Hinterachse durchgerostet

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253

Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.

Hut ab...............

2420 weitere Antworten
2420 Antworten

Fahr mal besser keine schlechten Straßen die nächste Zeit. Oder, um es mit einer alten VW Werbung zu sagen: „Sag doch einfach, wir fahren Golf“. 🙂

Gruß
Hagelschaden

Auf ganz schlechten Straßen ist mein Golf 4 dem Benz überlegen. Schon krass.

Wie das?

Weil er im Vergleich zum Benz nur einen Bruchteil an Streben, Buchsen und Lenkern hat die klappern können 😁😁😁

Ähnliche Themen

...und weil der Golf eher so ausgelegt ist, das er auch auf unwegsamen Gelände weitaus besser zurecht kommt, als das "Luxusauto" was eher auf Autobahn-Level ausgelegt ist....und sehr ruhig dahingleitet.

Gruß

Genau. Unverwüstliches Stahlfahrwerk.
Damit ab über den Acker. 😉

Kostenübernahme des HA-Trägers wurde bestätigt. Im Januar dann.
Haben die bei Euch die alten Achskörper reingepackt? Glaub ich eher nicht. Eigentlich wollte ich die so oder so tauschen.

Meinst Du die ganzen Lenker? Das müsste eigentlich ein komplettes Teil bis auf Differential, Bremsen usw. sein, also ja.

Meinte die Gummilager die zwischen Karosse und Träger sind. Die sind bei mir schon rissig.
Normalerweise müssten die bei dem Teiletausch auch neu.
Insofern würde mich der Umfang der Kulanzmassnahme interessieren. Nur den Träger + Einbau, oder auch die Lager???
Hätte kein Problem etwaige noch weitere verschlissene Teile zu bezahlen. Daher die Frage was da genau gemacht wird.
Nunja, freue mich jedenfalls.
Wieder ein Aspekt mehr bis zum Ende Mercedes zu fahren. 🙂

Die Hinterachslager sind in dem neuen Träger schon drinnen.
Nur die Streben mit Achsschenkeln, sowie das Diff werden umgebaut.

Gibt's das problem "akstreger hinterachse durchgerostet" immer noch beim MoPf, ich habe 5 farb Stücke auf dem boden unter der hinterachse gefunden, so 1cm2 in Mattschwarz?

Ja gibt es da auch

Der Korrosionsschutz soll angeblich Ende 2013 verbessert worden sein, die Zukunft wird zeigen, ob es auch geholfen hat.

Na super, meiner ist 6/2013. Wie viel kostet das teil, gibt's wahrscheinlich nur von MB?

Solange der träger noch ok ist, ab auf die Bühne und mit einem guten Wachs oder Fett von innen und außen dicht machen, dann müsste eigentlich ein Autoleben lang Ruhe sein... Ich hab vier Dosen Innocec High Temp Wax plus eine Zusatzdose für den Hinterachsträger (ok, nicht ganz... aber fast 😉) spendiert.

Bin noch 210 geprägt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen