Hin und Her am überlegen —- R129 vs R230
Gruß op Kölsch !
Hin und her gerissen bin ich auf der Suche nach einem neuen Cruiser-Auto. Es sollte ein Mercedes SL sein. In die engere Auswahl gekommen sind der R129 oder R230. Liebend gerne hätte ich einen 500er. Und da geht es schon los. Beim neueren Modellen fängt die Problematik mit dem ABC Fahrwerk an. Ich habe mich dort sehr sehr sehr tief eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei einem Fahrzeugpreis von circa 20.000 € die Reparatur eines ABC Fahrwerk von circa 5000-15.000 € keinen Sinn ergibt. Leider ist das eine echte Schwachstelle. Ich weiß dass jetzt viele aufschreiben und sagen aber das Problem haben nicht viele, oder das Problem ist vernachlässigbar, oder wer das Geld nicht hat soll es gleich bleiben lassen. Mag alles irgendwo stimmen, aber mich übelt es an für etwas minderwertiges Geld auszugeben.Damit fällt der fünf hunderter schon so gut wie raus. Was bleibt beim neuen Modell ist der 350er, aber da bin ich mir sehr unsicher ob die Leistung von 245 PS oder 272 PS überhaupt ausreichend ist.Auch bin ich mir unsicher, ob es nicht bescheuert wäre einen Mercedes wo im Schein DaimlerChrysler steht zu kaufen. Gerade diese Periode war aus Erfahrung die absolute Talsohle was Qualität und Robustheit angeht.
Viel schöner und wahrscheinlich von der Qualität her auch um Längen besser ist der R 129. Allerdings scheint mir hier der Gebrauchtwagen Markt etwas überzogen zu sein. Da wollen manche Leute für eine runter geritten ne Karre mit 180.000 km nahezu 20.000 € haben. Ich habe auf meinem Mobile.de Parkplatz weit über 25 Fahrzeuge geparkt. Teilweise seit mehreren Monaten. Der ein oder andere setz den Preis von 18.900 € auf 18.500 € runter und erhofft sich somit eine fliegende Käuferschaft. Dass der Wagen immer noch mehrere Mängel hat scheint uninteressant.Die allermeisten Kisten stehen wie Blei. Ist mal wirklich ein schönes und gepflegtes Exemplar dabei sind wir bei nahezu 40.000 €. Für mich uninteressant.
Ich denke der Königsweg ist der, dann wirklich eine runtergerissen Kiste zu kaufen wo auch der Preis zum gebotenen passt. Sprich wir sind hier in einer Region von circa 10.000 €. Dies ließe genügend Spielraum um wirklich einiges reparieren oder Schönheits Fehler zu verbessern. Gerne lege ich dabei auch Selber Hand an.
Warum der ganze Text hier? Mich würden eure Meinungen interessieren. Mir ist total bewusst, dass der 230 das neuere modernere und wahrscheinlich auch bessere Auto am Ende ist. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen dass der 350er egal mit wie viel PS wenigstens genauso schnell ist wie ein R 129 SL 500.Hinzu kommt noch etwas ganz wichtiges: der er 230 weckt bei mir überhaupt oder sagen wir wenig Emotionen. Der R 129 ist für mich in einer Blüte Zeit von Mercedes entstanden und ist für mich von der Wartung und Qualität das Optimum. Nicht umsonst sind wahrscheinlich die Gebrauchtwagen Preise vom alten Modell deutlich teurer als von neuem.
Jetzt seid ihr dran. Haut mir eure ungeschönte Meinung um die Ohren und lasst euren meinungenfreien Lauf.
Gruß
Beste Antwort im Thema
*** closed ***
248 Antworten
Das entwickelt sich ja noch zu einem echten Pocporn-Thread...
Das ist so, wie wenn man abends hungrig durch die Straßen zieht, Lust auf ein tolles Filetsteak hat, sich aber beharrlich weigert, mehr als 20€ dafür ausgeben zu wollen.
Tja, da schaut man bei jedem Lokal auf die Karte und irgendwann gibt man es auf, geht hungrig nach Hause oder geht irgendwo rein und bestellt sich ein Schnitzel.
Ich würde sagen: Beides macht nicht wirklich glücklich. 😉
Hallo Andreas Heinz
ich bin etwas sprachlos....
:-)
------------------------
Zitat:
Selbst bei meinem R230 löst sich der Bezug auf dem Armaturenbrett, seit dem habe ich meine Zweifel, ob das wirklich noch wie beim R129 richtiges Leder ist (beide Leder Exklusiv).
---------------------------
nein nein Andreas beim R230 ist das Exclusiv Leder nur Plastik wie soll das bei der schlechten Quallität auch anders sein…
;-)
Alles hier ist einfach nur unglaublich....lächerlich
Ich saach emol so:
Wer nur maximal 20k € für einen R129 oder R230 mit V8-Motor ausgeben will, muss entweder
- eine sehr hohe Laufleistung in Kauf nehmen
und/oder
- darf keine zu hohen Ansprüche an Farbe, Ausstattung und Pflegezustand des SL-Boliden stellen
und/oder
- darf mit einem Wartungsstau i.H. von 2-4k € rechnen
und/oder
- kauft ein Fahrzeug, bei dem sich weder die Wartungshistorie, noch die bisherige Laufleistung und die Unfallfreiheit hinreichend sicher nachweisen lassen (meine perönliche Erfahrung mit US-Fahrzeugen)
.
Um et op Kölsch zo sage:
Watt nix kost, datt ös - net immer - äwer meisten och nix 😉
Pocporn-Thread ist doch immer unterhaltsam :-)
Autokauf ist generell immer eine Vage angelegenheit die sich bei den SL Modellen noch verstärkt.
Wenn ich heute 20K hätte um einen Sl500 R230 zu kaufen würde ich mit Sicherheit einen guten finden,
ohne ABC / SBC Defekt Wartungsstau und nicht manipulierten Kilometer.
Dazu hätte ich einen Spezi dabei der sich mit seiner SD perfekt auskennt um den R230 auf Herz und Nieren zu prüfen.
Was man auch dazu benötigt ist Geduld und kein Stress ;-)
Dein Traum ist aber ein R129....
Also jetzt zum 3ten mal
Weiter sparen ... Geduld haben....und am ball bleiben ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
@steffel333 schrieb am 30. September 2019 um 18:14:10 Uhr:
Alles hier ist einfach nur unglaublich....lächerlich
Ich spüre, du möchtest etwas Sagen. Hast du es selber Überprüft oder wieder nur irgendwo gelesen, erzähl doch mal. Das interessiert mich wirklich, Danke.
Grüße
Andreas
Nö Andreas eigentlich hab ich dazu alles gesagt
Zitat:
Hast du es selber Überprüft oder wieder nur irgendwo gelesen, erzähl doch mal.
-----------------
Aber Vorsicht mit Deinen Vorurteilen ,du kennst mich überhaupt nicht , ich lese zwar viel aber meine Hobby und Modding`s führe ich praktisch aus ..
Zum Armaturenbrett kann ich nur lächeln...
Ich sehe Jede Woche liefe 2-4 unterschiedliche R230 vom 280er bis zum Sl63 weil ein guter Freund sich auf MB spezialisiert hat ,ich sehr interessiert bin und da weiß ich ganz genau wie was wo kaputt geht usw.
Armaturenbrett Blasen oder Lösen hab ich bis jetzt nur an einem Sl 65 gesehen der kam aber aus Dubai . Ansonsten ist das wie der Dieter sagt...alles kein Problem auch ABC nicht ;-)
Gruß
Hallo,
ähm.....
5k€ für den Umbau???????????
Ein HSW ca 1600€, plus die ganze Sensorik für die Leuchtweitenregulierung, plus Kabelsatz adaption....
Plus Risiko das nach 8 Jahren keine Ersatzteile fürs Umbaufahrwerk verfüfbar sind....
Für 5k€ kriegst du fast das ganze ABC Fahrwerk erneuert, und wie schon oft geschrieben, es geht nie alles auf einmal defekt.
Fahr mal einen r230 mit ABC Fahrwerk, danach möchtest du in nichts anderes mehr einsteigen.
Ich habe meinen vor 14 Tagen in 6 Tagen 3500km quer durch die Alpen gescheucht, ( incl an u abfahrt aus dem Rheinland)
Es kann hier nur zwei Argumente geben: dir gefaällt der r129 besser dann kauf den...
Dir gefällt der r230 besser, dan kauf dir einen r230.
Zitat:
@Schwindel schrieb am 30. September 2019 um 11:27:44 Uhr:
Die Kabelbaumgeschichten kenne ich leider. Da müsste man was machen sofern es notwendig wäre. Umbau von ABC auf konventionell für 5k finde ich vertretbar. Ob das in Frage käme oder nicht müsste ich dann im Fall der Fälle entscheiden. Aber erstmal gut zu wissen. Ansonsten noch der Hinweis, dass ich jahrelang w124 und w140 gefahren bin, also Autos aus der Zeit des R129. Diese Autos waren einfach qualitativ Sahne, bei guter Pflege praktisch unkaputtbar. Auch hab ich hier sehr viel selbst repariert. Das ist eben das was mich am R129 reizt, am liebsten würde ich einen von Grund auf neu aufbauen. Diese Qualität und Robustheit findet man heute nicht mehr. Der Exkurs zum DaimlerChrysler R230 ist daher aus der Not geschuldet. Mal sehen ob sich meine Vorurteile auflösen nach verschiedenen Probefahrten.
Probefahrten sind geplant. Wobei ich dem R230 optisch immer noch nichts abgewinnen kann. Der ist so wie Dammwild im Zoo, man läuft vorbei und hat nix verpasst. Dennoch, ich werde ihn mal testen.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 30. September 2019 um 21:23:26 Uhr:
Hallo,danke, du hast meine Erwartungen voll erfüllt.
Grüße
Andreas
Leider höre ich hier eine Ironie raus....
Mein Freund hat eine Freie Werkstatt mit 6 Hebebühnen und 2 Meister....Top Schrauber und ich freu mich da ab und zu mal an meinem Schätzchen mitwirken zu dürfen....
Ich bezog mich oben nur auf das Armaturenbrett....Dein R230 scheint ganz schön runtergekommen zu sein bei so einem Sl hätte ich auch kein Spaß dran.
Mein 55er steht hier im "absoluten Neuzustand" verschlissene Teile wie Knöpfe oder Dachverrieglung hab ich für kleines Geld direkt nach dem Kauf des 55er gewechselt "natürlich selbst" Auch Sl 65 AMG Mopf Tacho (mit Müslüm) , Sl Mopf Grill , bel. AMG Einstieg leisten usw.hab ich selbst nachgerüstet.
Teile die noch gut waren aber für mich bald kommen konnten hab ich auch gewechselt ( Motorlager , Getriebelager,Bremsen ,Kompressor lager ; Zusätzlicher Riemen Spanner (Belt Wrap Kits) alle Flüssigkeiten (ABC in 3 Jahren 5 Mal)und vieles mehr.
Das mach ich einfach präventiv ......und der Sl dankt mir das mit Zuverlässigkeit ;-)
Der Wagen ist Nanoversiegelt und wird alle 1-2 Wochen von mir mit der Hand gewaschen.
ich hab schon Angebote von 40K für den AMG abgelehnt und das ist nur ein 2005er VorMopf mit 100tkm
ich habe viele Hobbys die ich sehr intensiv betreibe dazu gehört auch der Sl
Grüße Stefan
Zitat:
@steffel333 schrieb am 30. September 2019 um 18:34:01 Uhr:
Pocporn-Thread ist doch immer unterhaltsam :-)Autokauf ist generell immer eine Vage angelegenheit die sich bei den SL Modellen noch verstärkt.
Wenn ich heute 20K hätte um einen Sl500 R230 zu kaufen würde ich mit Sicherheit einen guten finden,
ohne ABC / SBC Defekt Wartungsstau und nicht manipulierten Kilometer.
Dazu hätte ich einen Spezi dabei der sich mit seiner SD perfekt auskennt um den R230 auf Herz und Nieren zu prüfen.
Was man auch dazu benötigt ist Geduld und kein Stress ;-)
Dein Traum ist aber ein R129....
Also jetzt zum 3ten mal
Weiter sparen ... Geduld haben....und am ball bleiben ;-)
Da stimme ich dir 100% überein. Der R230 hat die tiefe Sohle schon fast erreicht und es war noch nie so gübstig, einen zu fahren.
Habe mich in den letzten Tagen etwas mehr umgesehen und da stehen, zumindets auf den Bildern, sehr gepflegte Exemplare meist unter 20.000€ im Netz. Hier war ich auch erstaunt, zumal sich diese Preise auf österreichische Angebote beziehen. Ja, leider bin ich aus Österreich und da sind die Preise auch immer teurer, aber man sieht, dass auch hier ein R230 leistbar geworden ist.
Ein Angebit habe ich noch im Hinterkopf: Ein SL55 um 20.000€. Der Verkäufer schrieb: "Diverse Mängel vorhanden!" Auf den ersten Blick ein gepflegtes Fahrzeug mit der allerersten Maschine mit 479 PS. Ich denke, die Mängel beziehen sich auf das ABC Fahrwerk. Da denkt man schon wieder an wenig ausgeben und professionell instandsetzen lassen. Dann würde man wenigstens wissen, dass man die nöchsten Jahre Ruhe hätte.
Grüße,
Willi
Zitat:
@steffel333 schrieb am 1. Oktober 2019 um 10:09:11 Uhr:
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 30. September 2019 um 21:23:26 Uhr:
Hallo,danke, du hast meine Erwartungen voll erfüllt.
Grüße
Andreas
Leider höre ich hier eine Ironie raus....
Mein Freund hat eine Freie Werkstatt mit 6 Hebebühnen und 2 Meister....Top Schrauber und ich freu mich da ab und zu mal an meinem Schätzchen mitwirken zu dürfen....
Ich bezog mich oben nur auf das Armaturenbrett....Dein R230 scheint ganz schön runtergekommen zu sein bei so einem Sl hätte ich auch kein Spaß dran.Mein 55er steht hier im "absoluten Neuzustand" verschlissene Teile wie Knöpfe oder Dachverrieglung hab ich für kleines Geld direkt nach dem Kauf des 55er gewechselt "natürlich selbst" Auch Sl 65 AMG Mopf Tacho (mit Müslüm) , Sl Mopf Grill , bel. AMG Einstieg leisten usw.hab ich selbst nachgerüstet.
Teile die noch gut waren aber für mich bald kommen konnten hab ich auch gewechselt ( Motorlager , Getriebelager,Bremsen ,Kompressor lager ; Zusätzlicher Riemen Spanner (Belt Wrap Kits) alle Flüssigkeiten (ABC in 3 Jahren 5 Mal)und vieles mehr.
Das mach ich einfach präventiv ......und der Sl dankt mir das mit Zuverlässigkeit ;-)Der Wagen ist Nanoversiegelt und wird alle 1-2 Wochen von mir mit der Hand gewaschen.
ich hab schon Angebote von 40K für den AMG abgelehnt und das ist nur ein 2005er VorMopf mit 100tkm
ich habe viele Hobbys die ich sehr intensiv betreibe dazu gehört auch der Sl
Grüße Stefan
Stefan, alles richtig gemacht!
Der Hang zum Perfektionismus und Kontakte zu einer guten freien Werkstatt müssen schon sein, wenn das SL-Glück ungetrübt sein soll.
Das nötige Kleingeld sollte man auch haben, sonst wird es ein Desaster.
Wir reden hier von Autos, die deutlich älter als 10 Jahre alt sind. Da kann alles kommen.
Manch einer ist, glaube ich, vielleicht doch besser im A5-Forum besser aufgehoben. Das meine ich Ernst.
Ich selber habe einen 5jährigen S5 Cabrio mit 35tkm (damals neu gekauft) gegen einen 9jährigen Zweithand-SL65 mit 105tkm getauscht. Der SL hatte damals MB80-Garantie, die mich die ersten beiden Jahre vor exorbitanten Reparaturkosten bewahrt hat. Steht alles in einem eigenen Thread. Leider kann man diese Garantie nicht über das 10. Jahr hinaus verlängern. Aus gutem Grund, aus Mercedes-Sicht! ;-)
Grüße
Hallo hillebub
Ja ich bin da auch ganz bei Dir...habe dahmals Deinen Thread sehr aufmerksam verfolgt und selbst mir wurde bei den Reperaturkosten kurz schlecht ;-)
Der V12 ist da auch noch mal eine ganz andere Nummer als der V8 M113...Aber gut das Du die Garantie hattest.
Glaube der Sl65 war aus Deiner Nachbarschaft ... und böse Absicht war da bestimmt nicht dabei.
Ist dann halt einfach so...
Audi 80 Cabrio hatte ich auch schon Sehr gutes Auto (zu seiner Zeit)
Hallo sniffthetears
also absolut jeder rät Dir vom R230 ab wenn der Dir nicht gefällt laß es doch einfach sein...
Ich kann einfach nicht verstehen warum Du da überhaupt am überlegen bist?
Wenn dir der R129 besser gefällt hole dir doch einen 320er oder so..stand heute Morgen einer für 6.500.- bei Kleinanzeigen...wird halt Eng im Ösiland mit den Passfahrten Berg auf ... zur Not aussteigen und schieben :-)
Ein 55er wäre da die richtige Motororsierung aber 30 Plus 5 K sollte man da rechnen wenn man auch länger Spass dran haben will ;-)
bei mir waren das im ersten Jahr sogar noch einiges mehr allerdings wolte ich den Sl auch so haben., das wußte ich schon beim kauf und hatte das Geld extra dafür zurückgelegt
Grüße
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 29. September 2019 um 08:21:02 Uhr:
Wem das kalte, klinische, langweilige Carbonfinish/brushed Aluminiumfinish in modernen Autos gefällt der hat wahrscheinlich nix für ein Wallnussfinish im 129er übrig wo jeder Quadratzentimeter anders ist als der nebenan, wo
man niemals müde wird sich die Konsole anzusehen - da treffen eben 2 Welten aufeinander.
Mein 230er hat auch Holzfinish. Wieso sollte es das nicht mehr geben?