Hinterachsbuchsen
Hallo,
welche funktion haben denn die hinterachsbuchsen? bei mir hat ein freier händler festgestllt, dass diese ausgetauscht werden sollten. der wagen hat aber erst 55tkm runter (ist ein joker, 1.4 von 97)
ist das schlimm, wenn man es nicht machen lässt? der vw händler z.b. hat nix festgestellt...
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von coolwaterman
JO
Werde das Morgen mal ausprobieren.
@Micki_23Kannst Du mit den Pics was anfangen?
ja dankeschön, so in der Art hab ichs ja auch versucht, doch hat hab ich es nicht geschafft aufs LAger gleichmäßig Druck auszuüben, so dass es sich immer unkontrolliert eingezogen hat. Werde mir nochmal was dickes zum Unterlegen suchen müssen wo ich dann ein Loch reinbohre.
Zitat:
Original geschrieben von coolwaterman
http://img102.imageshack.us/img102/1409/img1552ko3.jpg
geht das nicht zu sehr auf das Lager, so wie Du die Gewindestange angesetzt hast?
Grüße '🙂'
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
geht das nicht zu sehr auf das Lager, so wie Du die Gewindestange angesetzt hast?
Grüße '🙂'
so hats ja bei mir auch nicht geklappt, habs schon nach ein paar Umdrehungen gemerkt und dann lieber sein gelassen.
Auf der Lagerseite war nur ne Kleine Unterlegscheibe wie die auf bild 1554 mit ner noch kleineren drüber.
Ich habe aber auch vorhe gut Gas gegeben mit meinem Aldi schleifer 🙂 und die Löcher gut ausgeschliffen.
Habe es erst mit Vaseline probiert,aber Spüli war eindeutig besser 😁
Im Schraubstock war mir das zu blöd alleine.
Ähnliche Themen
Nöö,ist nix gerissen und das Gummi zog sich auch beim Schraubstock so ca3 cm richtung Hülse rein.
Gabe ja noch ne 4cm Unterlegscheibe vor das Gummilager gesetzt,also da,wo der Metallstift sitzt!
Durch die Vorarbeit mit dem Fächerschleifer konnte man das Lager mit etwas Kraft so 2 cm einstecken und richtig positionieren.
Das Hat mir die Sache schonmal erleichtert.
Beim Reinziehen hat sich auch nichts verkantet.
Beim Ersten hjabe ich auf der Hälfte nochmal gewartet,doch das andere habe ich in einem Ruck eingezogen
du hast also das LAger abgeschliffen? ich habs nur glatt geschmirgelt mit Schmirgelpapier. Reinstecken konnte ich es aber nicht, werd es morgen abend mit nem kumpel nochmal probieren
Ja,aber so viel geht mit nem Fächerschleifer auch nicht runter!Vll 2/10 mm
dann sei auf jeden Fall froh, dass sie drinnen sind, mir steht das ja noch bevor, war so froh, dass die draußen waren. DAs Entrosten der Achse war auch son Superjob, da ich nicht den passenden Aufsatz für den Dremel hatte.
@ micki
also du kannst die lager schon ordentlich anschleifen rundrum und auch ne fase dranschleifen....
die bohrungen der anchse schön mit nem fächeraufsatz für die bohrmaschine sauberschleifen...spüli oder silicon-öl ran...und ab dafür.
ich hatte meine achse ja angebaut gelassen und hab die lager dann mit hammer und dorn reingetrieben...das war vielleicht ne shice arbeit....😉
Ja entrosten habe ich mir gespart.Ich habs direkt Glasperl strahlen lassen 😁
http://img295.imageshack.us/img295/7318/img1510ro7.jpg
http://img157.imageshack.us/img157/8608/img1511jy1.jpg
http://img441.imageshack.us/img441/1986/img1512dh4.jpg
http://img181.imageshack.us/img181/1282/img1513vu2.jpg
http://img222.imageshack.us/img222/329/img1514qc6.jpg
Re: Hinterachsbuchsen
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
... die hinterachsbuchsen? bei mir hat ein freier händler festgestllt, dass diese ausgetauscht werden sollten. der wagen hat aber erst 55tkm runter (ist ein joker, 1.4 von 97)
ist das schlimm, wenn man es nicht machen lässt? der vw händler z.b. hat nix festgestellt...
Ich weiß, ich weiß, diese Frage ist über 1 Jahr alt. Aber da der Thread ja (dank Micki 😉 ) wieder ausgegraben wurde, will ich hier auch noch meine Erfahrungen für alle Lesenden dazugeben.
Bei meinem letzten HU-Termin bei der Dekra mahnte mich auch der Prüfer, bald die Gummi/Metallager der Hinterachse unseres Ventos (km-Stand ca. 155.000) wegen beginnender Ablösung (des Gummis vom Metall) erneuern zu lassen.
Da die aber erst vor genau 2 Jahren bei km-Stand ca. 105.000 gemacht wurden, fuhr ich noch mal zu der freien Werkstatt, die die Lager damals getauscht hatte. Der Meister guckte zuerst etwas ungläubig, nahm aber dann den Wagen auf die Bühne - und was war?
Der etwas übereifrige Prüf-Ingenieur hatte eine leichte Ablösung des etwas überstehenden, anvulkanisierten Gummis, die ganz normal ist, für einen beginnenden Schaden gehalten. Der Meister zeigte es mir und meinte, daß diese Lager noch nicht mal eine ansatzweise Ablösungen aufwiesen und schrieb das "Fehlurteil" des relativ jungen Prüfers auf das Konto seiner Unerfahrenheit.
Also: Nicht ins Bockshorn jagen lassen und selbst ansehen bzw. erst eine zweite Meinung einholen, bevor man sich daran gibt oder viel Geld dafür ausgibt.
Schönen Gruß
und nicht vergessen, den Lagerbock auf 12° einzustellen.
Grüße '🙂'
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
dann sei auf jeden Fall froh, dass sie drinnen sind, mir steht das ja noch bevor, war so froh, dass die draußen waren.
Hi Micki_23! Hast du die Lager jetzt drin?
Pardon, dass ich mich hier einmische.
Ich habe das vor ein paar Wochen bei einer 35i-Achse gemacht. Die Lager waren so verschliessen, man konnte den Gummikern ohne Anwendung von Gewalt aus dem Metallkern ziehen.
Zum Einpressen der neuen Lager verwendete ich die alten Lager umgedreht sozusagen als Gegenstück. Dadurch bildet sich eine parallele Fläche zum Achskörper und es drückt dann die neuen Lager am Aussenrand gerade in den Sitz.
Mit einer gut geölten Edelstahl-Gewindestange und mind. 8.8 Muttern geht das prima. - von dem weichen Baumarkt-Kram rate ich ab.
Falls erwünscht...suche ich mal Fotos von meiner OP raus.
Viel Erfolg noch!
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
Zum Einpressen der neuen Lager verwendete ich die alten Lager umgedreht sozusagen als Gegenstück. Dadurch bildet sich eine parallele Fläche zum Achskörper und es drückt dann die neuen Lager am Aussenrand gerade in den Sitz.
Viel Erfolg noch!
Gruß Alex
Jo, genau so hab ich es letztes Jahr auch gemacht und hatte keine Probleme beim Reinziehen der Buchsen.
ich wollte mich heute abend mal dran setzen, ich werds mal versuchen mit dem alten Lager. Du meinst doch dann das Gummiteil, was sich mit ein paar Schlägen raustreiben ließ, denn die Hülle ist bei mir defekt.