Hinterachsdifferential reparieren, Wellendichtringe
Hallo,
Ich sammel schon mal für den Sommer Infos um das Hinterachsdiff neu abzudichten. Sind ja nur 3 Wedis.
Laut Else ist das nicht so schwer aber vielicht hat jemand noch Tipps dazu.
Was auch interessant wäre, welche Dichtungen verbaut sind um diese nicht umbedingt bei Audi kaufen zu müssen.
Hab schon mal Preise nachgeschlagen, da wird einem ja schlecht.
Merci
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Heute sind die letzten wedis gekommen. Besonders der vom eingang kardanwelle war spannend.
Es stellte sich wieder heraus das auch dort die logos entfernt wurden und er 100% indentisch zum original von Audi ist.
Erspaniss gegenüber Audi ca. 30 euro. Der Wedi kam 12 eu.
Ein neues Rillenkugellager gibts auch noch.
Bezeichnung: FAG 6206-c3 , 39x62x16
Kostet bei ebay 8 euro inclu versand.
39 Antworten
Heute den grossen Wedi bekommen und mit dem originalen verglichen.
Was soll ich sagen 100% identisch mit dem Unterschied das die Logos und die Teilenummer entfernt wurden.
Kostenpunkt 45 euro. Bei Audi über 80 euro.
Das Thema mit der Anzahl der Rillen ist also vom Tisch.
Hallo !
Heute sind die letzten wedis gekommen. Besonders der vom eingang kardanwelle war spannend.
Es stellte sich wieder heraus das auch dort die logos entfernt wurden und er 100% indentisch zum original von Audi ist.
Erspaniss gegenüber Audi ca. 30 euro. Der Wedi kam 12 eu.
Ein neues Rillenkugellager gibts auch noch.
Bezeichnung: FAG 6206-c3 , 39x62x16
Kostet bei ebay 8 euro inclu versand.
So nun hab ich deinen Thread auch gefunden ;-)
Mein Differential wird die nächsten Tag mal abgebaut und begutachtet. Würdest du die Dichtungen tauschen, auch wenn keine undicht ist?
Zumindest Kardanseitig würde ich es tauschen.
Ähnliche Themen
Ok danke dir, vermutlich werden wir gleich alle 3 tauschen, wenn das Ding sowieso schon ab ist.
Ich lass die Audi-Preise morgen mal von einem Freund bei Audi prüfen und dann schau ich ob orig. oder aus dem Zubehör, so wie du.
Ich hab nun mal Preise von Audi bekommen. Der teure Wedi würde 68 EUR kosten, davon krieg ich aber noch 10 oder 20%, muss ich erst klären.
Das sind dann im Vergleich zu den 45 EUR gar nicht so viel Ersparnis, als werde ich den bei Audi kaufen.
Die anderen beiden kosten bei Audi auch mehr im Netz, aber der Versand nach Ö kommt leider oft recht teuer und die Ersparnis schwindet etwas.
Eine Frage. Das Kugellager kommt wo hin? Beim Kardaneingang?
Ok danke, bei den seitlichen Antriebseingängen gibt's aber keine weiteren Lager, oder? Da muss nur der Wedi neu gemacht werden?
Hab da noch eine Frage! Welches Öl gehört in das HA-Differential rein?
Ich hab einen Schalter, müsste das SAE 80W90 GL5 sein?
Ich hab bei mir im Haus Zugang zu 85W-90 GL5 mit folgender Spezi:
Öltyp: Mineralisch
Viskositätsklasse: 85W-90
Freigabe für Getriebeöle: API GL 5, MB 235.0, MAN 342 Typ M1, MIL-L 2105 D
Empfohlene Anwendungsbereiche für Getriebeöle: ZF-TE-ML 16C, ZF-TE-ML 17B, ZF-TE-ML 19B, ZF-TE-ML 21A
Lagerfähigkeit ab Herstellung: 60 Monate
Dichte: 0,91 g/cm³
Dichte Bedingung: bei 15°C
Flammpunkt min.: 206 °C
Pourpoint: -22 °C
ASTM-Farbzahl: 6
Kann ich das verwenden?
Oder alternativ das hier:
75W90
Öltyp: Vollsynthetisch
Viskositätsklasse: 75W-90
Freigabe für Getriebeöle: API GL 5, MIL-L 2105 C, MIL-L 2105 D
Lagerfähigkeit ab Herstellung: 60 Monate
Dichte: 0,87 g/cm³
Dichte Bedingung: bei 15°C
Flammpunkt min.: 184 °C
Pourpoint: -43 °C
ASTM-Farbzahl: 2
Danke dir! Also nehm ich das 2., vollsynthetische...
Wieviel Liter passen rein? 1,5 Liter habe ich wo gelesen...
Dann order ich 2 Liter und gut ist.
Es sind 1,7 Liter Füllmenge ab Werk.
Beim Wechsel habe ich ca. 1,3 Liter oder mehr einfüllen können. Der Stand wurde am nächsten Tag nochmal kontrolliert und passte.
Das alte Öl sah aus wie frisches Motoröl. Also fast gar nicht verunreinigt.
Gruß