1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Hinterachs-Differential für M135i

Hinterachs-Differential für M135i

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Als Zubehör gibt es für den M135i mit Hinterradantrieb ein Differential für 3100 Euronen. Der Nutzen ist klar: Bessere Haftung z.B. beim Herausbeschleunigen aus Kurven.
Aber: Für ca. 2300 € bekommt man den Xdrive, der mit Sicherheit für noch bessere Haftung sorgt.
Frage: Worin liegt dann der Sinn des teureren Differentials?

Beste Antwort im Thema

Der Unterschied ist in der Wirkungsweise.
Der Allrad verteilt die Kraft zwischen Vorder- und Hinterachse und ermöglicht dadurch mehr Leistung in Vortrieb umzusetzen. Sprich man kann schneller wieder ans Gas gehen.

Die Differentialsperre verteilt die Kraft zwischen dem kurveninneren und dem kurvenäußeren Rad.
Sprich es sorgt in der Regel dafür, dass sich das Kurvenäußere Rad schneller dreht und mehr Kraft übertragen kann, da es mehr Grip hat wie das kurveninnere. Dadurch lassen sich höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielen.

Für die 100% Korrektheit übernehme ich keine Garantie 😉

Die Differenzialsperre gibt es auch vom Zulieferer direkt.
Drexler ist der Hersteller.

Mfg
Marc

33 weitere Antworten
33 Antworten

Alles klar.
Vielen Dank für die gute Antwort 🙂
Hast mir weitergeholfen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw m140i Sperrdifferntial' überführt.]

Kostet bei BMW 2500 Euro zzgl. 500 Euro Montage. (lt. dem mir vorliegenden KV).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw m140i Sperrdifferntial' überführt.]

Hat zwar etwas länger als geplant gedauert, aber ich bin nun auch endlich stolzer Besitzer eines m140i mit der m Performance Sperre.

Ich kann wirklich nur positives berichten. Wie hier korrekt beschrieben, merkt man von der Sperre bei normaler Fahrweise gar nichts. Vielleicht schabt mal ein Rad bei einer 90 Grad Abbiegung, das war’s.

Der Traktionsgewinn in Kurven ist bei sportlicher Fahrweise aber enorm! Gerade aus Spitzkehren heraus, wie sie bei Passstraßen öfter vorkommen, entwickelt das Fahrzeug nun ungeahnte Traktion. Ich bin immer noch begeistert. Man spürt quasi wie man in Kurven das Fahrzeug mit dem Gaspedal lenken kann. Der Übergang in den Grenzbereich ist nun auch viel harmonischer. Kein unberechenbares Ausbrechen des Hecks mit willkürlichen Bremseingriffen mehr.
Für alle m140i Fahrer daher absolute Kaufempfehlung! Das Fahrzeug fährt danach viel direkter und entwickelt in Kurven viel mehr Biss!
Das bewusste Weglassen dieses Bauteils von Seiten BMW kann ich mir nur erklären, um dem m2 nicht die Show zu stehlen.

Meine Rede. Sicherheitsabstand zum M2. Genauso mit dem nicht-adaptiven Fahrwerk. Macht man da eine mechanische Sperre, ordentliche Dämpfer, steifere Stabis und ggf verstellbare Domlager rein wird der M140i ganz klar zum M2 touring

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen