "Laufleistung".. ;-)

Zitat:

@Paule Panter schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:02:32 Uhr:


Wieviel Monzol mischt man denn pro Tankfüllung bei und wie ist die genaue Bezeichnung besagten Öles?

Das Öl

hier

In 1:200. Kannst auch 1:250 mischen .

Der Varifabia fährt ja auch schon lange mit 2TÖl. Deshalb kann er beruhigt sein.

Zitat:

@Paule Panter schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:02:32 Uhr:


Wieviel Monzol mischt man denn pro Tankfüllung bei und wie ist die genaue Bezeichnung besagten Öles?

Gib einfach Monzol 5C ein... Ich mische es 1:200 vor dem tanken dazu. So wie hier berichtet wurde haellt damit der DPF auch viel laenger.

Viel glueck damit und allzeit gute Fahrt😉 Gruss Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen