Hinterachse ausgerissen Kulanz???
Hallo, ich habe ein 323Ci Coupe bei dem ist eine Aufnahme der Hinterachse ( hinten links ) komplett ausgerissen ist. Da ist ein Riesen Loch im Blech.
Auf Anfrage vom BMW Vertragshändler würde die Kulanz von BMW abgelehnt, da mein Auto nicht zu dem Betroffenen Modellen gehört und zu alt ist.
Mein Auto ist 1999 gebaut worden mit EZ 1/2000 und hat 220tkm drauf. Scheckheftgepflegt ist er nicht, da ich seit 4 Jahren alles selbst mache.
Die Reperatur kostet ca. 3500-4000 Euro
Hat vielleicht einer die gleichen Probleme gehabt und es evtl. auf Kulanz bekommen?
Hat jemand evtl. von der zuständige Stelle in München die Telefonnummer?
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris_790
En kumpel von mir arbeitet bei Bmw.Also es ist so, der wagen wird angeschaut, geguckt ob alles fUNKTIONIERt, teile wo schrott sind ausgetauscht, Ölwechsel, ggf getriebeölwechsel,
Kühlwasserstand, ggf Bremsflüssigkeit, ggf Klimacheck, des wars.Und das ist leider so teuer, für das geld kann man im Urlaub fahren, und die brauchen im schnitt pro wagen nur eine Stunde, wie er immer berichtet, die arbeiten halt paralell an meheren... zuminderst dort
Und was verdient dagegen so ein Kfzler? Zum glück ist er das nicht geworden.
UNd dann Kaputte hinterachse, weil bmw gespart hat, und das auto 1 jahr zu alt ist wegen Kulanz, das ist ja echt peinlich, und sollte wieder in den Medien erscheinen, vllt überlegen sichs ja die Münchener dann anders.
Also jetzt mal ganz ehrlich. Wenn man keine Kohle für eine BMW Inspektion hat, dann soll man es halt selbst machen (lassen). Fakt ist das die meisten BMW Werkstätten halt mehr Erfahrung haben mit BMW Tücken als andere Werkstätten (die meisten, ja es gibt ausnahmen, das ist klar), und ich kann es nachvollziehen das BMW kaum Kulanz auf ein Schaden am Auto geben will wo irgend eine Hinterhofwerkstatt dran rumgeschraubt hat.
Aber das BMW trotzdem so lange auf Kulanz tauscht finde ich sehr gut (jetzt halt nicht mehr, aber irgendwann ist es halt auch zu ende).
Ich würde mal sagen das das Auto im Vollen Bewusstsein mit dem potenziellen Mangel gekauft worden ist (jeder der sich ein bisschen mit e46 beschäftigt kennt dieses Problem), und somit basta. Das Auto ist ja auch seine 10 Jahre alt. Andere marken wären schon davor an anderen Sachen zu kaputt gegangen.
Das seh ich anders es ist ein Konstruktionfehler und so hätte Bmw um seinen Ruf zurecht zu kommen, damals eine Rückrufaktion starten müssen. Das was sie jetzt gemacht haben, ist viel schein wenig sein. Und zur Info mein erster Wagen war ein Ford Escort Bj.91 der war 15Jahre alt und da war nix dran, ausser das er überall zu rosten anfing.
Zitat:
Original geschrieben von pumpiniron27
Das seh ich anders es ist ein Konstruktionfehler und so hätte Bmw um seinen Ruf zurecht zu kommen, damals eine Rückrufaktion starten müssen. Das was sie jetzt gemacht haben, ist viel schein wenig sein. Und zur Info mein erster Wagen war ein Ford Escort Bj.91 der war 15Jahre alt und da war nix dran, ausser das er überall zu rosten anfing.
Klar, in gewisser Weise ist alles was nicht richtig funktioniert ein Konstruktionsfehler... nur hat es in dem fall ja mehr als 10 Jahre gehalten.
Meiner Meinung nach gehört der Verantwortliche dafür auch dafür "bestraft", aber BMW ist jetzt nach auslaufen der Garantie nicht mehr "Verantwortlich".
@TE, seid wann hast du das Auto ?
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
Inspektion ist sowieso reine abzocke! 400-600 € wegen einem Stempel bezahle ich nie wieder. Warum den auch?Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Kein geführtes Scheckheft?pP ss persönliches Pech selbst schuld
hätte hilfreich sein können (Kulanz).
Manche sparen am falschen Ende.
Alle 25 tkm mal ne Inspektion...
in einer Freien Werkstatt
mit Herstellerfreigabe
Das letzte mal beim 🙂 wurde bei einem Kumpel von mir rein garnichts gemacht. Kein Ölwechsel nur bissel was nach gekippt. Selbst der Innenraumfilter blieb der alte.Dafür gabs dann aber einen neuen überteuerten verbandkasten.
Das ist doch nur wieder ein Extrembeispiel.
Es gibt doch tatsächlich noch seriöse Werkstätten.
Und damit meine ich nicht A.T... oder pit sto...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Ich würde mal sagen das das Auto im Vollen Bewusstsein mit dem potenziellen Mangel gekauft worden ist (jeder der sich ein bisschen mit e46 beschäftigt kennt dieses Problem), und somit basta. Das Auto ist ja auch seine 10 Jahre alt. Andere marken wären schon davor an anderen Sachen zu kaputt gegangen.
Was soll denn groß bei anderen Marken kaputt gehn? Eine ausgerissene Hinterachse ist in einigen Fällen ein Totalschaden. Was soll bei anderen denn noch mehr kaputt gehen? Noch dazu, dass andere Marken, die kein "Premium" sind teilweise nur die Hälfte eines vergleichbaren BMWs kosten!
Der Fehler liegt doch nicht bei den Käufern, sondern bei dem Konstrukteur, der das verbockt hat. Sicher kann man das umgehen, in dem man sich informiert. Aber das machen auch nicht alle und man kann doch auch nicht bei allen (z.B. alten Leuten) sagen, "tja.. hättest dich informiert!".
BMW hat es vorbockt, BMW will das Prädikat "Premium" tragen, BMW ist von sich aus teurer als andere Hersteller. Und wenn ich diese Ansprüche habe, dann muss ich auch soviel Rückgrat haben eine Rückrufaktion zu starten. Das wurde nicht getan, sondern das Problem auf die Kunden abgewälzt, in der Hoffnung, dass es medial keine hohen Wellen schlägt (was bisher anscheinend auch gut geklappt hat). Insofern kann ich deine Meinung absolut nicht teilen.
Der Fehler ist seit Jahren bekannt,
selbst schuld, wenn man die Möglichkeit
nicht in die Kaufentscheidung einbezieht.
Es ist auch bekannt das Federn brechen?
Im Forum ist bekannt, das Nockenwellen einlaufen.
Sollte ich mir noch einen Compact kaufen,
ist das in meiner Kaufentscheidung berücksichtigt!
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Der Fehler ist seit Jahren bekannt,selbst schuld, wenn man die Möglichkeit
nicht in die Kaufentscheidung einbezieht.
Es ist auch bekannt das Federn brechen?
Im Forum ist bekannt, das Nockenwellen einlaufen.
Sollte ich mir noch einen Compact kaufen,
ist das in meiner Kaufentscheidung berücksichtigt!
Das ist eben nicht allen bekannt. Und es sind auch nicht alle in einem Motor-Talk-Forum aktiv. Es soll sogar Leute geben, die gar kein Internetzugang haben. Und dann "selbst schuld"?? Jemand hat z.B. Geld gespart, denk er kauft sich mit einem BMW sicher was Gutes. Ja, und mit 9-10 Jahren alter sieht der ja noch ganz gut aus. Und ein Hersteller pisst sich einfach aus der Verantwortung? Er ist 2x der Versuchung unterlegen: Von Anfang an vernünftig konstruieren oder später Rückrufaktion. Das wurde aus Kostengründen nicht getan. Und klein Opa soll jetzt auf dem Schaden sitzen bleiben, der dachte "mit BMW kauf ich nix verkehrtes"!?
Und wegen ner ausgerissenen Hinterachse kannst beim Compact lang suchen 😉
Ja, Leute ohne I-Net sind ss können´s ja bekommen
Andere Hersteller haben auch ihre Wehwehchen.
Habe auch Lehrgeld bezahlt und bleibe BMW-Fan.
Man weiß halt, was man hat.
Hast die Schnauze voll hat...einfach verkaufen.
Geht doch mal auf die Zulieferer,
kann ja net so schwer sein.
Oder?
Billig einkaufen, keinen Service machen, rummotzen
Ist viel einfacher,
weiß schon.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ja, Leute ohne I-Net sind ss können´s ja bekommenAndere Hersteller haben auch ihre Wehwehchen.
Habe auch Lehrgeld bezahlt und bleibe BMW-Fan.
Man weiß halt, was man hat.
Hast die Schnauze voll hat...einfach verkaufen.
Geht doch mal auf die Zulieferer,
kann ja net so schwer sein.
Oder?
Billig einkaufen, keinen Service machen, rummotzen
Ist viel einfacher,
weiß schon.
Naja, deine Einstellung ist schon ignorant.
"Man weiß was man hat"?? DU weißt das. Andere vielleicht aus den von mir ausgeführten Gründen eben nicht.
Wer sagt "billig einkaufen, keinen Service machen, rummotzen"?! Sinnfreie Behauptung.
Das was die Automobilzulieferer liefern, muss von BMW auf Qualität geprüft werden. Das ist überall so. Und selbst wenn.. wäre es ein Neuwagen hätte man einen Vertrag mit BMW, nicht mit dem Zulieferer. Von daher kann auch nur BMW in der Verantwortung als Hersteller sein. Wo der Hersteller wie und was von wem zur Herstellung des KFZs einkauft ist doch total unerheblich.
P.S.: Dein inflationärer Gebrauch von Absätzen in deinen Beiträgen macht das Lesen nicht einfach.
Sinnfreie Behauptung?
Der TS hat doch selbst geschrieben,
dass er kein Scheckheft hat.
Der Onkel meiner Freundin hat einen A3
den er jedesmal zu A fährt und bekam 70%
noch Fragen?
Kannst deine Zitate ja kürzen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Sinnfreie Behauptung?
Der hat doch selbst geschrieben, dass er kein Scheckheft hat.
Ich habs auf die Allgemeinheit bezogen 😉
}>yeah, von klein auf BMW,
Aus deiner Fußleiste geht ja was anderes hervor...
Vater: 2,8L, 520i E28, 525tds E34, 740i E38
Es waren auch andere Marken darunter,
mein Bruder hat sein 15. Auto: 318i E36 Cabrio.
und ist noch 4 Jahre jünger, hat nur 2 geschrottet.
Meine: 520i E34, 520i E34, 518i E34, 316ti E46
Natürlich auch andere Marken.
Hatte im Winter 02/03 Hyundai S-Coupe
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Naja, deine Einstellung ist schon ignorant."Man weiß was man hat"?? DU weißt das. Andere vielleicht aus den von mir ausgeführten Gründen eben nicht.
[/quoteyeah, von klein auf,
Aus deiner Fußleiste geht ja was anderes hervor...
Familie: 2,8L, 520i E28, 525tds E34, 740i E38, 318i E36 Cabrio
Meine: 520i E34, 520i E34, 518i E34, 316ti E46
Liegt vielleicht daran, dass du schon das ein oder andere Jährchen mehr aufm Buckel hast 😉
Mist er hat meinen Usernamen entdeckt :-(
Aufgrund deiner Fußleiste verstehe ich deinen Standpunkt und kann ihn echt gut verstehen.
Meine Beiträge sind teilweise zu hart formuliert,
ich weiß.
Du, ich seh das ganz nüchtern und bin eigentlich auch kein "Fan" von einem Hersteller. Das eine gefällt mir eben mehr, das andere weniger. Ich hätte somit das gleiche über Audi, Mercedes oder Fiat geschrieben - es geht mir um die Sache. Mich persönlich betrifft das Problem mit der Hinterachse eher nicht. Von mir aus kann solch ein Produktions-/Konstruktionsfehler auch passieren. Das ist heute alles so komplex. Aber dann muss ich doch dafür auch gerade stehen und das Problem jetzt nicht auf die Kunden abwälzen.. Leider leider wird daraus kein großes Ding gemacht, wie z.B. damals beim TT oder A-Klasse.
Hab jetzt halt nen BMW und bin bisher auch ganz glücklich mit ihm 😉 Obs jetzt immer BMW wird glaub ich nicht, aber Stand heute würde ich es bevorzugen 🙂