Hin und wieder passiert es das im Auto alles tot ist (als ob keine BAtterie drin ist)
hallo
seit 1.April ist mein Focus wieder angemeldet. der Stand von November bis März in der Garage.
Die Batterie habe ich nicht abgeklemmt, dafür an ein kleines Ctec Ladergerät angeschloßen mit Wintermodus und Ladeerhaltungsfunktion.
Naja schön und gut Baterie war also immer voll geladen.
Jetzt passiert mir ca 2-3x die Woche das wenn ich das Auto starten will und den Schlüssel rum drehen will das dann alles tot ist.
Sprich es geht gar nix mehr weder Zündung, noch Uhr Radio Licht, Anlasser etc. Alles tot als ob keine Batterie im Auto wäre. Das ganze Auto ist ohne Strom, obwohl die Batterie voll geladen ist.
Dann heißt es nur abwarten und Geduld haben. Irgendwann läuft dann wieder alles und der wagen lässt sich ohne Probleme starten.
Anlasser dreht auch sehr zügig durch.
War deswegen auch schon beim FFH die haben nichts gefunden. Batterie zeigt knapp 13V an bei ausgeschalteten Motor Auch mit einem Spannungsgerät haben sie die Batterie mehrfach belastet. NIX alles ohne Probleme.
Die wussten auch net weiter, und meinten das ich evtl eine neue Batterie brauche. Ich kann es mir net erklären, das Auto ist grad mal 1Jahr alt und die Batterie war nie ein Kurzstreckenopfer oder ähnliches.
Auch in dieser Garage hatte es nie mehr wie -2grad auch wenns draußen -20 Grad hatte. Und der grüne Punkt in der Batterie war auch immer zu sehen. Batterie sieht auch ganz normal aus keine Sulfatbildung oder ähnliches. Batteriepoole sind auch ordentlich fest und nicht lose.
Das einzigste was an der Batterie hängt sind Philips LED tgfl aber die hängen schon seit Sommer dran, gab nie Probleme mit.
Ich habe die Glassicherung dieser Dinger jedoch übern Winter raus gemacht, da diese sonst die ganze Zeit beim Laden geleuchtet hätten.
manchmal hilft es die Sicherung der Tgfl raus zu nehmen und wieder rein zu setzten um den Vorgang zu beschleunigen, manchmal aber auch nicht und es kann im Extremfall Stunden dauern bis das Auto wieder anspringt bzw Strom vorhanden ist.
ich finde das sehr sehr komisch. Hat jemand schon einähnliches Problem gehabt?
gruß
jens
10 Antworten
Wurden auch die Massekabel geprüft? Wie das neben der Batterie? Ansonsten würde ich auf ein Defektes Relais tippen oder auf ein Defektes Modul ... man müßte nachprüfen bis wohin die Spannung anliegt und wo es aufhört ...
Kannst du mal das Tagfahrlicht abgeklemmt lassen? Nicht das das den Fehler irgendwie verursacht ...
Klar auch masseverbindung passt ist auch nix oxidiert. Kann man die Batterie ausschliesen? Der Fehler ist am Samstag passiert am Sonntag und heute. Also man kann da nicht genau drauf gehen.
Die Tgfl kann man ja eigentlich ausschliesen die sind ja schon lange verbaut gab nie Probleme.
Was für ein Relais oder Modul kann das sein?
Ist das schwer rauszufinden bis wohin die spannung geht?
So langsam nervt es halt und ich kann das nicht mehr tolerieren. Ich brauch ein Auto das läuft.
Du hast doch noch Garantie?! Dann lass doch die Werkstatt richtig danach schauen und nicht nur kurz vorbeigehen und grob schauen lassen.
Wenn du einen Mietwagen brauchst kanst du dich an die entsprechende Hotline wenden (wegen der Mobilitätsgarantie).
Theoretisch kann es die Batterie sein, kannst du sie prüfen wenn der Fehler mal wieder auftritt (Spannung messen)?
Die ganzen Funktionen laufen über ein Modul, und es gibt Stromhalterelais die für die Bordspannung zuständig sind ...
ok danke dir. ja da wird wohl kein weg dran vorbei führen. Mietwagen brauch ich net unbedingt hab ja noch mein altes Winterauto.
Jedoch wurde mir schon vornerein gesagt das auf die Batterie keine 3Jahre Garantie gegeben wird. Die wissen schon warum 😁
Ähnliche Themen
Wer hat das gesagt? Ford gibt drei Jahre Garantie auf die Batterien ...
So schlecht sind die Batterien nicht, meine hält jetzt schon 4 Jahre, und ich bin mir sicher das sie noch weitere Jahre hält ...
Wenn deine kaputt sein sollte würde ich auf das Ladegerät im Winter tippen ...
Heute morgen lief ich zum Auto und hab es mit der fernbedienung aufgeschloßen.. Ging auch alles also Innenraumbeleuchtung etc. Zündung lief wollt weiter rum drehen, und zack wieder alles tot.
Hab mir dann beim Nachbarn ein Multimeter ausgeliehen. 12,7V bei ausgeschaltetem Motor. Kurz drauf lief die Karre dann auch wieder.
Das es am Schlüssel mit der elektr. Wegfahrsperre liegt kann es nicht sein oder??
Hallo,
das Problem war damals das Kabel vom Plus oder Minuspool locker war.weiß nicht mehr auswendig welches es war. Es hatte dann gelegentlich kein Kontakt zum pool der Batterie.
hätt ich so auch nie gedacht das sich das löst. Schau mal nach deinen poolen und schraube sie ggf fest.
Bei meinem Winterfiesta war das das letztens auch, wollte starten, dann war alles tot nix ging mehr die ganze kiste war tot. Da hab ich sofort die poole an den Batteriekabeln geprüft, und da war auch das Problem das sich das Massekabel gelöst hat.
Wieder angezogen und gut. Frag mich net warum das pasiert, habe da nie dran rum gewerkelt oder so. Kann sein es kommt durch Erschütterungen Schlaglöcher etc ich weiß es nicht..
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta-Jens
Hallo,
das Problem war damals das Kabel vom Plus oder Minuspool locker war.weiß nicht mehr auswendig welches es war. Es hatte dann gelegentlich kein Kontakt zum pool der Batterie.
hätt ich so auch nie gedacht das sich das löst. Schau mal nach deinen poolen und schraube sie ggf fest.
Bei meinem Winterfiesta war das das letztens auch, wollte starten, dann war alles tot nix ging mehr die ganze kiste war tot. Da hab ich sofort die poole an den Batteriekabeln geprüft, und da war auch das Problem das sich das Massekabel gelöst hat.
Wieder angezogen und gut. Frag mich net warum das pasiert, habe da nie dran rum gewerkelt oder so. Kann sein es kommt durch Erschütterungen Schlaglöcher etc ich weiß es nicht..
Danke Fiesta-Jens,
nach Aussage des Freundlichen soll bei mir das Kombi-Element Schuld gewesen sein.
Nach einer Reparatur ging auch alles wieder, für genau 3 Tage!
Gestern Nacht gab es während der Fahrt plötzlich den blanken Horror:
alles dunkel, keine Licht, kein Motor, kaum Bremse, kaum Servo.
BLACKOUT
Zum Glück hatte das Handy ein helles Display, um den vorbeifahrenden Verkehr zu warnen.
Der nächstgelegene Freundliche hat mir dann ganz schnell geholfen und mich abgeschleppt.
Bei einem Zwischenstopp haben wir im Motorraum an Kabeln gewackelt und siehe da: es ging wieder alles, als sei nichts geschehen.
Also, die Ursache war das Pluspol-Kabel, dass von der Batterie kommend bis unter den Sicherungskasten und in diesen hinein führt.
Dort soll nach Aussage des Freundlichen eine selbstsichernde Mutter sein, die ihren Dienst eingestellt hat und damit zu einem Kurzschluss bzw. Wackelkontakt geführt hat.
Nach 3 Jahren Fahrzeugalter und regelmäßig durchgeführten Wartungen ist das natürlich kein Qualitätszeichen von FORD für einen 1.6 TDCI.
Was mir noch aufgefallen ist:
Im Falle des kompletten Stromausfalls geht die Heckklappe nicht mehr auf!
Damit ist schnelles Herankommen an Warndreieck oder Abschlepphaken nur durch teilweise komplettes Ausräumen des Kofferraumes vom Innenraum aus möglich, was u. U. lebensbedrohlich lange dauern kann!
Sollte das von FORD so gewollt sein?
Sichere Technik sieht anders aus, und das alles nur, um ein paar Cent für ein Kofferraumschloss einzusparen!
Jaa das dachte ich mir, das dies bei dir genauso der Fall sein wird.. Aber dachte anfangs auch an ein Relais oder so en Zeug.
Aber mein kompetenter und freundlicher war gleich der Meinung das irgendwas mit der Batterie und den polen sein muss.
Konnte es net glauben aber sieht man ja. Ich hatte seither keine Probleme mehr.