Hinterachsdifferential reparieren, Wellendichtringe
Hallo,
Ich sammel schon mal für den Sommer Infos um das Hinterachsdiff neu abzudichten. Sind ja nur 3 Wedis.
Laut Else ist das nicht so schwer aber vielicht hat jemand noch Tipps dazu.
Was auch interessant wäre, welche Dichtungen verbaut sind um diese nicht umbedingt bei Audi kaufen zu müssen.
Hab schon mal Preise nachgeschlagen, da wird einem ja schlecht.
Merci
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Heute sind die letzten wedis gekommen. Besonders der vom eingang kardanwelle war spannend.
Es stellte sich wieder heraus das auch dort die logos entfernt wurden und er 100% indentisch zum original von Audi ist.
Erspaniss gegenüber Audi ca. 30 euro. Der Wedi kam 12 eu.
Ein neues Rillenkugellager gibts auch noch.
Bezeichnung: FAG 6206-c3 , 39x62x16
Kostet bei ebay 8 euro inclu versand.
39 Antworten
Zitat:
@flesh-gear schrieb am 17. Juli 2014 um 20:10:20 Uhr:
Hallo !Heute sind die letzten wedis gekommen. Besonders der vom eingang kardanwelle war spannend.
Es stellte sich wieder heraus das auch dort die logos entfernt wurden und er 100% indentisch zum original von Audi ist.
Erspaniss gegenüber Audi ca. 30 euro. Der Wedi kam 12 eu.
Ein neues Rillenkugellager gibts auch noch.
Bezeichnung: FAG 6206-c3 , 39x62x16
Kostet bei ebay 8 euro inclu versand.
Servus.
Ich habe mir das Lager grad bestellt und grad im ETOS mal vergichen.
Passt das wirklich ?
Meinst Du das ? Ich meine Nr. 13 !
Ähnliche Themen
Sonst noch was das man wechseln sollte ? Ich möchte nur vorbereitet sein wenn wir der große Dichtring gewechselt werden muss und wir das Diff raus machen müssen. Ich habe gerne alles zusammen was ich brauche.
3 Simmerring und das Rillenkugellager ,mehr hab ich nicht gewechselt.
Tauschen kann man sicher noch mehr.
Ist ja witzig. Ich habe das Lager bekommen und das gleicht genau dem was ich mir mal aus unserer Forschung mitgenommen habe weil es im Schrott lag von SKF wo auch passt. Allerdings kann ich die Nummer auf dem Teil kaum erkennen ausser das es was mit 630x sein muss.