Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2421 weitere Antworten
2421 Antworten

Zitat:

@plavko61 schrieb am 21. November 2020 um 17:16:11 Uhr:


Na super, meiner ist 6/2013. Wie viel kostet das teil, gibt's wahrscheinlich nur von MB?

Stand heute bietet MB bis 15 Jahre Fahrzeug-Alter, unabhängig vom Scheckheft, Kulanz an.
Das ist lobenswert.

Die spannende Frage wäre, ob die sich bis 2028 daran halten...

Zitat:

@jw61 schrieb am 21. November 2020 um 22:56:28 Uhr:



Zitat:

@plavko61 schrieb am 21. November 2020 um 17:16:11 Uhr:


Na super, meiner ist 6/2013. Wie viel kostet das teil, gibt's wahrscheinlich nur von MB?

Stand heute bietet MB bis 15 Jahre Fahrzeug-Alter, unabhängig vom Scheckheft, Kulanz an.
Das ist lobenswert.

Die spannende Frage wäre, ob die sich bis 2028 daran halten...

Die SBC-Bremse beim W211 wird bis heute noch bei verschleißbedingtem Ausfall kostenlos ersetzt. Und die SBC wurde bis 2006 in der E-Klasse verbaut. Was Kulanz anbetrifft, dürfte Mercedes da kein Hersteller was vormachen.

Viele Grüße

@jw61
Moin, gibt's da irgendwo was Schriftliches?

Es gibt dieses WIS-Dokument
https://www.motor-talk.de/.../...5b5-808c-ac70f756335f-i209521665.html

und i-wo in einem der Nachbarthreads der betroffenen BR noch weitere Hinweise auf die Sonderkulanz
- bis 15 Jahre
- unabhängig vom Scheckheft
usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 15. Februar 2019 um 19:24:30 Uhr:


Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

Seite 4, 2ter Beitrag.............. in diesem Thread..............
Die WerksInfo hab ich auch noch, werde sie aber nicht einstellen.

Nur eine kurze Zusatzfrage:
Kann ich das als "kundiger Laie" zB beim Reifenwechsel ( bei dem ich immer dabei bin ) erkennen, wenn der Wagen auf der Bühne ist ?
Danke Wolli

Von außen schon, gammelt aber innen auch hab ich hier gelernt.

...wird aber erst repariert, wenn die durchgerostet ist, also auf von aussen sichtbare Löcher, Risse, Brüche usw. achten, sh. div. Beispielbilder hier, Reifenwechsel, Service, TÜV usw. sind die perfekten Gelegenheiten zum Checken.

So sollte das neuwertig aussehen:
https://www.motor-talk.de/.../...original-von-mercedes-i209571956.html
https://www.motor-talk.de/.../img-20191126-i209699896.html
https://rammbrunnen.jimdofree.com/w204-hinterachslager/

Bin grad mal mit der cam dringewesen, bei mir zum Glück aussen wie innen Tipp top, im Frühjahr bekommt er aber Konservierung rein, vorher innen reinigen, stelle ich mit so ne art Flaschenreinigerbürste oder eine wesentlich weichere Heizkörper Bürste vor.

IPC_2020-11-23.10.59.12.0790.jpg
IPC_2020-11-23.11.01.58.2420.jpg
IPC_2020-11-23.11.01.19.2210.jpg
+1

Ich will dich nicht verunsichern, aber in Bild 1 unten sehe ich Blasen die für mich unterrostet aussehen
Bild 2 ist unscharf
Bild 3 re rechts obere Mitte rostig
Bild 4 ist das Dreck ?
Gruß Wolli

Alles Dreck was ich soweit sehen konnte, bis auf Bild 3 das ist meiner Meinung nach Rost an einer offenen Blase.
Deshalb im Frühjahr einjauchen. Bin auch schon am überlegen wie man das vor dem Spritzwasser der Reifen schützt, ewtl. an der Randhausverkleidung zusätzlichen spritzschutz montieren, mal sehen.

2x im Jahr beim Räderwechsel reinjauchen und das Teil wird den Rest vom Auto überleben.

Nix Räderwechsel 😉 GZR, könntest Du im hohen Norden theoretisch auch fahren.

@zandi1

Ich habe GJR - was sind jetzt GZR...?
Ich bitte um Aufklärung.

Aber ich nehme mal an,das ist das selbe...
Hehehe.....!

Ach Du Sch.... Was hatte ich denn da im Kopf 😁 Danke Migo. Meine natürlich GJR oder auch Allwetterreifen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen