Hitzeproblem C14NZ

Opel Astra F

Folgendes Problem:

Nach ZKD und Riemenwechsel inkl. Wasserpumpe und Rippenriemen habe ich nun wieder ein alt aufgetauchtes Problem das der große Kühlkreislauf sich nicht richtig schließt. Das Thermostat wurde erst vor 4 Monaten getauscht, half jedoch vorerst nicht. Irgendwann viel über Nacht von Geisterhand Kühlwasser durch, ich kippte nach und er hatte null Hitzeprobleme. Wie gesagt nun schließt es wieder nicht am Kühler schlauch zum Ausgleichbehälter wird es nur wenig warm, das Wasser im Ausgleichbehälter bleibt ebenfalls kalt, der Temperatursensor im Kühler schließt den Kontakt nicht und der Lüfter springt nicht an. Jetzt die frage oder vermutung: ist der Kühler Dicht/dreckig undurchlässig? oder sollte ich doch nochmal das Thermostat tauschen?

entlüftet habe ich über den Temperaturfühler an der Ansaugbrücke ebenfalls schon.
Bin mit meinem latein am ende...

17 Antworten

Ich gebe es ungern zu, aber ihr hattet tatsächlich recht. Das Thermostat war in fast geschlossener Stellung festgerottet. Ein neuer kühler kann ja dennoch nicht schaden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dseus


Bin eine Tuning Niete, aber was Motorentechnik und Reparaturen angeht habe ich durch meine Karosseriebaulehre und Privatschraubererfahrung schon den nötigen durchblick 🙂

Schreibst du diesen Satz bitte neu...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von Dseus


Bin eine Tuning Niete, aber was Motorentechnik und Reparaturen angeht habe ich durch meine Karosseriebaulehre und Privatschraubererfahrung schon den nötigen durchblick 🙂
Schreibst du diesen Satz bitte neu...

Nö wieso?

Meine Annahme war doch nicht falscher Natur, vor allen wenn ein Teil erst Neu war. Du glaubst doch wohl nicht das ein Mechaniker auf Anhieb jeden Fehler findet. Fehler entdeckt man oft durch ausbau und durch Referenz. Dadurch das es trotzdem offen stand und nicht im geschlossenen Zustand festgerottet ist war das ermitteln nur mit dem Ausbau möglich. Ich behaupte das das zugeben von Fehlern zu einem guten Mechaniker dazu gehört. 😉 :P

Hätte es stillschweigend auch im Raum stehen lassen können.

Lange rede kurzer sinn.
Danke für eure hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen