ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Hinten mehr Bremsstaub als Vorne...

Hinten mehr Bremsstaub als Vorne...

Themenstarteram 3. Oktober 2007 um 4:29

... bei einem Frontantriebler??

Bei meinem neuen Civic, gerade eine Woche alt, 300km gefahren, sind die hinteren Felgen schon total mit Bremsstaub voll. Die Vorderen hingegen wesentlich sauberer. Müsste es nicht eigentlich andersrum sein? Könnten die Bremsen evtl falsch eingestellt sein?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Klar pflegt und behandelt man einen Porsche anders als einen Honda Civic.

Das liegt sicher auch daran, daß sich ein Porsche-Fahrer eine andere Autopflege leisten kann...

 

Die Mehrheit der Civic-Fahrer ist sicher nicht darauf bedacht, die Microkratzer im Lack zu zählen und meidet auch nicht Waschstrassen wie der Teufel das Weihwasser.

 

Die Leute, die den Civic FK/FN fahren, wollen ein optisch ansprechendes und technisch weitgehend zuverlässiges Auto mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis fahren - nicht mehr und auch nicht weniger.

Zumindest denke ich, daß ich hier für die überwiegende Mehrheit der Civic-Fahrer spreche. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

 

Für mich ist es übertriebene Liebesmüh, den Wagen stets so zu pflegen als wäre er nagelneu.

Mein Gott, mein Civic hat jetzt 45.000 km runter, davon sehr viel Autobahn - ich würde mir eher Sorgen machen, wenn er noch neu aussehen würde.

Dann würde ich mich nämlich in den Hintern beissen, weil er trotzdem nur mehr mit 16.192 Euro in der Verkaufsliste steht...

 

Mein Civic bekommt pünktlich sein Service in der Honda-Vertragswerkstatt, eventuelle Schäden werden schnellstmöglich behoben, ich fahre regelmäßig in die Waschstrasse und reinige den Innenraum - das muss reichen.

 

Der Wagen wird gefahren solange ich darauf Lust habe und wenn ich ein neues Auto haben möchte, dann fahre ich zu meinem Honda-Händler und gebe den Civic zurück. Denen sind doch ein paar Microkratzer im Lack sowas von egal, weil der Wagen vom Händler vor dem Weiterverkauf sowieso aufbereitet wird.

Wenn sie wegen ein paar Kratzern den Preis drücken möchten, dann ist das reine Abzocke des Händlers, denn die sind im Wertverlust sowieso berücksichtigt.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 3. Oktober 2007 um 8:08

Normalerweise sind auf den vorderen Alus deutlcih mehr Bremsstaub vorhanden. Die hinteren max. die Hälfte dessen was vorne drauf ist.

Nun kann dir aber passieren bei einem Neufahrzeug, dass dass nicht allein Bremsstaub ist. Zudem musst du die ersten 500km die Bremsbeläge udn Scheiben aufeinander einfahren; erst danach läßt sich sagen, ob dein Verschleiß tatsächlich auf den hinteren Scheiben höher ist. Fehljustage: fass einmal direkt nach einer Fahrt auf die Alus hinten und vorne. Ist ein Rad nun merklich wärmer als andere? Die vorderen sollten wärmer sein. Wenn du nun hinten eines hast, was merklcih wärmer ist, dann schleift dort die Bremse!

Passt zwar jetzt nixcht 100%ig aber teilweise.

Ich ziehe manchmal bei einer roten ampel ( trockene gerade straße vorausgesetzt) die Handbremse, damit sie ihre Bremskraft nicht verliert. Sowas stand mal in einem Handbuch, aber das betraf Trommelbremsen. Muss man das mit Scheibenbremsen noch ab und zu machen?

Bremsstaub habe ich nur vorne, hinten überhaupt nix, oder nix sichtbares.

Die Felgen sind zum glück was dunkler, da fällt sowas zum glück nicht so extrem auf.

am 3. Oktober 2007 um 13:50

Zitat:

Original geschrieben von MvM

Ich ziehe manchmal bei einer roten ampel ( trockene gerade straße vorausgesetzt) die Handbremse, damit sie ihre Bremskraft nicht verliert. Sowas stand mal in einem Handbuch, aber das betraf Trommelbremsen. Muss man das mit Scheibenbremsen noch ab und zu machen?

Zur Erklärung:

Trommelbremse hinten:

Hat ein Auto hinten ausschließlich eine Trommelbremse, dann ist dies nicht notwendig, da genau diese Bremse auch während dem normalen Betrieb das Fahrzeug bremst. Die Trommeln können also nicht verrosten und so Bremskraft einbüßen.

Scheiben-/Trommelbremse hinten (z.B.: BMW 5er E34):

Es gab/gibt Konstruktionen, bei denen die Betriebsbremse eine Scheibenbremse ist und die Feststellbremse in der Nabe der hinteren Scheibe eingebaut ist, quasi eine kleine Trommelbremse. Da diese Trommelbremse unabhängig von der Betriebsbremse arbeitet kann sie bei Nichtbetätigung auch rosten und an Bremskraft verlieren. Es schadet also nicht, wenn man wie von dir vorgeschlagen ab und an mal die Handbremse für ein paar Meter leicht schleifen läßt.....

Scheibenbremse hinten (z.B.: Civic FK):

Hier wirkt der Handbremshebel auf dieselben Backen wie die Betriebsbremse, auch hier kann kein Verrosten passieren, da auch diese Konstruktion im normalen Betrieb verwendet wird. Allerdings gibt es ungenügende Konstruktionen bei denen der Betätigungshebel für die Feststellbremse am Bremssattel festgeht, wenn man ihn nie benutzt. Dies hatte ich bei meinem Mazda. Hier reicht es ab und An mal die Handbremse zu betätigen, ein "Schleifen" wie bei der kombinierten Bremse ist nicht notwendig.

Grüße,

Zeph

Meine sind hinten auch schwärzer als üblich, ist mir bereits auch aufgefallen.

Vielleicht sind die Beläge weicher ...

Themenstarteram 3. Oktober 2007 um 16:48

Zitat:

Original geschrieben von C!V!C

 

Meine sind hinten auch schwärzer als üblich, ist mir bereits auch aufgefallen.

Vielleicht sind die Beläge weicher ...

mhm weiß nicht, ich hatte ja vor 1,5 jahren meinen FK2 auch neu und da war es nicht.

werde das mit der wärme der alus mal testen und dann meine werkstatt fragen. :confused:

Hallo

ich hab jetzt auf meinem FN2 fast 10000km drauf und ich muss sagen das ich hinten mehr Bremsstaub bildet wie vorne...ich weiß auch net warum das so ist....weiß keiner Rat???

Das ist bei allen FN2 so, auch bei meinem, ist normal.

rat schon, aber der wird nicht viel helfen, außer felgen putzen!

ja wenn ihr meint das sei normal...dann ist´s wohl so....frag aber am Mittwoch noch mal den freundlichen Ölwechsel ist nämlich angesagt!!!!

Zitat:

Original geschrieben von low_civic

rat schon, aber der wird nicht viel helfen, außer felgen putzen!

Rischtig, putzen. Wenn dir viel dran liegt einfach nach der Fahrt gleich die Felgen hinten abwischen, geht sehr easy und ist in 3 Minuten erledigt. Wenn mal eingetrocknet nur mehr mit Reiniger entfernbar.

Ich werde mich nach anderen Bremsbelägen umsehen sobald die OEM Beläge runter sind.

Den FK Fahrern geht es auch nicht besser, nur ist es beim FK vorne wo sich der Bremsstaub sehr stark bildet, beim FN2 ist es hinten, der FN2 ist halt ein wenig anders als die Anderen :D

gruss

@Bremsstaub-Hasser:

Bremsstaub hin oder her, es fällt nun mal welcher an jeder Bremse an, ob Scheiben- oder Trommelbremse. Ein untrügliches Zeichen für einen zu festen Bremskolben (Bremsklötze schleifen leicht oder gar stärker an der Scheibe) ist die Erwärmung der Bremsscheibe, der Nabe sowie der Felge, wie hier schon beschrieben.

Die aufzubringende Bremsleistung und damit auch die Abnutzung ist generell vorne größer als hinten (deshalb vorne auch doppelt belüftet wegen stärkerer Erwärmung). Bei höherer Beladung des Autos regelt ein Bremskraftregler je nach Beladung und Eintauchen der Hinterachse mehr Leistung (Bremsdruck) auf die Bremsen der Hinterachse. Nicht zu vergessen: es gibt noch ein Stabilisierungssystem, bei dem die Elektronik auch mal mit zusätzlichen Bremsimpulsen an der jeweiligen Fahrzeugseite in bestimmten Fahrsituationen eingreift. Auch beim Fahren mit Tempomat greift die Elektronik ein, um zB. bei Bergabfahrt das Fahrzeug möglichst auf der vorgegebenen Geschwindigkeit halten zu können.

Tipp zum Entfernen des Bremsstaubs und Reinigen der Alu-Felgen: Eine Wäsche zu 5,99EUR mit Felgenreinigungsprogramm (Agip) schafft den Dreck an meinen Alus fast immer weg. Einen Felgenreiniger nehme ich nicht mehr sondern gehe gleich nach der Wäsche nochmals mit Lappen aus einem alten Frottee-Handtuch drüber (Stücken zerschnitten in etwa Waschlappengröße), erhalte so wieder den ursprünglichen Glanz und habe den Restschmutz im weichen Lappen. Außerdem schone ich noch die Umwelt und meinen Geldbeutel, wenn ich auf den Felgenreiniger verzichte:).

Trotzdem bleibt der Felgenstaub doch immer wieder ein Ärgernis- auch an meinem Galaxy-Hawk

:D.

Gruß, Sven.

Früher habe ich die Alufelgen auch selbst geputzt, was mir irgendwann einmal zu blöd geworden ist.

Eine gute Waschanlage macht die Felgen mit der Felgenreinigung rückstandsfrei sauber - hab keine Probleme damit.

Was die Verschmutzung betrifft: Also bei meinem FK3 ist vorne mehr Bremsstaub, aber der Unterschied ist nicht so extrem, also an den hinteren Felgen ist auch einiges oben. 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

Früher habe ich die Alufelgen auch selbst geputzt, was mir irgendwann einmal zu blöd geworden ist.

Eine gute Waschanlage macht die Felgen mit der Felgenreinigung rückstandsfrei sauber - hab keine Probleme damit.

Was die Verschmutzung betrifft: Also bei meinem FK3 ist vorne mehr Bremsstaub, aber der Unterschied ist nicht so extrem, also an den hinteren Felgen ist auch einiges oben. 

Mein FN2 sieht, genauso wie der FK2, keine Waschanlage ;) . Da können die Bürsten noch so superweich sein.

gruss

am 22. August 2008 um 11:03

Wenns n Porsche wär o. ä. würd ichs wohl ähnlich machen. Aber nicht bei ner Japsen-Kompaktklasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Hinten mehr Bremsstaub als Vorne...