Hinterachse Öl wechseln?
Hallo liebe Kuga Fahrer.
Vielleicht weiß einer ob beim Awd das Hinterachsöl gewechselt wird und gibt es dafür ein Anlass Stopfen.
Und noch eine weitere blöde Frage. Das Verteilergetriebeöl wird das auch gewechselt?
Schon mal vielen Dank.
103 Antworten
Angeflanschter Winkeltrieb für nach hinten ?
Hat der einen separaten Ölhaushalt?
Hab jetzt auch bei mein Auto die Öle gewechselt mein Auto ist 2.5 Jahre alt und hat 16000km gelaufen. Das Öl war echt fertig und schwarz. Bei den kuga der 60000km gelaufen hatte habe ich das Öl auch gewechselt. Da sah es auch so schlecht aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 17. November 2020 um 11:33:30 Uhr:
Hinterachse:. SAE 80W-90 Premium-Hinterachsschmiermittel WSP-M2C197-A
0,47–0,62 l (1,0–1,3 Pint) (bis zur Unterkante der Einfüllöffnung)Das vordere Verteilergetriebe bekommt: WSL-M2C192-A
SAE 75W-140 C ,1 Liter sollte reichen,bis zur Unterkante Einfüllöffnung.
Ich hänge mich hier jetzt einfach mal an (auch wenn der Thread schon etwas älter ist) und frage mal ganz blöd...😉
Verstehe ich das richtig, dass der Allrad somit insgesamt drei Getriebe hat?
Das "normale" Schalt-/Automatikgetriebe sowie zusätzlich ein vorderes und ein hinteres Verteilergetriebe? Das hintere ist mir schon bekannt...
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich unserem Kuga nach einem Schaltgetriebeölwechsel (mit sehr guten Erfahrungen!) ggf. auch einen Getriebeölwechsel der anderen Getriebe angedeihen lassen möchte.
Klärt mich doch bitte mal auf..., danke!🙂
Korrekt. So wie es da steht.
O.k., danke dir!
Wie ist deine persönlich und fachliche Meinung zu einen Getriebeölwechsel der beiden Verteilergetriebe?
Wie gesagt, der vom "normalen" Schaltgetriebe (inkl. Additivzusatz) hat sich sehr positiv ausgewirkt, obwohl wir bisher keinerlei Probleme mit dem Getriebe hatten. Es schaltet sich jetzt deutlich weicher.
Und wie aufwendig ist das ganz grob vom Zeitaufwand in der Werkstatt? Vergleichbar mit dem normalen Schaltgetriebe?
Der Wechsel des Öl im Verteilergetriebe ist sehr wichtig! Üblicherweise ist das alte Öl schon silbergrau,von feinen Spänen. Vorne ist ein Magnet an der Ölablass-Schraube.
So ein Wechsel dürfte in einer Stunde erledigt sein.
Ist der Ölwechsel denn i.wo bei der Wartung erwähnt? Bei wie viel km oder nach wie viel Jahren? Finde dazu nichts und mir ist auch nicht bewusst, dass das an meinem aktuellen Kuga oder einem der Vorgänger mal gemacht wurde.
Natürlich ist der Wechsel von jeglicher Getriebeflüssigkeit (ausser Powershift 6DCT450/451) NICHT in der Wartungscheckliste vorhanden. Das sind einfach Erfahrungen aus der Praxis seit 25 Jahren Ford. Schon oft genug sind solche Getriebe kaputtgegangen,Lagerschäden,Geräusche. Bis hin zum Blockieren und Getriebegehäuse weggebrochen.
Genau so wie es kein festes Service Intervall für die Klimaanlage gibt. Absaugen,evakuieren und befüllen ist nirgends erwähnt.
Aber sinnvoll.
Die ganzen Autohersteller trauen sich an diese Themen nicht heran, weil sie Angst haben das dann niemand mehr solche Autos kauft,das die Kaufentscheidung erschwert wird. Viel lieber setzen sie auf das Motto: wird schon nichts schiefgehen, der Otto Normalverbraucher fährt das Auto eh nicht so lange.
Mit den Hybrid und Elektrofahrzeugen genauso. Keine Wartungsintervalle für die Drive Units, vordere und hintere Getriebe.
Die haben nämlich auch Getriebe Öl und Ölfilter wechselbar im Getriebe.
Hier wird auf das eigentlich ja jetzt schon alte Motto: Longlife/Lifetime-Füllung gesetzt. Was aber fatal enden kann. Solche Getriebe wenn defekt liegen immer locker im 4 stelligen Euro Bereich neu.
Die Insider in den Werkstätten wissen was los ist, aber nicht alle wollen darüber reden.
Ich sehe das anders, ich bin da transparent.
In meiner Werkstatt wird kein gebrauchtes Getriebeöl eingefüllt, immer neu, wenn zum Beispiel das Getriebe aus/eingebaut wird. Solche Unsitten habe ich meinen Kollegen schon längst ausgetrieben!
Und was meinst Du, wann man das Öl der Vert.getriebe wechseln lassen sollte? Km? Jahre?
Je nach individueller Beanspruchung natürlich. Aber so nach 3 bis 4 Jahren das erste Mal. 60-80 tkm. Oder natürlich auch wenn das Fahrzeug schon älter ist,dann eben nach der langen Zeit. Man wird ja sehen wie das Öl so aussieht.
Vielen Dank @mechanic74 für deine fachliche und fundierte Meinung dazu!
Dann werde ich das Thema Getriebeölwechsel vom vorderen und hinteren Verteilergetriebe mal konkret angehen und mir einen Kostenvoranschlag von meinem FFH einholen. Parallel werde ich mich bei Mathy informieren, welches das passende Additiv für diese Getriebe ist. Das kommt auf jeden Fall rein, nach den positiven Erfahrungen im Schaltgetriebe!
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 25. März 2024 um 06:37:31 Uhr:
Vielen Dank @mechanic74 für deine fachliche und fundierte Meinung dazu!Dann werde ich das Thema Getriebeölwechsel vom vorderen und hinteren Verteilergetriebe mal konkret angehen und mir einen Kostenvoranschlag von meinem FFH einholen. Parallel werde ich mich bei Mathy informieren, welches das passende Additiv für diese Getriebe ist. Das kommt auf jeden Fall rein, nach den positiven Erfahrungen im Schaltgetriebe!
Gib bitte Bescheid, wenn Du den KVA hast. Interessiert mich auch.
Bei meinem letzten Kuga musste das vordere Verteilergetriebe erneuert werden. Ob es am nicht gemachten Ölwechsel lag, keine Ahnung. Geräusche war nicht zu hören. Jedenfalls lag die Rep. bei rund €1800, die zum Großteil von meiner Rep.kostenversicherung übernommen wurde.