Himmel neu machen

VW Käfer 1200

Es war zu befürchten. Kaum ist der neue Alltagskäfer da, bei dem die Optik nicht wirklich wichtig sein sollte, und schon gar nicht die Originalität, kommen die ersten Wünsche, hier und da was zu verschönern. Thema Himmel. Leider ist er schwarz. Zum Glück nicht das mega häßliche Zeug Alcantara, aber schwarz ist schwarz. Gefällt mir nicht. Ich hätte ihn in weiß oder noch besser in beige mit diesen kleinen Löchern. Nicht, weil es original so war, sondern weil es mir so gefällt. Nun habe ich mich etwas eingelesen und einen ganz großen Dämpfer bekommen. Um die Arbeit richtig gut durchführen zu können, sollte man Fenster ausbauen. Damit ist das für mich ein K.O.-Schlag. Vielleicht war ich zu naiv, aber ich dachte, man könnte das alleine mit dem Bruder machen. Er hat ein Händchen für Autos und hilft mir immer gerne. Ihr habt bestimmt das Thema Himmel schon durch. Wie ist das? Keine Chance für Alleingang? Ohne Fenster Ausbauen sollte man gar nicht erst versuchen? Was kostet diese Aktion mit Material, wenn man es von einem Profi machen lässt?

Himmel
Himmel
45 Antworten

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 21. Mai 2021 um 19:10:31 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 21. Mai 2021 um 11:33:47 Uhr:



Was mich aber sehr schockiert hat, war das mit 3-4 Jahren und er ist durch. Hält er nicht länger, wenn er gut rostgeschützt ist?

Was da aber schon geschweißt wurde und wie oft manche Bleche sich doppeln,wie es dazwischen aussieht und wie da Rostvorsoge betrieben wurde wo nun keiner mehr dran kommt. Das wird sich zeigen in den besagten Jahren.
Wenn der Restaurator gut war hat er alles gemacht was man machen kann um den Bug für lange Zeit fahren zu können. Hat er das nicht kommen die Blumen bald durch.

[...] Die Qualität der Resto wird sich dann zeigen.

Tja, was der Restaurator genau gemacht hat, weiß natürlich keiner mehr. Der Vorbesitzer hat mir erzählt, dass sein Vorbesitzer (oder gar noch ein weiterer) den Käfer hier kaufte und ihn in Polen restaurieren ließ - irgendwie habe ich Händchen für Käfer aus Polen. 😉 Auf jeden Fall wurde er komplett neu lackiert. Was noch gemacht wurde - keine Ahnung. Aber drauf und rübergeschweißt sieht er für mich nicht aus.

Zwei Tipps noch für den täglichen Gebrauch: Regelmäßig alle paar Tage und nach Regen

  • die Bodenmatten anheben und nach Feuchtigkeit suchen und ggf. aufwischen und/oder Zeitungspapier unterlegen, das jeweils zu wechseln ist,
  • die Heizung für vorn öffnen, um die Heizkanäle (Türschweller) zu trocknen.

Ui - das mit der Heizung halte ich im Kurzstreckenbetrieb für "haarig"!

Bei feuchter Witterung ziehts da nur eher Kondenswasser hinen... 🙄

Zitat:

@cris03 schrieb am 22. Mai 2021 um 17:37:32 Uhr:


Zwei Tipps noch für den täglichen Gebrauch: Regelmäßig alle paar Tage und nach Regen
  • die Bodenmatten anheben und nach Feuchtigkeit suchen und ggf. aufwischen und/oder Zeitungspapier unterlegen, das jeweils zu wechseln ist,

Wichtiger Punkt, danke! Nach dem ersten Regen (das war vor zwei, drei Wochen) habe ich Tag danach sofort überprüft, ob nicht Wasser auf den Gummimatten steht, weil ich dachte, es wird durch eventuell undichte Tür reinkommen. Aber dummerweise habe ich das nackte Blech darunter nicht geprüft. Nach Deinem Post bin ich also zum Käfer gehuscht und glücklicherweise ist alles trocken. Die letzten drei Wochen regent es hier fast täglich. Wenn was wäre, dann müsste er jetzt unter Wasser stehen.

Ähnliche Themen

Das Wasser wird auch mit nassen Schuhen hineingetragen und feuchtet dann den Bereich unter den Pedalen an, wo sich auch eingetragener Sand sammelt.

Beides zusammen bildet ein Feuchtbiotop, das sich bis unter die Matte ausweiten kann. Unter der serienmäßigen Gummi-Bodenmatte trocknet die Feuchtigkeit kaum weg. Schön aussaugen, wenn der Sand trocken ist.

Bei mir sieht der Unterboden in der Kabine so aus: Blech, drauf irgendeine schwarze, leicht glänzende Farbe, Teppich, Gummimatte bis nach vorne unter die Pedalen. Also auch wenn man mit nassen Schuhen einsteigt, sollte nichts darunter gelangen. Oder?

Bei den stehenden Pedalen kommt bei nassen Schuhen immer Feuchtigkeit nach unten durch.

Das ist ein Nachteil gegenüber hängenden Pedalen, bei denen man die Feuchtigkeit der Schuhe durch Matten, die noch weiter vorn einige Zentimeter die Schräge hochgehen, abfangen kann.

Der Teppich sammelt und verteilt die Feuchtigkeit, die Gummimatte verhindert das Trocknen des Teppichs.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 22. Mai 2021 um 17:40:01 Uhr:


Ui - das mit der Heizung halte ich im Kurzstreckenbetrieb für "haarig"!

Bei feuchter Witterung ziehts da nur eher Kondenswasser hinen... 🙄

Genau daran habe auch auch gedacht.
Wenn dann richtig heiß werden lassen. Denn bei jedem mal abkühlen schwitzt das Blech von innen, wenn es kalt oder feucht draußen ist.

Dann muss man nochmal unterscheiden zwischen dem "alten" schweller (wie ich ihn habe), wo der gesamte schweller als heizkanal dient, oder den späteren, wo der eigentliche heizungskanal nochmal getrennt ist. Bei diesem ist das Problem des schwitzens in dem "nebenkanal", der nicht mit heißer Luft durchströmt wird, nämlich ebenfalls vorhanden. Nur du kannst es nicht mit der heißen Luft wieder austrocknen. Und da rostet es dann meistens.

schon interessant was unter dem Thema "Himmel neu machen" hier berichtet wird

Zitat:

@fdmarder schrieb am 24. Mai 2021 um 13:12:13 Uhr:


schon interessant was unter dem Thema "Himmel neu machen" hier berichtet wird

Naja - das Eine ergibt das Andere... 😁

Und interdisziplinäre Threads sind hier nicht ungewöhnlich. 😉

@schleich-kaefer

Cool ... sollen wir MODs dann statt OT (off topic) nun IT (Interdisziplinäre Threads) verwenden? 😉😉😉

Aber solange es friedlich zugeht und der Sache dient ...

Gruß
NoGolf
MT-Team | Moderation

Zitat:

@Nogolf schrieb am 24. Mai 2021 um 15:53:55 Uhr:


@schleich-kaefer

Cool ... sollen wir MODs dann statt OT (off topic) nun IT (Interdisziplinäre Threads) verwenden? 😉😉😉

Aber solange es friedlich zugeht und der Sache dient ...

Gruß
NoGolf
MT-Team | Moderation

Wurscht - Hauptsach a Hetz... 😉

Hat jetzt ernsthaft deswegen jemand gebimmelt? 🙄 🙄 🙄

Zitat:

@Nogolf schrieb am 24. Mai 2021 um 15:53:55 Uhr:


@schleich-kaefer

Cool ... sollen wir MODs dann statt OT (off topic) nun IT (Interdisziplinäre Threads) verwenden? 😉😉😉

Aber solange es friedlich zugeht und der Sache dient ...

Gruß
NoGolf
MT-Team | Moderation

Ich persönlich bin ich kein Freund von strengen Regularien in Internetforen, im Gegenteil. Solange es nicht unter der Gürtellinie zugeht, ist für mich alles in Ordnung. Wir sind in einem Unter-unter-unter-Forum, Käferliebhaber, oder welche die es werden möchten, unter sich. Wie im echten Leben gehört Smalltalk, Belangloses und auch auch etwas Quatsch dazu. In diesem Thread haben wir nicht mal das Forum-Topic (Käfer) verlassen. Alles ist gut.

IT verwenden? Gerne, aber ich fürchte, es wird keiner richtig verstehen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen