Hinten mehr Bremsstaub als Vorne...

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

... bei einem Frontantriebler??

Bei meinem neuen Civic, gerade eine Woche alt, 300km gefahren, sind die hinteren Felgen schon total mit Bremsstaub voll. Die Vorderen hingegen wesentlich sauberer. Müsste es nicht eigentlich andersrum sein? Könnten die Bremsen evtl falsch eingestellt sein?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Klar pflegt und behandelt man einen Porsche anders als einen Honda Civic.
Das liegt sicher auch daran, daß sich ein Porsche-Fahrer eine andere Autopflege leisten kann...
 
Die Mehrheit der Civic-Fahrer ist sicher nicht darauf bedacht, die Microkratzer im Lack zu zählen und meidet auch nicht Waschstrassen wie der Teufel das Weihwasser.

Die Leute, die den Civic FK/FN fahren, wollen ein optisch ansprechendes und technisch weitgehend zuverlässiges Auto mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis fahren - nicht mehr und auch nicht weniger.
Zumindest denke ich, daß ich hier für die überwiegende Mehrheit der Civic-Fahrer spreche. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Für mich ist es übertriebene Liebesmüh, den Wagen stets so zu pflegen als wäre er nagelneu.
Mein Gott, mein Civic hat jetzt 45.000 km runter, davon sehr viel Autobahn - ich würde mir eher Sorgen machen, wenn er noch neu aussehen würde.
Dann würde ich mich nämlich in den Hintern beissen, weil er trotzdem nur mehr mit 16.192 Euro in der Verkaufsliste steht...

Mein Civic bekommt pünktlich sein Service in der Honda-Vertragswerkstatt, eventuelle Schäden werden schnellstmöglich behoben, ich fahre regelmäßig in die Waschstrasse und reinige den Innenraum - das muss reichen.

Der Wagen wird gefahren solange ich darauf Lust habe und wenn ich ein neues Auto haben möchte, dann fahre ich zu meinem Honda-Händler und gebe den Civic zurück. Denen sind doch ein paar Microkratzer im Lack sowas von egal, weil der Wagen vom Händler vor dem Weiterverkauf sowieso aufbereitet wird.
Wenn sie wegen ein paar Kratzern den Preis drücken möchten, dann ist das reine Abzocke des Händlers, denn die sind im Wertverlust sowieso berücksichtigt.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Wenns n Porsche wär o. ä. würd ichs wohl ähnlich machen. Aber nicht bei ner Japsen-Kompaktklasse

Du Kritisierst auch alles...

Nicht jeder kann sich eben mal 27.000Euro für nen Type R leisten, geht damit um wie scheiße weil er die Meinung hat, ach ist ja nur ne scheiß Japsen-Kompaktklasse, kann man ja verkratzen. Wobei ich nicht glaube, wer sich nen FN2 leistet diese Meinung Teilt.

Ich mein, manche sparen Jahrelang auf so etwas und möchten lange etwas davon haben, darum finde ich es kein Unding auf seine teure Sache so zu achten wie derjenige es eben für richtig hält.

Auch nen Auto für 10.000 Euro ist nicht gleich zum zerstören da.
Wer für seine Sache hart arbeitet, hat auch das recht, den nötigen Respekt für diese Sache aufzubringen.

Sorry, da stoße ich einfach auf Unverständnis.
Natürlich ist ein Auto ein Nutzgegenstand, aber eben nicht für alle, vor allem bei den heutigen Preisen.

Durch die Waschstraße fahren != "behandeln wie scheiße"

Selbst Mike, das Paradebeispiel für übertriebene Autopflege hat das geschnallt. Ich versteh nicht warum auf einmal sein Auto "wie Scheiße" behandelt, nur weil man damit durch ne Waschstraße fährt. Und da stoße ich auf Unverständnis.

Natürlich hast du recht ne Waschanlage ist extra für Autos konzipiert aber die Normalen mit Bürsten würde ich bei jedem Auto meiden, aus Erfahrung.

Dann tuts mir leid, ich hab das zu sehr verallgemeinert, dachte du bist generell gegen gute Behandlung bei Fahrzeugen.

Mit meinem damaligen FK3 hatte ich noch nie Probleme in einer Textil-Wäsche, hatte auch 0 Kratzer von dem her ist das natürlich kein Unding.
Hatte halt über das gelesene von Dir meine Meinung zu sehr veräußerlicht, deine Beiträge lassen immer auf einen reichen Mann schließen dem es egal ist wie man mit xx.xxx Euro umgeht, wenn ich mir da ein falsches Bild gemacht hab, dann sehe ich meinen Fehler natürlich ein und ändere meine Meinung automatisch 🙂

Grz Manuel

Naja reich... Glück im Unglück gehabt, aber reich nicht, und sicherlich auch bodenständig genug um Dinge wertschätzen zu können wohl mehr als andere. Ein Civic ist eben kein Liebhaberstück im eigentlichen Sinne.

Ähnliche Themen

Aber es ist ein außergewöhnliches Fahrzeug oder sieht er aus wie jeder Golf, Astra, 3er und Konsorten.
Eventuell erreicht es mal in 5-10 Jahren Kultstatus, wer weiß...

Naja jedem das Seine 🙂

Btt:

Mein Arbeitskollege hat bei seinem "R" auch ca 40% mehr Bremsstaub hinten, sein Meister meinte, hinten werden weichere Beläge eingesetzt, wobei mir das ein wenig komisch vorkommt. Es werden doch überall die Selben Beläge reingehauen!?
Mehr Reibung mehr wärme, würde jedenfalls das Phänomen der wärmeren Hinterräder erklären.
Was mir aber suspekt bleibt, jede Bremsanlage wird vorne mehr beansprucht wie hinten es sei denn man fährt rückwärts, darum verstehe ich nicht warum die hinteren Weichere bekommen haben...
Eventuell das die Beläge fast zeitgleich abgenützt werden?

www.sappalotcars.at

Mach gerne Werbung dafür - für mich die beste Waschstrasse in Österreich.
Hab kein schlechtes Gewissen meinen Civic da durchzuschicken und das regelmäßig, weil ich dort mittlerweile eine Waschkarte habe.

Das letzte Mal selbst gewaschen habe ich meinen Civic im März nach der Neulackierung der Motorhaube und der Kotflügel - seither habe ich weder Zeit noch Lust darauf gehabt.

Und der Wagen sieht genauso aus wie früher von Hand gewaschen.

Ja, Microkratzer sind im Lack, aber die habe ich bei Handwäsche auch gehabt und die lassen sich nie vermeiden. Außer man pustet den Wagen mit dem eigenen Speichel ab, was kaum jemand machen wird...

Diese typischen kreisförmigen Waschanlagenkratzer gibts bei meiner Waschstrasse sowieso nicht, weil dort nicht mit Dachwalzen gewaschen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Wenns n Porsche wär o. ä. würd ichs wohl ähnlich machen. Aber nicht bei ner Japsen-Kompaktklasse

Pupatäre Denkweise, darum geht es überhaupt nicht.

Wunder Punkt würde ich mal sagen

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Wunder Punkt würde ich mal sagen

Vielleicht in ein paar Jahren, ich hoffe es für dich....🙄

In ein paar Jahren werd ich sicher nicht in so einer kleinen Welt leben wie du.

Klar pflegt und behandelt man einen Porsche anders als einen Honda Civic.
Das liegt sicher auch daran, daß sich ein Porsche-Fahrer eine andere Autopflege leisten kann...
 
Die Mehrheit der Civic-Fahrer ist sicher nicht darauf bedacht, die Microkratzer im Lack zu zählen und meidet auch nicht Waschstrassen wie der Teufel das Weihwasser.

Die Leute, die den Civic FK/FN fahren, wollen ein optisch ansprechendes und technisch weitgehend zuverlässiges Auto mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis fahren - nicht mehr und auch nicht weniger.
Zumindest denke ich, daß ich hier für die überwiegende Mehrheit der Civic-Fahrer spreche. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Für mich ist es übertriebene Liebesmüh, den Wagen stets so zu pflegen als wäre er nagelneu.
Mein Gott, mein Civic hat jetzt 45.000 km runter, davon sehr viel Autobahn - ich würde mir eher Sorgen machen, wenn er noch neu aussehen würde.
Dann würde ich mich nämlich in den Hintern beissen, weil er trotzdem nur mehr mit 16.192 Euro in der Verkaufsliste steht...

Mein Civic bekommt pünktlich sein Service in der Honda-Vertragswerkstatt, eventuelle Schäden werden schnellstmöglich behoben, ich fahre regelmäßig in die Waschstrasse und reinige den Innenraum - das muss reichen.

Der Wagen wird gefahren solange ich darauf Lust habe und wenn ich ein neues Auto haben möchte, dann fahre ich zu meinem Honda-Händler und gebe den Civic zurück. Denen sind doch ein paar Microkratzer im Lack sowas von egal, weil der Wagen vom Händler vor dem Weiterverkauf sowieso aufbereitet wird.
Wenn sie wegen ein paar Kratzern den Preis drücken möchten, dann ist das reine Abzocke des Händlers, denn die sind im Wertverlust sowieso berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


In ein paar Jahren werd ich sicher nicht in so einer kleinen Welt leben wie du.

Ja, ist klar.

Schönen Abend.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Klar pflegt und behandelt man einen Porsche anders als einen Honda Civic.
Das liegt sicher auch daran, daß sich ein Porsche-Fahrer eine andere Autopflege leisten kann...

Die Mehrheit der Civic-Fahrer ist sicher nicht darauf bedacht, die Microkratzer im Lack zu zählen und meidet auch nicht Waschstrassen wie der Teufel das Weihwasser.

Die Leute, die den Civic FK/FN fahren, wollen ein optisch ansprechendes und technisch weitgehend zuverlässiges Auto mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis fahren - nicht mehr und auch nicht weniger.
Zumindest denke ich, daß ich hier für die überwiegende Mehrheit der Civic-Fahrer spreche. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Für mich ist es übertriebene Liebesmüh, den Wagen stets so zu pflegen als wäre er nagelneu.
Mein Gott, mein Civic hat jetzt 45.000 km runter, davon sehr viel Autobahn - ich würde mir eher Sorgen machen, wenn er noch neu aussehen würde.
Dann würde ich mich nämlich in den Hintern beissen, weil er trotzdem nur mehr mit 16.192 Euro in der Verkaufsliste steht...

Mein Civic bekommt pünktlich sein Service in der Honda-Vertragswerkstatt, eventuelle Schäden werden schnellstmöglich behoben, ich fahre regelmäßig in die Waschstrasse und reinige den Innenraum - das muss reichen.

Der Wagen wird gefahren solange ich darauf Lust habe und wenn ich ein neues Auto haben möchte, dann fahre ich zu meinem Honda-Händler und gebe den Civic zurück. Denen sind doch ein paar Microkratzer im Lack sowas von egal, weil der Wagen vom Händler vor dem Weiterverkauf sowieso aufbereitet wird.
Wenn sie wegen ein paar Kratzern den Preis drücken möchten, dann ist das reine Abzocke des Händlers, denn die sind im Wertverlust sowieso berücksichtigt.

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Der Civic ist eben ein Alltagswagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen