Hilfestellung bei einer Kaufentscheidung

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

Ich bin ein Mensch, der sicher keine spontane Investitionsentscheidung treffen kann. So habe ich viele Tests und Vergleiche von Kompaktklassen durchstöbert. Desweiteren bin ich den BMW 120d, Mercedes CLC 200k und A3 testgefahren. Nun habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf kompetente Hilfe bei den Fragen, die mir in den Sinn gekommen sind. Ich bin sicher niemand, der sich in seiner Freizeit mit Autos oder Motoren beschäftigt und somit habe ich entschieden, mich lieber an Mitglieder mit mehr Erfahrung in diesem Bereich zu wenden.

Für mich kommen(kamen) in Frage:

- VW Golf GTI
- Mercedes CLC
- BMW 1er
- Audi A3

Ich bin Student und kann nur max. 20 000 € für das Auto hinblättern. Somit wäre es wohl ein Gebrauchter. Mir ist es eher unwichtig (2t rangig), was die Marken vertreten und ich will mich nicht damit oder dem Aussehen des Fahrzeugs irgendwie identifizieren. Mir ist wichtig, dass der Motor kräftig ist, das Fahrwerk eher sportlich aber trotzdem noch in einem komfortablem Bereich und das Gefühl in einem Auto und nicht in einer Blechbüchse zu sitzen.

Ich habe bewusst das 1er Forum ausgesucht, da ich den 120d 3-Türerer bevorzuge und meine Fragen sich eher auf dieses Auto richten.

- Wieso nicht zum Golf GTI greifen? Er ist günstiger, hat ein besseres Platzangebot und einen kräftigeren Motor (verglichen mit 120d). Ich habe das Fahrzeug jetzt leider nicht testgefahren aber vielleicht kann mir da jemand helfen. (Angemerkt: Zugegeben, dass der Vergleich etwas komisch ist aber mir ist es unwichtig, ob der Motor ein Diesel oder Benziner ist, ich versuche die meiste Qualität aus dem Geld zu holen)

- Es gibt einige Fahrzeuge mit EZ 2008, die unter 20 000€ sind und einen guten KM-Stand haben (unter 50 000). Bis jetzt war das für mich das Auswahlkriterium, worauf ist es noch wichtig zu achten beim 1er BMW (außer natürlich der Ausstattung)? Ist es kein Problem auf eher ältere Fahrzeuge zurückzugreifen (2007) ?

- Ich habe nicht viel Ahnung bei Xenon Scheinwerfern. Die Frage, die ich mir Stelle, was kostet der Austausch / Scheinwerfer beim 1er selbst?

Danke für Eure Hilfe,

Grüße,

Sergej

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Du hast den Unterschied zwischen objektiv besser (darauf bezog sich mein Beitrag) und subjektiv besser (dein Fruchtcocktail-Beispiel) nicht wirklich begriffen. Aber Hauptsache rumpöbeln, gell 😉

Ich habe sehr wohl begriffen, wie Du das meinst, wollte aber deutlich machen, dass es objektiv in vielen Fällen nicht gibt.

Oder was sagst Du hierzu: objektiv betrachtet bietet Heckantrieb eindeutig die besseren Fahreigenschaften, weswegen den Vergleich nur der 1er gewinnen kann.

Das Problem bei der objektiven Betrachtung ist halt, dass man die Kritierien hierfür subjektiv auswählt und bewertet. Objektivität gibt es in der Mathematik oder in der Physik aber sicherlich nicht beim Autokauf.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Nastrowje Sergej !🙂
Schön,das Du dich auch für den 1er interessierst !
- Du solltest aber schon berücksichtigen, das Dieselmotoren nur für Langstreckenfahrer geeignet sind!!
- Also sollte deine jährliche Kilometerleistung schon weit über 20000km liegen!
- Versicherung beim Golf GTI wohl sehr empfindlich teurer als bei einem 120d BMW !
- Verarbeitung/ Qualität haben wohl alle Hersteller Federn gelassen!
- Nachrüstung von Xenon ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, da seeeeehhhhrrrrr teuer!!!
- Ein BMW Facelift wäre natürlich die bessere Wahl, da "Effizient Dynamik" verbaut!
- Für 20000€ würdest Du aber bei Citröen eine weitaus bessere Angebotspallette finden!
Muß ja nicht gleich ein BMW sein! Klein anfangen hat sich bei mir schon sehr bewert!😉

Hi Sergej,

bei deiner Kaufentscheidung solltest du Folgendes ins Kalkül ziehen:

1. Ein BMW 1'er ist keine kleine Blechdose, sondern ein vollwertiges Auto, nur eben ziemlich klein.
2. Die Verarbeitung reicht nicht an Mercedes heran, ist aber um Längen besser als bei VW.
3. Bei BMW und Mercedes zahlst du 80% für das Auto, den Rest für den Namen.
4. Hier in Deutschland hat ein deutsches Fabrikat, besonders von einem der drei "Premiumhersteller", immer noch einen weit geringeren Wertverlust als ein Franzose, Italiener etc.
5. Die Werkstattpreise bei BMW sind nicht gerade bescheiden, die Arbeitsqualität ist nicht immer unbedingt premium.
6. Die KfZ-Steuern für Dieselfahrzeuge können schon wehtun.
7. Einen BMW mit Sportfahrwerk sollte man sich nur anschaffen, wenn man ein absoluter Freak ist oder einen Orthopäden in der Familie hat.
8. Wie es bei den anderen Fabrikaten ist, kann ich nicht beurteilen, aber wenn du vorhast, an einem BMW herumzubasteln (Radioanlage austauschen, Freisprechanlage einbauen, Ipod-Steuerung oder GPS-System nachrüsten...), solltest du ein paar Semester Informatik und E-Technik einplanen.

Gestatte mir noch ein persönliches Statement: ich fahre jetzt seit über 30 Jahren Auto und habe mir mit meinem Einser vor drei Monaten den ersten BMW zugelegt. Seitdem bereue ich, mich so lange mit Opel, VW, Citroen, Lancia (Auweia), Mercedes und Ähnlichem abgegeben zu haben. Der Kleine macht Spaß, ist zuverlässig, benimmt sich an der Tankstelle recht anständig und hat allen Komfort und alle Assistenzsysteme, die meine alte E-Klasse auch hatte. Ich kann ihn nur weiter empfehlen.

Eine klasse tiefer bekommst du den Seat Ibiza Cubra für 20.000 als Neuwagen. Der ist Sportlich hat 180 Ps und schon viele Extras drin und wäre NEU.

Und jetzt sag nicht du bist/warst Maschinenbaustudent. 😁

im grunde keine schlechte idee. nur in sachen innenraum kann der leider bei weitem nicht mit den oben genannten marken mithalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_


im grunde keine schlechte idee. nur in sachen innenraum kann der leider bei weitem nicht mit den oben genannten marken mithalten.

Also mir kahm es vom Laderaum vor als ob der Seat genau so viel Platz hat wie der BMW. Vergiss nicht der BMW hat ne recht lange Motorhaube. Die Verarbeitung war OK und die Materiallien zwar nicht Edel aber angenehm.

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen 🙂

Zitat:

- Nachrüstung von Xenon ist grundsätzlich nicht zu empfehlen, da seeeeehhhhrrrrr teuer!!!

- Ein BMW Facelift wäre natürlich die bessere Wahl, da "Effizient Dynamik" verbaut!

- Für 20000€ würdest Du aber bei Citröen eine weitaus bessere Angebotspallette finden!

Muß ja nicht gleich ein BMW sein! Klein anfangen hat sich bei mir schon sehr bewert!

Privet 🙂,

Ich meinte eher, dass die Xenonscheinwerfer ja nicht ewig halten und auch mal ausgetauscht werden müssen und ich mir sorgen mache, dass das böse auf die Geldbörse geht.

Zitat:

Hier in Deutschland hat ein deutsches Fabrikat, besonders von einem der drei "Premiumhersteller", immer noch einen weit geringeren Wertverlust als ein Franzose, Italiener etc.

Das ist der Grund, wieso ich von Renault, Citröen etc absehe. Ich fahre zur Zeit noch einen Franzosen (ich will das nicht weiter vertiefen) und habe in den 3 Jahren nicht nur zahlreiche Reparaturen hinter mir, sondern auch ein Gerichtsverfahren einleiten müssen, weil in der *piep*-Werkstatt falsches Öl eingefüllt worden ist und damit Folgenschäden entstanden sind.

Zitat:

Und jetzt sag nicht du bist/warst Maschinenbaustudent.

Nein nicht ganz, Wirtschaftsinformatik 🙂

Zitat:

Seat Ibiza Cubra

Mit Seat habe ich auch noch eine Rechnung offen. Ich habe das Getriebe mal zerstört bei einem recht neuwertigen Seat Leon. Das sitzt noch sehr tief... .

Zitat:

im grunde keine schlechte idee. nur in sachen innenraum kann der leider bei weitem nicht mit den oben genannten marken mithalten.

Das ist wohl wahr. Der CLC allerdings trumpft nicht unbedingt mit mehr Innenraum. Audi ist etwas geräumiger, das ist wahr. Beim GTI weiss ich das nicht aber laut den Fakten findet man dort ebenfalls mehr Platz. Was mir nicht gefällt ist, dass der Golf GTI etwas zu naja "überschminkt" und "verspielt" aussieht. Auch wenn das bei mir nicht an erster Stelle steht, muss ich diese Faktoren wohl doch ins Gewicht nehmen, da Audi/GTI mit dem BMW mit den technischen, räumlichen Vor- und Nachteilen im Gleichgewicht sind.

Zitat:

6. Die KfZ-Steuern für Dieselfahrzeuge können schon wehtun.

Den Faktor hätte ich fast vergessen.

ich meinte gar nicht unbedingt den platz, sondern eher die optik und haptik.
so schlecht sehen die aktuellen seats gar nicht mehr aus, aber zwischen einem 1er/a3 liegt dann doch noch ein großer unterschied.
kommt drauf an wieviel wert du auf so etwas legst.

Der Cupra hat DSG da kann man sich nicht verschalten oder was meintest du mit zerstört ? 😁
Du kannst mit jedem Auto pech haben. Das meiste ist nur Glück.

zum Thema Dieselsteuer. Ist es nicht so das die einser diesel EURO5 Erfüllen und damit deutlich günstiger sind ? Ich interessiere mich nämlich auch für einen 1er (Coupé), aber erst in 1 bis 2 Jahren.
mfg

mir wäre der gti auch zu "überschmickt" ...der normale golf gefällt mir besser.
ich fahre nen 118d mj2010 und zahle 190 euro steuer weil das auto nach dem 1.7.2009 zugelassen ist, euro 5 hat und unter 120 gramm co2 emmitiert im normzyklus der dafür herangezogen wird...119 um genau zu sein und daher muss man nicht für einen "mehr co2 ausstoß" bezahlen...2euro pro 1gramm über der 120 gramm grenze...
ein älterer 120d mit erstzulassung vor dem 1.7.2009 wird deutlich teurer kommen... irgendwas um die 340 euro steuer ca.
du solltest unbedingt einen 1er kaufen der nach dem facelift gebaut wurde...also 2007 besser 2008 da bist auf der sicheren seite...laut decra ist der 1er einer der zuverlässigsten seiner klasse...
wenn du aber öfter und ab und an etwas weiter mit mehr als 2 personen im auto fahren willst ist der 1er auch als 5 türer zu klein punkt. da gibts nichts drann zu rütteln. ist einfach so und muss wegen dem heckantrieb usw akzeptiert werden. dann lieber zum golf oder a3 greifen...
mercedes käme für mich nicht in frage... die haben am meisten bei der qualität und langlebigkeit nachgelassen...
xenon geht nicht schnell oder oft kaputt...ich hatte vor meinem neuen zwei gebrauchte 8 bzw 9 jahre alte autos, zwei bmw e46, der vorgänger vom aktuellen 3er, und das xenon funktionierte noch...allerdings lässt die lichtleistung nach 7 jahren deutlich nach... neue xenonbrenner, also quasi die neuen xenonbirnen wenn man so will sind dann fällig... beide kosten, sehr gute phillips markenbrenner, zusammen 140 euro... aber die investition ist ja erst nach 7 jahren fällig...evtl schon nach 6 je nach dem wie oft es benutzt wird... mach dir also darüber keine gedanken.

dass sich der diesel nur lohnt bei deutlich über 20000km ist einfach schwachsinn...
ein diesel, wie in meinem fall mit geringer steuer, ist auch bei 15tkm im jahr nicht teurer als ein beziner...vielleicht spare ich mir nichts aber ich mag den dieselcharakter...
außerdem ist das abhängig vom fahrstil.. am meisten spart er auf der autobahn bzw innerorts...der verbrauch steigt nicht so exorbitant hoch an wenn man schnell fährt... beim beziner, vorallem den tsi's, steigt der verbrauch auf der autobahn sprunghaft an...also bei nem 140ps tsi musst du auf der autobahn mit mindestens 8 liter eher 9,5 liter rechnen... der diesel kommt bei mir, ich fahre nicht langsam, mit uner 7 liter aus, da ist man aber sehr sehr flott und zackig unterwegs...5,5 wenn man sparsam konstant mit tempomat 140 fährt und auch mal mit 160 überholt usw...steuer ist natürlich da schon mit einbezogen bei meiner dieselempfehlung wobei in deinem fall die steuer höher ausfällt als bei mir weils nen gebrauchter werden würde bei dir der vor 1.7.09 zugelassen wurde...da gilt das alte steuermodell mit dem die diesel noch recht teuer sind.

kurz: brauchst du platz dann a3 oder golf... wenn nicht und dir ist zuverlässigkeit (besser als a3 und golf laut decra) im hohen maße wichtig sowie serienmäßige, nicht übertriebene sportlichkeit (fahrwerk, tolles lenkgefühl) dann ist der 1er für dich der richtige...
sportfahrwerk ist aber deutlich zu straff, ich bin 21, mir ist das zu hart, kein konfort...serienfahrwerk, du wirst sehen ist echt sportlich genug...es ist schließlich nen bmw und kein renault/franzose...
den guten fahreindruck hat der 1er in erster linie aber der tollen, exakten lenkung (wie in jedem bmw) zu verdanken...aufgrund der lenkung (auch laut einem testbericht) macht der einser sehr sehr viel spaß vorallem auf landstraßen

fahr doch aber am besten auch mal nen a3 und golf probe...

Zitat:

Original geschrieben von Strikersen


- Du solltest aber schon berücksichtigen, das Dieselmotoren nur für Langstreckenfahrer geeignet sind!!
- Also sollte deine jährliche Kilometerleistung schon weit über 20000km liegen!

Das ist so formuliert völlig falsch.

Es mag sein, dass man 10.000 km mit einem Benziner ev. etwas günstiger zurücklegt, aber man legt 10.000 km auch in einem nichtpremium-Auto günstiger zurück als in einem tendentiell teuren BMW. Von daher ist es eine Frage dessen, was man will und was man bereit ist dafür zu bezahlen. Da könntest Du auch umgekehrt zu dem Schluss kommen, dass ein 135i nur für extreme Kurzstrecke geeignet ist.

Zitat:

- Für 20000€ würdest Du aber bei Citröen eine weitaus bessere Angebotspallette finden!
Muß ja nicht gleich ein BMW sein! Klein anfangen hat sich bei mir schon sehr bewert!😉

Klein anfangen und immer größer werden, bis man auf einmal merkt, was man eigentlich die ganze Zeit vermisst hat ist in Wirklichkeit sehr teuer, nur rechnet halt kaum jemand die einzelnen Beträge am Ende mal zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


ich fahre nen 118d mj2010 und zahle 190 euro steuer weil das auto nach dem 1.7.2009 zugelassen ist, euro 5 hat und unter 120 gramm co2 emmitiert im normzyklus der dafür herangezogen wird...119 um genau zu sein und daher muss man nicht für einen "mehr co2 ausstoß" bezahlen...2euro pro 1gramm über der 120 gramm grenze...
ein älterer 120d mit erstzulassung vor dem 1.7.2009 wird deutlich teurer kommen... irgendwas um die 340 euro steuer ca.

Ich kann diese Rechnerei irgendwie nicht nachvollziehen: bei einem 1er BMW zahlt man für eine Klimaautomatik mal gut 1500 EUR und nochmal 1000 EUR für ein einigermaßen gut klingeneds Radiosystem - bei manch anderem Auto ist das serienmäßig. Welchen Sinn macht es dann die Wahl des generellen Fahrzeugs von 100 EUR mehr oder weniger bei der Steuer abhängig zu machen?

Bzgl. der Umweltaspekte kann ich das nachvollziehen, aber ich habe das Gefühl, dass so manch einer 80% seines Rechenaufwandes mit 2% der tatsächlichen Kosten verbringt.

Wenn ein Auto einen Kratzer in die Stoßstange bekommt oder einen Parkrempler, dann sind damit in der Regel höhere Kosten verbunden als durch sämtliche Verbrauchsrelevanten Kostenunterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von simca1000



2. Die Verarbeitung reicht nicht an Mercedes heran, ist aber um Längen besser als bei VW.

Das kann ich nicht unterschreiben. 1er vs. Golf VI Highline fällt definitiv zugunsten des Golfs aus.

Der GTI selbst mag Geschmackssache sein (meiner ist es definitiv nicht).

Ich stand vor 9 Monaten auch vor der Entscheidung, 1er, A3 oder Golf VI und bei mir wurde es dann der Golf VI mit ordentlicher Ausstattung (vom Preis her wäre auch ein GTI gegangen). Der A3 ist nahezu identisch mit dem Golf, dafür bei meiner Ausstattung 8.000 EUR teurer, der 1er war bei etwas zu klein und auch bezogen auf die Ausstattung, die ich wollte, zu teuer. Ich genieße jetzt den Luxus der reichhaltigen Extras, da sie alle für relativ kleines Geld zu haben waren.
Dazu kam noch, dass es keine Standheizung für den 1er gibt, damals noch kein DSG für den 1er gab und der TSI-Motor (160 PS) recht sparsam ist. Für mich war die Entscheidung relativ klar.

Dass der Diesel nur bei "weit mehr als 20.000 km" Sinn machen soll, wurde ja schon wiederlegt. Das Märchen mag vor 30 Jahren gestimmt haben, heute nicht mehr. Ich fahre ca. 15.000 km im Jahr und habe bewusst den Diesel genommen, weil der preislich in etwa gleich mit dem Benziner liegen sollte, aber deutlich mehr Spaß macht. Das sollte aber am besten eine Probefahrt klären, wo die persönlichen Vorlieben liegen.

Das Argument Kfz Steuer gegen den Diesel ist ebenfalls völlig falsch. Natürlich liegt die Steuer höher als bei einem Benziner, aber das geht in der Gesamtkostenbetrachtung völlig unter. Kostenfaktor Nr. 1 beim Auto ist mit großem Vorsprung immer der Wertverlust, egal ob Benzin oder Diesel. 116d, 118d, 120d und 123d kosten als 2.0 Liter Diesel nach dem alten Steuermodell je 309 Euro. Ein vergleichbarer 2.0 Liter Benziner wie ein 118i und 120i sollte irgendwo bei 130-160 Euro liegen. Wenn man als Schätzwert von ca. 50% Restwert nach 3 Jahren ausgeht und ein neuer 1er 30.000 Euro kostet, macht das ca. €5.000 Wertverlust pro Jahr. Da kann man im Verhältnis über 140-170 Euro mehr Steuer beim Diesel nur lachen, v.a. wenn man das mit den günstigeren Spritpreisen und dem geringeren Verbrauch oft vollständig kompensiert.

Ich würde mir einen 118d oder 120d ab Produktionsdatum März 2007 kaufen, da wurde das Facelift und das Efficient Dynamics Paket eingeführt und die Motoren auf 143 bzw. 177 PS gesteigert.

PS. Ob das Sportfahrwerk zu hart ist, lässt sich ohne die Angabe nach der Felgengröße und der Frage RFT Reifen ja/nein überhaupt nicht pauschal beantworten. Ich fahre das Sportfahrwerk mit (noch) 16 Zoll RFT Sommerreifen und 16 Zoll nicht-RFT Winterreifen. Beides ist problemlos und absolut komfortabel. Fährst du das gleiche mit 18 oder 19 Zoll RFT Reifen ist es eine völlig andere Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen