Hinterachsbuchsen auswechseln
Hallo!
Wie kann ich beim Golf 3 die Hinterachsbuchsen
auswechsel ?
Geht das mit warmmachen des Gehäuses und
bekomme ich die Neuen mit etwas Fett und
großen Schraubzwingen Wieder rein?
Habt Ihr einen Vorschlag oder Trick
Danke
Beste Antwort im Thema
So sollte es funktionieren 🙂
30 Antworten
So sollte es funktionieren 🙂
Raus ist relativ einfach. Achse absenken (klar 😉), das Gummi aus den Lagern lösen, dazu nehme ich immer eine Bohrmaschine, dreh den Bohrer ins Gummi und lasse ihn einmal außen "rumradeln" und anschließen das Gummi rauskloppen. Danach die Hülse einsägen und rausnehmen.
Rein ist schwieriger. Gut sauber machen, mit Kupferpaste einschmieren und dann mit einem Einziehspindel reinziehen. Schraubzwingen werden vermutlich nicht gehen, da die Buchsen verkanten werden und dann geht nichts. Hab da so meine (schlechten) Erfahrungen gemacht. Seit dem hab ich tolles Werkzeug dafür =)
Danke der Tipp ist Super!
Ich werde zum Einziehen eine
Gewindestange nehmen mit
zwei großen Scheiben mit Muttern
natürlich Stabiel.
was hälst du da von?
Vom Prinzip ist das genau dieser Spindel. Jedoch ist er so gebaut, dass der Druck gleichmäßig auf den Metallrahmen gedrückt wird und nicht wie mit der Gewindestange auf das Gummi.
Ich habe es damals so versucht und nicht hinbekommen. Mag sein, dass es jemand anders aber geschafft hat.
Ähnliche Themen
Hab mir damals, allerdings bei nem Golf 2, wobei das das selbe Lager/Achse sein sollte dieses Spezialwerkzeug geholt. Dazu noch ne Spindel und das ganze schön vorsichtig reingezogen.
Ging allerdings Sauschwer und die M12 Spindel war doch fast an ihrer Grenze.
Würde jedem das Hydraulische Werkzeug empfehlen wenn vorhanden.
Aber diese Sache hier geht auch.
Ich hab das gleiche in verbesserter Version. Mit Gegenstück, Zentrierhilfe und so. Ich hatte kein Problem damit. Lager minimal konisch angeschliffen, eingefettet und mit der Gewindestange reingezogen.
Wenn der TE aus der Nähe von mir (Ruhrgebiet) kommen sollte, bin ich gern behilflich.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Ich hab das gleiche in verbesserter Version. Mit Gegenstück, Zentrierhilfe und so. Ich hatte kein Problem damit. Lager minimal konisch angeschliffen, eingefettet und mit der Gewindestange reingezogen.Wenn der TE aus der Nähe von mir (Ruhrgebiet) kommen sollte, bin ich gern behilflich.
Hab als Gegenstück ne sehr große Nuss genommen die über die Buchsenaufnahme gepasst hat.
Paar U-Scheiben und eben die Spindel.
War aber wie gesagt sehr großer Kraftaufwand nötig.
Aber im Großen und Ganzen hat alles gepasst.
der einbau geht mit einer gewindestange recht einfach. das problem sehe ich nur beim ausbauen. die dinger sind fast immer reingerostet. da gibts nur 2 möglichkeiten:
1) hammer (GROSS!) und gib ihm!
2) eine laufsäge (als altenative pressluftsäge, elektrische fuchsschwanz) und die hülse in 4 teile sägen. dann ein gekonnter schlag und das ding zerfällt in 4 teile.
oder die faulenzer lösung: bremse weg, stossdämpfer weg und bei alt teile unger auf die theke legen 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
oder die faulenzer lösung: bremse weg, stossdämpfer weg und bei alt teile unger auf die theke legen 😉
Ich habe beim ersten Mal NUR fürs EINpressen in einer freien Werkstatt 40 Euro bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Ich habe beim ersten Mal NUR fürs EINpressen in einer freien Werkstatt 40 Euro bezahlt.
35 bei VW vor 3Jahren
Wenn ich es geschafft habe melde ich
mich wieder und dann ist die Vorderachse dran!
Und danke bei allen für eure RATSCHLÄGE:
Übrigens ich wohne in Osnabrück wer es
wissen möchte.
oder du nimmst PU-Lager, die kannst du mit der Hand eindrücken.
Zitat:
Original geschrieben von profanatica
oder du nimmst PU-Lager, die kannst du mit der Hand eindrücken.
die gibts auch gottseidank nur ohne zulassung....
Hallo!
Was heißt PU lager das hört sich
nach Schaum an.
Wenn es die gibt unter was muß
ich da schauen gibt es die im
Internet?