Hinterachse macht Geräusche

BMW 5er E60

Hallo,

habe meinen 5er (520d, Bj2006, 66000 km) zum BMW Service gebracht (Ölwechsel, Filter.....). Nach Abholung des Autos und Fahrt auf der Autobahn stellte ich fest, dass das Auto ein Geräusch macht welches vor der Abgabe zum Service nicht vorhanden war. Nur bei 80-90 km/h wenn man vom Gas geht hört man ein pfeifenartiges Geräusch. Es kommt von hinten und nur bei dieser Geschwindigkeit. Mir wurde, nachdem ich gleich wieder mit einer Beschwerde zur selben BWM Servicestelle gegangen bin, gesagt, dass es die Hinterachse sein könnte und deren Wechsel €4000-5000 kosten soll!!! Könnte es auch nur ein Teil dieser Hinterachse sein, z.B. Differenzial?

Ist dies normal bei diesem Kilometerstand? Ich habe das Auto fast zwei Jahre gefahren und erst nach dem Service passiert das?!

Kann mir jemand weiterhelfen.

Danke.

47 Antworten

habe ich noch nicht geprueft.

wenn sie heiss ist, das ist dann das Anzecihen fuer den Radlager, oder??

Heute bin wieder gefahren und die Person hinsten sass, meinter dass das Geräusch eher in der Mitte (hinten) ist als auf irgendwelcher Seite

Hallo

Also ich glaube nicht wirklich das es das Hinterachsdiffrential ist, weil es wie du sagst ganz plötzlich da war. So etwas kommt normal schleichend und wird dann immer etwas mehr. Wir haben so einen ärgerlichen scheiß bei unserem 525d/A, EZ 12/06 Angefangen hat es bei knapp unter 60.000 KM und jetzt bei 85.000 KM ist es richtig zu hören. Es ist ein heulen genau zwischen 120 und 130 Km/h. Der 🙂 hat es genau lokalisiert, es ist das Diffrential. Das ganze ist ein erheblicher Komfortverlust und ich versuche ständig diesen Bereich zu vermeiden was aber nicht immer geht. Ein Wechsel ist mir zu Kostspielig, das Problem ist gerade bei den Dieselfahrzeugen nicht ganz unbekannt sagte der Meister und kommt ab und an vor. Mal schauen was noch daraus wird, BMW sagt nichts dazu und sieht es lediglich als kleine Schwäche und keinen Handlungsbedarf... Naja Autos nach knapp 5 Jahren sind alte abgedroschene Mühlen und am besten gleich einen neuen bestellen bekommt man durch die Blumen gesagt 🙁
Ich hoffe das es bei dir nur das Radlager ist.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


Bock denn wagen hinten hoch lös die handbremse und dreh das rad mit der hand. Wenn du dann ein mahlgeräusch hörst ist es das radlager defekt. Beidseitig testen und wenn ein radlager defekt sein sollte tausch beide gleichzeitig aus dann hast ruhe das diff kann ich mir beim besten willen bei der km nicht vorstellen aber ausschließen auch nicht 😉

das mahlgeräusch will ich hören =) zumindest ohne stethoskop seeehr schwierig. falls es ohne zu hören ist, dann dürfte sich das rad bald verabschieden, und wäre sicherlich zu spüren wärend der Fahrt^^

war heute bei einer anderen Werkstatt. Der meinte es sind die Reifen, habe es ausprobiert und das Geräusch ist immer noch da. Nach der Testfahrt kann er es sich nicht vorstellen das irgendwas mit dem Antrieb hat oder Differenzial da es sich sehr gut fährt. Das was seine Aussage. Er meinte auch das es nicht das Radlager ist hmmm!

Gerade als ich in Garage fuhr und ganz nach rechts einlenken musste, hörte ich ein Geräusch, ein kartzendes. Dann habe ich das Lenkrad hin und her bewegt und es kam immer wieder wenn es ganz nach rechts eingelengt wurde. Kann das irgendwie damit verbunden sein???

Habe am Dienstag bei einem BMW Höndler und der wird auch eine Testfahr durchfuehren, mal sehen was er sagt.

Vielen Dank fuer eure Tipps!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MaFa 1209


Hallo

Also ich glaube nicht wirklich das es das Hinterachsdiffrential ist, weil es wie du sagst ganz plötzlich da war. So etwas kommt normal schleichend und wird dann immer etwas mehr. Wir haben so einen ärgerlichen scheiß bei unserem 525d/A, EZ 12/06 Angefangen hat es bei knapp unter 60.000 KM und jetzt bei 85.000 KM ist es richtig zu hören. Es ist ein heulen genau zwischen 120 und 130 Km/h. Der 🙂 hat es genau lokalisiert, es ist das Diffrential. Das ganze ist ein erheblicher Komfortverlust und ich versuche ständig diesen Bereich zu vermeiden was aber nicht immer geht. Ein Wechsel ist mir zu Kostspielig, das Problem ist gerade bei den Dieselfahrzeugen nicht ganz unbekannt sagte der Meister und kommt ab und an vor. Mal schauen was noch daraus wird, BMW sagt nichts dazu und sieht es lediglich als kleine Schwäche und keinen Handlungsbedarf... Naja Autos nach knapp 5 Jahren sind alte abgedroschene Mühlen und am besten gleich einen neuen bestellen bekommt man durch die Blumen gesagt 🙁
Ich hoffe das es bei dir nur das Radlager ist.

das hoffe ich auch. was sind sie Kosten wenn man den Differenzial austauscht? Wann geht der total kapputt so dass es ausgetauscht werden muss?

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MaFa 1209


Hallo

Also ich glaube nicht wirklich das es das Hinterachsdiffrential ist, weil es wie du sagst ganz plötzlich da war. So etwas kommt normal schleichend und wird dann immer etwas mehr. Wir haben so einen ärgerlichen scheiß bei unserem 525d/A, EZ 12/06 Angefangen hat es bei knapp unter 60.000 KM und jetzt bei 85.000 KM ist es richtig zu hören. Es ist ein heulen genau zwischen 120 und 130 Km/h. Der 🙂 hat es genau lokalisiert, es ist das Diffrential. Das ganze ist ein erheblicher Komfortverlust und ich versuche ständig diesen Bereich zu vermeiden was aber nicht immer geht. Ein Wechsel ist mir zu Kostspielig, das Problem ist gerade bei den Dieselfahrzeugen nicht ganz unbekannt sagte der Meister und kommt ab und an vor. Mal schauen was noch daraus wird, BMW sagt nichts dazu und sieht es lediglich als kleine Schwäche und keinen Handlungsbedarf... Naja Autos nach knapp 5 Jahren sind alte abgedroschene Mühlen und am besten gleich einen neuen bestellen bekommt man durch die Blumen gesagt 🙁
Ich hoffe das es bei dir nur das Radlager ist.

Viele Grüße

Moin!

ich komme ja eher aus der Audi Ecke, aber ich hatte mal überraschenderweise gute Erfahrungen mit einem Ölwechsel mit dem CASTROL SAF-XJ gemacht. (Habe ich oben schon angedeutet)

Erst beim HA Diff. Es verschwand ein Summen bei 60kmh, welches ich immer den madigen Dunlop Sport Maxx angelastet hatte.

Dann wurde das Öl vom Torsen Diff. gewechselt, es verschwand ein brummendes Geräusch beim Regeln des Torsens. Z.B. links abbiegen aus dem Stand mit ordentlich Gas.

Ich hatte diesen Effekt nicht erwartet, muß ich dazu sagen. Dieser Ölwechsel drängte sich mir als logische Konsequenz des Autom.getriebeölw. auf. Ich weiß ja nicht was Audi oder BMW da so einfüllt, aber das Castrol scheint meiner Meinung nach höherwertig zu sein.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ziki


habe ich noch nicht geprueft.

wenn sie heiss ist, das ist dann das Anzecihen fuer den Radlager, oder??

Heute bin wieder gefahren und die Person hinsten sass, meinter dass das Geräusch eher in der Mitte (hinten) ist als auf irgendwelcher Seite

Gelenkwelle? Symptome passen. Kosten ca. €600.- + Arbeit.

also die Felgen werden nur warm. heiss sind sie nicht.

war heute auch bei einer Werkstatt und die meinte es sind die Reife. habe getauscht und Geräusch ist immer noch da.

Das Öl in der Hibteraschse wird am Donnerstag ausgewechselt. werde denen vorschlagen das Öl zu benutzen. Haben die das Castrol vor Ort oder haben die eine Standard Marke bei BMW?

Hallo! Schade dass der Thread aufgehoert hat
Wuerde mich auch interessieren ob es die Antriebswellen oder das Diff ist. Habe in ähnlichem Fall das diffoel wechseln lassen ohne Wirkung, die werkstatt ist ratlos...

Was für Geräusche hast du denn? Beschreibe mal ..

BMW_Verrückter

Hallo,
hab das gleiche Problem auch - leichtes, kaum wahrnembares Pfeifen beim Abrollen bei 55 und 115 km/h. 2-3km/h drunter oder drüber verschwinden die Geräusche wieder. Die Werkstatt ist auch ratlos.

Also bei mir ist das Geräusch ein "Klackern", das geschwindigkeitsabhängig ab ca. 80 km/h immer lauter wird und dann das Motorengeräusch bei konstanter Fahrt übertönt. Klingt also ganz anders als das "Wummern" eines defekten Radlagers. Die Werkstatt, übrigens Testsieger beim ADAC hielt das für nicht beunruhigend, "Reifenwimmern oder Differentialsäuseln"...Ich habe wie gesagt das Differentialöl wechseln lassen als kleinste Maßnahme ( auf eigenen Wunsch...), keine Änderung. Obs die Antriebswellen oder die Kardanwelle ist, konnte auch niemand sagen. Ich habe jetzt das Geräusch seit ca. km 70.000, jetzt 10.000 km später ist es etwas lauter geworden.
Ist schon soweit, dass ich mich auf meine Winter-Runflats freue, die übertönen das Geräusch :-((

Naja - da würde ich mal Hardyscheibe oder Kardanwelle, sowie Gleichlaufgelenk prüfen 🙂

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Was für Geräusche hast du denn? Beschreibe mal ..

BMW_Verrückter

Hallo,

Habe auch ein Jaulgeräusch hinten. Allerdings erstreckt sich dieses über einen weitaus größeren Bereich. Es geht bereits bei ca. 40km/h los und ist recht gleichmäßig. Wird dann mit zunehmender Geschwindigkeit im Klang heller. Hast du dazu vielleicht eine Idee?

Gruß Frank

Hallo,
Habe auch ein Jaulgeräusch hinten. Allerdings erstreckt sich dieses über einen weitaus größeren Bereich. Es geht bereits bei ca. 30km/h los und ist recht gleichmäßig. Wird dann mit zunehmender Geschwindigkeit im Klang heller. Hast jemand dazu vielleicht eine Idee?

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen