Hintere Türe links bekomme ich nicht auf.
Hallo Leute,
ich habe im Forum nachgeschaut und habe nichts Vergleichbares gefunden.
Das Steuergerät für die Tür hinten links ist defekt. Die Tür ist zu und ich bekomme sie einfach nicht auf.
Beim Freundlichen auch gewesen, die anderen Steuergeräte können nicht mit dem defekten kommunizieren. Kabel und Steckverbindungen soweit es geht auch schon überprüft.
Am Kabelbaum die richtigen Kabel ausgesucht und Fremdstrom 6 V zugegeben. Ohne Erfolg. Jetzt bin ich mir 100% sicher das das Steuergerät hinüber ist!
Jetzt will ich das defekte Steuergerät austauschen aber die Verkleidung der Tür kann ich erst abnehmen wenn die Tür aufgeht. Kann mir jemand Helfen wie ich die Tür aufbekomme ohne die Verkleidung zu "Schrotten"?
Mein Dicker : Bj. 2005 V 6 TDI 3 Liter Motor mit Chiptuning
Vielen Dank in voraus.
Beste Antwort im Thema
Klemm die Batterie ab für 10 min.
danach löschst du den Fehlerspeicher und ziehst 20 x schnell hintereinander an dem Türgriff.
83 Antworten
das sollte helfen
Gruß Günther
ich hate hier geschrieben was du zuerst versuchen solltest - an der Tür kräftig wackeln und gleichzeitig öffnen....
Ich danke dir. Ich werde Samstag mal alles geben 😁
Vorhin hat meine bessere Hälfte einfach mal eben die Tür aufgemacht, während ich im Auto saß.
Ein Traum.
Das Auto später abgestellt, noch zwei mal die Tür auf und zu gemacht und schon drauf gefreut hier zu fragen, wie ich nun vorbeugen kann, damit das nicht noch mal passiert, da gerät sie wieder in den vorherigen Zustand 🙁 Bleibt wieder zu...
Was kann jetzt dazu geführt haben, dass sie kurzzeitig wieder auf ging?
Ähnliche Themen
Stand er vielleicht etwas in der Sonne, was dazu geführt hat, dass sich etwas gedehnt hat und/oder das Schmiermittel dünnflüssiger geworden ist?
Wäre zumindest eine Erklärung bzw. Vermutung...
Könnte sein, aber dann wäre es komisch, dass es auf einmal nicht mehr geht.
Naja ich werde mich morgen mal mit dem Fön ausprobieren. Vielleicht bringt es ja was. Zumindest für den Moment
Meine hintere linke geht auch nur ab und zu von außen auf, von innen aber immer. Muss aber von innen 2 mal den Türöffner betätigen. VW hat mal gesagt es könnte das Türschloss sein... Jemand eine Idee?
Zitat:
@sachs2 schrieb am 13. März 2020 um 18:12:31 Uhr:
VW hat mal gesagt es könnte das Türschloss sein... Jemand eine Idee?
Wird wohl so sein. Eine Zeit lang hat bei mir das Einspühen mit WD40 geholfen, irgendwann ging es trotzdem nicht. Neues Türschloss eingebaut - alle Probleme beseitigt.
ok, danke
Ich würde den Bowdenzug um 2-3 Rasten entspannen
Zitat:
@sachs2 schrieb am 13. März 2020 um 18:12:31 Uhr:
Meine hintere linke geht auch nur ab und zu von außen auf, von innen aber immer. Muss aber von innen 2 mal den Türöffner betätigen. VW hat mal gesagt es könnte das Türschloss sein... Jemand eine Idee?
Es ist das Schloss defekt Tausche es aus solange die Tür noch auf geht. Wartest du bis die Tür nicht mehr aufgeht steigen die Reparaturkosten um das 5-10 fache je nach dem was beim erschwerten Ausbau alles zu Bruch geht
Ok, werde ich demnächst mal in Angriff nehmen...
Zitat:
@marcusr1 schrieb am 13. März 2020 um 16:54:17 Uhr:
🙁 Bleibt wieder zu...
Was kann jetzt dazu geführt haben, dass sie kurzzeitig wieder auf ging?
Ich kenne das Problem von einem älteren Golf. Da liegt es am defekten Mikroschalter im Türschloss. Den MS gibt es leider nicht einzeln, also muss das Schloss neu. Vorübergehend kann Wärme und trockene Luft helfen, falls dein Auto sonst immer draußen steht.
Zitat:
@Mercedes-Calle schrieb am 14. März 2020 um 09:27:36 Uhr:
Den MS gibt es leider nicht einzeln, also muss das Schloss neu.
Richtig, bei VW gibt es nur das komplette Schloss. Die Technik wird aber identisch mit dem Golf V sein, den Mikroschalter gibt es in der Bucht auch einzeln. Weiß jetzt nicht genau, ob dieser passt, nach dem Ausbauen kann man die Daten aber abgleichen: https://www.ebay.de/i/181817481499
Im Netz gibt es auch genügend Tutorials, wie man das Schloss zerlegen kann.
So Leute.
Ich war noch mal an der Diva. Habe erstmal den Türgriff von außen mit warmer Luft beströmen lassen, was meiner Meinung nach aber nichts gebracht hat. Die Variante, von innen die warme Luft einströmen zu lassen hätte mangels Düse nicht funktioniert. Also Versuch abgebrochen.
Dann habe ich aus Ehrgeiz noch ein paar mal öfter am Außentürgriff, Innentürgriff und der Innenverriegelung rumgespielt und gezogen (zwischendurch noch den Bowdenzug halbwegs ausgeklippst) und gedrückt und, welch ein Glück, die Tür ging auf. Somit konnte ich das Gehäuse am Außentürgriff ausbauen. Bowdenzug in lockerster Stellung eingeklippst und so erstmal einige Male Tür auf / zu gemacht. Alles in feinster Ordnung. Ich gehe davon aus, dass im besten Falle, warum auch immer, der Bowdenzug doch zu stramm eingeclipst war.
Nun die Frage:
Kann es passieren, dass sich, weil etwas lockerer, der Bowdenzug wieder selbst ausclipst oder ist das durch die Führung des Gehäuses am Außentürgriff eher unwahrscheinlich?