Hintere Boxen nachrüsten? Lobenswerte Klangverbesserung?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Hab mal eine Frage an euch...
Möchte mein Auto etwas hochwertiger gestalten und naja, tieferlegen und breite Reifen sind wohl mein Traum, aber 300 Euro für den Einbau allein der Federn macht mir den Traum etwas schwierig *hehe*

Hab deshalb eine andere Frage:
hab bevor ich mein MCD navi nachgerüstet hab ein Beta- Radio gehabt.. jedoch nur mit Front- Boxensystem (2Hoch/Tieftöner pro Seite), sprich hinten keine Boxen...
nun mal eine Frage an euch: Bringt das nachrüsten der hinteren Boxen einen lobenswerten aufstieg der Qualität und des klanges im Fahrzeuginneren?

Freue mich schon sehr auf eure Antworten!

LG
Dennis
🙂

20 Antworten

Ja das sind bei VW die Materialkosten (Orig. VW Boxen kosten super großes Geld für vergelichsweise weniger viel Leistung) ... dazu dann noch die Zeitstunden für die Montage ...
80€ pro Stunde und das kommt wahrscheinlich hin.
Beim PoloIV 3 Türer war hinten kein Innenblech verbaut ... entweder man kauft es sich für 100 Euronen bei VW oder man bastelt sich eine MDF-Holzplatte zurecht ... ist nicht so schwer.
Beim Golf kann ich Dir das nicht sagen .... fahre selber einen 5 Türer ... da war alles vorhanden, außer Kabel ;-)

bevor du einen riesen batzen geld rauswirfst, verweise ich mal hier an das Hifi Forum. Für den Kurs gibts schon manch alternative.....

bis dahin viel glück und gruß

Hol dir welche für hinten und gut is. Ich finds optimal .

Ich würde umrüsten auf MB Quart, Audiosystems oder Focals

Die über ne kleine Endstufe befeuern und gut ist.
dann ist das auch klanglich ne feine sachen.
Die alten Boxen bei Ebay verchecken.

Gruß DP

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Antworten.. werde dann wahrscheinlich die Boxen nachrüsten, denn fast alle haben ja nun positiv davon berichtet....

und es ist auch korrekt das die Halterungen etc. der Boxen an der Karosserie bereits vorhanden sind und lediglich kabel und die Verdeckung an der Verkleidung getauscht werden muss...!?

Hat vielleicht jemand eine ausführliche Anleitung?
*ggg*
Bin nämlich nicht grad der Profi im Handwerkbereich etc.!
*hehe*

freu mich auf eure Antworten!

GLG
Dennis
*g*

Bin in der Regel für nicht-fahrzeug-hersteller-boxen, sondern für Boxen von renomierten Firmen, die sich im HiFi-Bereich spezialisiert haben.
Jedoch muss ich sagen, dass die original-Boxen von VW echt Top sind. Ich sage das, weil ein Freund von mir auch die hinteren Lautsprecher nachgerüstet hat (3-Wege, 350W inkl. Verstärker) und er hat lange nicht so ne gute Leistung und akustik wie ich im Auto drin. Vielleicht liegt es aber auch am Autoradio. Jedoch habe ich ein 100€-Autoradio mit mp3 drin und er eins ohne mp3, reisen Display und einiges teurer als meines...

Wenn er seinen Subwoofer anschmeißt und Musik laufen lässt, kann er zwar weiter aufdrehen und somit Musik fürs Dorf machen, doch ich hab den Bass drin, den er fast mit seinem Subwoofer erreicht. Nur mit dem Unterschied, dass sein Subwoofer alles ein bisschen verzerrt und bei mir nichts verzerrt wird. Aufdrehen kann man bei mir bis man Ohrenschmerzen bekommt. Bei ihm gehts halt noch weiter, ohne dass man um seine Boxen Angst haben muss.

Außerdem kann er sich bei selber Lautstärke nicht mit seinen hinten sitzenden Personen unterhalten, was bei mir mühelos möglich ist.

Ich muss deshalb an dieser Stelle mal ein Lob an VW aussprechen, weil die das echt überraschend gut gemacht haben.

Das empfinde allerdings nicht nur ich so, sondern auch andere Leute meines Freundeskreises!

Was du machst, liegt an dir. Abschließend würde ich dir, sofern du nicht eine ganze Stadt unterhalten willst und nen sehr guten Klang haben willst, die VW-Lösung zu wählen.
Kabel kannst du ja selbst nach hinten verlegen, um evtl. n bissle Geld zu sparen. Frag aber vorher nach, ob es dann wirklich billiger wird, weil VW rechnet pauschal ab und wenn zu "Boxen einbauen" automatisch auch Kabel verlegen und anschließen zählt, dann sparst du nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen